![]() |
Zitat:
Koppeleinheiten nach harten Intervallsessions auf der Rolle sind dann auf dem Laufbvand schicker, als noch komplett abtrocknen, umziehen und dann draußen doch ne Verkühlung holen.:Cheese: Zitat:
Werde dann wohl beim Runn bleiben. Leider wird der auch bei steigender Geschwindigkeit ungenau. Hatte es etwas die Hoffnung, dass sich der Stryd noch angleicht, je mehr Vergleichseinheiten er draußen hat. ANalog zur Anpassung der FTP: Zitat:
|
Zitat:
in diesem Falle ist eine WAWI auf dem Rechner und die funktioniert hervorragend. Auch zwift hat ohne Ausfälle funktioniert. Mein Laptop habe ich auf Windows 10 umgenudelt...gestern erst einmal 2 Stunde damit verbracht, die ANT+ verbindung hinzubekommen, er hat die Treiber einfach nicht installiert... Dropouts hatte ich auch, das kenne ich gar nicht auf Zwift..Ich finde Windows 10 auch von der Usabilty einfach extremst schlecht...aber vielleicht gewöhn ich mich noch drann :-) |
Zitat:
Windows 7 bekommt seit 2 Jahren keine Updates mehr, d.h. bei Geräten die online sind, sollte man vorsichtig sein. Bezüglich Geschwindigkeit und Stabilität spricht nichts gegen den Umstieg von 7 auf 10 und fast alles, was unter 7 lief, läuft auch unter 10. An die Bedienung von 10 gewöhnt man sich schnell, wenn man mit 7 vertraut ist. Du könntest überlegen, Deine Win7-Installation mit der WaWi in eine VM zu zügeln. |
Zitat:
Auffällig bei allen: da sie kein GPS drinnen haben richten sich alle nach der Schrittfrequenz und Schrittlänge. Was sollen sie auch anders abrufen? Und so kann das m.M. nach nichts geben. Lauft mal bei gleicher Pace und macht bewusst kleinere Schritte, oder größerere. Hab jetzt seit 1 1/2 Wochen den RUNN- Sensor und bin top zufrieden. Damit alles auch stimmt ist es natürlich wichtig zuerst mal zu wissen, wie genau das Laufband die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigt. (Es gibt eine schöne Excel im Netz) Bei mir waren es 2.4% Abweichung zu schnell als angezeigt. Also Excel raus, Tabelle formatiert mit den tatsächlichen Geschwindigkeiten und ans Band gepinnt. Dann den RUNN kalibriert und es stimmt auf +/- 2-3 Sekunden/km bei jeder Pace. Durch den Sensor und die Aufkleber für mich persönlich die gescheiteste Variante. Euch allen ein schönes WE :Huhu: |
Meine Frage ist hier, ob man wegen Differenzenvon 0,3 oder 0,4 km/h soviel gewinnt?
Ist das nicht eine Pseudogenauigkeit? Mein alter Stryd zeigt insbesondere auch in der ersten halben Stunde (Laufband "kalt") weniger an als am Laufband, aber letzten Endes ist der Unterschied doch eher akademisch, finde ich. Jedenfalls in meiner Leistungsklasse.:Cheese: |
Zitat:
habe aber einfach Angst da jetzt 10 drüberzubügeln...warte erstmal ab bis die Buchhaltung durch ist.. :-) |
Zitat:
Dann hast du ein Backup, eh immer gut soetwas liegen zu haben, und dein Windows auf einer neuen Platte und kannst in Ruhe das W10 und alle benötigten Funktionen, Geräte und deine Programme testen... :Blumen: Thomas |
Zitat:
Aber doch wurmt es einen ein wenig. Ich laufe außerdem außerhalb aller Leistungsklassen :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.