triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Umweltschutz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41114)

Klugschnacker 13.01.2017 13:44

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1284871)
Mir scheint, dass eine Mehrheit in der Bevölkerung aufschreit, wenn Fleisch deutlich teurer wird.

Eine gewisse Bereitschaft, mehr als die heutigen Preise zu bezahlen, scheint es bereits zu geben. Sicherlich ist das ein schrittweise ablaufender Prozess, die Marktpreise etwas anzuheben.


Quelle

Keksi2012 13.01.2017 13:45

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1284877)
Es gibt Unmengen von Beispielen...natürlich hängt es vom einzelnen ab, aber die breite Masse kannst du nicht durch Parolen, Bilder, Videos oder Geschichten zum Umdenken bewegen.

Das ist richtig, doch es gibt auch ohne Gesetze "grüne" Hersteller von Kleidung, "grüne" Supermärkte etc.
Klar, da gehen vermutlich nur diejenigen hin, die sich damit auseinandersetzen. Der Rest braucht wohl leider Gesetze.
Dennoch schließen sich die beiden Ansätze für mich nicht aus.

alpenfex 13.01.2017 13:53

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1284877)
aber die breite Masse kannst du nicht durch Parolen, Bilder, Videos oder Geschichten zum Umdenken bewegen.

Die Realität ist, Geld und Opportunismus regieren die (entscheidenden Teile der) Welt!

Ich fahre bspw. kein sparsames Auto, fahre jeden Tag damit zur Arbeit, meine Frau hat ebenfalls ein Auto (ohne Auto wäre es für sie echt übel), bin weder Vegetarier noch Veganer und wir fahren sehr viel durch die Landschaft, da wir job-bedingt ein gutes Stück weg von unseren jeweiligen Verwandten wohnen. Zudem fliegen wir gerne in den Urlaub und auch sonst bin ich beruflich ein paar Mal im Jahr mit dem Flieger unterwegs und sonst mit dem Auto und nur selten mit dem Zug. Aber ich nutze keine Plastiktüten, keine Plastikflaschen und sammle auf Bergtouren gerne mal den Müll meiner Mitmenschen ein. ;) Ich habe kein schlechtes Gewissen und werde wohl auch keines mehr entwickeln hinsichtlich "Umweltbewusstsein". Ich fahre übrigends auch Alpinski und nutze die Liftanlagen....

A propos: Ist ein Holzhaus pro oder contra Umweltbewusstsein? Und wenn pro oder contra, dann bitte auch warum und warum das Gegenteil besser ist.

Das Unternehmen in dem ich bin, stellt Medizintechnik her, die täglich Leben rettet. Das ist für mich viel viel entscheidender, als Umweltschutz.

Keksi2012 13.01.2017 14:03

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1284882)
Das Unternehmen in dem ich bin, stellt Medizintechnik her, die täglich Leben rettet. Das ist für mich viel viel entscheidender, als Umweltschutz.

Was nutzt Dir dieses Unternehmen, wenn wir ohnehin ausgelöscht werden, weil die Natur unter uns zusammenbricht?

Deine Aussage muss man sich wirklich ein paar Mal durchlesen - ich finde das erschreckend, absolut erschreckend.
Aber so ist das wohl, wenn man glaubt, dass man sich mit Geld den A* retten kann.
Ich hoffe sehr, dass das irgendwann nicht mehr der Fall sein wird.

alpenfex 13.01.2017 14:06

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1284884)
Was nutzt Dir dieses Unternehmen, wenn wir ohnehin ausgelöscht werden, weil die Natur unter uns zusammenbricht?

Deine Aussage muss man sich wirklich ein paar Mal durchlesen - ich finde das erschreckend, absolut erschreckend.
Aber so ist das wohl, wenn man glaubt, dass man sich mit Geld den A* retten kann.
Ich hoffe sehr, dass das irgendwann nicht mehr der Fall sein wird.

Die Natur bricht unter uns zusammen....das ist, als Aussage, nicht erschreckend, eher belustigend, dass jemand, der VWL und Marketing gehört haben will, so etwas von sich gibt. Du solltest noch ein paar Kurse in "Realität" besuchen. :Huhu:

Und bis die Natur unter uns zusammenbricht, kannst Du froh sein, dass es Unternehmen wir unseres gibt. Du wirst unsere Produkte vielleicht einmal nicht so schlecht finden....

Mo77 13.01.2017 14:09

Holzhaus: kann regionaler Rohstoff sein. Co2 neutral, nachwachsend, traditionell, weniger Primärenergie, weniger graue Energie, .....

Kann aber auch anders laufen: Tropenholz, Holzschutzmittel,

Man müsste es in seiner Gesamtheit betrachten.

Holz als Dämmstoff ist aus meiner Sicht besser als polymerisierte Kunststoffe.

alpenfex 13.01.2017 14:11

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1284887)
Holzhaus: kann regionaler Rohstoff sein. Co2 neutral, nachwachsend, traditionell, weniger Primärenergie, weniger graue Energie, .....

Kann aber auch anders laufen: Tropenholz, Holzschutzmittel,

Man müsste es in seiner Gesamtheit betrachten.

Holz als Dämmstoff ist aus meiner Sicht besser als polymerisierte Kunststoffe.

Holz aus Bregenzer Wald ohne Holzsschutzmittel. Rein energietechnisch ist es tip top. Aber es mussten Bäume gefällt werden.

Keksi2012 13.01.2017 14:13

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1284885)
Und bis die Natur unter uns zusammenbricht, kannst Du froh sein, dass es Unternehmen wir unseres gibt. Du wirst unsere Produkte vielleicht einmal nicht so schlecht finden....

Weißt Du, was aktuell so in den Weltmeeren los ist?

Und - ich verzichte gerne auf Deine tollen Produkte ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.