![]() |
Der Strava Routenplaner ist schon ziemlich gut. Die Farbkennzeichnun gibt, wie oben geschrieben, die Häufigkeit der Befahrungen an. Je Häufiger, desto dicker und Roter. eine Garantie, das keine Schotterwege auftauchen gibt die Farbe nicht her. Im Gegenteil. Ich plane auch MTB Touren damit. Dieses Jahr sogar die komplette MTB Alpenrunde.
Gefühlt würde ich sagen, Je Länger die Distanz zwischen 2 gesetzten Punkten ist, desto größer die Warscheinlichkeit keine Schotter zu haben. So ist das Zumindetens hier Lokal. Setze ich hier den Startpunkt, und auf der andern Bergseite den Zielpunkt lotst mich Strava 1a fürs Rennrad, obwohl gerade durch den Wald über den Berg auch gute und relativ viel befahrene MTB Wege wären. Wie dem auch sei, in den Alpen funktioniert die Logig so eher nicht. Setzt man Beispielsweise den Startpunkt in Ischgl, und den Zielort z.b. am Reschensee, so wird man über den Fimberpass geleitet ( Albrechtroute lässt Grüßen) Also bisschen Schauen, was man zusammengeplant hat, ist schon noch vorteilhaft :Cheese: |
Hallo,
wird eine Multisporteinheit nicht von GarminConnect nach Strava übertragen? Die Einheit ist in Garmin drin, taucht aber in Strava nicht auf, was immer automatisch funktioniert bei Rad oder Laufeinheiten. Es ist Schwimmen dabei, vielleicht liegt es daran. MfG Matthias |
Zitat:
Jedenfalls war das mein letzter Stand, ich warte sehnsüchtig auf Änderung. Ich hab auch noch eine Frage zum Routenplaner: Ich würde gerne eine Tour vom Captain nachfahren. ich sehe die im Strava und hab sie als GPX runtergeladen. Wie bekomm ich die am schnellsten in den Strava-Routenplaner? Ich hab die Tour nach Komoot exportiert, aber Komoot behauptet da ist 1 km Schotter dabei. Wie kann ich die Tour mit Strava dann überhaupt abfahren? Die App auf dem Handy scheint das gar nicht zu können. |
Zitat:
Fahr die Tour doch mit Komoot ab. Mit Bluetooth-Kopfhörern und Smartphone in der Tasche funktioniert das ganz gut. Zweite Möglichkeit wäre, die Tour am PC auf deinen Garmin zu übertragen und dann zu Beginn der Einheit zu laden und mit Wurmnavigation nachzufahren. Bequemer wäre es sie von Komoot via Smartphone auf einen Wahoo Elemnt zu übertragen: da bekommt man dann auch visuelle Abbiege-Hinweise einige Meter vor jeder Abzweigung auf dem Wahoo-Display. |
Zitat:
Ansonsten: Ich könnte ne Strava Route draus anlegen auf Strava und diese auf "öffentlich" setzen. Strava zeigt dir diese dann an. Das einzig "doofe" ist, dass dann das Telefon im Sichtfeld sein muss, weil Strava keine Sprachansage hat meiner Information nach. Ich leg Routen auf Strava an und exportiere diese als .TCX auf meinen Garmin. Hab zwar nur nen 500er Garmin, aber mittels der beschriebenen Wurmnavigation ist es eigentlich kein Problem. |
Zitat:
nur halt in einzelne Einheiten. Also Schwimmen am Morgen dann Aktivität am Morgen (WZ1) dann Radfahren am Morgen dann .... und so weiter. Wenn du viele Leute aboniert hast können die Einheiten schon mal im Aktivitäten Thread untergehen. So hat es zumindest bei mir immer funktioniert. Mit meiner Fenix 3. @Mirko: auch meine Schwimmeinheiten werden als eine Einheit übertragen. Nur die beiden Wechsel sind halt sehr kurz und werden trotzdem als eigene Einheiten übertragen. Vielleicht ist es das bei dir. |
Zitat:
Nein wurde sie nicht :-) Also meine Multisporteinheit wurde nicht übertragen nach Strava, auch nicht Einzel. MfG Matthias |
Zitat:
Gruß Matthias PS: Bei mir werden Multisporteinheiten in Strava auch zerhackt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.