triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der "Was-kostet-das-bei-meinem-Raddealer"-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36357)

maifelder 19.06.2015 08:45

einer der besten Threads ever, ever.

Hier sieht man schön, wie weit Wunsch und Realität auseinanderklaffen.

slo-down 19.06.2015 08:58

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1139945)
Der Thread hat potential, bitte weitermachen. !

Ich danke euch sehr, toller Thread. Ist mir glatt 20,00 € Wert ;)

tandem65 19.06.2015 09:11

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1140404)
Ich danke euch sehr, toller Thread. Ist mir glatt 20,00 € Wert ;)

Hast PN:Lachen2:

schoppenhauer 19.06.2015 09:17

Ich habe hier eine kleine feine Werkstatt, die vor allem auf Restaurieren und Instandsetzen spezialisiert ist, kein Handel. Der Typ ist gut, günstig und hat auch keine Probleme mit der explosiven Mischung aus Canyon und Internet-Ersatzteilen. Nur halt leider ein Alk, hat mich die Tage sitzen lassen.

Hier gibt es noch so eine Hinterhof-Werkstatt, die ein alter Mann betreibt. Das mit den I-Teilen hat er ja noch mitgemacht, als ich dann mein Canyon aus dem Auto geholt habe, hat er mich allerdings vom Hof gejagt.... Kein Problem, er wird so lange er noch kann gegen das I-net weiterkämpfen. Soll er.

Bin dann mit Tretlager, Kette und Bremsbelägen und meinem Canyon in einen relativ neuen Radladen rein. Sieht doof aus, schon klar. Die waren nett und freundlich und werden - soweit ich das abschätzen kann - für die große Inspektion und Teilewechseln einen Strafzoll von 30-50 € erheben. Wenn die Arbeit gut ist, zahl ich das gerne.

Matthias75 19.06.2015 09:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1140355)
Wie oben schonmal jemand schrieb: einfach mal selbermachen!
Ist eh ne sichere Bank, da nicht sicherheitsrelevant.
Wers in 10Minuten hinkriegt (unds hinterher dann auch anschauen und anfassen mag), freut sich nen Ast und wer nicht, weiss beim nächsten Mal den Kurs vom Dealer zu schätzen...

Meine letzten drei Renn-/Triaräder hab' ich komplett selbst aufgebaut und mache auch jetzt (fast) alles selbst. Und jedes mal denke ich: "So lange dauert das ja nicht!". Frag mal meine Frau, wie lange die 10 Minuten sind, die ich mal kurz im Keller bin, um was am Rad zu machen. Zeit vergeht im Keller irgendwie langsamer als im Wohnzimmer :Cheese:

M.

noam 19.06.2015 09:46

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1140421)
Meine letzten drei Renn-/Triaräder hab' ich komplett selbst aufgebaut und mache auch jetzt (fast) alles selbst. Und jedes mal denke ich: "So lange dauert das ja nicht!". Frag mal meine Frau, wie lange die 10 Minuten sind, die ich mal kurz im Keller bin, um was am Rad zu machen. Zeit vergeht im Keller irgendwie langsamer als im Wohnzimmer :Cheese:

M.

:Huhu:

und ich dachte ich wäre der einzige mit unterschiedlichen Zeitzonen in der Wohnung :)

sabine-g 19.06.2015 09:54

Ich weiß gar nicht so genau ob das Wickeln eines Lenkerbandes unbedingt zur Kernpompetenz eines Raddealers gehören muss.
Im Grunde ist das eher ein bisschen was künstlerisches und nicht wirklich eine technische Herausforderung.

coparni 19.06.2015 10:11

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1140183)
Ich bin ja bereit zu zahlen, bekomme aber trotzdem oft Murks und fühle mich dann verarscht und gehe nicht mehr hin.
Ich verstehe schon auch das Problem mit den Stosszeiten bezgl. Wartung und den temp. Aushilfen, aber dann muss sich halt einer um die Qualität der getätigten Arbeiten kümmern und nochmal drüberschauen oder oder....

Ansonsten dreht sich die Sache im Kreis.


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1140184)
Es gibt aber auch die Fälle, wo man bereitwillig einen angemessenen Preis bezahlt und am Ende ein Ergebnis bekommt, wo man es ggf lieber selber gemacht hätte. Hätte da mehrere Beispiele aus dem Bereich "Schlauchreifenkleben". Ging von "es wurde mit Klebenband geklebt obwohl Kit angesagt war" bis zu Rundläufen, wo man selber den Reifen nochmal runtergezogen hätte. Wenn ich dann normal bezahle und es dann der Praktikant macht, dann ist das nicht OK.

Meine Aussage schließt nicht aus, dass man auch für viel Geld großen Murks haben kann. :Cheese: Mit ein Grund warum ich inkl. Rahmenbau alles selbst mache.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.