triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Austria (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   2015 erstmals Wellenstart beim IRONMAN Austria (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35235)

Necon 30.06.2015 20:09

Zitat:

Zitat von Killerdachs (Beitrag 1143258)
Die WTC hat die Regeln dieses Jahr geändert und die Obergrenze für Neoschwimmen auf 24,5 °C gesetzt.
:)

Gut dann ist die Grenze bei 24.5°C Danke! Aber warum bleibt es den Agegroupern überlassen ob sie ihn nehmen oder nicht! Das haben sie sogar in der Übertragung erwähnt, dass sie für dann eben kein Verbot besteht!

christof_s 30.06.2015 20:11

Der See hatte aber angeblich nur 21,5 Grad

Necon 30.06.2015 20:18

Es geht mir nicht um die Temperatur des Sees oder um das Temperaturlimit sondern darum das die Veranstalter anscheinend das Verbot ignorieren würden sollte es dazu kommen.

SwimAlex 30.06.2015 20:28

Nein nein. Die neue ironman Regel besagt, dass bei Profis ab 22 Grad Neoverbot herrscht, bei agegroupern bleibt es bei den 24,5 Grad.

Necon 30.06.2015 20:39

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1143266)
Nein nein. Die neue ironman Regel besagt, dass bei Profis ab 22 Grad Neoverbot herrscht, bei agegroupern bleibt es bei den 24,5 Grad.

Aha! Das ist dann vermutlich des Rätsels Lösung! Danke

42k2 01.07.2015 11:20

Zum Thema Wellenstarts:
Ich habe relativ lange auf der Brücke über den Lendkanal gestanden. Bei den ersten Wellen ging es vom Platz her sehr gut. Da kamen immer nur kleine Grüppchen von ca. 3-5 Leuten daher. Die "Schnelle Welle" hat sich in meinem Empfinden massiv auseinander gezogen. Persönlich kenne ich Teilnehmer aus dieser Welle, die zwischen 53 Minuten und 1:08 geschwommen sind.
Eine Kollege der 55 Minuten geschwommen ist, war hinterher total begeistert wie fair es auf der Radstrecke war. So etwas habe er noch nie erlebt.

Schwieriger wurde es bei den späteren Wellen. Da waren teilweise Teilnehmer aus 4 Wellen durcheinander. Die Langsamen der vorherigen Wellen haben die schnellen der späteren Wellen so was von ausgebremst!
Von daher muss der Wellenabstand größer werden.

Im Bereich der letzten 2-3 Wellen (von 8) war der Lendkanal dann voll wie eh und je. Zwangsläufig gibt es dort speziell auf der ersten Radrunde eine volle Strecke und Gruppenbildung.

Meiner Einschätzung nach passt die schnelle Welle schon (sonst gäbe es weiter hinten noch mehr Stau und Durchmischung). Die Wellenabstände sollen aber auf jeden Fall größer sein.

deirflu 01.07.2015 11:56

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 1143420)
Meiner Einschätzung nach passt die schnelle Welle schon

Im Sinne eines sportlich fairen Wettbewerbs zumindest innerhalb einer AK ist diese IMHO ein totaler Blödsinn wenn nicht sogar Regelwidrig.

Kann es sein das dieses Jahr noch mehr Starter zugelassen wurden?
Das würde die Sinnhaftigkeit des Wellenstarts ja wieder in Frage stellen.

schoppenhauer 01.07.2015 12:07

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 1143420)
Bei den ersten Wellen ging es vom Platz her sehr gut. Da kamen immer nur kleine Grüppchen von ca. 3-5 Leuten daher.

........

Meiner Einschätzung nach passt die schnelle Welle schon (sonst gäbe es weiter hinten noch mehr Stau und Durchmischung). Die Wellenabstände sollen aber auf jeden Fall größer sein.

Dann wird das wohl mit ein Grund sein, warum vor allem die Top-Zeiten schlechter als im letzten Jahr sind.

Nach welchen Kriterien wurde denn die schnelle Welle zusammengestellt? Mir fiel nur der Erst-Genannte in der schnellen Welle auf: Sieger der AK 55, aber halt ein Local Hero.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.