triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Globalisierung: Segen fuer Westeuropa (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2917)

Pascal 29.02.2008 18:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 73667)

Ich denke, man kann bei einigen Fächern schon davon ausgehen, dass sie von großen Teilen nur studiert werden, weil es ums Geld geht und nicht weil da eine Berufung hintersteckt. Die Genannten sehe ich da auch.

Ich möchte zu der Motivation ein bestimmtes Studienfach zu ergreifen, auch gerne die berufliches Perspektiven, sprich die Anzahl und Wahrscheinlichkeit einen entsprechenden Arbeitsplatz zu erhalten kurz ergänzen.

powermanpapa 29.02.2008 21:36

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 73614)
Mein Lieber

das kann ich mir nicht vorstellen. Wo wohnen die denn? Da wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen? Wahrscheinlich kriegt man da die Häuser hinterhergeworfen :Cheese:

und: alleine bezahlt oder von den Schwiegereltern?? (uiiii, darüber spricht man natürlich ungern, gell?!)

jo mein lieber, ne halbe Stunde von Frankfurt entfernt

und Schwiegereltern? einfache Arbeiter? Allein Verdiener? Mutter Hausfrau??

nö mein lieber einfach andere Prioritäten

--
andere Verwandte zb.
er verdient ziemlich gut
sie meinte das ihre Kinder schon als Babys 80Dm Jeans brauchten, meine hatten geschenkte Jogginghosen an

einfach andere Prioritäten

achja, das erste Mal das ich richtig Urlaub gemacht habe, da war ich 25

einfach andere Prioritäten

als wir 85 das Haus kauften, hatte meine Frau 800 im Monat ich 14Dm Stundenlohn

einfach andere Prioritäten

achso, bei uns kostet der qm mitlerweile auch 450Eur

powermanpapa 29.02.2008 21:39

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 73681)
....
schlecht(er) bezahlt werden, als Handwerk ....

Anja

mein Freund und früherer Arbeitskollege hatte letztes Jahr 13,57Eur Stundenlohn und das nach 32 Berufsjahren

Anja 29.02.2008 21:47

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 73718)
mein Freund und früherer Arbeitskollege hatte letztes Jahr 13,57Eur Stundenlohn und das nach 32 Berufsjahren

Da bin ich deutlich drunter und wäre es auch, wenn ich schon 30 Berufsjahre hätte.

Aber ich mach das ja nicht, weil ich reich werden will :Lachanfall:

Anja

powermanpapa 29.02.2008 22:26

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 73720)
Da bin ich deutlich drunter und wäre es auch, wenn ich schon 30 Berufsjahre hätte.

Aber ich mach das ja nicht, weil ich reich werden will :Lachanfall:

Anja

wo wir wieder bei den Prioritäten wären

leider gibt es viele die für unsinniges viel mehr bekommen während wirklich wichtige Dinge nicht wertig honoriert werden

Fruehschwimmer 01.03.2008 00:45

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 73674)
steigen physiker und co wenn sie ihren Dr. haben nicht in A14 auf?

hui, da ist aber einiges bzgl. physikern zusammen gekommen.

osso, wo bist du?!

naja, ich arbeite mal ein paar punkte ab.

also, phsiker bekommen an der uni als post-docs eine volles stelle (duerfte dann jetzt TVÖD 13 sein, aber 100%sicher bin ich mir nicht). das ist dann also so viel wie der doktorierende ing schon am anfang bekommt. egal...
PostDoc soll man ja sowieso im ausland machen :Cheese: , da hilft einem die Bezahlung in deutschland bei der entscheidung :Holzhammer:
(gibt immer ausnahmen, aber ich beschreibe hier die regel)

So, kommen wir mal zu den Professoren. Jetzt gibt es nur noch W Professuren. Die meisten sind W2, ~3800euro pro monat (45600 pro jahr). das ist das grundgehalt. dazu kann es (aber muss nicht) leistungsbezogene Zahlungen geben. Hoert sich ja erst mal gut an, aber so wie ich das mitbekommen habe (bis jetzt, und wie gesagt aus meiner perspektive) sollte man das definitiv nicht mit in sein gehalt ein planen, denn da koennen du unis am einfachsten streichn; was sie bei den derzeitigen (und zu erwartenden) Haushaltslagen wohl garantiert tun. Ach so, und die stellen sind auch fast alle auf ~6jahre befristet.
Also da reist man sich lange zeit den A**** auf, ist dann zwischen 35-40 jahre alt und bekommt dann so ein "angebot"

Also fuer eine Uni Karriere in Deutschland muss man Idealist sein (oder man geht erstmal ins ausland und wartet ab bis sich das bessert, bzw. man bessere angebote bekommt).



Es gibt viele Physiker (insbesondere die theoretiker) die etwas komplett physikfernes machen (SAP, Unternehmensberatung, Banken, Versicherungen...). Die koennen dann auch richtig Kohle verdienen und ihre Lehrer-Frau recht schnell "einholen". Allerdings gibt es ja tabellen, auf denen man das durchschnittseinkommen bekommt, und das ist ebend nicht so toll.
-dafuer machen die leute (die halt nicht soooo viel verdienen) dann aber auch was "anstaendiges".


ich kenne uebrigens auch einige die nach dem diplom bei den ingenieuren promoviert haben (bzw das noch machen). genauso gibt es biologen (bei denen ist es noch viel beschissener), die in die biophysik gehen...


so, ob es hier in amiland nun mehr geld gibt kann ich schwer sagen. denn erst nach der steuerrueckzahlung am ende des jahres kann man sich wirklich sicher sein. aber ich gehe davon aus, dass ich mir hier deutlich mehr leisten kann als in DE.
bis jetzt ist vieles gleich aber auch vieles anders. die vor und nachteile habe ich bis jetzt noch nciht agbewogen...

Hugo 01.03.2008 01:11

Zitat:

Zitat von Fruehschwimmer (Beitrag 73798)
Ach so, und die stellen sind auch fast alle auf ~6jahre befristet.

befristete arbeitsverträge an ner uni dürfen maximal 6 jahre laufen, egal ob physik oder was anderes. Danach musst du ne unbefristete stelle bekommen...oder eben auch nicht.

was mashtn da in USA genau? promovierst oder arbeitest "normal" oder postdoc?

Hugo 01.03.2008 01:18

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 73681)
Sollte jemand, der im sozialen Bereich eine Ausbildung oder Studium absolviert sich von dem Gedanken vernünftiges Geld zu verdienen verabschieden, weil diese Bereiche einfach schlecht(er) bezahlt werden, als Handwerk und Industrie oder sollte so jemand gar nicht den Wunsch hegen Geld für seine Leistung zu verdienen, sondern es nur aus Gutherzigkeit heraus tun (und sich somit der Wunsch nach Geld eh verbieten)?

Und was Du arm findest, darfst Du Dir gern raussuchen, steht Dir völlig frei.

Anja

langsam gehst mir echt auf die nüsse

ich hab nirgends behauptet dass sozpäds nichts verdienen wollen, aber zwischen "reich werden" und "geld für seine leistung kriegen" liegen ungefähr 1-2 zehnerpotenzen.
N Verkäufer bei aldi bekommt auch geld für seine Leistung, wird davon aber nicht reich, genauso läufts bei geschätzten 99% der sozpäds auch, genauso wie bei lehrern, kunsthistorikern oder sonst irgendwelchen leuten die sicht nicht für das finanzwesen oder die industrie entschieden haben.
wenn du das nich in deinen schädel reinbekommst is das dein problem, wenn du irgendwann als sozpäd ma reich werden willst hast du meiner meinung nach den beruf verfehlt und wirst gewaltig auf die fresse fallen.

da ich aber wie oben schon erwähnt die nase voll hab von dem unsinn den du mir ständig versuchst unter zu schieben war das das letzte was ich von dir gelesen hab...adios


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.