triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mit dem Rad an die Arbeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27458)

Lui 20.03.2013 13:23

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 884535)
Am WE bin ich auch meist noch 1 - 2 Radmarathons gefahren

Ein Kumpel von mir, der immer noch Kurier ist(einer der Schnellsten), arbeitete von 9-19uhr und ging danach zum Boxtraining.:confused: Er ist aber seit ca. 15 Jahre Kurier. Da ist man unverwüstlich.

Ich kann aber verstehen, dass du das machtest, da man bei so viel Radfahren auch nach 10 Stunden noch nicht platt ist, weil man sich nach 5min. Kaffeepause wieder regeneriert(ok, fast).

Matze-Maus 24.02.2014 10:33

Ich wollte das Thema nochmal aus gegebenen Anlass nochmal aus der Mottenkiste holen
Da ab April mein Arbeitsweg sich auf 18km erhöht, wollte ich wissen wer und wie gestaltet ihr den Arbeitsweg?
Vor allem Morgens und im Winter.
Vor allem im Winter ist die Auswahl des Lichts und der vor allem der Klamotten sehr entscheidend.
Welche Tipps habt ihr für mich aus der Praxis und vor allem bei den Klamotten nicht das ich irgend einen Mist zusammenkauf.

Carlos85 24.02.2014 10:43

Ich hab 24km einfachen Arbeitsweg.

Morgens rolle ich da einfach nur locker hin, zu mehr bin ich vor 8 Uhr eh nicht fähig :Cheese:

Abends verlängere ich je nach Lust und Laune auf bis zu 4h (auch abhängig von Wetter und Arbeitsende).

Kleidung: Ab April hoffentlich kurz/kurz! Im Winter sind ne ordentliche Jacke, Schuhe und Handschuhe wohl das wichtigste, eine Sturmhaube hat sich auch als sehr praktisch erwiesen!

Am Licht nicht sparen! Ich bevorzuge die Akkulösung.

Hinten hab ich ein Licht von Knogg, das lasse ich immer blinken (wurde noch nie aufgehalten, man darfman darf ja eigentlich kein Blinklicht alleine hinten haben, aber ich wurde noch nie aufgehalten und bin überzeugt, so schneller gesehen zu werden).

Vorne habe ich ebenfalls ein Blinklicht von Knogg zum gesehen werden, als Hauptlicht habe ich von Magicshine eine MJ 872, die ist einfach der burner, sehr hell (4 Stufen) und hält locker 5-7h (die 25% Stufe reicht im Normalfall lockerst aus).

Duafüxin 24.02.2014 11:11

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 1017359)
Ich wollte das Thema nochmal aus gegebenen Anlass nochmal aus der Mottenkiste holen
Da ab April mein Arbeitsweg sich auf 18km erhöht, wollte ich wissen wer und wie gestaltet ihr den Arbeitsweg?
Vor allem Morgens und im Winter.
Vor allem im Winter ist die Auswahl des Lichts und der vor allem der Klamotten sehr entscheidend.
Welche Tipps habt ihr für mich aus der Praxis und vor allem bei den Klamotten nicht das ich irgend einen Mist zusammenkauf.

April ist doch aber schon tiefster Frühling :Huhu:

Ich hab ne Lupine zur Ausleuchtung, meine alte Nitemare oder die kleine Pico, wenns nur um die ersten/letzten km geht.
Da gibts aber schon wesentlich moderne/schickere/effizientere Modelle (und dazu gibts schon viele Freds).
Bekleidung: Ich hab ne Pearl Izumi Winterjacke in Neongelb. Für den nächsten Winter gibts ne neue Vereinsjacke, wo die Ärmel und Teile vom Body reflektieren. Solche Jacken find ich echt gut, weil viel Fläche grad bei usseligem Wetter wesentlich besser sichtbar sind als eine Lampe.
Wenns etwas frösteliger wird, zieh ich Skilanglaufhosen an. Die haben meist so Windstopper vorne drauf, der auch Regen für einige Zeit abhält.
Die Stiefelchen für deutlich unter Null sind von NorthWave, ich mein die heissen irgendwas mit Arctic. Für drüber hab ich von Specialiced. Ich könnt auch Sommerpuschen mit Überschuhen anziehen, aber da ich jeden Tag Treppen hochlaufen muß und die Stiefelchen auch wärmer sind, zieh ich lieber die an. Schneller gehts auch.

longtrousers 24.02.2014 11:27

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 1017359)
Ich wollte das Thema nochmal aus gegebenen Anlass nochmal aus der Mottenkiste holen
Da ab April mein Arbeitsweg sich auf 18km erhöht, wollte ich wissen wer und wie gestaltet ihr den Arbeitsweg?
Vor allem Morgens und im Winter.
Vor allem im Winter ist die Auswahl des Lichts und der vor allem der Klamotten sehr entscheidend.
Welche Tipps habt ihr für mich aus der Praxis und vor allem bei den Klamotten nicht das ich irgend einen Mist zusammenkauf.

Ich habe 11 km, und fahre Rad wann ich kann. Morgens bin ich noch nicht so verschwitzt, dass ich mich Duschen muss. Wenn du das aber willst oder brauchst, braucht du eine Dusch-Gelegenheit auf der Arbeit.
Sachen bring ich mit im Rucksack oder wenn's zuviel ist habe ich einen Gepäckträger.
Licht habe ich elektrisch mit aufladbaren Batterien.
Meine lange Radausfahrt (z.B. 4 Stunden) mache ich immer nach der Arbeit, z.B. heute. Früher tat ich das im Wochenende, aber jetzt habe ich im Wochenende mehr Zeit.
Unbedingt braucht man Überschuhe, daher braucht man auch Click-Pedale.

chris.fall 24.02.2014 12:20

Moin,

ich habe kein Auto und erledige das meiste von meinem Radtraining auf dem Weg von/zur Arbeit und von/zur Schwimmhalle. Bei Bedarf "verfahre" ich mich dann immer.

Ich bevorzuge die Lösung mit Nabendynamo und modernem LED-Scheinwerfer. Das ist einfach ein Punkt weniger, an den man dann denken muss, und an einem typischen Arbeitstag in der dunklen Jahreszeit (Morgens zur "Schicht", von der Schicht zum Schwimmen, von da aus dann evtl. mit Umweg nach Hause) fängt das ewige An- und Abbauen der Lichter schon an zu nerven. Wenn ich die High-End Akkuleuchte Lupine & Co mal außen vor lasse, sind moderne LED Scheinwerferfer (beispielsweise B+M Cyo) auch heller als ein Akulicht.

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1017399)
(...)
Unbedingt braucht man Überschuhe, daher braucht man auch Click-Pedale.

Hä? Wieso kann man Überschuhe nur anziehen, wenn man Klick-Pedale hat?

Ein richtiger Winterradschuh ist ohnehin wesentlich wärmer als die Kombi Sommerradschuh + Überschuh, da ein Sommerradschuh meist einige Mesh-Einsätze hat, also eigentlich eine Sandale ist.


Viele Grüße,

Christian

fras13 24.02.2014 12:35

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1017365)
.....
Vorne habe ich ebenfalls ein Blinklicht von Knogg zum gesehen werden, als Hauptlicht habe ich von Magicshine eine MJ 872, die ist einfach der burner, sehr hell (4 Stufen) und hält locker 5-7h (die 25% Stufe reicht im Normalfall lockerst aus).

BURNER sieht für mich so aus:

http://www.enduro-stammtisch.de/funzl/funzl.htm

Aber die Burny von SONplas reicht auch, wenn Du nicht in den Wald willst, sondern feste Wege fährst. :liebe053:

Matze-Maus 24.02.2014 14:03

Das schöne an der Arbeitsstelle ist das ich meine Klamotten im Schrank/Spind deponieren kann und mich jederzeit duschen kann.
Sprich frisch geduscht an die Arbeit bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.