triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beurteilung meines "Schwimmstils" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26532)

Matthias75 09.01.2013 16:37

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 855610)
und Du drückst Dich auch vorne hoch, was natürlich schlecht für die Wasserlage ist. Von Dir - den sooo schlecht ist Deine Wasserlage nicht - an anderer Stelle ausgeglichen werden muss, was natürlcih wieder Kraft kostet.

Eben, Meik hat's ja auch schon geschrieben:

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 855055)
Schlingerbewegungen kann man mit mehr Rumpfstabi kaschieren, besser ist ihre Ursache zu beseitigen, die liegt im Armzug. Von daher gar nicht auf so viele Details achten, Wasserlage und halbwegs ordentlicher Armzug sind die Basis.

Mit einem sauberen Armzug dürften sich viele andere Baustellen auch erledigen, weil jede Bewegung, die nicht in Schwimmrichtung geht, zwangsläufig eine Ausgleichbewegung erforderlich macht, z.B. führt:

Druck nach unten = Anheben und Senken des Oberkörpers (s.o.)
Druck zur Seite = Schlingerbewegung des Oberkörpers
Übergreifen vor dem Kopf = Schlingerbewegung

D.h. ein sauberer Armzug, der o.g. vermeidet, also ruhig nach vorne bis zur Strekcen und dann im Wesentlichen gerade nach hinten Druck aufbauen, führt auf jeden Fall schon mal zu einer besseren, ruhigeren Wasserlage ohne dass man gezielt auf die Körperspannung achten muss.

Dann noch die übertriebene S-Bewegung weg, so dass du über den gesamten Armzug von vorne bis hinten Druck aufbauen kannst, dann klappt's das schon.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 854929)
Ute Mückel sagt es so, dass man den Daumen abspreizt und der Daumen in Schimmrichtung nach vorne zeigt, dann ist Hand/Arm richtig(er).

Das verstehe ich nicht ganz. Wenn mein Daumen in Schwimmrichtung (also nach vorne) zeigt, steht meine Handfläche doch genau in Schwimmrichtung. Um Druck aufzubauen muss ich die Handfläche doch mehr oder weniger senkrecht zur Schwimmrichtung halten, oder?

Matthias

Matthias75 09.01.2013 16:42

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 855602)
In so einem Edelstahlbecken habe ich (in Rostock) ein paar mal trainiert. Da konnte ich am Beckengrund immer schön mein Spiegelbild erkennen. Da hast Du eine prima Möglichkeit, Deine "X-Arme" während des Schwimmesn zu beaobachten und zu korrigieren.

Haben wir hier in München auf 'ner 50m-Bahn (Dantebad). Absolut genial um sich selbst zu kontrollieren, auch z.B. die Streckung nach dem Abstossen (da hält man auch noch den Kopf unten, sonst kann man sich nicht beobachten) oder die Körperspannung/Wasserlage.

Matthias

Wurmi 10.01.2013 09:46

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 855602)
In so einem Edelstahlbecken habe ich (in Rostock) ein paar mal trainiert.

Ich bin zwar nicht aus Rostock, aber wo gibts denn dort so ein Becken.

chris.fall 10.01.2013 10:59

Moin,

Zitat:

Zitat von Wurmi (Beitrag 855948)
Ich bin zwar nicht aus Rostock, aber wo gibts denn dort so ein Becken.

meine "Rostocker Zeiten" (2008) sind ein paar Jahre her... Ich meine, dass das auf der "anderen Seite" in Gehlsdorf war. Eine sehr neue moderne Halle mit einem 25m Becken.

Viele Grüße,

Christian

Necon 17.01.2013 10:04

Danke, Danke Danke!!!!

Gestern hab ich nach einigen fast reinen Technikeinheiten wieder eine normale Einheit absolviert.
400 ein
100 Faust
100 Abschlag
200 Brust - Kraul
100 Kraul (mit Boje)
24x50 jeder 3 50er schnell, Pause war die halbe 50er Zeit, bzw bei den schnellen die ganze Zeit
200 Kraul mit Boje ganz locker zum ausschwimmen

Und es funktionierte einfach super. Ich hab jetzt denke ich eine gute Vorstellung wie der Zug aussehen muss, bzw sollte, und kann es auch größtenteils umsetzten. Ich spüre jetzt wann ich den Zug verliere und wie ich die Hand, Ellenbogen und Schultern halten muss um ihn zu behalten.

Bin für mich gestern sogar gute Zeiten geschwommen die ich vorher nicht schwimmen konnte.
die 100 mit Boje waren in 1:25 (aber relativ locker), und die langsamen 50er waren alle bei 50 Sekunden, die schnellen zwischen 40 und 45.

Heute gibt es wieder Technik und ich hoffe, dass es so weiter geht!

Wolfgang L. 17.01.2013 10:30

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 859158)
Danke, Danke Danke!!!!

... Ich spüre jetzt wann ich den Zug verliere und wie ich die Hand, Ellenbogen und Schultern halten muss um ihn zu behalten.

...
Heute gibt es wieder Technik und ich hoffe, dass es so weiter geht!

bitte bitte bitte. :Cheese:

Ich glaube auch: das Gefühl für den Zug ist das Wichtigste.

Pass auf das du nicht mal über den Beckenrand rausschießt im Eifer.

Viele Grüße
Wolfgang

P.S. ein Schwimmseminar mit Keko wäre jetzt auch sehr zu empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.