| Decke Pitter |
07.11.2012 16:54 |
Zitat:
Zitat von sbechtel
(Beitrag 828727)
Definitionssache ;) Ok, ob Frodo einen strukturierten Plan für London 2012 hatte, lässt sich diskutieren, bzw. gehabt hatte er ihn bestimmt :Cheese: nur...
Will meinen, wenn ich meinen ersten Volkstriathlon finishen will, brauche ich dafür nicht zwangsläufig einen Plan, sondern regelmäßig raus zu gehen und sich in allen Disziplinen zu trainieren, reicht aus, aber per se zu sagen, desto länger die Distanz, desto schwieriger die Planung, haut eben nicht hin.
Also so allgemein :Huhu:
|
Frodeno hatte und hat Plan. Der wollte in London ja auch was werden. Wir reden hier aber nicht über die absolute Spitze sondern über Middle-Of-The-Pack.
Je länger die Distanz, desto entscheidender ist ein Plan/die Planung.
Dabei geht es gar nicht so sehr darum, ob ich eine Distanz nun als 1. oder 572. beende, sondern viel mehr darum, wie ich die mir zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll einsetze und plane.
Ja, ich weiß, auch Teilnehmer über die OD trainieren schon mal 15 Std. oder mehr. Das ist aber die Ausnahme. Bei Startern über die LD ist das die Regel bzw. der Durchschnitt. Dann kommt es drauf an, ob ich Student bin oder jeden Tag im Büro oder sonstwo wirken muss, ob ich solo bin oder Frau und zwei Kids habe usw.
Du weißt, worauf ich hinaus will. Je weniger Zeit mir zur Verfügung steht, desto planvoller muss ich die Sache angehen. Dann spielen Ziele eine Rolle.
Ach egal, jetzt gehen wir aber mal alle schön trainieren.
Pace é Salute
Tom
|