![]() |
Klasse Kommentar!
+1 Zitat:
|
ich werde dieses Jahr am 30.8. in Penticton auf der LD starten
(ich reise aber nicht extra deshalb an, bin dann "eh grad in der Nähe", da bot sich das an) ist hier aus dem Forum noch jemand dabei in 2015, auf LD oder MD oder Staffel? http://challenge-penticton.com/ |
@tridinski : viel Spaß! wir waren letzten Sommer dort, und es war heiß und toll :) ... (ich auf der MD, GG auf der LD)
:Huhu: |
Zitat:
|
Die Challenge Penticton 2015 ging am 30.8. über die Bühne, und ich durfte dabei sein. Bei 200 Startern auf der LD war es jedenfalls kein Problem einen Startplatz zu bekommen ... dazu dann MD und Staffel MD+LD, gesamt ca 1500 Starter (jede Staffel nur einmal gezählt).
Der Wechsel von Ironman zu Challenge hat den Teilnehmerzahlen jedenfalls in keiner Weise gut getan, die Strecke, insb. die Radstrecke, ist aber immer noch genauso geil wie immer :-) Der Wechsel zu Challenge war ja maßgeblich von der Stadt Penticton u.a. deshalb initiiert worden, um mehr lokale Einbindung zu erreichen und nicht am Tropf von Ironman alles aus "Übersee" vorgegeben zu bekommen. In wie weit sich das in den letzten drei Jahren unter Challenge erfüllt hat oder nicht weiss ich nicht, 2015 gab es jedenfalls einen mittleren Eklat, da die (in Taiwan) gedruckten Fahnen, Transparente, Wechselbeutel etc. einen Schreibfehler beim Namen der Stadt aufwiesen: Pentiction statt Penticton. Peinlicher gehts kaum ... Gefixt wurde das durch runde, also O-förmige Aufkleber mit dem Challenge-Logo mit dem herzförmigen Challenge-Haken in der Mitte, der das "io" entsprechend überdeckte. Lokal war man jedenfalls not amused und meinte, wenn man wie beabsichtigt lokale Firmen beauftragt hätte, wäre das sicherlich nicht passiert. Das stimmt wohl. Mehr dazu hier: https://www.pentictonwesternnews.com...323894321.html Für 2016 will man das traditionelle LD-Format 3,8 - 180 - 42 abschaffen und auf ITU-LD 4-120-30 gehen. Auf der Distanz soll dann 2017 auch die ITU-WM in Penticton stattfinden, alles weiter unter Challenge. Bin gespannt ob sie die Radstrecke auf 120km kürzen können ohne das klassische Streckenmerkmal "Richter Pass" wegzulassen ... Meinen persönlichen Rennbericht 2015 gibts hier: http://triathlon.fun-ball-dortelweil...._August_2015/ |
Zitat:
|
Als fünfmaliger Penticton Stratege finde ich es sehr schade das die alten Tage dort vorbei sind. Der Lauf Kurs wurde dieses jahr schon geändert und beim Rad kurs gab es auch schon Veränderungen. Die Tradition ist nun endgültig fort in penticton. Wie sagte Graham Fraser beim letzten Ironman 2012 zu Felix W. Take care of my Baby. Sehr schade
|
Erstmal Glückwunsch an tridinski zum erfolgreichen Finish in P-Town.:Blumen:
Schon echt schade, das die "drüben" das Rennen unter Challenge Flagge bei Weitem nicht so annehmen wie erhofft. Man hatte dort ja gehofft das Roth Nordamerikas zu werden, aber scheinbar wollen die dort alle nur IRONMAN. Da kann man dann auch den Organisatoren keinen Vorwurf machen. Der Kurs wurde ja dieses Jahr auch schon geändert, sowohl auf dem Rad (die lange Abfahrt von Twin Lakes zurück nach Penticton wurde gestrichen und über Nebenstraßen umgeleitet, da es wohl Unsummen kostet, den Highway dort weiterhin kpl. einbahnig abzusperren) und der Laufkurs wurde ebenfalls komplett geändert, was jetzt nicht unbedingt nachteilig sein muß. Nur das man auf diesem legendären Kurs nun mit max. 200 Leuten unterwegs ist, unvorstellbar, wenn man den alten IMC kennt ! OK, jetzt hatten sie immerhin 1500 Starter, aber auf zig verschiedenen Wettbewerben inkl. Staffeln und Aquabike, das hat mit dem ursprünglichen Rennen irgendwie so gar nix mehr zu tun. Ist jetzt halt was komplett Neues/anderes und zumindest die MD scheint ja wohl gut anzukommen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.