triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kommerzialisierung des Triathlonsports (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23543)

TriMartin 25.05.2012 20:45

Wenn es kalkuliert ist, dann in meinen Augen nicht sehr geschickt. Man will eine bestimmte Veranstaltung treffen und hofft, dass die Triathleten wissen, welche gemeint ist. Woher soll man als Startpassinhaber denn wissen, welche Veranstaltungen bisher keinen Antrag eingereicht haben, welche Anträge in Bearbeitung sind etc.?
Man verunsichert doch auf zu breiter Basis und schadet evtl. auch anderen Veranstaltern.
Diese Verunsicherung hilft doch nicht wirklich weiter.

Interessant ist an dieser Stelle auch, dass man im letzten Jahr noch in Köln die LD-DM veranstaltet hat und die Rother vergrault hat. Die haben dann eine eigene Meisterschaft veranstaltet. Jetzt marschiert man wieder Hand in Hand mit Roth und zeigt mit dem Finger auf die Frankfurter, die ihre eigene Meisterschaft veranstalten.
Nach Konzept sieht das nicht aus.

Robie 26.05.2012 12:42

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 754220)
Ich meinte nicht den swim und Run sondern den ctw letztes Jahr wo die Tagesgebühren einkassiert wurden und meine Quelle ist nicht das Internet sondern der verband selbst.

Tageslizenzen und Startgeldabgaben. Es geht um eine fünfstellige Summe.

Und noch andere Rechnungen von diversen Dienstleistern die bislang nicht beglichen worden seien.

Jahangir 26.05.2012 13:24

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 754221)
Wenn es kalkuliert ist, dann in meinen Augen nicht sehr geschickt. Man will eine bestimmte Veranstaltung treffen und hofft, dass die Triathleten wissen, welche gemeint ist. Woher soll man als Startpassinhaber denn wissen, welche Veranstaltungen bisher keinen Antrag eingereicht haben, welche Anträge in Bearbeitung sind etc.?
Man verunsichert doch auf zu breiter Basis und schadet evtl. auch anderen Veranstaltern.
Diese Verunsicherung hilft doch nicht wirklich weiter.

Interessant ist an dieser Stelle auch, dass man im letzten Jahr noch in Köln die LD-DM veranstaltet hat und die Rother vergrault hat. Die haben dann eine eigene Meisterschaft veranstaltet. Jetzt marschiert man wieder Hand in Hand mit Roth und zeigt mit dem Finger auf die Frankfurter, die ihre eigene Meisterschaft veranstalten.
Nach Konzept sieht das nicht aus.

aber die aus Roth und Kraichgau haben es doch vorgemacht so gut wie nix zu zahlen und noch auf Kosten des Verbandes die Tageslizenzen für sich zu kassieren (so auf jeden Fall im Kraichau)!

tandem65 26.05.2012 20:06

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 753787)
, auch wenn mir das Datum, die landschaft oder die distanz gefällt.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

holger 27.05.2012 10:06

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 754336)
aber die aus Roth und Kraichgau haben es doch vorgemacht so gut wie nix zu zahlen


Damit sind beim Dilemma, in dem DTU sowie die ihm angeschlossenen Landesverbände stecken:
Die großen Veranstaltungen taugen – aus Verbandssicht nicht wirklich als Beispiel oder gar Vorbild für die gewünschte Umsetzung von Verbandsinteressen.

1. In Roth findet eine vom Verband schnell noch genehmigte Europameisterschaft neben einer verbandsfremden Deutschen Meisterschaft statt.
Eine Deutsche Meisterschaft der DTU wird es in 2012 nicht geben.
Was aber die Challenge - DM nicht zu ihrem „legitimen Ersatz“ macht.
Mich würde es nicht sonderlich wundern, wenn (auch) die DTU ihre DM auf der Ironman-
Distanz 2013 wieder „mal“ in Roth veranstaltet.

2. Die Veranstalter-Abgaben der deutschen Challenges sind wohl vom auf den einzelnen Starter umgerechneten Betrag her so bemessen, dass sie bei anderen Veranstaltern
– verständlicherweise – „Begehrlichkeiten“ wecken.
Aber „dafür“ sind die beiden Veranstaltungen natürlich seehr gut geeignet, um für unseren Sport zu werben, … .
Womit ich aber nicht die wohl vom Veranstalter angepeilten 130/140 Aussteller auf der Rother Triathlonmesse 2012 meine. :-)

3. Damit insb. in Roth überhaupt noch die Europameisterschaft 2012 stattfinden konnte,
hat der Verband kurzer Hand seine Wettkampfordnung für diese Veranstaltung manipuliert.
Wenn das jetzt Schule machen sollte, wäre es um einen DER Gründe, warum es einen Verband geben sollte/muss endgültig geschehen.

Aber eines muss man dem Challenge-Team ja zu Gute halten:
Sie haben eine bis 2015 (?) laufende Vereinbarung mit dem für sie zuständigen Landesverbänden abgeschlossen und zahlen an diesen eine Veranstalterabgabe.
Das ist beim teilnehmerstärksten Triathlon Deutschlands (ich meine natürlich den in HH)
LEIDER nicht der Fall. :(

Gruß
Holger

TriSG 29.05.2012 17:56

nachdem das CTW jetzt komplett von der NRWTV Seite verschwunden ist, habe ich gerade mal Kontakt zu Jescke... aufegnommen.
Es gibt laufende Gerichtsverhandlungen und sollte es schlecht für Jeschke ausgehen und keine Genehmigung ausgesprochen wird, bzw tatsächlich Sperren ausgesprochen werden, kann jemand der schon einen Startplatz gebucht hat, vom Startplatzkauf zurücktreten.


Wie siehts außerdem Landesübergreifend aus?
Wenn ich in HH-starte und dort nicht genehmigt wurde, kann ich dann auch Landesübergreifend für den NRWTV gesperrt werden?

amontecc 29.05.2012 18:52

warum nicht? Heißt ja DTU-Sportordnung...

holger 29.05.2012 18:57

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 755397)
Wie siehts außerdem Landesübergreifend aus?
Wenn ich in HH-starte und dort nicht genehmigt wurde, kann ich dann auch Landesübergreifend für den NRWTV gesperrt werden?


Zumindest für 2012 muss Du Dir da - bei einem Start beim Dextro Energy Triathlon HH - (noch) keine Sorgen machen.

Wann sich an der Situation etwas "spürbar" ändert, kann ich Dir aber auch noch nicht sagen. Das weis derzeit noch niemand.
Dazu müss(t)en die entsprechenden Gespräche wohl erst noch stattfinden/so richtig beginnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.