dominik_bsl |
03.05.2012 13:50 |
Zitat:
Zitat von Keksi2012
(Beitrag 744518)
Ist es für mich schon, wenn ich MIT Training langsamer bin als andere OHNE Training.
|
Hi Keksi
Ich erinnere mich an meine Anfänge beim Lauftraining. So nach ca. 2 Jahren dachte ich, ich seit schon ein bisschen "bei den Leuten" geschwindigkeitsmässig und musste dann auf einem 10km Trainingslauf feststellen, dass mir selbst Leute davonliefen, welche ledliglich gelegentlich Fussball spielen und ansonsten zum Ausgleich der Zigarettensucht frönen. Das war BITTER!
Zwischenzeitlich sind nochmals einige Jahre ins Land gezogen und mein regelmässiges Training bezahlt sich aus. Ich laufe die damalige "hohe" Geschwindigkeit als GA1 im langen Lauf (18-22km). Du siehst, die Geduld zahlt sich aus!
Wichtig ist REGELMÄSSIGKEIT und der gesunde Mix aus harter Belastung und lockeren Einheiten. Beim Laufen gerne auch noch Lauf-ABC um die laufspezifische Muskulatur zu kräftigen und vor allem zu lernen, RICHTIG zu laufen. Kniehub, Kadenz, Fussaufsatz etc. You name it. Gleiches natürlich auch für das Schwimmen: Technik ist die halbe Miete!
Du machst jetzt soweit ich das gelesen habe noch nicht allzulange Sport und vor allem wenn man eventuell in der Jugend keine sportliche Vorgeschichte hatte, dann braucht der Körper seine Zeit um sich anzupassen. Du bist viel MTB gefahren. Das mag sein, aber MTB fahren und MTB FAHREN ist eben nicht das gleiche. Der eine öttelt im leichtesten Gang irgendwie den Hügel hoch und der andere versucht bei der gleichen Tour die Kurbelarme zu verbiegen...
Ich wünsche Dir viel Glück, Ausdauer und vor allem Entspanntheit bei Deiner weiteren sportlichen Karriere. Hau rein und leg auch mal die Beine hoch wenn Du merkst, dass sich eine Überbelastungsbeschwerde anbahnt. Dann wird das schon! :Blumen:
Gruss
Dominik
|