triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22390)

Rocco69 24.02.2012 21:05

da kannst schon mal buchen!

flaix 24.02.2012 21:07

seh ich auch so. aber er macht auf bescheiden.

Corki 24.02.2012 22:07

Langdistanz:
Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 717861)

Das ist so, als ob ich mich in Monaco mit Muddis Polo neben Vettel in die erste Startreihe stelle.

Taugt fast für eine Signatur:Cheese:

Zum Thema: bin ja großer Roth Fan (obwohl oder gerade weil es dort nie so richtig geklappt hat bei mir) aber die ETU/ITU nun im Boot zu haben wird ein Experiment.

Offizielle internationale Meisterschfaten haben ihr spezielles Regelwerk. Da geht es um die Größe und Anzahl der Sponsorenlogos auf dem Trikot. Der Name und das Nationenkürzel muss in Normschrift sein. Reißverschlüsse am Trikot haben eine bestimmte Position und Länge zu haben...das Tragen von Ipods etc. ist verboten (zu Recht mal nebenbei bemerkt)...
Also jede Menge Regeln die in der Hang-Loose Gemeinde nicht so gut ankommen und wohl auch nicht eingehalten werden. Wie verhalten sich dann Kampfrichter/Verband/Veranstalter?

Da bin ich mal gespannt.
Das tolle ist, das die Titel mal bei einem 1a Rennen vergeben werden und nicht irgendwo auf dem "Dorf".

drullse 24.02.2012 22:12

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 717888)
das Tragen von Ipods etc. ist verboten (zu Recht mal nebenbei bemerkt)...

Schon das wäre ein Grund für eine EM-Ausrichtung... ;)

Die Frage ist ja: ist jeder Teilnehmer automatisch EM-Starter oder nicht? Gelten dann die Regeln für alle oder nicht... Spannend.

Thorsten 24.02.2012 22:19

Wäre schön, wenn man die Schnarchnasen endlich mal ansprechbar machen würde ;) ;).

Corki 24.02.2012 22:20

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 717889)
Schon das wäre ein Grund für eine EM-Ausrichtung... ;)

Die Frage ist ja: ist jeder Teilnehmer automatisch EM-Starter oder nicht? Gelten dann die Regeln für alle oder nicht... Spannend.

Sag ich ja. Spannend.
Vieleicht gibts eine Elite EM unter Verbandsregeln und eine "Jedermann-Langdistanz/Challenge". Die einzelnen Startgruppen würden das ja unterstützen.

flaix 24.02.2012 23:08

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 717895)
Sag ich ja. Spannend.
Vieleicht gibts eine Elite EM unter Verbandsregeln und eine "Jedermann-Langdistanz/Challenge". Die einzelnen Startgruppen würden das ja unterstützen.

war doch mit der DM genauso

holger 25.02.2012 10:32

Vll.. Thorsten ist von denen keiner ansprechbar,
weil sie inzwischen gemerkt haben, was sie sich mit der überstürzten Entscheidung Roth und Kraichgau schon in diesem Jahr ein EM-Label zu verpassen, an unnötigen/vermeidbaren Problemem "aufgehalst" haben.

Wie z.B. die Fragen nach dem geltenden Regelwerk.
Dabei ist das für mich eigentlich ganz einfach:
Es gelten die Bedingungen, die in den Ausschreibungen zum Zeitpunkt dr Anmeldung (bereits) standen.
Jede spätere Änderung und/oder Ergänzung muss vom Athleten nicht akzeptiert werden.
Und es kann ihm, bei Einhaltung der alten Ausschreibungsregeln, das Startrecht,.. nicht wirklich verwehrt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.