Zitat:
Zitat von modoufall
(Beitrag 705383)
Da sprech ich wider! Der Footpod ist nur dann genau, wenn du genau so läufst wie beim Kalibirieren. Wenn es berauf oder bergab geht, variiert die Schrittlänge. Auch Tempounterschiede beeinflussen die Messung und zumindest ich habe nach 90 Minuten eine leicht andere Lauftechnik als zu Anfang.
Dass GPS bei der Momentangeschwindigkeit schwächelt, macht mir nix aus, ich schau ja nicht unentwegt auf die Uhr.
|
Dann steht eben jetzt Aussage gegen Aussage. :bussi:
Die tatsächliche Genauigkeit hängt sicherlich auch von der Art des verwendet Footpods ab. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Suunto-Footpod und dem Garmin-Footpod gemacht, sehr ungenau ist dagegen der Nikeplus-Footpod. Mit dem Polar-Footpod kann ich keine eigenen Erfahrungen beitragen, da ich den nie benutzt habe.
GPS nutze ich seit 2003. Zuerst das Timex GPS, seit 2004 den forerunner 205 , später den Suunto gps-Pod und seit letztem Jahr den 310xt (für den ich auch ergänzend den Footpod habe).
Die einzige Situation, in der der Footpod dem GPS eindeutig unterlegen ist, ist beim Laufen auf Schnee oder stark rutschenden Untergründen wie z.B, am Sandstrand.
GPS ist natürlich (wenn man notwendigem GPS-Fix am Anfang absieht) etwas bequemer, weil man nur ein Teil anziehen muss, aber wenn ich's etwas genauer haben will, nehm ich immer eine Uhr mit Pod mit.
|