![]() |
Zitat:
Wen ich ehrlich bin: wenn mir ein Rad oder ein Helm gut gefällt, dann suche ich nach technischen Argumenten, um den Kauf zu rechtfertigen; wenn's nicht gefällt, kaufe ich es auch dann nicht, wenn es technisch perfekt ist. Wem geht es anders? Bei der Bremsscheibe vom Auto mag es anders sein, aber sichtbar getragene Ausrüstung verkäuft sich übers Image mehr als über Funktion. Wenn allerdings Stiftung Warentest mal etwas geprüft hat, dann prahlt man gerne mit dem Stempel "gut", gibt aber auch keine Details zum eigentlichen Test an (die Aussagekraft der Stiftung Warentest-prüfungen kann man extra diskutieren...). Wobei, gerade bei Helmen glaube ich, daß die Unterschide im Unfallschutz marginal sind - da macht z.B. mehr aus, ob man den Kinnriemen schließt, oder offen baumeln läßt... |
Warum wirbt ein Hersteller nicht mit der Schutzfunktion? Ich vermute mal einfach deshalb, weil er da ein hohes Risiko läuft, verklagt zu werden und evtl. in Regress treten zu müssen. Ein Helm schützt bei bestimmten Stürzen (seitlich, rückwärts), er schützt aber nicht z.B. wenn man mit dem Gesicht zuerst aufkommt oder ähnliches. Auch wenn der Sturz sehr, sehr heftig ist, kann es natürlich irgendwann sein, dass trotzdem eine Verletzung auftritt. Schreibt der Hersteller jetzt explizit auf: der Helm schützt vor schweren Kopfverletzungen in 30% der Fälle (rein theoretischer Wert) und jemand stürzt mit dem Helm und erleidet eine Kopfverletzung, wird der Hersteller verklagt. Und muss dann evtl. Schadensersatz o.ä. zahlen. Oder er muss die Beschreibung der Schutzwirkung so genau definieren, dass es nicht mehr auf die Verpackung passt.
Mal anders: bei welchem Auto wird denn mit der genauen Angabe (% Schutz) geworben, dass das ABS vor Unfallschäden bewahrt? Mir wäre kein Auto bekannt, wo das als Werbefaktor eingesetzt wird. Es wird einfach ABS angegeben als "Goodie". Und da ein Helm quasi das "Goodie" selbst ist, kann man nur die Zusatzfunktionen bewerben. Das Auto selbst wird ja auch nicht beworben (gemäß: der Golf ist so schön, dass er allein schon das Geld wert ist), sondern die Zusatzfunktionen. |
Zitat:
|
Ich denke, der fehlende Sicherheitsaspekt in der Werbung liegt schlicht daran, dass man nur über positive Gefühle verkauft. "Sicherheit" suggeriert aber immer Gefahr und damit was negatives. Da springt der Verbraucher nicht drauf an, zumindest jedenfalls nicht die Werbefuzzis.
Zum anderen verkauft man mit "ja"-Argumenten und nicht mit "nein". Ja, ich will das tolle, schnelle, von mir aus auch wenig verbrauchende Auto, JA, das will ich. Aber "nein, kein Unfall", das zieht nicht, da bleibt der Verbraucher beim "nein". Schließlich werden Kaufentscheidungen nicht vernunftorientiert getroffen. Wenn Ihr anderer Meinung seid, schaut Euch Eure Räder an. Ich kenne weder den NCAP-Test noch hab ich den bewußt in einer Werbung gesehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Bitte an die vehement gegen Helme Argumentierenden hier: In dieser Diskussion ist das für mich alles ok (auch wenn ich nicht jeden Punkt nachvollziehen kann). Falls Ihr allerdings je mit Teenies zu dem Thema diskutieren solltet, wäre es wahrscheinlich im Sinne aller Eltern, wenn zumindest nicht gegen Helme argumentiert würde:cool: |
Zitat:
so wird´s wahrscheinlich auch mit der Helmpflicht für Radfahrer sein , ganz nebenbei wird noch schnell geprüft wie gehorsam das Volk ist Wenn es um die Sicherheit ginge , dürfte es Auto´s , gar nicht geben mit denen man schneller als 80 kmh fahren kann . Was nütz mir der Gurt wenn Kamikaze Fahrer mit mehr als 200 kmh durch geschlossene Ortschaften und über Landstraßen fahren können , oder als Geisterfahrer erfolgreich die Autobahnen unsicher machen Zitat:
wenn ein Kleinwagen mit mehr 100 kmh frontal gegen ein Baum knallt hat man den Motor im Bauch , da nützt ein Gurt rein gar nichts schau mal hier Crashtest mit 80 kmh http://www.youtube.com/watch?v=Zjzh8Gar2Lo mit 100kmh http://www.youtube.com/watch?v=1TNFDeK6GLE mit 120 kmh http://www.youtube.com/watch?v=IYwUrIi5xKA |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.