![]() |
Zitat:
|
Stimmt, hast recht, ich kann die verhängten Tagessätze bequem bargeldlos begleichen und muss sie nicht im Altersheim oder bei den Maltesern abrackern...:Cheese:
Und was den Verlust des Versicherungsschutzes angeht: denke, da ist man mit 50 auch eher im Vorteil als mit 15, weil die Versicherung weniger lang Gelegenheit hat, die Kohle noch einzutreiben...:Lachanfall: |
Zitat:
Geiles Gerät!! |
Zitat:
Zum Thema Versicherungskennzeichen: Das Geld ist gut angelegt - man kriegt keinen billigeren Diebstahlschutz ;) |
Wir haben im Geschäft das KTM eRaceP 26" (E-Mountainbike mit Panasonic Motor, 25 km/h) getestet und ein kleines Filmchen dazu gemacht.
Falls es jemaden interessiert, hier der Link zum Film: http://www.youtube.com/watch?v=iOI5W7LuHoc |
Irgendwo oben wurde dieser vielzitierte Test von Stiftung Warentest erwähnt.
Seit seinem Erscheinen (und Kopieren durch andere Medien) regte sich starker Widerstand. Nun haben sich einige betroffene Pedelec- und Komponentenhersteller zu einer Pressekonferenz getroffen und blasen in Folge zum Gegenangriff. http://www.faz.net/aktuell/technik-m...-12636660.html http://www.faz.net/aktuell/technik-m...-12634110.html http://www.faz.net/aktuell/technik-m...-12640940.html Interessant finde ich Biketec(/Flyer)'s Ankündigung, rechtliche Schritte gegen die StiWa einleiten zu wollen. Sollten sie vor Gericht Recht und Schadenersatz zugesprochen bekommen, könnte dies eine deutliche Signalwirkung für weitere Magazine, Tests und natürlich 'durchgefallene' Hersteller und Produkte haben. Speziell die Stiftung Warentest steht relativ häufig in der Kritik. Bei einem vor einiger Zeit erschienenen Test von Kinderanhängern kam es auch schon zu unverständlichen Durchfallern, nachdem die Tester zB. für Gurtzeug und Bespannung Grenzwerte für Schadstoffe gewählt hatten, die normalerweise für Schnuller oder Sauger gelten. Ich bin gespannt... |
Zitat:
Mit dem ersten Geld als Jugendlicher hatte ich mich oft nach denen gerichtet. Auch wenn die Famile was angeschafft hat, hatte ich mich anfangs immer durch diese Zeitschriften gearbeitet. Relativ schnell habe ich dann festgestellt, dass meine Bertungskriterien doch eher andere sind. Und selbst wenn die Bewertungskriterien meine Zustimmung fanden, wäre ich sehr häufig zu anderen Ergebnissen gekommen. Dies führte dazu, dass ich die Ergebnisse der Stiftung Warentest seit Jahrzehnten einfach ignoriere. Meine Vorsicht und Zweifel an wissenschaftlichen / technischen Untersuchungen, die ich nicht selber gemacht habe, begannen also mit der Stiftung Warentest. So gesehen also eine sehr lehrreiche Stiftung. :Lachen2: p.s. In Gurten, an deren Enden Kinder theoretisch nuckeln könnten würde ich auch die Bewertungskriterien für Schnuller anlegen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.