![]() |
Zitat:
Artikel 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. Ist manchmal schwer sich dran zu halten, fällt mir bei vielen "Verbrechern" schwer, ist es aber wert darum zu kämpfen und das bedeutet in erster Linie sich daran zu halten. Deshalb kotzen mich die Kommentare meiner Regierung die froh sind über die Tötung (Merkel, Westerwelle) maßlos an. Habe das Gefühl die mussten bei ihrer Vereidigung auch auf unser GG einen Eid schwören. |
Zitat:
Mit dem ausgang des ganzen bin ich persönlich sehr unzufrieden, aber mal (vorausgesetzt die Medien sagen die Wahrheit) angenommen die Amis hatten die Absicht ihn von vornherein zu töten, ich hätte eine Drone eingesetzt und das Haus weggepustet und keine Soldatenleben aufs Spiel gesetzt um Ihn lebendig zu fangen. Nur das mit der schnellen Seebestattung nach "islamischem Brauch??" bereitet mir noch kopfschmerzen. - war er es wirklich, gab es Ihn überhaupt? Stichwort Mondlandung - Seebestattung im Islam?? - Wirds jetzt schlimmer oder besser? - darf eine Kanzlerin öffentlich sagen, sich zu freuen wenn jemand getötet wurde, wer auch immer? |
Zitat:
Aber warum werden dann die Medien informiert? Noch besser wäre es doch, wenn die Aktion niemals an die Öffentlichkeit gekommen wäre, wie so viele andere Aktionen auch. Oder was wäre, wenn wir durch Wikileaks davon erfahren hätten? Jetzt werden die Seals gefeiert und in einer Woche sterben 40 Normalo Soldaten. |
Zitat:
|
Zitat:
Die USA fühlen sich seit 10 Jahren im Krieg mit Bin Laden. Diese Situation existierte auch im zweiten Weltkrieg u.a. in Bezug auf Deutschland. Ohne den historisch schwierigen direkten Vergleich bestimmter Taten zu bemühen lässt sich feststellen, Himmler, Göring und die ganze andere Nazi-Entourage waren sicher genauso belastet mit zu verantwortenden Tagen wie Bin Laden. Dennoch wiederstanden die Amerikaner der (optionalen) Versuchung, nach dem Aufgreifen der noch verbliebenen Nazis diese kurzerhand alle zu liquidieren. Bereits vorher hatten sie sich entschieden, diese vor einem internationalen Millitärtribunal strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen (Nürnberger Prozesse). Wieso war also die Gefangennahme und Überstellung Bin Ladens an den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag scheinbar nie das klar artikulierte Ziel der USA? Wo liegt der fundamentale Unterschied der beiden Situationen der größer sein muss als die Auffindbarkeit der Personen? |
Zitat:
|
Zitat:
Waere 1942 ein Bombenangriff auf New York geschehen, haette es anders ausgesehen. Aepfel und Birnen. |
Zitat:
Ob die Nürnberger Prozesse wirkliche rechtsstaatsgeführte Verhandlungen waren, oder vielmehr Schauprozesse mit bereits vorgefertigtem Ergebnissen ist umstritten. So gesehen sind die Unterschiede gar nicht so groß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.