![]() |
Zitat:
Und wer kann den Wald und Wiesen Verein zwingen? |
Zitat:
Zu glauben, Herr Barion hätte ewig so weitermachen können, ist abwegig. Zum anderen sollten wir nicht vergessen, daß es ein Vergleich geworden ist....immer mißlich, ohne daß ich das hier jetzt auswalze. Frau W. wurde nicht Nachfolgerin, sondern in einem von Altlasten vorgeblich gereinigten Verband neue Präsidentin. Hätte RD nicht den "Aufstand" gewagt, würden wir von Frau W. sicher nichts wissen und hören. Das Wort "Aufräumen" fand ich immer schon prima, hab ich sofort wieder vergessen, nachdem ich das neue präsidiale Handeln persönlich erleben durfte. Und wie das bei Seilschaften so ist, gibts natürlich wieder mal wie immer nix zu beweisen. Ist doch klar, wer mauscheln wollte, würde (bitte den Konjunktiv beachten) wohl eher nix Schriftliches hinterlassen. Da kann man die Gehaltsforderung durchaus als ungeschickt bezeichnen. Ich! hätte das anders gemacht.:cool: Ohne die berufliche Qualifikation??? Hallo? Rechtsanwälte gibts wie Sand am Meer. Mehr noch. Da hätten sich auch andere gefunden. Aber gut: Ich mache 1 Vorschlag und werfe den Hut in den Ring: Kurt als Präsident, ich meiner als 2. Chef. Man kann mir ja viel nachsagen (und tut es), aber eines nicht: daß man mich kaufen kann. :Nee: |
Zitat:
Die DTU und die meisten Landesverbände haben es in den letzten min 10 Jahren versäumt, diesen Wildwuchs zu unterbinden. Anfangs hätten sie es gekonnt, jetzt ist der Zug weg und die Großveranstalter lachen die DTU aus. Klar, daß man jetzt Kompromisse findet. |
Demnächst gibt es einen neuen Spruch: Was zum Hemker.....
Gut, das er das m hat...... |
Zitat:
...na ja, wenn es schon als "Verdienst" einer "Regentschaft" herhalten muss, dass man einen GF entlassen hat (zu dem entsprechend sehr kostenintensiven Prozedere und den Stil --Stichwort "Hundestaffel" -- möchte ich hier nicht eingehen...), - dann bin ich mir fast sicher, dass hier im Forum für solch einen Posten die meisten eher überqualifiziert wären. Ein wenig mehr an "Leistungskatalog" würde vielleicht dann doch gut zu Gesicht stehen. 1.000 Euro plus Dienstwagenpark hin oder her - von mir aus auch sogar 10.000 Euro inkl. Limousinenservice - wenn denn die Bedeutung und die Wertigkeit des Verbandes gesteigert wurde und weiter würde und entsprechend sechsstellige neue Sponsorenverträge vorzuweisen wären, und man beim BMI mal endlich einen wirklichen positiven Stein im Brett hätte (...) ;) DANN würden sehr viele Mitglieder und Sportler gerne DANKE sagen, DANN zu Recht! |
Zitat:
Zitat:
Lächerlich ist auch der Begriff "Dienstwagenpark". Selbst die Kilometer, die mit dem privaten Fahrzeug gefahren würden, müssten fairerweise abgerechnet werden, wenn es nicht um Fahrten um die Ecke, sondern um viele tausend Kilometer geht. Auch ohne Dienstwagen entstehen also Kosten für die Nutzung eines Fahrzeugs. Hier wird so getan, als hätte jemand ein Auto geschenkt bekommen. Das ist nicht der Fall. Grüße, Arne |
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass zwischen Claudia Wisser, Pfarrer Hemker und Kurt D. im Sinne des Teamgeists regelmässige Treffen zum Zwecke der Förderung des Triathlon in Deutschland stattfinden.
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.