triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Hamburg City-Man / WM (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=73)
-   -   WM im TV: Antreten zum gemeinsamen Daumendrücken! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1546)

meggele 03.09.2007 12:56

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 37874)
Ich finds halt erstaunlich, wie gering die Geschwindigkeitsdifferenz der Topathleten bei OD und LD auf dem Rad ist.

Rechne mal in Watt und Du findest es nicht mehr so erstaunlich.

meggele 03.09.2007 12:58

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 37877)
Ab km150 fand ich es recht windig, aber wohl kein Vergleich zu Normalverhältnissen.

Nur sind die ersten Pros da schon vom Rad, wenn der Wind losgeht: früh starten, schnell schwimmen und schnell fahren und alles ist gut :cool:

DragAttack 03.09.2007 13:02

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 37878)
...das abbremsen an den Ampeln...

:confused:

10zeichen

drullse 03.09.2007 13:29

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 37874)
Ich finds halt erstaunlich, wie gering die Geschwindigkeitsdifferenz der Topathleten bei OD und LD auf dem Rad ist.

Hellriegel und Macca fuhren beim Rothseetriahtlon auf 42 Km fast das gleiche Tempo wie auf der Langdistanz. Das isses ja, was die hohen Umfänge im Training notwendig macht: das Tempo möglichst lange halten zu können erfordert halt viele Kilometer in den Beinen.

Ungers Trainingsumfang: 30 S, 400 R, 120 L - da sieht man schon, dass beim Radfahren einiges fehlt an ausgeglichenen Umfängen. Es reicht aber eben, um bei so einem Rennen diesen Schnitt zu fahren und die 70 Antritte heil zu überstehen.

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 37881)
:confused:

10zeichen

Naja - an roten Ampeln hält man an. Das senkt den Schnitt erheblich.

Willi 03.09.2007 14:02

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 37881)
:confused:

10zeichen

Sollte 'ne Aufforderung zum Selbstexperiment im Alltag darstellen. Der Tacho läuft ja bekanntlich im Stehen nicht weiter, sodass nur das Abbremsen und Beschleunigen in den Schnitt mit eingehen.
:Huhu:

dude 03.09.2007 14:08

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 37865)
Nachdem weiter oben jemand die Zwischenzeiten gepostet hatte, hab ich mal nen Taschenrechner gezückt und den Radsplit von Unger mit 4,5 multipliziert - ergibt 4:07h. Am meisten beindruckt mich, dass Stadler auf Hawaii, volle Distanz, ohne Winschatten (anspruchsvollerer Kurs (höhe, Wind)(?)) nur 10min langsamer war.

Gruß Torsten

krasser aepfel-birnen-vergleich. :Peitsche:

drullse 03.09.2007 14:13

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 37865)
Nachdem weiter oben jemand die Zwischenzeiten gepostet hatte, hab ich mal nen Taschenrechner gezückt ...

Und überhaupt: wozu brauchst grade DU einen Taschenrechner?

:Lachen2:

Anja 03.09.2007 16:02

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 37753)
Wenn man es genau nimmt, hätte man eigentlich das schwimmen und radeln weglassen könnén und nur laufen.

Den im Prinzip diente das ja nur um ein wenig zu ermüden und sonst zu nichts.


Dachte ich mir auch. Wobei ich überlegt habe, ob Schwimmen und Radfahren zum Aufwärmen diente.

Es war nett anzusehen - für mein Dafürhalten jedoch zu schnell und zu schnell vorbei...

Anja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.