![]() |
Zitat:
Im Normalfall nicht, da geb ich dir recht, aber wir verchecken erstens aus rechtlichen Gründen schon nur Zeugs, das zugelassen ist und zweitens bin ich der Meinung, wenn ich schon Kohle in die Hand nehm, dass ich mir Regelkonformes ans Rad hänge. Die oben erwähnten Sekuclip von Büchel haben übrigens den ungemeinen Vorteil (nebst bester Reflektion), dass sie im Gegensatz zu Speichenrückstrahlern oder reflektierenden Ringeln an Reifen nahezu 360° Sichtbarkeit haben. Kosten halt nen knappen Zwanni. |
Zitat:
Zitat:
--> again what learned! Merci |
...so, neue Herausforderung! Wie bau ich eine 3 Gang Nabenschaltung richtig ab, um den Reifen zu wechseln? Kann mich dunkel daran erinnern, dass das immer nen blödes gefummel war (:Gruebeln: oder war das die 7-Gang Nabe vom Rad meiner Schwester??). War da nicht was mit "in dritten Gang" schlaten usw...?
|
Zitat:
Tja, robiert habe ich alles, was das Haushalt hergibt und den Gummi nicht allzu sehr angreift (habe letzten Sommer etwas experimentiert): Kettenreiniger, Spiritus, Küchenreiniger .... was weiß ich. habe auch irgendo so ein Fahrradreinigungs-Spray (für den Rahmen gedacht), der hat ein wenig bewegt, man konnte wieder den Streifen erahnen, aber reflektieren - na ja. Jetzt habe ich auch die Aufsteckerle auf den Speichen (aus dem 72-er Pack, je 4 pro Rad sind im Neuzustand schon recht schön sichtbar) - aber auch die setzen sich langsam voll. Ich glaube überigens, es ist nicht nur Aluabrieb vom Bremsen, denn die Verschmutzung wird im Winter immer am schlimmsten; ich vermute, es ist viel Straßendreck mit Öl und Autoreifenabrieb vermischt, was sich bei feuchtem Dreck so auf dem Reifen ablagert, und z. T. reindiffundiert. Der Reflektorstreifen auf den Reifen auf dem (Liege-)Rad vom Sohnemann, der kaum bei Regen fährt, sind auch nach 2000 km noch wie neu. |
Zitat:
Kettchen und am Ende n Gewindestengel, am Zuch entweder so ne schwarze Kunststoffhülse oder ne Gewindehülse? Grösster Gang an der Nabe einlegen (der schwerste), Zug trennen, Schaltkettchen rausschrauben. Wennst auch die Kette aufs kleinste Ritzel rangierst, kannste nu die Bremse öffnen, die Muttern lösen und das Rad ausbauen. Beim Einbau das Gleiche retour, eingestellt wird der Nabenschaltungszuch, indem du das alles straffst, ohne es zu spannen. Funzt die Nabenschaltung nicht, isses entweder zu lose oder zu stramm. Zitat:
Haste mal Petroleum probiert? Zitat:
Da iss ja kein reines Wasser im Spiel, sondern Staub, Sand und sonstige Partikel, die inklusive Wasser an die Felge gelangen, ihr schädliches Werk dort vollbringen und direkt der Zentrifugalkraft folgen. Daran ändern auch andere Bremsklötze nix. Wir haben ziemlich viele Vielfahrer;- deren Felgen sind als erstes durch, wo die der Schönwetterfahrer doppelt und dreifach solange halten. |
...abermals vielen Dank für die Erklärung der Ventile und der "Ausbauanleitung" meiner spezial Schaltung...
...war gerade mal im Bikeladen und hab mich direkt mit 3 Schläuchen und neuen Felgenbänder, sowie diesen "Hörnchen" (haben wir zu Schulzeiten immer gesagt) ausgerüstst. Meine Marathonreifen sollten morgen von dem Posttypen gebracht werden, so dass das Rad dann endlich wieder einsatzbereit ist. Werde bei dieser Gelegenheit direkt mal versuchen die Lager (Nabe vorne evtl. auch hinten) mal zu Fetten. Denn seit über 12 Jahren ist das wohl nicht mehr passiert. Tut es da normales Fett aus dem Baumarkt, oder brauch ich hier "Hochgeschwindigkeitslagerfett von Binford" ? :Lachanfall: Muss ich bei meinem Vorhaben sonst noch was beachten, außer das ich nach Möglickeit nicht die Kugeln im kompletten Keller verteille?? Ach, mit dem Fett kann ich dann auch direkt Tretlager und Kopflager bearbeiten, oder?... |
Zitat:
Diese flachen Konusschlüssel sind extrem hilfreich, normales Kugellagerfett tuts. Auch beim Steuersatz, ja, aber auch hier sind meist die passenden Schlüssel hilfreich. Tretlager iss normal n Patronenlager, gekapselt und mit Dauerfettfüllung. |
...gut, also hinten werde ich dann einfach so weiterfahren. Und "Patronenlager, gekapselt und mit Dauerfettfüllung." bedeutet, ist gefettet und bleibt auch gefettet, in Ruhe lassen?! Is ja easy, dann werde ich wohl bei Gelegenheit mal die Kette nachmessen lassen und dann sollte es genug Pflege gewesen sein...
(Im Bikeladen habe ich vorhin Bekanntschaft mit dem Focus (...Forest glaube ich) gemacht, *sabber-grunz* ist schon nen tolles Teil, aber 1099 Takken... naja mal sehen, vielleicht bekomm ich meine Regierung ja doch noch irgendwann überzeugt...) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.