triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Der Hawaii Express rollt ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1208)

Peter 05.07.2007 19:36

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 29513)
Achso, dann hätten wir die Leute disqualifizieren müssen, die trotz Hinweis und Ankündigung mit MP3-Player gelaufen sind und auch die, die trotz klarer Ansage beim WK-Briefing auch dieses Jahr wieder in der WZ2 zwischen die Ständer gepinkelt haben.

Wieso nicht? die Regeln waren doch allen bekannt oder wenigstens zugänglich und für alle gleich.

Peter 05.07.2007 19:44

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 29537)
Antwort per PM

Was gibt es da zu verheimlichen :Gruebeln:

trigurke 05.07.2007 19:44

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 29592)
@DasOe

Es ist euer Job, ob ehrenamtlich oder nicht, ob gut bezahlt oder nicht. Ihr habt klare Vorgaben, die Sportordnung brauche ich dir wohl nicht zitieren. In Frankfurt wurden so viele Verstöße dagegen begangen, das die WKR nicht mehr Herr der Lage waren.

Vielleicht hat man mich hier auch etwas missverstanden, ich kreide es den WKR nicht persönlich an, wenn Ihnen die wichtigesten Instrumentarien aus der Hand genommen werden und dazu gehört auch Disqualifikation dann kann es nicht mehr richtig laufen. Viele Athleten wissen das schon und dementsprechend wird sich auch verhalten. Die Schuld ist bei KD zu suchen, angeblich waren es nur 33 Kampfrichter, der Rest hatte keinen Bock gegen die Regeln der DTU zu pfeifen und das ist auch gut so. Wenn ich mich so verhalte wie er, warum sollte man sich nach all den Beschimpfungen das gleiche nochmals geben?

Quax 05.07.2007 19:51

Zitat:

Zitat von trigurke (Beitrag 29597)
.. ich kreide es den WKR nicht persönlich an, wenn Ihnen die wichtigesten Instrumentarien aus der Hand genommen werden und dazu gehört auch Disqualifikation dann kann es nicht mehr richtig laufen.

Genau dem hat DasOe widersprochen, und ich teile deine Meinung, das DQ's vom Veranstalter kontrolliert werden.

hazelman 05.07.2007 19:54

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 29574)
Gemäß §20 der VSO gibt es vertragliche Vereinbarungen zwischen Xdream und dem DTU-Präsidium.


Wenn man diese tolle Vorschrift mal liest, wird einem schnell klar, dass der Paragraph ein offensichtlicher Kniefall vor einem mächtigen Veranstalter ist, gegen den vorzugehen sich die DTU aus Imagegründen einfach nicht leisten kann.

Man lese hier:

"§ 20 Sonderbestimmungen
In begründeten Einzelfällen kann das Präsidium der Deutschen Triathlon Union von einzelnen Pflichten gemäss der Veranstalterordnung und der Sportordnung eine Befreiung erteilen. Vor einem derartigen Beschluss ist der zuständige Technische Delegierte sowie die Technische Kommission anzuhören. Der Beschluss des Präsidiums der DTU geht an den Landesverband, den Ausrichter sowie den für die Veranstaltung zuständigen Technischen Delegierten und die Technische Kommission. Der Technische Delegierte unterrichtet den Einsatzleiter und das Wettkampfgericht entsprechend."


Nur ein Beispiel:
Kann mir denn jemand erklären, welcher "begründete Einzelfall" es denn rechtfertigen soll, dass die DTU für den IMEU ihre Regel, dass man eine Langdistanz erst ab 20 Jahren durchführen darf, nicht durchsetzt? Diese Regelung existiert ja eigentlich deshalb, weil man so junge Athleten vor der Belastung einer IM-Distanz bewahren will.

Hat man das etwa deshalb gemacht, weil der IMEU wegen der großen Lutschergruppen weniger anstrengend ist als die Challenge Roth? Neee, da hätte man ja hellseherische Fähigkeiten gezeigt. :Lachanfall:

FuXX 05.07.2007 20:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 29448)
Der entscheidende Faktor für das Entstehen von Massendrafting ist neben dem Verhalten (und der Anzahl) der KR immer noch der Athlet selber mit seinen vorhandenen oder fehlenden Skrupeln gegenüber Regelverstößen!

Richtig!

Zudem müsste die Gruppenbildung eben direkt unterbunden werden, wenn die Gruppe erstmal auf 50 Leute gewachsen ist, dann ist's zu spät, bzw. ungleich schwieriger.

Zitat:

Zitat von Schugi (Beitrag 29387)
Ich hatte gestern Abend "frei " und hab mich mal so ein wenig in der Ergebnissliste FFM rumgetrieben. Bevorzugt in meiner Ak 40-44. Dann hab ich mir Stifte und Papier genommen, und so wurds ein langer informativer Abend...
Sicher sind hier einige die so was mit Exel oder ähnlichem besser hinkriegen, aber das Ergebniss hat mich noch nachdenklicher gestimmt.
Mein Scanner ist z.Z. verliehen und so hab ich vom Ergebniss einfach mal ein Foto gemacht. Ich hoffe ich krieg das hier rein...

Zur Erklärung:
es sind die Top 40 Leute der M40-44 aufgelistet. Dahinter die Startnummern. Dann in drei Spalten die Renngesamtzeit bei der Ankunft in T2. Links die zunächst unauffälliger waren, in der Mitte eine 5er Gruppe, und rechts eine Gruppe von 12 Mann. In der Spalte ganz rechts hab ich dann die Durchgangszeit nach der ersten Runde notiert.
Die in der ersten Spalte grün makierten Teilnehmer sind die welche in allen Spalten unauffällig auf Gruppenbildung blieben. Das sind bei den ersten 30 ( bei 26 Qulai-Plätzen) gerade mal 7!!! Hier gebe ich weiter zu bedenken das nur diese Alterklasse einbezogen ist !!!!

Platz 13, 15,17 (5:55.07 - 5.55.18) fuhren schon nach einer Runde zusammen (3.36.23- 3:36.30)

Platz 4,6,9,21,27 (5:58.15-5:58:31) fuhren schon nach einer Runde zusammen (3:39.31-3.40:58)

Platz 10,14,18,19,24,26,28 (5:59:17 - 6:00:31) fuhren ebenfalls in verschiedenen Gruppen schon inder ersten Runde zusammen bis auf 26 der war da noch in der Gruppe von 13,15 ,17


Gratulieren möchte ich den sieben Startern 1652, 2607, 2513, 2527, 543, 603, 1299 die es scheinbar auch grosse Gruppenbildung geschaft haben sich einen Quali-Platz zu sichern.


Gut das ich keine eh Chance auf eine Platz hatte (siehe anderer Tröööt ) sonst wurde ich sicher ausrasten !

IM :Peitsche: FFM

Die Methode ist in jedem Fall mangelhaft. Du kennst die Strecke doch. Auf der zweiten Hälfte der Runde sammeln sich die Gruppen, (gerade bei Gegenwind, wie am Sonntag) auf der ersten Häfte der 2ten Runde lösen sie sich u.U. wieder auf und dann sammelt sich das ganze nochmal. Mit der Methode wäre ich sicher auch verdächtig, da ich eben in der ersten Runde eingesammelt wurde, dann zwar quasi die ganze zweite Runde alleine fuhr, aber 3km vor Vilbel wieder eingesammelt wurde. (hat mich natürlich sehr gefreut...) Dennoch habe ich nicht weniger als 10m Abstand gehalten und bin sogar in der 2ten Runde nach vorn aus der Gruppe raus. Auf diese Art und Weise jemanden als Lutscher zu identifizieren ist unmöglich. Es ist also ziemlich unsportlich so zu tun als ginge das.

Man kann allerdings Leute finden die höchstwahrscheinlich nicht gelutscht haben, da sie ganz allein unterwegs waren.

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 29450)
Besteht eigentlich noch die Möglichkeit sich FAIR für zur Hawaii zu qualifizieren?:Gruebeln:

Ja, natürlich. Du musst nur schneller sein als die Lutscher ohne selbst zu lutschen, betrachte es als zusätzliche Herausforderung. Kenne einige die das am Sonntag geschafft haben. (das macht es aber natürlich nicht weniger schade, dass einige sicher durch Drafting anderer den slot verpasst haben)

Ansonsten bleiben noch Rennen wie Lanza, oder der IM Western OZ, wo die Draftingproblematik deutlich geringer ist.

FuXX

FuXX 05.07.2007 20:45

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 29513)
Achso, dann hätten wir die Leute disqualifizieren müssen, die trotz Hinweis und Ankündigung mit MP3-Player gelaufen sind und auch die, die trotz klarer Ansage beim WK-Briefing auch dieses Jahr wieder in der WZ2 zwischen die Ständer gepinkelt haben.

Ja, solltet ihr. Genau wie ihr Leute die eindeutig mit Absicht lutschen (und die kann man erkennen) direkt komplett disqualifizieren solltet. Das Regelwerk gibt das ja her. Die Zeitstrafe ist ja eigentlich für den Versuch gedacht. (leider hab ich noch nie einen WK erlebt, wo das wirklich so gehandhabt wurde)

Die Hauptschuld an der Lutscherei tragen natürlich die lutschen Triathleten, nicht die Kampfrichter, nicht das da jetzt ne falsche msg rüber kommt. Aber gerade wenn viel schneller Karten gezückt würden, würden die sich das doppelt überlegen.

FuXX

Rene 05.07.2007 20:46

ich finde die WTC sollte alle Slots streichen, wenn der Veranstalter nicht in der Lage ist ein faires Rennen zu organisieren.
Da die WTC und IMGER aber eine Gewinngemeinschaft sind muss es ein unabhängiges Gremium geben, dass dies durchsetzt.
In diesem Fall wohl die DTU oder aber eine vergleichbare Instanz.
Desweiteren sollten WKR die nicht in bereit sind hart durchzugreifen nicht eingesetzt werden, bzw. diese sollten selbst ehrlich zu sich und den Athleten sein und zugeben, dass sie der schwierigen Aufgabe nicht gewachsen sind.
Desweiteren sollte endlich mal einer der Teilnehmer den Arsch in der Hose haben und XDREAM verklagen für die Veranstaltung eines Rennes, welches sie nicht im Griff haben.
Solange diese Punkte nicht geklärt sind, werde ich bei keinem Ironman mehr starten. Oder ich such mir bewußt einen wo ich weiß das die Leistung als fair bewertet werden kann.
Da zahlt man 400€ für ein Beschissrennen, dass kann doch nicht wahr sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.