![]() |
Zitat:
wir (ich) haben nie von 280 Euro geschrieben. Bitte zeige mir wo dies stehen soll? Ich habe geschrieben, dass es günstiger als Frankfurt werden wird. Ist es nun auch. Wir können aber die anderen Europäischen Kollegen nicht extrem im Preis unterlaufen, auch nicht mit einer Erstlingsveranstaltung. Ich habe auch geschrieben, dass ich nicht mit viel mehr als 1.200-1.500 Teilnehmern im ersten Jahr rechne. Ich bin da sehr realistisch und kalkuliere konservativ. Die Gedanken Anderer muss ich mir aber natürlich deshalb nicht machen. PS: Das Skifahren zahle ich privat. Dies ist genau wie das "Quiz" ja auch mein "Privatvergnügen". Und ich freue mich, dass so viele mitgemacht haben und auch beim Skifahren mitmachen (...) werden. :Blumen: :Huhu: PS: Habe deine PN bekommen und werde nach meiner Rückkehr deine Daten für Regensburg eingeben lassen. DU bist nun dabei, am 1.8.2010! Es gibt kein Zurück mehr! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
ca. 140-150 Kontrollen bei den Profis (F und Wi.), plus die AK-Kontrollen. Die finalen Zahlen/Daten erhalten wir von der NADA ca. Anfang Oktober. |
Zitat:
Diese Veranstaltungen kosten viel Geld, das wird niemand bestreiten. Aber vielleicht sollte man sich mal ein paar Gedanken darüber machen, ob es nicht mit weniger Show auch günstiger geht. Ich dachte die Startgebühr für Regensburg werden 300,- Euro. Letztlich muss es aber der Markt regulieren. Wenn Roth oder andere Langdistanzen günstiger sind als Ffm und Regensburg, dann gib es keinen Grund sich zu beschweren. Einfach wo anders anmelden. |
Anmeldegebühr Regensburg
im interview auf trirun.at (ich glaube durch die faz geführt)
steht 300-350€, also ist die anmeldegebühr letztlich nicht soweit von der angegebenen obergrenze entfernt. gruß thomas http://www.trirun.at/news/running-a-...-marke-ironman |
Zitat:
PS: Wenn ich Skifahren gehe, kann ich auch viele Freude z.B. im Tannheimer Tal haben. Ich mag aber mehr Zürs. Das Erstere kostet mich weit weniger Euronen als das Zweite, gleichwohl liebe ich das Zweite und die Freiheit der Entscheidung (für was man sein Geld ausgibt...) beim Individium zu belassen. Und somit ist das "Tannheimer Tal" zufrieden, und "Zürs" natürlich auch. Leben und Leben lassen. Jedem "Tierchen sein Plesierchen". |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.