triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Smarte Schwimmbrille (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52614)

anlot 20.01.2024 13:45

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1735667)
Eine Schwedenbrille ist, wenn sie zur Hohlbirne passt, eines der wunderbarsten Dinge. :Lachen2:



PS: Billig ist sie nur, wenn man sich keine Linsen von innen einkleben lässt. Ansonsten kann das Ding auch gerne mal knappe 300 € kosten. ;)

Die Bilder zeigen sehr gut, wie man sich das Sichtfeld der FORM Smart Brille vorstellen kann. Ohne den Kopf zu bewegen, sieht man zu den Seiten und nach oben und unten nur eingeschränkt und ziemlich unscharf. Mag einige nicht stören, ich empfand es als Nachteil, insbesondere wenn man bspw mal eine Zoggs Predator o. ä. geschwommen ist.

anlot 20.01.2024 13:49

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1735774)
Um richtig Bilanz ziehen zu können, muss ich die Brille noch etwas mehr nutzen, als die gestrigen 2000 und die heutigen 1500 m.
Aber hier ein paar erste Eindrücke.

Das Teil sitzt besser, als befürchtet. Nicht so absolut komfortabel wie meine Aquasphere, aber doch besser als manch anderer Zwicker, mit dem ich mich schon rumgequält habe in meiner kurzen Schwimmkarriere. Dicht isse auch, zumimdest wenn korrekt zurechtgeruckelt. Auf den ersten 25 m ist mir gestern direkt das rechte Brillenglas vollgelaufen, aber mittlerweile weiss ich, wie ich mir die goggles in die Orbita pressen muss, dass das Auge trocken bleibt.

Auch an das veränderte Blickfeld konnte ich mich rasch adaptieren; es bedurfte lediglich einiger weniger Kollisionen auf ca. 150-200 m Schlangenlinien, bis ich das mit dem Gradausschwimmen wieder drauf hatte.

Das Display ist verblüffend gut und scharf zu sehen; offenbar projiziert es exakt auf meiner Netzhaut an der Stelle des schärfsten Sehens trotz (oder wegen?) relevanter Altersweitsichtigkeit von mittlerweile plus 2.
Ich sehe das Display sogar eigentlich besser, als alle anderen unterschiedlich weit entfernten bewegten oder unbewegten Objekte in und am Pool.

Möglicherweise wäre es keine schlechte Idee gewesen, vor Benutzung der Brille dero Gebrauchsanweisung zu lesen, aber da es an dem Teil nur zwei Knöpfe gibt, ging ich von einer einfach nachvollziebaren Menüführung aus. Außerdem lese ich nie irgendwelche Gebrauchsanweisungen; dementsprechend war das zunächst mal ein ganz schönes Gefrickel mit den unterschiedlichen Funktionsmodi, Plänen, Trainings, skills etc., bis ich die Funktion einfach.nur.schwimmen mit Poolgrösse 25 m gefunden hatte. Mit etwas mehr Einlesen und/oder mehr Geschick und Intuition wäre das sicher einfacher gegangen.

Die angezeigten metrics habe ich nach ein paar Hundertern auch kapiert: es gibt insgesamt drei verschiedene Anzeigen: einen Schwimm-Bildschirm, einen Ruhebildschirm und einen Umdreh-Bildschirm. Die ersten beiden sind klar; ersterer zeigt einem wahlweise so Sachen wie Distanz, Zeit, Schlagzahl oder Pace und diese ganzen metrics, während der Ruhebildschirm eben die Zeit zwischen den Splits und wahlweise noch Gesamttrainingsdauer, Pace der letzten Bahn oder solche Dinge zeigt. Der Umdreh-screen zeigt für ein paar Sekunden eben die Zwischenzeit an und die Pace der letzten Bahn.

Das ist alles ganz nice, nur: zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit ich die letzte Bahn unterwegs war, macht mich auf der nächsten nicht gleich schneller.
Ob mir mittelfristig ein Benefit erwächst aus dem Gebrauch der Smartgoggles, kann ich natürlich kurzfristig nicht beurteilen.

Eine wirklich interessante Erkenntnis habe ich aber bereits gewonnen: die erste Bahn ist immer mit Abstand die schnellste. Die ersten 25 m leg ich in einer für mich sensationellen 1:40/100m Pace zurück und ab da kackt es ab. Einer von Euch schrieb das ja, dass ich wahrscheinlich (noch) nicht über längere Strecken den Kadaver gestreckt halten kann. Diese Erkenntnis hätte ich sicher auch billiger haben können, hatte ich aber bisher noch nicht.
Was ich damit nun mache, weiss ich auch noch nicht so genau. Ich kann ja jetzt nicht die ganze Zeit nur 25er schwimmen, da werde ich ja irre.
Natürlich ersetzt dieses Teil auf keinen Fall die stoischen Schwimmübungen mit Abschlagschwimmen und anderem Technikgedöns, mit dem die Schwimmlehrerin mich quält. Aber das war auch nie der Plan.
Solange man nicht der Versuchung erliegt, sich nur auf die schönen Zahlen im Display zu konzentrieren anstatt auf Armzug und Körperspannung, ist diese Brille bisher zumindest eine Ergänzung zu den anderen Spielsachen, die man im Schwimmbad so benutzt. In die Funktion mit der Kopfhaltung muss ich mich tatsächlich einlesen. Das habe ich noch nicht ganz geblickt. Bislang habe ich nur in der retrospektiven Analyse meiner Trainings gesehen, dass meine Rübe scheints im grünen Bereich war. Ob man das auch life on the go sehen kann, weiss ich (noch) nicht.
Eine realtime-Pace wie ich sie beim Laufen mit dem Stryd-Footpod annähernd habe, liefert die Form tatsächlich nicht. Aber das hatten mir ja einige Foristas schon vorher gesagt. Die Pace der jeweils letzten Bahn zu sehen, war aber doch schon ganz hilfreich - und zu gleichen Teilen ernüchternd.

Fortsetzung folgt.

Lad dir mal einige Schwimmprogramme von der FORM Seite auf die Brille. Ich finde die Funktion richtig klasse!

Helmut S 20.01.2024 13:54

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1735826)
Lad dir mal einige Schwimmprogramme von der FORM Seite auf die Brille. Ich finde die Funktion richtig klasse!

Sie hat ja schonen Trainerin, habe ich verstanden, oder?

Ich halte schwimmerisch für nicht sehr sinnvoll, zwei verschiedenen Programmen zu folgen. Da kommt nix raus. Es is als ob du zwei Rezepte von jeweils guten Gerichten mischt. Da hast hinterher auch wahrscheinlich n Gericht, dass echt scheiße schmeckt :Lachen2:

Sinnvoll wäre es ggf., wenn man die Programme der bestehenden Trainerin eingeben und auf die Brille laden würde. Persönlich gehöre ich zwar zur Zettel+ZIPP Beutel Fraktion … aber wenn man die Brille schon mal hat. Why not ..

:Blumen:

anlot 20.01.2024 15:20

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1735828)
Sie hat ja schonen Trainerin, habe ich verstanden, oder?

Ich halte schwimmerisch für nicht sehr sinnvoll, zwei verschiedenen Programmen zu folgen. Da kommt nix raus. Es is als ob du zwei Rezepte von jeweils guten Gerichten mischt. Da hast hinterher auch wahrscheinlich n Gericht, dass echt scheiße schmeckt :Lachen2:

Sinnvoll wäre es ggf., wenn man die Programme der bestehenden Trainerin eingeben und auf die Brille laden würde. Persönlich gehöre ich zwar zur Zettel+ZIPP Beutel Fraktion … aber wenn man die Brille schon mal hat. Why not ..

:Blumen:

Ich hatte es so verstanden, dass die Trainerin eher für die Technik verantwortlich ist. Aber letztlich egal. Trainingspläne sind ja keine Raketen-Wissenschaft. Ein kurzer Blick der Trainerin auf die, zur Verfügung stehenden Form Pläne, genügt ganz sicher, um die passenden auszuwählen.

Helmut S 22.01.2024 12:26

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1735797)
Sieht man das während des Schwimmens?

Ich hab nochmal auf der FORM Website geschaut und dieses Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=xSfHetTTkyU

Es is tatsächlich wohl so, dass man sich real-time sowas wie eine Kopfposition anzeigen lassen kann. Man muss dazu ("next time you go swim") den HeadCoach Modus der goggles aktivieren. Man kann das in dem Video ab 0:51 sehen.

Ob das so generell zweckmäßig is, wäre einer praktischen Überprüfung zu unterziehen. Da du das sicher mal ausprobierst, bin ich schon auf den Bericht dazu gespannt :Lachen2:

:Blumen:

P.S. Auf der Seite kann man noch a bisserl scrollen zu diesem HeadCoach Thema. Man sieht dann auch, dass "HeadCoach" 16EUR/Mon kostet, wenn das 1. freie Jahr abgelaufen ist.

svmechow 22.01.2024 19:41

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1736068)
Ich hab nochmal auf der FORM Website geschaut und dieses Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=xSfHetTTkyU

Es is tatsächlich wohl so, dass man sich real-time sowas wie eine Kopfposition anzeigen lassen kann. Man muss dazu ("next time you go swim") den HeadCoach Modus der goggles aktivieren. Man kann das in dem Video ab 0:51 sehen.

Ob das so generell zweckmäßig is, wäre einer praktischen Überprüfung zu unterziehen. Da du das sicher mal ausprobierst, bin ich schon auf den Bericht dazu gespannt :Lachen2:

:Blumen:

P.S. Auf der Seite kann man noch a bisserl scrollen zu diesem HeadCoach Thema. Man sieht dann auch, dass "HeadCoach" 16EUR/Mon kostet, wenn das 1. freie Jahr abgelaufen ist.

Hahaha zwei Doofe - ein Gedanke. Ich hab das genau das auch gestern angeschaut und wollte es bei nächster Gelegenheit direkt mal ausprobieren.

keko# 22.01.2024 23:11

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1734465)
Moin,



dazu mal meine Einschätzung als "gelernter Schwimmer":

....

Viele Grüße,

Christian

Lieber Christian, du bist ein sehr charmanter Mensch. Anders kann ich dieses Posting nicht interpretieren :bussi:

chris.fall 23.01.2024 13:50

Oh,

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1736133)
Lieber Christian, du bist ein sehr charmanter Mensch. Anders kann ich dieses Posting nicht interpretieren :bussi:

danke! :-)(-:

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.