![]() |
Alles gelesen und fast kein Erkenntnisgewinn... normaler Tag im Forum würd ich sagen :Cheese:
Die, die es betrifft, diskutieren ja leider nicht mit. Im Grunde sind hier fast alle die sprichwörtlichen "Krümel", die vom Kuchen fabulieren... Nicht viele hier werden jemals in die Situation kommen, sich einem Doping-Kontroll-System unterwerfen zu müssen. Oder sich mit Sponsoren "rumärgern" zu müssen. Oder oder... |
Wenn Sie die Nada erstmal platt gemacht haben, macht vermutlich eh jeder was er will.
http://www.sportschau.de/sp/weitere/...a_einigung.jsp Da sieht man mal wie wichtig das alles so ist. Auch die Beträge die hier genannt werden sind ja bezogen auf das Gesamtgeldvolumen was da im Sport unterwegs ist eher ein schlechter Scherz. Besonders wenn man im Hinterkopf hat, dass Kurt vom Gegenwert eines Porsche Turbo sprach - pro Austragung - für das Thema Dopingkampf. Wohlgemerkt für ein Rennen und nicht für alle Sportarten, alle Sportler, alle Veranstaltungen und das ganze Jahr! |
Zitat:
Na dann, Startgebuehren rauf, NADA retten. |
Zitat:
$10,000 koennen sich quasi ALLE Ausdauergrossveranstaltungen leisten. Stellt Euch mal vor das wuerde durchgezogen! Kein schlechter Anfang... Aber ich bin OT. |
Zitat:
z.B. wie von Dude beschrieben und vollzogen! Zitat:
|
Zitat:
Die, die sich an die Spielregeln halten, sollen aufhören zu spielen. Da das - wenn überhaupt - ohnehin nur eine Minderheit tun wird, hat es Null Effekt, und die Betrüger können lustig weiter betrügen. Der Staat bekämpft Betrug in allen möglichen Bereichen, warum soll er das nicht auch im Sport tun, wo es (u.a.) genauso um Geld geht wie sonstwo? Das das funktionieren kann, zeigen doch die schon genannten Beispiele. Auch klar, dass das nicht DIE Lösung ist. Die gibt es nunmal nicht. Zitat:
Sich an verfügbare Informationen zu halten, weitere Informationen zu suchen, und daraus Schlüsse zu ziehen ist kindisch. "Dinge" frei zu erfinden, um sie dann selbst zu glauben, ist schlau. Ich glaube, Du verwechselst da was. |
Zitat:
zu 2) Dafür muss man aber davon ausgehen, dass die Informationen die einem zur Verfügung stehen grundsätzlich korrekt und vollständig sind und keinesfalls interessensgebunden, einseitig, unvollständig, manipuliert oder sonstwie "gesteuert". |
Zitat:
|
Zitat:
Das sind komische Spielregeln. Keiner hier würde auf die Idee kommen, wettkampfmäßig Bodybuilding zu betreiben, oder seinen Kindern diese Sportart ans Herz zu legen. Warum wohl? Also fällst du doch schon eine Entscheidung pro/contra einer Sportart nur aufgrund der Dopingproblematik. Meine Beispiele sind möglicherweise komisch und mitunter subotimal, letztendlich sollen sie jedoch nur eines verdeutlichen. Wer es ernst meint, mit "seiner geliebten dopingfreien" Sportart, muss bereit sein, "Opfer" dafür zu bringen. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe mich nicht im Detail mit den Antidopinggesetzen anderer Staaten befasst. Aber es sollte klar sein, dass nicht jeder einfach so überwacht wird. Wie bei anderen Delikten braucht es einen konkreten Verdacht, richterlichen Beschluss usw. Sehe da kein Problem, so lange man nicht wie anscheinend Du alle Sportprofis für grundsätzlich verdächtig hält. |
Zitat:
Auch wenn du deine Posts didaktisch und rhetorisch gut verpackst, das was du schreibst, ist mitunter so'n großer Mist, dass man (ich) keine Lust habe mit dir zu diskutieren. Ich hab's klar und deutlich geschrieben, Triathlon ist für mich ausreichend kontrolliert, und ausreichend sauber. Und dieses Forum ist nicht Deutschland, sondern ein ganz kleiner Teil davon. geh doch mal ins EMO Forum nebenan, und starte eine Umfrage: "Wer beteiligt sich an den Kosten zur Bekämpfung des Dopings im Triathlonsport." Dich wird das Ergebnis möglicherweise überraschen, mich nicht. P.S.: Bisher hab ich dich nicht dumm angemacht (Mit Ausnahme dieses Posts) |
Gibt es eigentlich vernünftige Antidopingkampagnen, die man mit dem Kauf von Dressen, Einteilern oder sonstigem Geraffel optisch und finanziell unterstützen kann und wo man sich als Athlet zB bei einem WTC Rennen mit Lance eindeutig positionieren kann?
|
Zitat:
Und mit der Meinung stehst Du dann wohl - zumindest unter den Laut-Schreibern hier im Forum - recht allein da, aber nicht allzu weit weg von mir. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Du behauptest, das Du es weisst, und weil du so wissend bist musst Du nichts nachweisen. Das führt doch zu nichts. |
Zitat:
|
Zitat:
Statt sich auf Frage -Gegefrage zu kaprizieren, liefere hier einen Beleg oder ein belastbares Verdachtsmoment. |
Zitat:
Sonst noch was? |
Zitat:
Persönliche Meinung :Lachanfall: |
Zitat:
Mir jedenfalls fällt auf, dass in diesem Thread eigentlich nur einer (vielleicht nun noch einer...?) mit Antworten erst dann zufrieden sein wird, wenn er "die Leiche auf'm Silbertablett" serviert bekommt. Das geht aber nicht, jedenfalls nicht HIER und nicht so. Wer schonmal tiefer mit der Gesamtmaterie beschäftigt war (und damit meine ich nicht das Lesen der Memoiren von Sportlern, oder Interviews mit netten Menschen...) wird sich hüten HIER in diesem Diskussionsplatz Namen oder gar Zahleinschätzungen (Beispiel Hawaii Top Ten) - oder genaue "Hausnummern" zu definieren, bzw. zu nennen. Das geht einfach nicht. Jedenfalls nicht hier und so wie es "Herr Nikolaus" sich wünscht. :Blumen: Ich traue zumindest dir lieber Arne zu, dass du dies einigermaßen nachvollziehen kannst. Danke! PS 1: Ich gebe dir -und den Mitlesenden- hier ein ganz praktisches Beispiel, selbst erlebt und erfahren (ich verzichte auf Namen und formuliere Zeitneutral...). Vor einiger Zeit, bei einer Diskussion über dieses Thema, nahm mich ein hochrangiger Vertreter eines bekannten Sportverbandes zur Seite und sagte/fragte mich: "Kurt, was würdest du tun, bzw. hättest du getan wenn bei deinen Kontrollen die ersten Sechs platzierten alle mit unzulässigen Werten erkannt worden wären"! Ich fragte: "Warum so explizit die ersten Sechs?" Antwort: "Weil wir (...) bei den durchgeführten Kontrollen bei den Olympischen Spielen die ersten Sechs alle voll vorgefunden haben...!" Ich fragte: "Was habt ihr dann gemacht". Antwort: "Nach heftiger Diskussion kam man zum Schluß, dass die Tests wohl falsch gewesen sein müssten." "Oder hätten wir Nr.7 die Goldmedaille geben sollen, nicht wissend was mit dieser Person ist, denn wir hatten nur 1 bis 6 kontrolliert". Ich habe seinerzeit mein Wort gegeben, erst nach einer gewissen Zeitspanne Ross und Reiter (wie man zu sagen pflegt) zu nennen. Daran halte ich mich. Für mich gilt ein gegebenes Wort. Für andere eben weniger. PS: Das mit "Nikolaus, Osterhase" meine ich nicht hart. Ich bin auch nicht pikiert wenn jemand "alter Mann" oder ähnliches hier zu mir schreibt. Wir tauschen und teilen aus. Nicht mehr, nicht weniger. Einem Jeden hier (ja auch dem Herrn "Nikolaus"...), würde ich jederzeit helfen wenn er Nachts auf tiefverschneiter Bergpass-Straße verzweifelt versuchen würde Schneeketten aufzuziehen. :) |
Zitat:
Insofern deine kurze Erzählung zu den dirty Top 6 natürlich eine Wucht. Erhellend und abschliesend eigentlich. |
Zitat:
Zitat:
Warum ist grade DIESE Aussage nun erhellend und die Dutzenden von Hinweisen von dude z.B. nicht? Beides Behauptungen ohne konkrete Namen und Zahlen. (nur damit es klar ist: ICH glaube Kurt die Anekdote sofort und ich glaube auch, dass das Geschilderte kein Einzelfall ist) |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist (und dies wird gelegentlich übersehen) leider eine unglaubliche Schlangengrube, über die hier gesprochen wird. Advokaten reiben sich über jedes zu viel Gesprochene die Hände! Ich verstehe das man nicht zufrieden ist/wird, wenn man nur knapp über den Andeutungszustand hinaus informiert wird. Aber ich bitte auch um Verständnis, dass leider in dieser Schlangengrube zusätzlich noch einige juristische Minenfelder liegen, in welchen sich die/der Informierende bewegt. Zumindest solange, wie die Gesetzeslage so wischiwaschi ist, wie zur Zeit. Danke. |
Zitat:
...nein, kalt, ganz kalt! (mehr aber auch nicht dazu). |
Zitat:
Zur Erinnerung: Mein Standpunkt zum Thema Doping bei den Sportlern ist: Ist mir eigenltich egal. Weil nur die Kirsche auf der Sahne der Spitze des Eisbergs. Standpunkt zum Thema System welches Doping fördert und geradezu erzwingt: Muss mit allen Mitteln bekämpft werden. Also: Ein Verband, der um der positiven AUssenwirkung willens, die Proben fälscht, zwingt m.E. nach die Sportler zu dopen. Weil es keinen Weg gibt sonst die Ziele eines Leistungssportlers zu erreichen. Ein Verband der zumindest versucht Grenzwerte festzulegen die die gröbsten Auswirkungen verhindern ist immer noch schuldig (weil er quasi auffordert an den Wert ran zu arbeiten) aber er zeigt ein gewisses Maß an Gewissen den Sportlern ggü. damit diese nicht krepieren. Ich glaube Du hattest ja die Förderungen etc. hier sehr kritisch bewertet. Und damit hast Du Recht. mE lediglich aus einem anderen Grund als ich das sehe. |
Zitat:
Was ist eigentlich aus Holczer / Sinkewitz geworden? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Bestrafung" gibt es nur bei Strafrecht! Wir bewegen uns aber hierbei immer noch im Zivilrecht. In jeder Beziehung, dies wird oft vergessen. Will es nur in Erinnerung rufen, denn dies erst macht das Minenfeld in der Schlangengrube aus! |
also konkret: Abmahnungen und Unterlassungserklärungen. Korrekt?
|
Zitat:
Aber Loyalität steht (bei mir) noch über "petzen". oder: "Jeder liebt den Verrat, aber alle hassen den Verräter." Ein verdammter Teufelskreis |
Zitat:
|
Naja, "bekannt" in Verbindung mit "passiert nix" ist nix ganz neues und sogar mit Namen bekannt und belegt. Der Fall Dressel führte sogar bis in der Tod!
http://www.tagesspiegel.de/sport/ein...t/4893640.html Zitat aus dem folgendem Artikel bezogen auf die verabreichenden Ärzte: http://www.swr.de/nachrichten/-/id=3...55790/1fscw7l/ In dem Gutachten heißt es zwar: "Die sportärztlich durchgeführte Therapie (...) wird angesichts der außergewöhnlichen Zahl und der unterschiedlichsten Arten von Kombinationspräparaten und Fremdeiweißapplikationen als nicht mehr überschaubar angesehen." Doch ein "fahrlässiges und damit schuldhaftes Verhalten" sei Ärzten wie Klümper "nicht nachzuweisen". |
Zitat:
Zitat:
Zum einen weil die Aufklärung eine andere wäre und demonstriert wird, wie ernst man die Sache wirklich nimmt. Nur wenn der Sport selbst und zwar ausnahmslos für Aufklärung und Transparenz die volle Verantwortung übernimmt und konsequent bleibt, ist dies der richtige Schritt um ein einmischen von aussen zu vermeiden. Weil er deutlich aufzeigt, dass man selbst sehr aktiv und engagiert ist um den Sport auch in Zukunft sauber zu halten. |
Zitat:
Ich sagte es woanders bereits: jede Sekunde die ich hier verbringe, waere fuer GFNY marketing woanders besser verbracht. Deutschland ist kein relevanter Markt fuer uns. Wir haben jetzt 4.200 Anmeldungen und davon vielleicht 10 Deutsche. Ich freue mich ueber jeden gleich, weiss aber auch wer was will. |
Zitat:
Aber da die Lage nun mal so ist wie Du beschreibst, also hoffnungslos und aussichtslos, finde ich mich wie bisher damit ab, resigniere so wie alle anderen, häng den Fred in den Kasten, schüttle mich dreimal um die Gedanken an den Schmutz los zu werden, und mach weiter Triathlon ganz so, wie er mir gefällt. Ja und freu mich auf die alljährliche Mutantenparade auf Hawaii. Nik |
Achja. Das was Kurt da erzählt trifft sich recht schön mit dem Fall Hoffmann hier in Ö.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.