triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Stadler im Bayerischen Rundfunk (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9595)

F 18 17.07.2009 15:56

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253287)

LH hat ja mit ihrer pauschalen Aussage, dass man in der Weltspitze nur bestehen kann, wenn man dopt, völlig unrecht.

Cengiz

Woher weißt du das?

dude 17.07.2009 15:57

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253287)
Dude, du hast doch auch eine Weile zusammen mit Bevan Docherty gelebt.

Bist nicht Du mit ihm auf Touristinnenjagd zur JuHe in Taupo gegangen, waehrend ich brav in's Bett ging?

docpower 17.07.2009 15:59

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253287)
Dude, du hast doch auch eine Weile zusammen mit Bevan Docherty gelebt. Hatten dessen schon damalige Weltklasseleistungen irgendwas mit Doping zu tun? Wohl kaum.

Cengiz

Das beweist natürlich alles.

Jahangir 17.07.2009 16:33

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 253289)
Woher weißt du das?

Von ihrem Auftritt beim BR und meiner Gabe Aussagen zu verstehen. Sie hat es so dargestellt, als ob Doping (neben Training, Essen etc.) ein natürlicher Bestandteil der Ausdauersportart Triathlon ist. Ist nämlich Doping schon im leistungsoriertierten Amateursport (in den LH reingekommen ist) nach Aussage von LH ein natürlicher Bestandteil, so gilt das nach LH erst Recht für den Spitzensport. Und was weisst du? Vielleicht fragst sie am besten mal selbst.

keko 17.07.2009 16:42

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253309)
Sie hat es so dargestellt, als ob Doping (neben Training, Essen etc.) ein natürlicher Bestandteil der Ausdauersportart Triathlon ist. Ist nämlich Doping schon im leistungsoriertierten Amateursport (in den LH reingekommen ist) nach Aussage von LH ein natürlicher Bestandteil, so gilt das nach LH erst Recht für den Spitzensport.

Ja eben..., was, wenn sie einfach recht hat?! Wir diskutieren in unserem kuschligen Forum rum und draussen geht längst der Punk ab?

Jahangir 17.07.2009 16:43

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 253292)
Das beweist natürlich alles.

Ach, mit dem Beweisen ist es so eine Sache..... ich finde Stadlers Auftritt beim BR war sehr unglücklich..... Stadler hat in jungen Jahren schon Weltklasseleistungen erbracht.... es macht keinen Sinn, an einem Top-Athleten die Dopingdiskussion abzuarbeiten (Dude und Hafu haben aber auch in soweit dessen Auftritt beim BR näher beleuchtet).... man hätte LH und JJ auch als Hawaii Sieger besser was entgegensetzen können....
Wenn ich als unbefangener, mit Ausdauersport nichts am Hut habender Vater von einem 12 jährigen Kind die Sendung des BR angeschaut hätte, dann wüsste ich schon mal, welchen Sport mein Kind auf keinen Fall leistungsorientiert machen wird, nämlich Triathlon.

F 18 17.07.2009 17:00

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253309)
Von ihrem Auftritt beim BR und meiner Gabe Aussagen zu verstehen. Sie hat es so dargestellt, als ob Doping (neben Training, Essen etc.) ein natürlicher Bestandteil der Ausdauersportart Triathlon ist. Ist nämlich Doping schon im leistungsoriertierten Amateursport (in den LH reingekommen ist) nach Aussage von LH ein natürlicher Bestandteil, so gilt das nach LH erst Recht für den Spitzensport. Und was weisst du? Vielleicht fragst sie am besten mal selbst.

Ich wollte von dir wissen woher du weißt dass sie mit Ihrer Aussage bezüglich der Weltspitze nicht recht hat.

Ich weiß nichts, das weiß ich aber genau;) , deshalb würde ich nie behaupten dass LH unrecht hat genausowenig natürlich das sie recht hat.

Jahangir 17.07.2009 17:09

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 253323)
Ich wollte von dir wissen woher du weißt dass sie mit Ihrer Aussage bezüglich der Weltspitze nicht recht hat.

Ich weiß nichts, das weiß ich aber genau;) , deshalb würde ich nie behaupten dass LH unrecht hat genausowenig natürlich das sie recht hat.

Man kann mit Sicherheit Spitzenleistungen und auch Siege einfahren ohne Doping. Ob das unbedingt auch auf Hawaii 2010 gilt, glaube ich allerdings nicht. ein weiteres Indiz für meine Überzeugung ergibt sich aus der Person LH selbst. Die braucht einfach Doping um dahin zu kommen, wohin es andere auch ohne schaffen.

F 18 17.07.2009 17:19

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253325)
Man kann mit Sicherheit Spitzenleistungen und auch Siege einfahren ohne Doping.

Ich unterstelle jetzt mal dass du dies glaubst, wissen kannst du es nicht. Die einzige Möglichkeit es genau zu wissen wäre, wenn man selbst Weltklasseathlet ist und genau weiß dass man nicht dopt.
Es klingt absurd aber in der ehemaligen DDR scheint auch das nicht so einfach gewesen zu sein, weil (zumindest wird das behauptet) Sportler Medikamente ohne genaue Kenntnis verabreicht bekommen haben.

Also ist das alles irgendwo eine Frage des Glaubens und den toleriere ich -solange es keine Unterstellungen sind die jemanden schaden- in jeder Form.

Pascal 17.07.2009 17:20

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253287)
Allein schon das jeweilige Elternhaus und die vermittelten Werte zu erwähnen, ist sehr gewagt. Es wird doch niemand zum Doper, weil seine Eltern ihm falsche Werte vermittelt haben. Es hätte doch völlig gereicht, wenn er nur zu sich selbst Position bezogen und klargemacht hätte, dass man auch ohne Doping Wettkämpfe gewinnen kann.

Warum wird man den zum Doper, wenn nicht u.a. durch falsche bzw. fragwürdige Wertvorstellungen? Und diese Wertvorstellungen werden durch das Umfeld (auch diesen Begriff verwendete LH direkt neben dem Begriff Doping) vermittelt. Und dazu gehört u.a. das Elternhaus.

Megalodon 17.07.2009 17:28

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 253247)
Dummschwätzer, sorry...

Wär´s möglich, dass du Schwachkopf mal ein Posting ohne Beleidigung schreibst, ja? Danke.

dude 17.07.2009 17:29

Eben, unter anderem!
Dem aber den ganzen Schlamassel einer erwachsenen Person zuzurechnen, ist grob verfehlt.

Jahangir 17.07.2009 17:48

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 253329)
Warum wird man den zum Doper, wenn nicht u.a. durch falsche bzw. fragwürdige Wertvorstellungen? Und diese Wertvorstellungen werden durch das Umfeld (auch diesen Begriff verwendete LH direkt neben dem Begriff Doping) vermittelt. Und dazu gehört u.a. das Elternhaus.

Das ist jetzt ein sehr weites Feld. Es gibt Sportler die haben gedopt und haben trotzdem hohe moralische Ansprüche an sich selbst, dh sie sind stets hilfsbereit, halten sich ansonsten an Recht und Gesetz und machen hin und wieder eine gute Tat und spenden was.
Jan Ullrich zB hat ja meist betont, nie jemanden betrogen zu haben. Die Anwendung von moralischen Werten funktioniert in solchen Fällen kaum. Man kann diesen Personen auch schlecht unterstellen, dass sie ein mangelndes Unrechtsbewusstsein haben. Ganz im Gegenteil, streben diese Personen gleiche Verhältnisse an. Wie soll man da mit Wertevorstellungen argumentieren. Das System des Spitzensports, zu dem auch die Zuschauer gehören, schafft sich seine eigenen Wertvorstellungen, die das Elternhaus überlagern. Damit rede ich jetzt nicht der Freigabe von Doping das Wort. Ganz im Gegenteil, der Kampf gegen Doping muss stark intensiviert werden. Ich möchte aber auch kein pauschales Unwerturteil über einzelne Spitzensportler abgeben und schon gar nicht deren Elternhaus bemühen. Das halte ich für unfair, schon gar von einem Spitzensportler selbst.

Wer aber im Breitensport dopt, dessen Koordinaten sind wirklich falsch gesetzt. Da spielt dann mit Sicherheit auch die Erziehung ein Rolle. So war meine Aussage jedoch nicht gemeint. Die bezog sich allein auf den Spitzensport.

RibaldCorello 17.07.2009 18:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 252883)
-- weil die allermeisten Triathleten gar nicht wissen, wie man dopt, wann man was absetzen muss, um nicht positiv zu werden und auch wegen fehlender Teamstrukturen keine diesbezüglichen Experten haben, die sie fragen könnten

-weil die meisten Triathleten gar keine richtigen Trainer haben, deren Anweisungen sie mehr oder weniger blind Folge leisten, sondern ihr Training noch nach Erfahrung und Gefühl "selbst" stricken. -weil es im Triathlon keine festangestellten und ihrem Arbeitgeber verpflichteten "Mannschaftsärzte" gibt

Das stimmt für die LDler, da gebe ich Dir völlig recht, aber beim Draftatlon sieht es halt anderst aus, da gibt es nahezu die gleichen Strukturen wie beim Radsport.

dude 17.07.2009 18:50

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 253345)
Das stimmt für die LDler, da gebe ich Dir völlig recht, aber beim Draftatlon sieht es halt anderst aus, da gibt es nahezu die gleichen Strukturen wie beim Radsport.

Nein, nicht einmal "nahezu".

Danksta 17.07.2009 18:53

Aber eine extreme Leistungsdichte und hohe Preisgelder - zumindest hoch genug. Die Überführten waren ja auch nicht die Besten...
Aber Bevan ist sauber, gelle? ;)

dude 17.07.2009 18:58

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 253360)
Aber eine extreme Leistungsdichte und hohe Preisgelder - zumindest hoch genug. Die Überführten waren ja auch nicht die Besten...

Das hat aber nichts mit den Radsportstrukturen zu tun.

Jahangir 17.07.2009 19:45

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 253360)
Aber eine extreme Leistungsdichte und hohe Preisgelder - zumindest hoch genug. Die Überführten waren ja auch nicht die Besten...
Aber Bevan ist sauber, gelle? ;)

Keine Ahnung, aber er hat mal vier Wochen bei mir gewohnt. Das war 2000. In der Zeit habe ich auch nichts anderes als Triathlon gemacht. Timo Bracht, der machte damals auch schon nicht erst seit zwei Wochen Triathlon, ist in dem Jahr zB. deutlich langsamer beim Viernheimer Triathlon geradelt als ich. Bevan Docherty konnte ich am Berg jedoch keinen einzigen Meter halten. Das waren schlicht andere Welten - völlig ohne Doping.
Cengiz

kuestentanne 17.07.2009 19:58

Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, zuviel Gezanke ...

Interessant finde ich aber folgendes:

http://www.cycling4fans.de/forum/thr...78#post1172778

Ab diesem Beitrag und noch die nächste Seite gibt es doch schöne Zitate und Links, die gaaanz toll zu Stadlers Auftreten beim BR passen.

Da würde mich doch mal Stadlers Antwort zu interessieren, wie er diese "Widersprüche" erklärt ...

LidlRacer 17.07.2009 20:04

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 253373)
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen

Fehler, denn ...

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 253373)
Interessant finde ich aber folgendes:

http://www.cycling4fans.de/forum/thr...78#post1172778

Ab diesem Beitrag und noch die nächste Seite gibt es doch schöne Zitate und Links, die gaaanz toll zu Stadlers Auftreten beim BR passen.

... da steht nichts, was hier nicht auch steht.

Jahangir 17.07.2009 20:07

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 253373)
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, zuviel Gezanke ...

Interessant finde ich aber folgendes:

http://www.cycling4fans.de/forum/thr...78#post1172778

Ab diesem Beitrag und noch die nächste Seite gibt es doch schöne Zitate und Links, die gaaanz toll zu Stadlers Auftreten beim BR passen.

Da würde mich doch mal Stadlers Antwort zu interessieren, wie er diese "Widersprüche" erklärt ...

Ist hier alles schon bekannt. Die drüben haben ja eine richtig derbe Sprache:Lachen2:

FinP 17.07.2009 20:11

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 253373)
Interessant finde ich aber folgendes:

http://www.cycling4fans.de/forum/thr...78#post1172778

Oje, wieviel Radsport-/Triathlon-/Ausdauersport-Foren gibt es eigentlich? Braucht da nicht jeder mindestens drei Mitgliedschaften in verschiedenen Foren, damit so eine "Vielfalt" überhaupt bestehen kann? :confused:

Jahangir 17.07.2009 20:14

Kann mir mal einer erklären, warum sich jemand, der 36 Jahre alt ist und 17 Jahre lang den Hintern aufgrieben hat, von einer Frau coachen lässt, die 1981 geboren wurde?

http://www.trainright.com/coaches.asp?uid=1186

Stefan 17.07.2009 20:25

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253382)
Kann mir mal einer erklären, warum sich jemand, der 36 Jahre alt ist und 17 Jahre lang den Hintern aufgrieben hat, von einer Frau coachen lässt, die 1981 geboren wurde?

Sind alle guten Fußballtrainer 60 und Ex-Weltmeister?

kuestentanne 17.07.2009 20:27

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253379)
Ist hier alles schon bekannt. Die drüben haben ja eine richtig derbe Sprache:Lachen2:

Hatte ich mir schon gedacht. Bei C4F ist es nur so schön kompakt.

schoppenhauer 17.07.2009 20:28

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 253385)
Sind alle guten Fußballtrainer 60 und Ex-Weltmeister?

Gibt es einen Größeren als Felix Magath?

FinP 17.07.2009 20:29

Zitat:

Zitat von Jahangir
Kann mir mal einer erklären, warum sich jemand, der 36 Jahre alt ist und 17 Jahre lang den Hintern aufgrieben hat, von einer Frau coachen lässt, die 1981 geboren wurde?

Vielleicht wegen der Trainingsgruppe?

Grund Nummer 1
Grund Nummer 2
Grund Nummer 3

Der Coach ist auch nicht zu verachten (das wäre Grund Nummer 1.5)

Es gäbe aber dann auch ein Gegenargument.

Pascal 17.07.2009 20:34

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253382)
Kann mir mal einer erklären, warum sich jemand, der 36 Jahre alt ist und 17 Jahre lang den Hintern aufgrieben hat, von einer Frau coachen lässt, die 1981 geboren wurde?

http://www.trainright.com/coaches.asp?uid=1186

Hatten wir doch schon diskutiert, das Anliegen, dass Normann damit verfolgt ist in der Mitteilung vom 06.02.2009 ausführlich dargelegt. Es geht doch nicht wirklich darum, wie sich NS aufschreiben lässt, mit welcher TF er bei wieviel Watt...aber das ist doch auch dir klar...;)

P.S. Wieso, spricht optisch was gegen die Wahl? :)

RibaldCorello 17.07.2009 20:39

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 253359)
Nein, nicht einmal "nahezu".

Aus meiner Sicht schon, da gibt es Teambildung, da gibt es Trainer die Pläne festlegen, da gibt es Ärzte die das Team betreuen, und es geht um relativ viel Geld, wie schon geschrieben , 200.000 und vier Athleten innerhalb von 2 Sekunden.

Da geht es , z. B. bei den deutschen um Fördermittel um Einstufungen, wenn keine Ergebnisse da sind , dann wird man halt in der Förderung zurückgestuft, und der Trainer verliert den Job usw.


Wie schon gesagt, ich schreibe das aus meiner Sicht.

Pascal 17.07.2009 20:47

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 253379)
Ist hier alles schon bekannt. Die drüben haben ja eine richtig derbe Sprache:Lachen2:


...und dann sind wir wieder bei Kinderstube, Elternhaus, Werten, Respekt, Toleranz .... und zum Schluß das I-Tüpfelchen Wortwahl...;)

P.S. die drüben sind Radler ;)

RibaldCorello 17.07.2009 20:54

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 253389)
Vielleicht wegen der Trainingsgruppe?

Grund Nummer 1

Mei, wenn ich auf dieser Seite Überschriften wie "FAST FICKERS" lese, dann kommen mir ganz andere Gedanken, weiss eigentlich diese Frau was sie uns deutsche mit diesem Namen antut ?:Lachanfall:

dude 17.07.2009 20:56

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 253395)
Aus meiner Sicht schon, da gibt es Teambildung, da gibt es Trainer die Pläne festlegen, da gibt es Ärzte die das Team betreuen, und es geht um relativ viel Geld, wie schon geschrieben , 200.000 und vier Athleten innerhalb von 2 Sekunden.

Da geht es , z. B. bei den deutschen um Fördermittel um Einstufungen, wenn keine Ergebnisse da sind , dann wird man halt in der Förderung zurückgestuft, und der Trainer verliert den Job usw.


Wie schon gesagt, ich schreibe das aus meiner Sicht.

1. Die Teambildung im Triathlon ist nicht der Rede wert.
2. Was haben die Trainer, Presigeld oder Foerdermittel spezifisches damit zu tun? Gibt es in jedem Sport.
3. Es gibt keine Teamaerzte im Radsportsinn.

RibaldCorello 17.07.2009 21:09

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 253403)
1. Die Teambildung im Triathlon ist nicht der Rede wert.
2. Was haben die Trainer, Presigeld oder Foerdermittel spezifisches damit zu tun? Gibt es in jedem Sport.
3. Es gibt keine Teamaerzte im Radsportsinn.

zu 1) Nun im Sinne des Radsportes kann man da ja nicht von Teambildung reden, aber trotzdem werden Kaderathleten in Leistungszentren zusammengefasst und trainieren auch gemeinsam, das meinte ich unter Teambildung.

zu 2) Olympiastützpunkte kann man m. E. mit der Teamstruktur im Radsport vergleichen, die Jobs der Betreuer hängen von den Erfolgen der Sportler ab.

zu 3) was waren dann Dr. Heinrich und Co. für das Team Telekom/Mobile ?

Hafu 17.07.2009 21:10

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 252713)
... Carmichael ist in den USA ein angesehener Trainer, der nicht auf die eventuelle Dopingvergangenheit von Lance Armstrong reduziert wird. ...

Carmichael muss man offensichtlich nicht auf Lance Armstrongs Dopingvergangenheit reduzieren, denn er hat nämlich eine eigene!

Bin ich gerade via Google drüber gestolpert:

Chris Carmichael hat laut dieser Quelle in den 90er das US-Junior-Nationalteam ohne deren Wissen gedopt

weitere Quelle aus den USA

Wie war das nochmal? Das Netz vergisst nichts...

neonhelm 17.07.2009 21:13

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 253401)
Mei, wenn ich auf dieser Seite Überschriften wie "FAST FICKERS" lese, dann kommen mir ganz andere Gedanken, weiss eigentlich diese Frau was sie uns deutsche mit diesem Namen antut ?:Lachanfall:

Die erinnert mich ja immer an einen Freund, der mit seinen britischen Geschäftsfreunden aus dem Flughafen kam und von so einem Bus abgeholt wurde, um sie zur Konzernzentrale zu bringen.

'Our company is a big Concern.' :Cheese:

docpower 17.07.2009 21:40

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 253330)
Wär´s möglich, dass du Schwachkopf mal ein Posting ohne Beleidigung schreibst, ja?

Nett. hat was tautologisches.

docpower 17.07.2009 21:43

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 253373)
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, zuviel Gezanke ...

Interessant finde ich aber folgendes:

http://www.cycling4fans.de/forum/thr...78#post1172778

Ab diesem Beitrag und noch die nächste Seite gibt es doch schöne Zitate und Links, die gaaanz toll zu Stadlers Auftreten beim BR passen.

Da würde mich doch mal Stadlers Antwort zu interessieren, wie er diese "Widersprüche" erklärt ...

*GÄHNNNN*

dude 17.07.2009 21:48

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 253412)
Die erinnert mich ja immer an einen Freund, der mit seinen britischen Geschäftsfreunden aus dem Flughafen kam und von so einem Bus abgeholt wurde, um sie zur Konzernzentrale zu bringen.

'Our company is a big Concern.' :Cheese:

:Lachanfall:

Der Mitsubishi Pajero war in spanischsprachigen Laendern auch ein besonderer Verkauferfolg.

powermanpapa 17.07.2009 21:59

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 253420)
..... tautologisches.

Zitat:

autologie – Kontradiktion – Kontingenz [Bearbeiten]
Die Tautologie ist eine stets wahre, die Kontradiktion eine stets falsche und die Kontingenz eine wahre oder falsche Formel.
In der zweiwertigen Logik ist die Verneinung einer Kontradiktion eine Tautologie und die Verneinung einer Tautologie eine Kontradiktion.

versteht man so was ohne besoffen zu sein?

habs nüchtern probiert und mit Rotwein, leider ohne Erfolg :confused:

RibaldCorello 17.07.2009 22:05

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 253432)
versteht man so was ohne besoffen zu sein?

habs nüchtern probiert und mit Rotwein, leider ohne Erfolg :confused:

Das ist ganz einfach, beispiele zu Tautologie "ein weisser Schimmel, ein schwarzer Rappe", das weiss ist ja beim Schimmel überflüssig, da der Schimmel ja per se weiss ist.


Das tautologische von Docci bezog sich m. e. auf die Beleidigung "Schwachkopf" und gleichzeitig auf den Anspruch niemand zu beleidigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.