![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich als unbefangener, mit Ausdauersport nichts am Hut habender Vater von einem 12 jährigen Kind die Sendung des BR angeschaut hätte, dann wüsste ich schon mal, welchen Sport mein Kind auf keinen Fall leistungsorientiert machen wird, nämlich Triathlon. |
Zitat:
Ich weiß nichts, das weiß ich aber genau;) , deshalb würde ich nie behaupten dass LH unrecht hat genausowenig natürlich das sie recht hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Es klingt absurd aber in der ehemaligen DDR scheint auch das nicht so einfach gewesen zu sein, weil (zumindest wird das behauptet) Sportler Medikamente ohne genaue Kenntnis verabreicht bekommen haben. Also ist das alles irgendwo eine Frage des Glaubens und den toleriere ich -solange es keine Unterstellungen sind die jemanden schaden- in jeder Form. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eben, unter anderem!
Dem aber den ganzen Schlamassel einer erwachsenen Person zuzurechnen, ist grob verfehlt. |
Zitat:
Jan Ullrich zB hat ja meist betont, nie jemanden betrogen zu haben. Die Anwendung von moralischen Werten funktioniert in solchen Fällen kaum. Man kann diesen Personen auch schlecht unterstellen, dass sie ein mangelndes Unrechtsbewusstsein haben. Ganz im Gegenteil, streben diese Personen gleiche Verhältnisse an. Wie soll man da mit Wertevorstellungen argumentieren. Das System des Spitzensports, zu dem auch die Zuschauer gehören, schafft sich seine eigenen Wertvorstellungen, die das Elternhaus überlagern. Damit rede ich jetzt nicht der Freigabe von Doping das Wort. Ganz im Gegenteil, der Kampf gegen Doping muss stark intensiviert werden. Ich möchte aber auch kein pauschales Unwerturteil über einzelne Spitzensportler abgeben und schon gar nicht deren Elternhaus bemühen. Das halte ich für unfair, schon gar von einem Spitzensportler selbst. Wer aber im Breitensport dopt, dessen Koordinaten sind wirklich falsch gesetzt. Da spielt dann mit Sicherheit auch die Erziehung ein Rolle. So war meine Aussage jedoch nicht gemeint. Die bezog sich allein auf den Spitzensport. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber eine extreme Leistungsdichte und hohe Preisgelder - zumindest hoch genug. Die Überführten waren ja auch nicht die Besten...
Aber Bevan ist sauber, gelle? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Cengiz |
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, zuviel Gezanke ...
Interessant finde ich aber folgendes: http://www.cycling4fans.de/forum/thr...78#post1172778 Ab diesem Beitrag und noch die nächste Seite gibt es doch schöne Zitate und Links, die gaaanz toll zu Stadlers Auftreten beim BR passen. Da würde mich doch mal Stadlers Antwort zu interessieren, wie er diese "Widersprüche" erklärt ... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann mir mal einer erklären, warum sich jemand, der 36 Jahre alt ist und 17 Jahre lang den Hintern aufgrieben hat, von einer Frau coachen lässt, die 1981 geboren wurde?
http://www.trainright.com/coaches.asp?uid=1186 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grund Nummer 1 Grund Nummer 2 Grund Nummer 3 Der Coach ist auch nicht zu verachten (das wäre Grund Nummer 1.5) Es gäbe aber dann auch ein Gegenargument. |
Zitat:
P.S. Wieso, spricht optisch was gegen die Wahl? :) |
Zitat:
Da geht es , z. B. bei den deutschen um Fördermittel um Einstufungen, wenn keine Ergebnisse da sind , dann wird man halt in der Förderung zurückgestuft, und der Trainer verliert den Job usw. Wie schon gesagt, ich schreibe das aus meiner Sicht. |
Zitat:
...und dann sind wir wieder bei Kinderstube, Elternhaus, Werten, Respekt, Toleranz .... und zum Schluß das I-Tüpfelchen Wortwahl...;) P.S. die drüben sind Radler ;) |
Zitat:
|
Zitat:
2. Was haben die Trainer, Presigeld oder Foerdermittel spezifisches damit zu tun? Gibt es in jedem Sport. 3. Es gibt keine Teamaerzte im Radsportsinn. |
Zitat:
zu 2) Olympiastützpunkte kann man m. E. mit der Teamstruktur im Radsport vergleichen, die Jobs der Betreuer hängen von den Erfolgen der Sportler ab. zu 3) was waren dann Dr. Heinrich und Co. für das Team Telekom/Mobile ? |
Zitat:
Bin ich gerade via Google drüber gestolpert: Chris Carmichael hat laut dieser Quelle in den 90er das US-Junior-Nationalteam ohne deren Wissen gedopt weitere Quelle aus den USA Wie war das nochmal? Das Netz vergisst nichts... |
Zitat:
'Our company is a big Concern.' :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Mitsubishi Pajero war in spanischsprachigen Laendern auch ein besonderer Verkauferfolg. |
Zitat:
Zitat:
versteht man so was ohne besoffen zu sein? habs nüchtern probiert und mit Rotwein, leider ohne Erfolg :confused: |
Zitat:
Das tautologische von Docci bezog sich m. e. auf die Beleidigung "Schwachkopf" und gleichzeitig auf den Anspruch niemand zu beleidigen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.