triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51524)

tridinski 04.08.2023 10:24

in Europa hatten wir es schon davon dass die LD in Bolton / UK eingestellt wird

In Nordamerika werden ab 2024 gleich drei Rennen über die volle Distanz nicht mehr stattfinden:
- Mont Tremblant
- Coeur d'Alene
- Tulsa
Quelle: https://www.slowtwitch.com/News/Swan...lant_8747.html

Das heisst aber auch: Je weniger Rennen desto weniger potentielle Interessenten für 'WM'-Slots. De facto war es 2023 ja schon schwierig alle Slots an die Frau/Mann zu bekommen, das wird 2024 nicht besser. Bzw. für Kona24 bei den Männern dürfte sie gut weggehen, wohingegen bei den Damen für Nizza selbst mit der Frage "noch jemand anwesend der zur WM will" nur wenige wollen werden: Kein Mythos, Radstrecke für viele Damen nicht attraktiv, zu teuer.

Ich bin mal vorsichtig optimistisch dass nach einer sehr lauen WM Nizza24 die Chancen steigen dass man wieder zu Kona and Kona only zurückkehrt, mit einer ausgewechselten IM-Führungsmannschaft bzw. Investor.

Matthias75 04.08.2023 10:47

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1717660)
Ich bin mal vorsichtig optimistisch dass nach einer sehr lauen WM Nizza24 die Chancen steigen dass man wieder zu Kona and Kona only zurückkehrt, mit einer ausgewechselten IM-Führungsmannschaft bzw. Investor.

Wäre auch meine Vermutung. Oder zumindest Hoffnung. Für Nizza setze ich ich mich nicht 8-9h vor den Rechner, auch wenn ich mir dafür nicht die Nacht um die Ohren schlagen müsste...

Falls ich wider Erwarten irgendwann einen grandiosen Leistungssprung machen sollte und eine Quali in Reichweite wäre, würde mich eine solche auch nur für Hawaii interessieren.

M.

TriAdrenalin 04.08.2023 12:19

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1717664)
Wäre auch meine Vermutung. Oder zumindest Hoffnung. Für Nizza setze ich ich mich nicht 8-9h vor den Rechner, auch wenn ich mir dafür nicht die Nacht um die Ohren schlagen müsste...

Falls ich wider Erwarten irgendwann einen grandiosen Leistungssprung machen sollte und eine Quali in Reichweite wäre, würde mich eine solche auch nur für Hawaii interessieren.

M.

Sehe ich ähnlich. Die WM könnte weltweit rotieren, somit wäre auch eine gewisse Chancengleichheit, was die Anreise betrifft, gegeben.

Hawaii wäre für mich das einzige Rennen, weswegen ich eine Quali ins Visier nehmen würde. Ob das Rennen dann einen WM Status hat oder nicht wär mir egal.

flachy 10.08.2023 08:45

Aloha,
durch den Hurrikan Dora brennen aktuell einige Gebiete auf Maui (wer die Insel vom XTerra oder Surfen kennt: Lahaina ist teilweise abgebrannt, die Küstenwache hat Menschen aus dem Meer geholt, da sie keinen anderen Fluchtweg mehr hatten, zahlreiche Häuser und PKW's sind verbrannt, Urlauber wurden nach Oahu in ein Ausweichquartier rübergeflogen).

Und auch auf Big Island brennt es aktuell (noch).
So ist die Kohala Ranch betroffen, u.a. der Akoni Pule Highway ist gesperrt.
Und wenigstens diese Straße sollte jeder Triathlet kennen.
Er ist die Verbindung zwischen Kawaihae und Hawi und jedes Jahr an einem Samstag im Oktober Teilstück des Ironman Hawaii...
Wen's interessiert, anbei der Ticker von Big Island Now...
https://bigislandnow.com/2023/08/08/...-pule-highway/

Hang Loose!

trubi78 10.08.2023 15:15

Ich gehe mal davon aus das Ironman weiter expandiert und dann hat man eben weiter die Notwendigkeit das man Frauen- und Männer Rennen aufteilt an zwei Standorten.

Das es dieses Jahr knapp wird mit den Teilnehmerzahlen auf Hawaii liegt m.E. auch bißchen an der Pandemie. Triathlon lebt vom Nachschub an Triathleten, der durchgeschleust wird von SD, OD über MD auf die LD. Fehlen da mal 2 Jahre, hat man eben auch mal ein Nachfrageloch bzw. auch ein WM-Qualifikationsloch.

Schaut euch die vielen deutschen Veranstaltungen letztes und dieses Jahr an, die storniert wurden da sich zu wenig Teilnehmer sich angemeldet haben: Pandemie- sowie nun "Krisen"-Loch. Wird sich aber beruhigen. Insbesondere hier in Europa wird die Lage bis Ende 2024 wieder relativ normal sein.

Ich sehe die Entwicklung von Ironman und den WM Wettkämpfen anders: Es wird zukünftig generell eine Rotation geben und eben nach Frauen und Männern getrennte Rennen. Ich denke es wird auch Jahre geben in denen wir erleben werden das die Männer bspwse. in Neuseeland und die Frauen meinetwegen in Südafrika starten oder sonst wo.

trubi78 10.08.2023 15:22

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1718211)
Aloha,
durch den Hurrikan Dora brennen aktuell einige Gebiete auf Maui (wer die Insel vom XTerra oder Surfen kennt: Lahaina ist teilweise abgebrannt, die Küstenwache hat Menschen aus dem Meer geholt, da sie keinen anderen Fluchtweg mehr hatten, zahlreiche Häuser und PKW's sind verbrannt, Urlauber wurden nach Oahu in ein Ausweichquartier rübergeflogen).

Und auch auf Big Island brennt es aktuell (noch).
So ist die Kohala Ranch betroffen, u.a. der Akoni Pule Highway ist gesperrt.
Und wenigstens diese Straße sollte jeder Triathlet kennen.
Er ist die Verbindung zwischen Kawaihae und Hawi und jedes Jahr an einem Samstag im Oktober Teilstück des Ironman Hawaii...
Wen's interessiert, anbei der Ticker von Big Island Now...
https://bigislandnow.com/2023/08/08/...-pule-highway/

Hang Loose!

Die Straße im Westen (Ironmanstrecke)ist nicht gesperrt. Nur von Hawi aus gesehen nach Osten (Akoni Pule Highway) und Süden (Kamakani Loop and Kohala Mountain Road).

tridinski 10.08.2023 16:11

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1718247)
Ich gehe mal davon aus das Ironman weiter expandiert und dann hat man eben weiter die Notwendigkeit das man Frauen- und Männer Rennen aufteilt an zwei Standorten.

Oben in Post#561 sind vier Rennen aufgeführt die wegfallen. Von "weiter Expandieren" kann also keine Rede sein. Von "Notwendigkeit von zwei Standorten" schon gar nicht, die bestand auch nie, wurde von IM herbeigeredet aus reiner finanzieller Gier.

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1718247)
Ich sehe die Entwicklung von Ironman und den WM Wettkämpfen anders: Es wird zukünftig generell eine Rotation geben und eben nach Frauen und Männern getrennte Rennen. Ich denke es wird auch Jahre geben in denen wir erleben werden das die Männer bspwse. in Neuseeland und die Frauen meinetwegen in Südafrika starten oder sonst wo.

Zwei Rennen in Kona scheiterte am lokalen Widerstand, zwei Rennen rotierend weltweit scheitert an mangelndem Interesse der Sportler.

Ausdauerjunkie 10.08.2023 16:28

Da wird nichts wg mangelndem Interesse der Sportler scheitern!
Vll, wenn überhaupt könnte man von Anlaufschwierigkeiten sprechen.

sybenwurz 10.08.2023 16:44

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1718252)
Zwei Rennen in Kona scheiterte am lokalen Widerstand, zwei Rennen rotierend weltweit scheitert an mangelndem Interesse der Sportler.

Ajo. Also kollidieren die Interessen der Spochtler mit denen der Ortsansässigen.
Mal aussen vor, dass noch ne dritte Partei involviert ist, die ebenfalls eigene Interessen verfolgt.

Matthias75 10.08.2023 19:44

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1718247)
Ich gehe mal davon aus das Ironman weiter expandiert und dann hat man eben weiter die Notwendigkeit das man Frauen- und Männer Rennen aufteilt an zwei Standorten.

Sie „wollen“ expandieren. Die Realität sieht anders aus..

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1718247)
Ich sehe die Entwicklung von Ironman und den WM Wettkämpfen anders: …

Du gehst davon aus, dass es den meisten um die WM geht. Ich gehe davon aus, dass vielen Hawaii deutlich wichtiger ist als irgendeine WM.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1718261)
Ajo. Also kollidieren die Interessen der Spochtler mit denen der Ortsansässigen.
Mal aussen vor, dass noch ne dritte Partei involviert ist, die ebenfalls eigene Interessen verfolgt.

Die zweitägige Veranstaltung war doch eine Idee dieser dritten Partei und nicht der Sportler.

M.

moorii 10.08.2023 21:02

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1718276)
Sie „wollen“ expandieren. Die Realität sieht anders aus..

M.

Die letzen Jahre vor Corona sind sie extrem expandiert. Spannend ist die Frage wie es sich weiter entwickelt

Matthias75 10.08.2023 22:06

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1718279)
Die letzen Jahre vor Corona sind sie extrem expandiert. Spannend ist die Frage wie es sich weiter entwickelt

Spannende Frage, stimmt, vor allem, ob die WM-Idee mit wechselndem Veranstaltungsort tatsächlich angenommen wird oder es der Mehrheit dann doch um Hawaii geht. Ich würde letzteres vermuten. Das große Ziel Hawaii war ja schließlich auch der Start des Qualizirkus, nicht irgendein Weltmeistertitel.

M.

trubi78 11.08.2023 07:14

Bei Ironman 70.3 ist es doch längst so. Kommt nun eben auch bei Ironman.
Ich finde es besser da kürzere Anreise und nicht so teuer. Und WM ist eben WM. Hat man beim Fußball und anderen Sportarten ja auch so.

Matthias75 11.08.2023 07:21

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1718297)
Bei Ironman 70.3 ist es doch längst so. Kommt nun eben auch bei Ironman.
Ich finde es besser da kürzere Anreise und nicht so teuer. Und WM ist eben WM. Hat man beim Fußball und anderen Sportarten ja auch so.

70.3 hat allerdings auch nicht dieselbe Historie wie der Ironman bzw. Hawaii. Hawaii war eben zuerst da, inklusive Qualizirkus. Und irgendwann kam man dann auf die Idee, Hawaii auch WM zu nennen. Trotzdem erzählt kaum einer, dass er bei der WM war, sondern, dass er beim Ironman auf Hawaii war. Und jeder, auch außerhalb unserer kleinen Sportblase weiß Bescheid. Ohne Hawaii ist es nur eine beliebige Langdistanz bzw. eine weitere WM.

M.

tridinski 11.08.2023 09:44

Wer will in Kona starten und wer bei der IM-"WM" in Timbuktu? Kona ohne WM in 60sec ausgebucht, für die "WM" in XYZ würde gefragt werden "noch jemand anwesend der zur WM will?" "Du bist AWA Bronze, du darfst auch zur WM, bitte aber erst überweisen" usw.
Das einzige was von sich aus zieht ist Hawaii. Auch ohne das Label "WM".

Noch krasser IM-"EM" in Frankfurt/Hamburg oder 70.3-"EM" - Original NIEMAND nimmt da teil weil das EM ist, was ja auch komplett widersinnig ist, man kann sich frei anmelden und ist dann sofort EM-Teilnehmer. Is klar.

IM-WM außerhalb Kona wurde ja jetzt schon in kürzester Zeit degradiert zu "jeder der zahlungswillig ist darf mitmachen". Siehe Slotvergabe für Nizza23. Selbst Kona23 ist schon entwertet/Slots rollen sehr weit runter bzw gehen gar nicht weg

"WM" im Altersklassenbereich allgemein ... "WM" ist da 99% Marketing um ein paar Leute an den Start zu bringen, egal ob ITU oder IM
- in Hamburg war jüngst ITU "WM" OD und Sprint, Anmeldung über die DTU. Achso, bitte noch 300 Flocken für den offiziellen Anzug überweisen :Cheese:
- ITU hatte noch ne "WM" Ende April/Anfang Mai auf Ibiza mit Duathlon, Cross-D, Cross-Tri, Mixed-Relay, Aquabike, Aquathlon, Tri-LD, Para, ... Wie viele Amerikaner, Australier etc. waren da am Start? Qualifikationsbedingungen? Schöne Veranstaltung vermutlich, aber WM sicher nicht, da nehmen sich ITU und IM nichts.

sybenwurz 11.08.2023 10:31

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1718276)
Die zweitägige Veranstaltung war doch eine Idee dieser dritten Partei und nicht der Sportler.

Ja eben. Und die kollidiert zu Ungunsten der Sportler mit den Interessen der Einheimischen.

Profitiert die Bevölkerung generell in irgendner Form gezielt davon, dass einmal im Jahr konzentriert auf +/- ne Woche eine Horde von 2000+ Sportlernden Personen und Entourage konzentriert da einfallen?

ironhuppi 11.08.2023 11:35

Richtig, Tourismus hat für die Hawaiianer ja keine Bedeutung :Nee

sabine-g 11.08.2023 11:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1718328)
Profitiert die Bevölkerung generell in irgendner Form gezielt davon, dass einmal im Jahr konzentriert auf +/- ne Woche eine Horde von 2000+ Sportlernden Personen und Entourage konzentriert da einfallen?

Auf jeden Fall zahlt man in den 3 Wochen Höchstpreise - mit diesen kalkuliert die Branche auf der Insel.
Wenn sie wegbleiben hat man ein dickes Loch in der Kasse.
Keine Ahnung ob das schlimm ist und ob das durch andere Tourismus Einkünfte wieder ausgebessert werden kann.

Nogi87 11.08.2023 11:42

Ich habe in einem Bericht gelesen, dass zumindest die Ladenbesitzer froh sind, wenn der ganze Triathlonzirkus abgereist ist, da in der Zeit keine Kreuzfahrtschiffe anlegen.
Und der Triathlet kauft den ganzen touristischen Kitsch nicht den sie anbieten.

trithos 11.08.2023 11:47

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1718340)
Ich habe in einem Bericht gelesen, dass zumindest die Ladenbesitzer froh sind, wenn der ganze Triathlonzirkus abgereist ist, da in der Zeit keine Kreuzfahrtschiffe anlegen.
Und der Triathlet kauft den ganzen touristischen Kitsch nicht den sie anbieten.

Also 2015 und 2018 war das nicht so. Da hat jeden Dienstag (glaube ich mich zu erinnern, vielleicht war´s auch ein anderer Wochentag) eine Masse an Menschen aus einem Riesenkreuzfahrtschiff Kona geflutet. Ich hab allerdings keine Ahnung, wie viele Schiffe sonst so vor Kona Anker werfen.

Hippoman 11.08.2023 12:19

Momentan gibt es für die Bevölkerung (siehe Posting 564 von Flachy) wichtigeres, als ob im Oktober oder sonst irgendwann, ein Ironman- Triathlon Hawaii stattfindet...

Hippoman :cool:

Mikala 11.08.2023 12:27

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1718211)
Aloha,
durch den Hurrikan Dora brennen aktuell einige Gebiete auf Maui (wer die Insel vom XTerra oder Surfen kennt: Lahaina ist teilweise abgebrannt, die Küstenwache hat Menschen aus dem Meer geholt, da sie keinen anderen Fluchtweg mehr hatten, zahlreiche Häuser und PKW's sind verbrannt, Urlauber wurden nach Oahu in ein Ausweichquartier rübergeflogen).

Und auch auf Big Island brennt es aktuell (noch).
So ist die Kohala Ranch betroffen, u.a. der Akoni Pule Highway ist gesperrt.
Und wenigstens diese Straße sollte jeder Triathlet kennen.
Er ist die Verbindung zwischen Kawaihae und Hawi und jedes Jahr an einem Samstag im Oktober Teilstück des Ironman Hawaii...
Wen's interessiert, anbei der Ticker von Big Island Now...
https://bigislandnow.com/2023/08/08/...-pule-highway/

Hang Loose!

Aloha Flachi,

meine Tochter und ich waren 2011 auch in Lahaina. Wir waren beide schockiert über die schlimmen Bilder.:Traurig:

tridinski 11.08.2023 15:29

für uns als Touris mit schönen Erinnerungen ist das schon schockierend, aber wie ist es erst wenn du da lebst



rechts im Bild mittig das weisse Gebäude ist das Old Lahaina Courthouse, das hats überstanden, dahinter der alte gigantische Banjan-Tree, der den ganzen Platz überdeckt. Könnte mir vorstellen dass der auch Chancen hat. Aber links neben dem Baum am Bildrand stand das "Pioneer Inn"-Hotel von 1901, ein wunderschönes Holzgebäude wo ich vor weniger als einem Jahr noch übernachtet hatte :(

trubi78 11.08.2023 15:37

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1718320)
Wer will in Kona starten und wer bei der IM-"WM" in Timbuktu? Kona ohne WM in 60sec ausgebucht, für die "WM" in XYZ würde gefragt werden "noch jemand anwesend der zur WM will?" "Du bist AWA Bronze, du darfst auch zur WM, bitte aber erst überweisen" usw.
Das einzige was von sich aus zieht ist Hawaii. Auch ohne das Label "WM".

Noch krasser IM-"EM" in Frankfurt/Hamburg oder 70.3-"EM" - Original NIEMAND nimmt da teil weil das EM ist, was ja auch komplett widersinnig ist, man kann sich frei anmelden und ist dann sofort EM-Teilnehmer. Is klar.

IM-WM außerhalb Kona wurde ja jetzt schon in kürzester Zeit degradiert zu "jeder der zahlungswillig ist darf mitmachen". Siehe Slotvergabe für Nizza23. Selbst Kona23 ist schon entwertet/Slots rollen sehr weit runter bzw gehen gar nicht weg

"WM" im Altersklassenbereich allgemein ... "WM" ist da 99% Marketing um ein paar Leute an den Start zu bringen, egal ob ITU oder IM
- in Hamburg war jüngst ITU "WM" OD und Sprint, Anmeldung über die DTU. Achso, bitte noch 300 Flocken für den offiziellen Anzug überweisen :Cheese:
- ITU hatte noch ne "WM" Ende April/Anfang Mai auf Ibiza mit Duathlon, Cross-D, Cross-Tri, Mixed-Relay, Aquabike, Aquathlon, Tri-LD, Para, ... Wie viele Amerikaner, Australier etc. waren da am Start? Qualifikationsbedingungen? Schöne Veranstaltung vermutlich, aber WM sicher nicht, da nehmen sich ITU und IM nichts.

Das normalisiert sich schon wieder nächstes Jahr, wenn die Sportler feststellen das es nun eben immer so ist. Hawaii war ggf. mal ein Mythos und ist es sicher noch bei den Älteren der Sportler, die inzwischen aber auch alle in der Ü50 angekommen sind. Für die jungen Sportler Ü20 wird es bald zur Normalität werden und sie kennen es nicht anders. Ganz im Gegenteil: sie freuen sich das sie eine Woche Nizza inkl. Flug für ca 1400-1500 Euro (September) bekommen, Hawaii im Oktober 4000-6500 Euro (eben geschaut)

Im übrigen Athlete Guide Status Meldung nun "COMING SOON" (also WM Nice 2023).

tridinski 11.08.2023 16:03

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1718375)
eine Woche Nizza inkl. Flug für ca 1400-1500 Euro (September) bekommen, Hawaii im Oktober 4000-6500 Euro (eben geschaut)

Wo geschaut, Glaskugel?

Flüge FRA-KOA gibts aktuell für 800
ich hatte letztes Jahr in Kona 2,5km vom Pier für 65$/Tag gewohnt pro Nase im 4-Personen Apartment, da kostet die Woche Flug&Übernachtung 800+7*65=1255

trubi78 12.08.2023 07:47

Flüge nach Nizza gibt es ab 250€, mit LH knapp über 350€. Ich persönlich fliege nur mit LH.

Kailia Kona 7 Tage : (komfortable Einzelbelegung)

Booking . com ohne Flug : 3300, 3700, 4300, 5700 (Durchschnitt 4250)
mit Flug 4600- 7600 (Durchschnitt 6100)

Nizza bekomme ich jetzt noch, wenn ich schaue, für 1500 Euro, also 7 Tage (Einzelbelegung)

Oben drauf kommt dann noch Sportgepäck, natürlich auch Essen & Trinken sowie dann eben auch noch Kosten rund um die Reise. Sprich Nizza dann ggf 2500 Euro wenn man es sich richtig gut gehen lässt, Hawaii ist man schnell bei 7000 Euro. Sonderangebote mal außen vor. Frühbucher haben natürlich Vorteile. Und wenn du länger bleibst und früh buchst dann kommst du eh günstiger bei weg, da die Hoteliers massiv erhöhen um die Zeit des Wettkampfs. Habe eben mal Kailu-Kona Mitte Oktober und Mitte September angegeben: Tatsächlich gut 50% günstiger, teilweise sogar darunter. Aber das ist in Nizza auch so. Sozusagen Wettkampfpreise.

Nizza ist für uns Europäer wesentlich günstiger. Würde sagen gut 50%-60% günstiger, eher bißchen mehr. 4-fach Belegung ist auch nicht gerade schön. Billiger geht immer. Nizza, 7 Tage, kann ich auch für unter 900 Euro kriegen und billiger :-)

tridinski 12.08.2023 11:00

Verstehe nicht warum du versuchst Kona möglichst teuer und unattraktiv hinzustellen
Damit du dir dein Nizza schönredest?

Und was soll daran nicht lässig sein mit 4 Tri-Kumpels oder Familie oder Freunden unterwegs zu sein :confused:

Auf vrbo.com gibts in Kona 4er-Condos für die Raceweek 2023 die Nacht für 345$, sind 85 pro Nacht pro Nase, die von dir aufgerufenen Fabelpreise muss niemand zahlen der nicht unbedingt will

trubi78 13.08.2023 07:16

LH FRA-KOA : 9.10-16.10: 1126 € (Nizza 350€)
VRBO Kona: zw. 3850-4450 (Nizza 1300-1700€)

Ich denke, und das ist eben Realität, Nizza ist günstiger für uns Europäer und ehrlicherweise auch viel schöner als Kailua-Kona. Und in Nizza kann ich ein Studio auch mit 4 Mann belegen und dann komme ich wiederum auf 40-50% der Kosten von Hawaii, ggf. sogar nur 1/3.

Die WM rotiert nun eben. Bis 2026 Nizza. Danach ggf. andere Orte. Schön. Lernen die Athleten mal neue Ortschaften und WM Strecken kennen. Kailua Kona versprüht den Charme von Frankfurt Fechenheim (Hanauer Ldstr.). Das einzige schöne ist die Ocean View. Nizza dagegen eine europäische Kulturstadt mit Sehenswürdigkeiten und schönen historischen Gebäuden. Europa eben.

Und für die neuen Athleten, die sich ab diesem Jahr qualifizieren, ist die Rotation normal. Keiner von denen hängt an Hawaii oder sehnt sich zurück. Ganz im Gegenteil: die qualifizierten Athelten freuen sich auf Nizza.

Und die alten Sportler mit Sehnsucht nach Hawaii ? Die Welt ändert sich eben, ist bunter geworden : 1978-2022 Hawaii, 2023 - 2026 Nizza + Hawaii , 2027 - ? ggf. andere Austragungsorte.

Und EUR resp. USD wollen sie Alle, Hosenknöpfe nehmen sie nicht.

Lebemann 13.08.2023 08:51

Braucht’s den jedes Jahr eine WM? In anderen Sportarten nicht unüblich in 2-4 Jahren Zyklen eine WM auszutragen.
Man müsste das Qualisxstem entsprechend anpassen, evtl ne Art Weltrangliste und am Tag X wird dann halt bis Position Y eingeladen (wie die pto es macht). Damit bindet man Teilnehmer an die Marke und wertet die WM insgesamt auf.

Ausdauerjunkie 13.08.2023 10:07

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1718407)
…..Ich persönlich fliege nur mit LH.
……

Ja, wenn sie fliegen:Lachen2: jetzt aber wieder gute Chancen, da ja immerhin bis Ende 26 zumindest kein Streik wegen des Tarifvertrags zu erwarten ist.

Nizza? Da dann lieber den „normalen IM“ und dann mit dem Auto, sind bei mir 1000 km.

Helmut S 13.08.2023 11:39

Ich seh‘s zumindest ähnlich wie tubi78. Selbst wenn überhaupt kein Rennen auf Hawaii mehr stattfinden würde (was ich für nahezu ausgeschlossen halte), wäre es im Endeffekt irrelevant denke ich.

Langdistanztriathlon ist doch mittlerweile viel mehr und größer als nur Kona. Den LD Tria wird es immer geben, auch die Marke IRONMAN. Wie gut Markeninhaber, ein Unternehmen oder ne Branche (Reiseveranstalter, TL Anbieter etc) damit zurecht kommen, wenn sich das Spiel wirklich ändert - mei. Irgendwie gehört Veränderung halt auch zum unternehmerischen Leben. Dem Triathlon an sich tut das nix.

Dass sich der eine oder andere, dessen Priorität, gar Lebenspriorität, Hawaii ist, evtl. enttäuscht sieht, is was anderes aber halt auch nur ein Einzelschicksal.

Big wheel keeps in turning, business must run und live goes on. So what. Man sollte die ganze Sache nicht höher aufhängen als sie is.

Ich könnte mir als Idee vorstellen, dass man ein Männerrennen in Kona macht und das Frauenrennen, back to the roots, auf O‘ahu. :Lachen2:

Aber let‘s face it. Direkte Volldeppen sind das bei Ironman ja auch nicht, als das sie uns/mich hier für kluge Ideen brauchen. Die werden die Argumente schon abgewogen haben und das weiter tun.

:Blumen:

deralexxx 13.08.2023 11:48

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1718452)
Ich seh‘s zumindest ähnlich wie tubi78. Selbst wenn überhaupt kein Rennen auf Hawaii mehr stattfinden würde (was ich für nahezu ausgeschlossen halte), wäre es im Endeffekt irrelevant denke ich.

Langdistanztriathlon ist doch mittlerweile viel mehr und größer als nur Kona. Den LD Tria wird es immer geben, auch die Marke IRONMAN. Wie gut Markeninhaber, ein Unternehmen oder ne Branche (Reiseveranstalter, TL Anbieter etc) damit zurecht kommen, wenn sich das Spiel wirklich ändert - mei. Irgendwie gehört Veränderung halt auch zum unternehmerischen Leben. Dem Triathlon an sich tut das nix.

Dass sich der eine oder andere, dessen Priorität, gar Lebenspriorität, Hawaii ist, evtl. enttäuscht sieht, is was anderes aber halt auch nur ein Einzelschicksal.

Big wheel keeps in turning, business must run und live goes on. So what. Man sollte die ganze Sache nicht höher aufhängen als sie is.

Ich könnte mir als Idee vorstellen, dass man ein Männerrennen in Kona macht und das Frauenrennen, back to the roots, auf O‘ahu. :Lachen2:

Aber let‘s face it. Direkte Volldeppen sind das bei Ironman ja auch nicht, als das sie uns/mich hier für kluge Ideen brauchen. Die werden die Argumente schon abgewogen haben und das weiter tun.

:Blumen:

Ich sehe es genau umgekehrt, selbst wenn auf Hawaii keine WM mehr wäre, würde trotzdem jeder nach Hawaii wollen.

Helmut S 13.08.2023 12:18

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1718453)
Ich sehe es genau umgekehrt, selbst wenn auf Hawaii keine WM mehr wäre, würde trotzdem jeder nach Hawaii wollen.

Auch wenn da kein Rennen mehr is? Halte ich für eine gewagte These. ;)

Wo die WM is, is sowieso völlig Wurscht, wenn du das meinst. Und für das Rennen auf Hawaii sowieso, falls es das noch weiter gibt. Das sehe ich auch so.

Flower 13.08.2023 14:51

Also ich habe da auch so meine Zweifel, das alle immer nur nach Hawaii wollen?!
Früher, noch so vor 10 Jahren, hätte ich das zu 100 % unterschrieben.
Jetzt nicht mehr.

Es ist ja auch so, das einige aufgrund der klimatischen Bedingungen auf Hawaii und aufgrund Ihrer körperlichen Vorraussetzungen und Ihres Körperbaus, nicht ihre gewohnten und mehrfach andernorts gezeigten Leistungen dort erbringen können.

Es ist ein Risiko, aber ich finde es gut das man sich mit Nizza da mal etwas traut.
Wobei Nizza auch sehr heiß sein kann.

Und man kann ja von Seiten IM auch wirklich ein Feuerwerk abbrennen um zu puschen und um es für die Athleten zu einem „einmaligem“ Erlebnis werden zu lassen.
Noch engere Verpflegungsstellen z.B. beim Radfahren aber vor allem auch beim laufen würden meines Erachtens gut kommen.
Ob es das wirklich braucht ist zweitrangig aber man zeigt das man einen Unterschied zum normalen und „günstigeren“ Triathlon an gleicher Stelle präsentiert.
Auch eine gute Berichterstattung ( Ähnlich Frankfurt oder auch wie im Inland bei der Tour de France) würden einer positiven Vermarktung zuträglich sein.
Ich meine ich erwähnte es hier schon einmal.

Also IM hat einige Stellschrauben in der Hand !!

Kurz nebenher und nicht völlig OT, weil wir ja hier auch von künftiger Rotation sprechen, ist neben einem meiner Lieblings IM auf Lanzarote meines Erachtens auch ein weiterer Standort in Europa bestens für eine WM geeignet:

Mallorca !

Über 10.000 Extra Besucher auf der Insel lachen die nur, bei der vorhandenen Infrastruktur.
Das hat wiederum den Vorteil das genügend (Hotel-) Mitbewerber und Konkurrenz auf der Insel zur Verfügung stehen um die Preise nicht ins bodenlose schießen zu lassen.

Was auch immer mit Nizza nun kommt und wie es danach weitergeht…..es bleibt spannend ;-).

iChris 13.08.2023 17:55

Zitat:

Zitat von Flower (Beitrag 1718456)

Mallorca !

Über 10.000 Extra Besucher auf der Insel lachen die nur, bei der vorhandenen Infrastruktur.
Das hat wiederum den Vorteil das genügend (Hotel-) Mitbewerber und Konkurrenz auf der Insel zur Verfügung stehen um die Preise nicht ins bodenlose schießen zu lassen.

Den IM im Herbst gibt es nicht mehr, wegen Geld und Widerstand vor Ort. Bin mir relativ sicher, dass es keinen dritten Anlauf mehr geben wird. Dafür müsste IM viel Geld bringen und keines wollen für die Austragung.

rennrentner 13.08.2023 18:23

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1718453)
Ich sehe es genau umgekehrt, selbst wenn auf Hawaii keine WM mehr wäre, würde trotzdem jeder nach Hawaii wollen.

Ich behaupte, das ist lediglich noch in der boomer Generation der Fall. Wenn überhaupt.
Die jugen Leute die in den nächsten Jahren nachrücken, sehen dass mMN mit ganz anderen Augen. Die wägen sehr genau an, ob sie nur wegen eines triathlon um die ganze Welt fliegen. Stichwort ökologischer Fingerabdruck und alles was da mit reinspielt.

Flower 13.08.2023 19:49

@iChris
Bevor ich eine OT Mahnung bekomme nochmals kurz zu Malle ;-).

Es gibt doch meines Erachtens immer noch den 140,6 im September in Muro.
Gibt es doch noch, oder?
Sind die selben Veranstalter welche den IM gemacht hatten und auch andere Tri‘s auf Malle machen.
Damals ging meines Erachtens der Sponsor von IM (Alcúdia?) kein neues Engagement ein?!
Ein neuer Sponsor könnte alles ändern.
Eine WM wäre eine neue und größere Nummer!
Und die Hoteliers muß man wahrscheinlich nicht überzeugen.
Von Problemen in der Bevölkerung ist mir nichts bekannt.

Es wurden vorab ein paar Beiträge bezüglich Kosten der Athleten bei einer Teilnahme für Hawaii und Nizza verglichen.
Mallorca wäre meiner Ansicht nach weitaus günstiger.

Dafri 13.08.2023 19:55

Zitat:

Zitat von Flower (Beitrag 1718492)
@iChris
Bevor ich eine OT Mahnung bekomme nochmals kurz zu Malle ;-).

Es gibt doch meines Erachtens immer noch den 140,6 im September in Muro.
Gibt es doch noch, oder?
Sind die selben Veranstalter welche den IM gemacht hatten und auch andere Tri‘s auf Malle machen.
Damals ging meines Erachtens der Sponsor von IM (Alcúdia?) kein neues Engagement ein?!
Ein neuer Sponsor könnte alles ändern.
Eine WM wäre eine neue und größere Nummer!
Und die Hoteliers muß man wahrscheinlich nicht überzeugen.
Von Problemen in der Bevölkerung ist mir nichts bekannt.

Es wurden vorab ein paar Beiträge bezüglich Kosten der Athleten bei einer Teilnahme für Hawaii und Nizza verglichen.
Mallorca wäre meiner Ansicht nach weitaus günstiger.

Den 140.6 gibt es nicht mehr. Bevölkerung und Hotels haben keinen Bock auf den ganzen Triathlon Kram. Der Full Ironman ist 2x gescheitert. Hotelpreise im Herbst sind mittlerweile stark gestiegen.

Flower 13.08.2023 20:00

Danke für die Info.

Habe es gerade auch gesehen.

Schade und eigentlich verstehe ich es von Seiten Mallorca’s auch nicht.

Aber Ok, Thema ist dann durch.

iChris 13.08.2023 20:05

Zitat:

Zitat von Flower (Beitrag 1718492)
@iChris
Bevor ich eine OT Mahnung bekomme nochmals kurz zu Malle ;-).

Es gibt doch meines Erachtens immer noch den 140,6 im September in Muro.
Gibt es doch noch, oder?
Sind die selben Veranstalter welche den IM gemacht hatten und auch andere Tri‘s auf Malle machen.
Damals ging meines Erachtens der Sponsor von IM (Alcúdia?) kein neues Engagement ein?!
Ein neuer Sponsor könnte alles ändern.
Eine WM wäre eine neue und größere Nummer!
Und die Hoteliers muß man wahrscheinlich nicht überzeugen.
Von Problemen in der Bevölkerung ist mir nichts bekannt.

Es wurden vorab ein paar Beiträge bezüglich Kosten der Athleten bei einer Teilnahme für Hawaii und Nizza verglichen.
Mallorca wäre meiner Ansicht nach weitaus günstiger.

Bei den ersten Austragungen war Thomas Cook/Neckermann Hauptsponsor die sich ja selbst eliminiert hatten. Dann sollte Alcudia glaube ich einen Haufen Geld an IM zahlen weswegen er dann ~5Jahre pausiert hat. Und da ging’s ja dann noch weniger lang bis es dann wieder Ärger ums Geld gab.
Und die Bevölkerung stand soweit ich weiß auch nicht mehr dahinter wegen der vielen Veranstaltungen mit Strassensperrungen.

Malle ist vermutlich nur für Europäer günstiger als Nizza. Ähnlich wird’s mit Lanzarote aussehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.