triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

sybenwurz 26.08.2022 21:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1677974)
Ich konnte heute im Radio auf SWR1 einen Bericht hören, dass Kunden beim Einkaufen vermehrt "unten" kaufen...

Bin gespannt, wann das ursprüngliche Konzept von ALDI wieder aus der Versenkung geholt wird.
N karger Supermarkt, Schilder an der Wand, was auf den Paletten darunter steht, keine Werbung, keine Animation, Grundbedarf des täglichen Lebens, einfach verpackt und beschriftet. Keine Gimmicks und Schicedreck, den keiner braucht, aber kauft nach dem Motto 'kann man immer mal brauchen'.
(Die Zeit, wo die ALDI-Kassiererinnen schneller auswendig und ohne Preisetikett tippten, als andere zunächst ablesen und ebenfalls tippen, später scannen konnten, und in denen man ausschliesslich Cash bei denen bezahlen konnte, sind wohl unwiederbringlich vorbei)

DocTom 26.08.2022 23:18

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1677972)
Scholz ... Das Laientheater in Berlin kapiert nicht, wie zentral eine sichere, preiswerte und stabile Energieversorgung und Energiestrategie für eine Wirtschaft / Gesellschaft ist und es ihre politische Aufgabe ist, dafür die Bedingungen zu schaffen statt sich auf Panzer ablichten zu lassen und das Geld der Bürger in die Waffenschmieden umzulenken.
...

Deren Zukunft ist aber gesichert, da kann Scholz auch schonmal den Kasper geben. Die scheinen alle unter der Hitze zu leiden, haben den Bezug zum realen Leben komplett verloren.
Habeck apelliert zB an die Moral und an die Firmen, die Gasumlage nicht zu beantragen.
https://www.verivox.de/gas/nachricht...gsnot-1119689/

Zitat:

Zitat von https://www.stern.de/politik/deutschland/gasumlage-in-kritik--wo-das-problem-mit-habecks-regelung-liegt-32667116.html
Es hätten sich ein paar Unternehmen "reingedrängelt", "die nun wirklich viel Geld verdient haben und die Umlage der Bevölkerung nicht brauchen", drückt es der Wirtschaftsminister am Donnerstagabend vor Unternehmern in Münster aus. Aus Gründen der Gleichheit vor dem Gesetz hätten diese Unternehmen einen Rechtsanspruch, so Habeck weiter. "Aber es ist sicherlich nicht moralisch richtig, dass Unternehmen, die – lassen Sie mich das mal plattdeutsch sagen – ein Schweinegeld verdient haben, dann auch noch sagen: Ja, und für die paar Einnahmeausfälle, die wir haben, da bitten wir die Bevölkerung um Hilfe, die soll uns nämlich auch noch Geld geben."

Hat ja schon beim Tankrabatt gut geklappt, da den Konzernen noch ein wenig Geld in die Taschen zu spülen ...
Und Italien macht, wovor die Lobbyverbände in D so richtig schiss haben.
https://www.welt.de/politik/ausland/...zu-senken.html

https://duckduckgo.com/?q=benzin+%C3...nsteuer&ia=web

Wer hat die Deppen bloß gewählt? In der Krisezeigen sich Fähigkeiten aber eben auch die Unfähigen...
Scholz, Habeck und Lindner, die drei deutschen Stooges.
NnmpM
T.

qbz 27.08.2022 00:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1677998)
Scholz, Habeck und Lindner, die drei deutschen Stooges.
NnmpM
T.

Interview mit Habeck, ab 1:30min - ;-) .

Mo77 27.08.2022 07:20

Gasabschlag steige ab Oktober von 93 auf 789 Euro pro Monat

Bericht in der taz

qbz 27.08.2022 08:38

"Der Bundesregierung fehlt ein klarer Kompass, eine klare Strategie." Nein zur Gasumlage, Ja zur Übergewinnsteuer. Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsfragen, Marcel Fratzscher, kritisiert die Krisenpolitik der Bundesregierung scharf. Und er macht konkrete Vorschläge, wie die neuen Entlastungen für die Menschen aussehen könnten.

dr_big 27.08.2022 08:45

Regieren mit der FDP als Verhinderungspartei ist nicht einfach. Man könnte meinen die FDP ist noch in der Opposition und versucht einfach alles zu blockieren (kein Tempolimit, keine Übergewinnsteuer, keine Beteiligung der Besserverdiener, ...)

keko# 27.08.2022 08:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1677985)
Bin gespannt, wann das ursprüngliche Konzept von ALDI wieder aus der Versenkung geholt wird.
N karger Supermarkt, Schilder an der Wand, was auf den Paletten darunter steht, keine Werbung, keine Animation, Grundbedarf des täglichen Lebens, einfach verpackt und beschriftet. Keine Gimmicks und Schicedreck, den keiner braucht, aber kauft nach dem Motto 'kann man immer mal brauchen'.
(Die Zeit, wo die ALDI-Kassiererinnen schneller auswendig und ohne Preisetikett tippten, als andere zunächst ablesen und ebenfalls tippen, später scannen konnten, und in denen man ausschliesslich Cash bei denen bezahlen konnte, sind wohl unwiederbringlich vorbei)

Bist du völlig irre?!? Willst du da wieder hin? :Cheese:
Ich erinnere mich noch genau an vor 40 Jahren: wenn mittags Schule war, gingen wir in der Freistunde oft in die Stadt, wo es einen kleinen, engen ALDI gab. Dort lagen im Gang (es gab nur einen) Kartons und sonstiges Verpackungsmaterial rum. Ich hatte nie Geld musste immer die billigsten Kekse und eine Ekel-Limo kaufen.
(Neulich stand ich am Pool in einer südfranzösischen Stadt. Eine hübsche Pariserin meines Alters stritt sich mit einer älteren Dame aus Nantes, ob das Wasser heute kälter sei als gestern. Die Pariserin meinte schnippisch, so wie die Pariser eben sind, es sei fast so kalt wie in der Bretagne, worauf die resolute Dame aus der Bretagne irgendwas zurückzischte. Das sind Probleme, die ich haben möchte! :Lachen2:)

keko# 27.08.2022 08:54

Hör mir auf mit "Entlastung"! Zuerst steigen Preise stark und schnell an und dann redet man ewig über irgendwelche kleinen "Entlastungen für die Menschen". Bekanntes Muster...

keko# 27.08.2022 08:59

Doppelpost

Mo77 27.08.2022 09:01

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1678023)
Doppelpost

Bei dreifachen Preisen geht das schon mal...
:Lachanfall:

qbz 27.08.2022 09:11

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1678016)
Regieren mit der FDP als Verhinderungspartei ist nicht einfach.

Die 100 Milliarden für die Bundeswehr statt für Entlastung der Bürger haben die H-Ampel-männer/frauen einstimmig im Rekordtempo durchgewunken (als Vergleich: Gasumlage: 34 Milliarden). Neuverschuldung und Schuldenbremse spielen beim Füttern der Waffenschmieden mit unserem Geld keine Rolle. Schuldenfinanzierte Aufrüstung --> Inflationsfaktor.

Aus dem Koalitionsvertrag:
* Kindergrundsicherung (Spiegel, Paus):
* Wohnen (Geywitz):
Zitat:

Im Koalitionsvertrag ist als Ziel der Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 öffentlich geförderte Wohnungen angegeben. Ein "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" soll geschlossen werden. Es soll "zeitnah eine neue Wohngemeinnützigkeit mit steuerlicher Förderung und Investitionszulagen auf den Weg" gebracht werden. Die Mietpreisbremse soll verlängert und verschärft werden. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt soll die Miete binnen drei Jahren nur noch bis zu elf Prozent steigen dürfen statt wie bisher bis zu 15 Prozent.
* Klima (Habeck): Die Ampel-Koalition will den Kohle-Ausstieg vorziehen. "Idealerweise gelingt das schon bis 2030", ......... "Bis 2030 solle 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen. Bisher waren nur 65 Prozent vorgesehen. Dafür sind mehr Gaskraftwerke nötig. " (Apropos Gasabhängigkeit: Merkel / Schröder wären schuld).

Stand heute: Fehlanzeigen.
Stattdessen: Fotoshooting auf Panzer mit einem lächelnden Kanzler, Weltreisen, Umverteilung an Energiekonzerne, Kriegswirtschaft u. Rationierung.

qbz 27.08.2022 09:13

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1678020)
Hör mir auf mit "Entlastung"! Zuerst steigen Preise stark und schnell an und dann redet man ewig über irgendwelche kleinen "Entlastungen für die Menschen". Bekanntes Muster...

Stimme Dir komplett zu. Herumdoktern an Symptomen.

sybenwurz 27.08.2022 10:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1678019)
Willst du da wieder hin? :Cheese:

Naja, ich sach ma so: wenns drum geht, die Bevölkerung bezahlbar mit Grundnahrungsmitteln zu versorgen: warum nicht?
Wennst heute zwischen den Lebensmittelmärkten Preise vergleichst, gehtste PlusMinus immer mit dem gleichen Betrag raus, zahlst also auch bei ALDI und Konsorten den ganzen Wasserkopf, den kein Aas wirklich zum Leben braucht und genausogut im Baumarkt, Möbelhandel oder Freizeitartikler zu kriegen wäre, mit, deren mittlerweile gediegene Ausstattung und die fette, technische Ausstattung.
Das hat sich vom ursprünglichen Konzept arg weit entfernt, welches ich in Zeiten, wo nicht unwesentliche Teile der Bevölkerung den Gürtel enger schnallen müssen, durchaus als wieder gefragt ansehen würde.
Unabhängig davon, wie du damals die Limo fandest.

Bulldog 27.08.2022 10:55

Habe gerade den Bescheid über die neue Abschlagszahlung an die Stadtwerke bekommen. Gasheizung, Stom, Wasser.
Ich bin überrascht über die geringe Steigerung. Ist das bei euch auch so?
April 2021: €361/Monat.
April 2022: €394/Monat.
Aug. 2022: €434/Monat --> 20% über April 2021.

DocTom 27.08.2022 10:56

Danke, q., der Mann spricht mir aus der Seele. Aber ich sagte es bereits, unsere aktuell verantwortlchen Politiker sind alle vom Typus, "lass den Reden, ich weis es eh besser (weil nur auf meinem Weg meine Klientel Millionen bis Milliarden an Steuergeldern abgreifen kann)."

Die Scholz / Warburg Connection gibt es in noch größer sicher auch in Börlin...

Immerhin haben die drei Regierungs-Stooges die Maßnahmen noch nicht als alternativlos bezeichnet, bzw ich dies noch nicht gelesen.

BTW:
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1678025)
Die 100 Milliarden für die Bundeswehr statt für Entlastung der Bürger haben die H-Ampel-männer/frauen einstimmig im Rekordtempo durchgewunken (als Vergleich: Gasumlage: 34 Milliarden). Neuverschuldung und Schuldenbremse spielen beim Füttern der Waffenschmieden mit unserem Geld keine Rolle. Schuldenfinanzierte Aufrüstung --> Inflationsfaktor.
...

...und den Bundestag, meine ich gelesen zu haben, als Kontrollinstrument für die Verteilung bzw Empfänger (viele Berater aus den bekannten Unternehmen) wegen des Zeitdruckes durch den Krieg mal kurz ausgeschaltet...

G.:Huhu:
T.

twsued 27.08.2022 11:00

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1678043)
Habe gerade den Bescheid über die neue Abschlagszahlung an die Stadtwerke bekommen. Gasheizung, Stom, Wasser.
Ich bin überrascht über die geringe Steigerung. Ist das bei euch auch so?
April 2021: €361/Monat.
April 2022: €394/Monat.
Aug. 2022: €434/Monat --> 20% über April 2021.

Abschlagzahlungen kann man ja schlecht miteinander vergleichen.
Wieviel kwh Gas und Strom verbrauchst Du?
Twsued

TRIPI 27.08.2022 11:17

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1678043)
Habe gerade den Bescheid über die neue Abschlagszahlung an die Stadtwerke bekommen. Gasheizung, Stom, Wasser.
Ich bin überrascht über die geringe Steigerung. Ist das bei euch auch so?
April 2021: €361/Monat.
April 2022: €394/Monat.
Aug. 2022: €434/Monat --> 20% über April 2021.

Bei uns wurde mal kurz verdoppelt :liebe053:

keko# 27.08.2022 11:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1678039)
Naja, ich sach ma so: wenns drum geht, die Bevölkerung bezahlbar mit Grundnahrungsmitteln zu versorgen: warum nicht?
...
Das hat sich vom ursprünglichen Konzept arg weit entfernt, welches ich in Zeiten, wo nicht unwesentliche Teile der Bevölkerung den Gürtel enger schnallen müssen, durchaus als wieder gefragt ansehen würde.
...

Prinzipiell hast du da vollkommen recht. Wenn es hilft, Geld zu sparen, dann warum nicht? Soweit ich es mitbekommen habe, ziehen aber Discounter aktuell ihre Preise auch an.

Auch die Corona-Krise hat ein paar Dinge mit sich gebracht, die durchaus sehr positiv waren. Jede Krise ist auch eine Chance! Bei der Energie-Krise fallen mir auch Dinge ein, die man man genauer betrachten könnte. Allerdings würde ich die manchmal gerne ganz oben angesiedelt sehen und nicht nur, dass man Hans Wurst (also mir) und Hinz&Kunz ein paar Euro hinwirft.

qbz 27.08.2022 11:22

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1678043)
Habe gerade den Bescheid über die neue Abschlagszahlung an die Stadtwerke bekommen. Gasheizung, Stom, Wasser.
Ich bin überrascht über die geringe Steigerung. Ist das bei euch auch so?
April 2021: €361/Monat.
April 2022: €394/Monat.
Aug. 2022: €434/Monat --> 20% über April 2021.

Manche Stadtwerke haben, nachdem was ich gelesen, verstanden habe :) (deshalb ohne Gewähr) z.T. feste Lieferpreise für ihre Mengen ausserbörslich langfristig vereinbart (die sich nicht direkt am Börsenpreis orientieren). Falls der Lieferant an die Stadtwerke aber teurer einkaufen muss, erhält er den möglichen Fehlbetrag über die Gasumlage.

Extrem wird es für Neukunden, wo Zukäufe notwendig sind, oder wenn die festen Lieferverträge auslaufen oder eben längerfristig, wenn Dein Stadtwerk neue Verträge für die Zukunft schliesst.

qbz 27.08.2022 14:35

Wo es Verlierer gibt, gibt es auch Gewinner: The United States became the world’s largest LNG exporter in the first half of 2022

Hafu 27.08.2022 19:40

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1678043)
Habe gerade den Bescheid über die neue Abschlagszahlung an die Stadtwerke bekommen. Gasheizung, Stom, Wasser.
Ich bin überrascht über die geringe Steigerung. Ist das bei euch auch so?
April 2021: €361/Monat.
April 2022: €394/Monat.
Aug. 2022: €434/Monat --> 20% über April 2021.

Höchstwahrscheinlich haben deine Stadtwerke länger laufende Verträge mit dem Gasimporteur (z.B. Uniper). Das ist ja der Hauptgrund, weshalb Uniper (und zwei, drei andere vergleichbare Zwischenhändler) ohne Gasumlage vor der Pleite stehen würden.

Sie sind verpflichtet, an ihrer Kunden Gas zu liefern zu festgelegten Preisen, müssen dieses Gas aber auf dem Weltmarkt zu derzeit horrenden Preisen besorgen und können allenfalls einen geringen Anteil der Preissteigerungen an ihre Kunden (z.B. diverse Stadtwerke) weitergeben.

qbz 27.08.2022 19:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1678118)
Höchstwahrscheinlich haben deine Stadtwerke länger laufende Verträge mit dem Gasimporteur (z.B. Uniper). Das ist ja der Hauptgrund, weshalb Uniper (und zwei, drei andere vergleichbare Zwischenhändler) ohne Gasumlage vor der Pleite stehen würden.

siehe hier

Es gäbe auch andere, bessere, sozial ausgewogene Möglichkeiten als eine Gasumlage, von der auch Firmen profitieren, die aktuell kein solches Defizit wie Uniper verzeichnen.

Schwarzfahrer 27.08.2022 19:48

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1678043)
Habe gerade den Bescheid über die neue Abschlagszahlung an die Stadtwerke bekommen. Gasheizung, Stom, Wasser.
Ich bin überrascht über die geringe Steigerung. Ist das bei euch auch so?
April 2021: €361/Monat.
April 2022: €394/Monat.
Aug. 2022: €434/Monat --> 20% über April 2021.

Es hängt sicher auch immer vom Ausgangsniveau ab. Meine Erhöhung für Gas (gerade bekommen, ab Oktober gültig) ist rund 40 %, von 117 auf 166 € monatlich. Ist immer noch unter 10 ct/kWh, wobei Neukunden des gleichen Lieferanten schon im Februar 14 ct zahlen mußten. Insofern kann ich mich nicht beklagen (außer daß der Lieferant seine Standardkorrespondenz auf Duzen umgestellt hat, was ich (ohne meine Meinung dazu zu erfragen) für etwas übergriffig finde, aber was soll's, deswegen kündige ich den guten Vertrag sicher nicht.

qbz 27.08.2022 21:04

Kriegswirtschaft in der EU: Lange Autoschlangen mit tagelangen Wartezeiten vor Kohlewerken in Polen. Rationierte Abgabe.

dherrman 27.08.2022 23:19

Grundversorgung??
 
Servus,

warum lasst ihr euch mit dem Gas nicht in die Grundversorgung fallen??
19,17ct. Aktuell in Freiburg.

Ohne den Thread im Detail gelesen zu haben, keine Angst vorm kalten, teuren Winter.
Freut euch auf einen gratis heissen Sommer.(Postillon)

Es gibt Jacken und Decken und Socken. Es wird keiner der jammert an der Kälte sterben.

Klar, Komfort geht anders. Ich bin echt gespannt wie die Rezession ausfällt.
Wenn es so kommt wie einige Ökonomen annehmen, also viele Firmenpleiten, dann bin ich gespannt ob und wie unsere Demokratie das aushält. Die Doofköppe warten ja quasi nur auf darauf das sich Menschen aus Wut über z.B. den Gaspreis oder Jobverlust sich denen anschließen.

Hoffentlich "wuppen" wir das zusammen, trotz Hetze, Wut, Krieg, Falschinformationen im Netz und zusätzlich Corona.

VG
Detlef

JENS-KLEVE 27.08.2022 23:43

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1678158)
Servus,

warum lasst ihr euch mit dem Gas nicht in die Grundversorgung fallen??
19,17ct. Aktuell in Freiburg.

Ohne den Thread im Detail gelesen zu haben, keine Angst vorm kalten, teuren Winter.
Freut euch auf einen gratis heissen Sommer.(Postillon)

Es gibt Jacken und Decken und Socken. Es wird keiner der jammert an der Kälte sterben.

Klar, Komfort geht anders. Ich bin echt gespannt wie die Rezession ausfällt.
Wenn es so kommt wie einige Ökonomen annehmen, also viele Firmenpleiten, dann bin ich gespannt ob und wie unsere Demokratie das aushält. Die Doofköppe warten ja quasi nur auf darauf das sich Menschen aus Wut über z.B. den Gaspreis oder Jobverlust sich denen anschließen.

Hoffentlich "wuppen" wir das zusammen, trotz Hetze, Wut, Krieg, Falschinformationen im Netz und zusätzlich Corona.

VG
Detlef

Ich habe keine Angst zu erfrieren. Ich möchte aber nicht, dass meine Immobilie verschimmelt. Also werde ich heizen.
Auch ich habe einen Stadtwerke Festvertrag. Daher genieße ich noch die kleine Galgenfrist.

Hafu 28.08.2022 07:21

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1678160)
Ich habe keine Angst zu erfrieren. Ich möchte aber nicht, dass meine Immobilie verschimmelt. Also werde ich heizen.
...

Der Einwand ist nicht komplett unberechtigt. Bei Absenkung der Raumtemperatur auf 18° ist aber bei vernünftigem Lüftungsverhalten noch keine Schimmelbildung zu befürchten.

Wenn man noch tiefer gehen will (was manche Mieter und Hausbesitzer mutmaßlich machen werden), muss man aber um das Problem der Schimmelbildung zu vermeiden) sich einen Hygrometer für die kalten Räume anschaffen, die Tür zu den wenig beheizten Zimmern stets geschlossen halten, sich mit der Thematik Taupunkt beschäftigtén und deutlich mehr lüften, als üblich.

dr_big 28.08.2022 07:26

Bei meinen Stadtwerken liegt die Grundversorgung bei 14ct/kWh brutto. Ich bin schon gespannt wieviel Gas wir diesen Winter tatsächlich sparen können. Ich versuche das Mögliche rauszuholen. Über den Sommer habe ich noch ein paar Winterfenster gebaut die ich auf der kältesten Seite vorsetzen kann und mein Homeoffice wird nur mit Kaminofen beheizt.
Der gute alte Kalkputz schimmelt übrigens nicht.

qbz 28.08.2022 08:03

Wort zum Sonntag eines Fachministers über die eigene Ahnungslosigkeit und Unzurechnungsfähigkeit:

Zitat:

„Weil wir aber nicht wussten, das muss man ehrlicherweise sagen – und niemand wusste das – wie dieser Gasmarkt verflochten ist, wie er im Undurchsichtigen, welche Firmen irgendwelche Anteile an Töchtern und so weiter haben, ist durch diese im Prinzip richtige Entscheidung, ein Problem entstanden, dass sich dann nämlich ein paar Unternehmen reingedrängt haben, die nun wirklich viel Geld verdient haben und die Umlage der Bevölkerung nicht brauchen.

HerrMan 28.08.2022 08:16

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1678169)
Wort zum Sonntag eines Fachministers über die eigene Ahnungslosigkeit und Unzurechnungsfähigkeit:

Ich finde es klasse, wenn Top-Politiker den Arsch in der Hose haben, ihre Fehler einzugestehen. Dass dann immer gleich Populisten daher kommen und das ausschlachten, wird aber dazu führen, dass auch Habeck auf kurz oder lang so sein wird wie die meisten Menschen, die im Wind stehen und Verantwortung übernehmen.

Solche Kommentare wie von Dir will man irgendwann nicht mehr hören, also mutiert man zum Minister Fehlerfrei.

qbz 28.08.2022 08:26

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1678170)
Ich finde es klasse, wenn Top-Politiker den Arsch in der Hose haben, ihre Fehler einzugestehen. Dass dann immer gleich Populisten daher kommen und das ausschlachten, wird aber dazu führen, dass auch Habeck auf kurz oder lang so sein wird wie die meisten Menschen, die im Wind stehen und Verantwortung übernehmen.

Solche Kommentare wie von Dir will man irgendwann nicht mehr hören, also mutiert man zum Minister Fehlerfrei.

Ich, weiss, diese "Wir-wissen-es-alle-nicht-besser-Selbsterfahrungs-Psycho-Masche" kommt leider auf einem grünen Parteitag und einigen grünen Wählern an, bei mir nicht.

Das Minimum, was ich von einem ahnungslosen Laien erwarte, der ein Ministeramt übernimmt, wäre, dass er sich in der Sache und bei den Fakten korrekt und richtig vor Entscheidungen informiert. Die darf dann auch falsch sein. Jetzt kennt er das Firmengeflecht und die Gewinne ja auch. Scheint keine Geheimwissenschaft zu sein.

twsued 28.08.2022 08:26

Strom wird immer teurer!!!!!!!!!!!!!

Egal wieviel Windmühlen wir aufstellen!!!!!!

https://www.t-online.de/finanzen/unt...s-aendern.html

qbz 28.08.2022 08:35

Zitat:

Zitat von twsued (Beitrag 1678172)
Strom wird immer teurer!!!!!!!!!!!!!

Egal wieviel Windmühlen wir aufstellen!!!!!!

https://www.t-online.de/finanzen/unt...s-aendern.html

Yep. Die Merit-Order und wie der Gaspreis den Strompreis bestimmt, haben wir hier schon aufgezeigt. Es freut mich, wenn jetzt allmählich auch die konzeptionslose Ampel das bemerkt, die von einem Problem ins nächste stolpert.

HerrMan 28.08.2022 08:38

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1678171)
Ich, weiss, diese "Wir-wissen-es-alle-nicht-besser-Selbsterfahrungs-Psycho-Masche" kommt leider auf einem grünen Parteitag und einigen grünen Wählern an, bei mir nicht.

Wenn ich mir die Rankings zu deutschen Politikern anschaue kommt das nicht "bei einigen grüneren Wählern an", sondern eher bei einigen wenigen Alt-Linken nicht an....

Bulldog 28.08.2022 08:48

Zitat:

Zitat von twsued (Beitrag 1678172)
Egal wieviel Windmühlen wir aufstellen!!!!!!

Kleines Späßchen: Das stimmt auf jeden Fall. Denn: Die Windmühle ist ein technisches Bauwerk, in der ein vom Wind in Drehung versetztes Flügelrad (Windrad) ein Mahlwerk angetrieben wird. :Blumen:

keko# 28.08.2022 09:01

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1678170)
Ich finde es klasse, wenn Top-Politiker den Arsch in der Hose haben, ihre Fehler einzugestehen. Dass dann immer gleich Populisten daher kommen und das ausschlachten, wird aber dazu führen, dass auch Habeck auf kurz oder lang so sein wird wie die meisten Menschen, die im Wind stehen und Verantwortung übernehmen.

Solche Kommentare wie von Dir will man irgendwann nicht mehr hören, also mutiert man zum Minister Fehlerfrei.

Wenn du die Aufgbe hast, ein Konstrukt auf die Beine zu stellen, dass in Schieflage geratene Firmen finanziell sichern soll, bei dem es im Millarden € geht und andere Firmen dies ausnutzen, würde ich dir sagen: "Hey, dumm gelaufen" ;)
Wenn dies einem Wirtschaftsminister passiert, der vermutlich einen Stab von Beratern und Fachleuten hinter sich hat, macht mich das schlicht sprachlos.

HerrMan 28.08.2022 09:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1678180)
Wenn dies einem Wirtschaftsminister passiert, der vermutlich einen Stab von Beratern und Fachleuten hinter sich hat, macht mich das schlicht sprachlos.

Krasses Ding, darf nicht passieren - außer Frage. Aber offensichtlich kann das ja alles noch repariert werden, also noch mal gut gegangen...

Fact ist aber auch, das Baerbock und Habeck neu in dem Geschäft sind und in einer unglaublich herausfordernden Zeit ihren Start hatten. Das sollte man immer im Hinterkopf haben, wenn man vom gemütlichen Sofa aus Stammtischparolen in das weite Netz schmettert.

Ich bin von Haus aus kein Grüner. Aber die beiden haben immer noch meinen vollsten Respekt.

keko# 28.08.2022 09:32

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1678183)
....
Fact ist aber auch, das Baerbock und Habeck neu in dem Geschäft sind und in einer unglaublich herausfordernden Zeit ihren Start hatten. Das sollte man immer im Hinterkopf haben, wenn man vom gemütlichen Sofa aus Stammtischparolen in das weite Netz schmettert.

Ich bin von Haus aus kein Grüner. Aber die beiden haben immer noch meinen vollsten Respekt.

Den Job von Habeck möchte ich nicht geschenkt. Er kann einem fast leid tun. Ich trau ihm (so als Sofaheld ;-) auch Ehrlichkeit zu und dass er beste Absichten hat. Fehler wurden vorher gemacht: dass man über Jahre Geschäfte mit Putin gemacht hat, verstehe ich überhaupt nicht.

qbz 28.08.2022 09:41

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1678183)
Krasses Ding, darf nicht passieren - außer Frage. Aber offensichtlich kann das ja alles noch repariert werden, also noch mal gut gegangen...

Unser "Fach"minister sieht keine Reparaturlösung. Nichts ist gut gelaufen bei der Gasumlage ausser für die Konzerne.
Zitat:

„Wenn wir anfangen zu tricksen und es ist klageanfällig – und dagegen wird garantiert geklagt werden in die eine oder andere Richtung – und die Umlage fällt weg, dann fallen wir wieder zurück zu dem Problem, das wir haben: Dass ein Teil der Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger einen Zusammenbruch der Gasversorgung haben“

Koschier_Marco 28.08.2022 09:41

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1678186)
Den Job von Habeck möchte ich nicht geschenkt. Er kann einem fast leid tun. Ich trau ihm (so als Sofaheld ;-) auch Ehrlichkeit zu und dass er beste Absichten hat. Fehler wurden vorher gemacht: dass man über Jahre Geschäfte mit Putin gemacht hat, verstehe ich überhaupt nicht.

Was ist da unverständlich, die Politik der letzten 40 Jahre war doch, wir legen uns mit jedem Diktator ins Bett, sofern das den wirtschaftlichen Interessen dient


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.