triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

mumuku 05.05.2022 18:48

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1658257)
Er hat von seinem Phoenix-Paten Macca den Psychokram gelernt, die Konkurrenz lacht sich dermaßen scheckig, dass sie daraufhin Muskelkater im Bauch bekommen sowie das Tapering und die Diät vergessen.
Das ist ein genialer Bluff!

Schön in der Ironweek mit einer Vikingerversion von Tante Antjes Käsehollandhobel mit Chopper-Position rumcruisen und dann spätnachts vor dem Raceday das Weltrekordbike aus Cozumel einchecken.
Ein genialer Schachzug - das hab ich soeben mit dem Saisonanschwimmen in meinem lokalen Teufelsbruch bei BLUmigen 13 Grad abgefeiert!

GO FOR GOLD, BLU, you old Psycho-Fox!!!:Cheese:

Doch kein bluff, dieses (für mich) hässliche Rad wird wohl eingecheckt:
https://www.youtube.com/watch?v=dKK7ocQ7EVA

Rälph 05.05.2022 19:00

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1658842)
Doch kein bluff, dieses (für mich) hässliche Rad wird wohl eingecheckt:
https://www.youtube.com/watch?v=dKK7ocQ7EVA

Die Armauflagen scheinen etwa auf Sattelhöhe zu sein, wirklich verblüffend. Könnte das mit dem Kurs zu tun haben? Vielleicht damit er bergauf länger druckvoll in Position bleiben kann? Auf den Bildern von Cozumel sieht es aus, als wäre er etwas tiefer gewesen.

Tolle Landschaft dort!

Hafu 05.05.2022 19:09

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1658842)
Doch kein bluff, dieses (für mich) hässliche Rad wird wohl eingecheckt:
https://www.youtube.com/watch?v=dKK7ocQ7EVA

Wenn Blummenfelt nicht gewinnen sollte, dann wird es IMHO auch an der Position liegen, für die er sich entschieden hat. Er lag nämlich schon deutlich besser (=aerodynamischer) in der Vergangenheit auf dem Rad.

Er hat sich mit der vergleichsweise aufrechten Position für eine bessere Biomechanik und gegen eine bessere Aerodynamik entschieden und ich würde vermuten, dass das mit dem besonderen Anforderungsprofil des Sub7-Projektes zusammenhängt, das Blummenfelt sehr wichtig (eventuell sogar wichtiger als St.George) ist. Beim Sub7-Projekt ist Aerodynamik völlig egal, weil man ja stets im Windschatten fährt.
Ist natürlich gut möglich, dass Blummenfelt trotzdem gewinnt, wenn es niemandem von den starken Radfahrern gelingt, sich auf dem Rad weit genug von Blummenfelt abzusetzen, denn mit der Position kann Blummenfelt mutmaßlich besser laufen als in einer aerodynamischeren Position, aber auf 180 Radkilometern kann einiges passieren und ich rechne nicht damit, dass die durchaus ehrgeizigen US-Kampfrichter so enge Abstände akzeptieren werden, wie bei Blummenfelts 70.3-Rennen in Dubai oder auch bei seinem einzigen Langdistanzstart in Cozumel.

iChris 05.05.2022 19:18

Bei dem Wind in St George, steht er mit der Position doch wie eine Schrankwand im Wind. Selbst wenn die Position biomechanisch besser fürs Laufen ist, verliert der doch massig Zeit auf aerodynamisch deutlich besser positionierte Athleten?!

flachy 06.05.2022 06:30

Aloha Athleten,

und hier ein paar Bilder von Big Blu's Bike vor dem Check In.
https://www.triathlete.com/gallery/s...adex-tri-bike/

"Besonderheiten" neben der bereits bekannten Rahmenform:
SRAM mit integriertem Quarq- Powermeter plus Garmin Powermeter Pedale, doppelt hält besser
Cadex Scheibe mit Scheibenbremse
Integrierte Nutritionbox im Unterrohr

Helmut S 06.05.2022 06:39

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die (angeblich) sonst so datengetrieben/wissenschaftlich arbeitenden Norweger hinsichtlich so nem Basic wie Aerodynamik/Position dermaßen daneben greifen. Evtl. ist die Kombi aus neuem Rad und Fahrer aerodynamisch gar nicht so schlecht wie es aussieht?

Wie auch immer … besonders geil finde ich ja die Detaillösungen mit Panzerklebeband. Is ja fast wie bei den Myth Busters :cool:

:Blumen:

Hafu 06.05.2022 07:26

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1658893)
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die (angeblich) sonst so datengetrieben/wissenschaftlich arbeitenden Norweger hinsichtlich so nem Basic wie Aerodynamik/Position dermaßen daneben greifen...

"Daneben greifen" würde ich das nicht nennen.

Die Position ist IMHO optimiert auf die besonderen Anforderungen des Sub7-Szenarios. Blummenfelt waren bei all seinen Ausflügen auf Mitteldistanz und Langdistanz stets Rekorde und Zeiten wichtiger als Titel, weshalb er mittlerweile drei Weltbestzeiten aufgestellt hat aber in zwei VErsuchen auf der Mitteldistanz noch keinen Titel (oder auch nur Medaille) errungen hat.

Wenn das Rennen taktisch werden sollte und die Abstände in der Spitzengruppe auf den ersten 100km nicht optimal funktionieren, dann wird die Position auch nicht so wichtig sein (und sooo schlecht) ist sie dann auch wieder nicht.

Wenn es aber in der Spitzengruppe keine richtige Lokomotive geben sollte und Iden (wenn er die Schwimmlücke geschlossen hat) und Blummenfelt selbst viel Führungsarbeit leisten müssen (was ein mögliches Szenario in Abwesenheit von Frodo und Amberger ist), dann lässt Blummenfelt mit der relativ aufrechten Position mit Sicherheit einiges an Energie liegen, die ihm dann beim Marathon fehlen könnte.

andreasf 06.05.2022 07:38

Mehrfach angesprochen und trotzdem strange - 0 Überhöhung.

Bin gespannt wie das im Rennen aussieht - ich gehe davon aus, dass er während der Übertragung oft und lange im Bild sein wird.

Ich denke er macht für Iden die Lokomotive und bietet damit viel Windschatten :)

Thomas W. 06.05.2022 07:46

Wenn man sich die Position von Strasser beim Race Across Italy anschaut, die er auch in bei den Auffahrten beibehalten hat , glaube ich mittlerweile nicht mehr so richtig an die Argumentationskette „ Bergposition“ .

Ich glaube eher an eine angestrebte sub 2:29 er Marathonzeit .
Wo er dann die 5 Minuten rausholt , die irgendeine Radgruppe (außer Iden ist mit dabei) auf Ihn rausfahren könnte .

Ich glaube mich zu erinnern , dass in den vielen Videos auf der vom Schnee geräumten Tartanbahn, in denen zu sehen war, wie die höchstmögliche IM Geschwindigkeit bei zahllosen Tempoabschnitten, anhand der ständigen Laktaessung eingeübt wurde ,
Iden noch ein langsameres Tempo hinten raus hatte und abreißen lassen musste .
Waren aber glaube ich nur ein paar Meter .

Außerdem viel mir auf , wie unfassbar fokussiert Blumi wirkte .

Ich glaube höchstens , dass der Perfektionismus und die algorithmische , wissenschaftliche Herangehensweise am Ende an einem Detail scheitert , dass man als Variable , zur besseren Berechnung der angestrebten Werte , vorher herausgefiltert hat .

Sowas , wie den drittbesten Reifen zu nehmen oder den zweitbesten Reifendruck aufgrund der Beschaffenheit der Straße .

Na mal sehen ….

Helmut S 06.05.2022 08:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1658898)
"und sooo schlecht [Anm: die Position] ist sie dann auch wieder nicht.

Das glaube ich ehrlich gesagt auch. Ich denke auch, dass die Laufstrecke Blummenfelt entgegen kommt. Die letzten paar Kilometer geht es halt nur noch bergab und ich denke, dass kann er sehr gut und das kommt ihm entgegen.

sabine-g 06.05.2022 08:26

Was eine scheiss Karre :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

tridinski 06.05.2022 08:59

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1658891)

die Karre wird ja eigentlich nur durch Klebeband zusammengehalten :Lachen2:

die zwei Flaschen hinterm Sattel sind aerodynamisch auch kein Bringer, aber das ist beim Rest auch schon egal. Bzw. er hat gute Chancen sie am selben Bumper zu verlieren wo schon Freddie Funk seine Nutrition verloren hat bei der 70.3-WM, dann passt auch aerodynamisch wieder an der Stelle zumindest :Lachanfall:

TobiBi 06.05.2022 09:06

Auch wenn es ein Prototyp ist, sieht das Rad doch wirklich sehr gebastelt und "unprofessionell" aus.

deralexxx 06.05.2022 09:10

Aber das Rad hat einen halben Gepäckträger, den find ich klasse, vllt passt sowas dran:
https://www.vaude.com/de-CH/Ausruest...-Fahrradtasche

:Lachen2:

AndrejSchmitt 06.05.2022 09:33

Über Geschmäcker lässt sich ja streiten, aber das Rad ist schon sehr.... puuuuh

Was ich nicht ganz verstehe, es wird ja immer alles profesioneller, schneller, weiter... und dann klebt er sich die Schalter mit Tape an die Extensions? Das Rad sieht schon sehr verbastelt aus, auch wenn es ein Prototyp ist. Die Bento Box beim normalen Trinity fand ich ja schon immer komplett überflüssig, da kaum nutzbar, da hat nicht mal ein Gel ordentlich reingepasst und dann das Gefummel. Und bei dem Cadex scheinbar die gleiche bescheide Öffnung... Muss sagen, rein optisch dachte ich gibt es nichts schlimmeres als das neue Ryfsche Felt, aber das ist nochmal eine Steigerung. Da war selbst das Diamondback ein richtig schönes Rad. Sieht fast aus wie der Tiefeinsteiger von meinem Vater.

Aber wenn er das Ding gewinnt, hat er natürlich alles richtig gmacht :Cheese:

Freeclimber83 06.05.2022 10:01

Canyon hat so ein Modell ja auch schon eine Weile im Programm:
https://www.canyon.com/de-de/e-bikes...rahmenfarbe=GY

Harm 06.05.2022 10:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1658908)
Was eine scheiss Karre :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Für mich sieht alles danach aus, dass die Kiste nicht rechtzeitig fertig geworden ist.
Entweder riskiert Cadex damit den ersten WM Titel (wäre schade für KB) oder alle sind sich seiner Überlegenheit so sicher und glauben er packt das auch mit der Bastellösung.
Cool fand ich Wurfs Kommentar bei Bob. Der sieht die Norweger gar nicht weit vorn.

mumuku 06.05.2022 10:23

Was soll es bringen auf das nicht im Wind stehende Oberrohr zu verzichten und dafür das im Wind stehende Unterrohr (notwendigerweise) statisch zu ertüchtigen und damit dicker zu machen. Jemand eine Idee?

tridinski 06.05.2022 10:29

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1658936)
Was soll es bringen auf das nicht im Wind stehende Oberrohr zu verzichten und dafür das im Wind stehende Unterrohr (notwendigerweise) statisch zu ertüchtigen und damit dicker zu machen. Jemand eine Idee?

kann nur raten
- er kann die Knie weiter innen führen weil sie nicht am Oberrohr anstoßen und reduziert so seine Körperbreite
- Supertuck gibts ja nicht mehr, also aufs Tretlager setzen bei der Abfahrt war eh keine Option ;)

Hafu 06.05.2022 10:49

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1658907)
Das glaube ich ehrlich gesagt auch. Ich denke auch, dass die Laufstrecke Blummenfelt entgegen kommt. Die letzten paar Kilometer geht es halt nur noch bergab und ich denke, dass kann er sehr gut und das kommt ihm entgegen.

Es gibt auf der Strecke im letzten Drittel zwei lange absolute Hochgeschwindigkeitsabfahrten (technisch gar nicht so trivial wegen Seitenwindgefahr), die (nach den darauffolgenden Anstiegen) mutmaßlich mit rennentscheidend sein werden.

Da wird auf jeden Fall attackiert werden. Sam Long hat bei der 70.3 WM letztes Jahr in der zweiten Abfahrt (direkt nach dem Anstieg im Snow-Canyon) die mit Abstand schnellste Zeit aller Profis hingelegt und fast eine Minute dort auf fast das gesamte Feld gut gemacht, was ihn erst in die Lage versetzt hat, überhaupt wieder Podiumschancen zu haben, denn vor der Abfahrt lag er noch ca. auf Rang 15 mit zwei Minuten Rückstand auf die Spitze, wenn ich es richtig im Hinterkopf habe.

Da Long genauso wie Iden und einige andere Profis seine Radpart auf Strava veröffentlicht hat, konnte man sehr gut die erreichten Top-Geschwindigkeiten in verschiedenen Abschnitten des Rennens vergleichen. Gerade wenn es mal über mehrere Kilometer deutlich über 60 km/h schnell wird, kommen aerodynamische Feinheiten zu tragen.

Wichtig wird auch sein, ob die Supertuckposition bei Ironman immer noch erlaubt ist. Im vergangenen Jahr war es noch erlaubt. Kurze Google-Recherche konnte mir hier keine eindeutige Antwort liefern. Im Geltungsbereich der DTU-Sportordnung ist sie (als Folge der UCI-Entscheidung) verboten, aber das Ironman-Reglement unterscheidet sich ja doch in vielen Punkten von den UCI-Regularien, wie man alleine an der Rahmenform von Blummenfelt sehen kann die bei der UCI strikt verboten wäre.
Mit erlaubter Supertuck-Position könnte sich Blummenfelt bergab sogar kleiner und aerodynamischer machen als bei herkömmlichen TT-Rahmen.

Rälph 06.05.2022 11:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1658908)
Was eine scheiss Karre :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

So langsam wird mir der Junge sympathisch.:)

AndrejSchmitt 06.05.2022 11:22

Kann man nur hoffen, dass die Teile sich nicht irgendwann unbemerkt verabschieden :Cheese: Wieso nimmt man da nicht die normalen Clicks die man ins Ende der Extensions stopft?

Hafu 06.05.2022 11:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1658950)
...
Wichtig wird auch sein, ob die Supertuckposition bei Ironman immer noch erlaubt ist. Im vergangenen Jahr war es noch erlaubt. Kurze Google-Recherche konnte mir hier keine eindeutige Antwort liefern. Im Geltungsbereich der DTU-Sportordnung ist sie (als Folge der UCI-Entscheidung) verboten, aber das Ironman-Reglement unterscheidet sich ja doch in vielen Punkten von den UCI-Regularien, wie man alleine an der Rahmenform von Blummenfelt sehen kann die bei der UCI strikt verboten wäre.
Mit erlaubter Supertuck-Position könnte sich Blummenfelt bergab sogar kleiner und aerodynamischer machen als bei herkömmlichen TT-Rahmen.

Gerade nocheinmal neugierdehalber einen Blick in die Neufassung der ITU-Rules geworfen:

Supertuck ist gemäß Abschnitt 5.8 m Geltungsbereich der ITU verboten, sofern Ironman nicht doch hier sich eine Ausnahme genehmigt.
Die Wassertemperaturen, ab denen Neo zugelassen (bzw. verboten) sind sowie die Überholregeln und die Penalty-Regeln unterscheiden sich ja nach wie vor zwischen ITU-Rennen und Ironman-Rennen sowie je nach Land, in dem der Wettkampf stattfindet, ganz zu schweigen von den Regelauslegungen durch die Referees.

Helmut S 06.05.2022 13:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1658962)
Gerade nocheinmal neugierdehalber einen Blick in die Neufassung der ITU-Rules geworfen:

Supertuck ist gemäß Abschnitt 5.8 m Geltungsbereich der ITU verboten, sofern Ironman nicht doch hier sich eine Ausnahme genehmigt.
Die Wassertemperaturen, ab denen Neo zugelassen (bzw. verboten) sind sowie die Überholregeln und die Penalty-Regeln unterscheiden sich ja nach wie vor zwischen ITU-Rennen und Ironman-Rennen sowie je nach Land, in dem der Wettkampf stattfindet, ganz zu schweigen von den Regelauslegungen durch die Referees.

Danke für‘s raussuchen :Blumen: Kurzfristig dachte ich: Guter Punkt, dass mit dem Supertuck.

Dr. Koothrappali 06.05.2022 14:09

Herr Blummenfelt,
die 90er Jahre haben sich gemeldet, sie wollen ihr Fahrrad zurück. :Huhu:

Man nehme eine ordentliche Portion:


drei gehäufte Esslöffel:



eine Prise:



schön umrühren, einmal aufkochen lassen und fertig.

Kruemel 06.05.2022 14:58

Ich sehe Blumenfeld auf dem Kurs nicht in den Top-5. Neben der Radposition glaube ich auch, dass ihm der etwas anspruchsvollere Marathon nicht entgegen kommt :cool:

Für mich ist Florian Angert ein Podiumskandidat und auch Kienle wirkt extrem fokussiert :liebe053:

PS: Meine Tipps waren auch schon beim Brexit und Trumpwahl daneben. Vermutlich macht Blumenfeld das Rennen und nimmt Sub-7 auch gleich noch mit :Cheese:

lagat 06.05.2022 15:39

Bei Kienle befürchte ich, dass du sehr daneben liegst. Es wirkt für mich eher so, als solle die Abschiedstournee nochmal medienwirksam begleitet werden. Nüchtern betrachtet wird es nicht reichen, weil sein Wettbewerbsvorteil von früher auf dem Rad komplett weg ist und er schlicht zu langsam schwimmt und läuft (verschlimmert durch Verletzungsprobleme).
Angert ist ein solider Top 10 Kandidat.

Es wird einen Überraschungssieger geben, gefolgt von Iden und Sanders.

Helmut S 06.05.2022 16:03

Zitat:

Zitat von lagat (Beitrag 1659022)
Bei Kienle befürchte ich, dass du sehr daneben liegst. Nüchtern betrachtet wird es nicht reichen, weil sein Wettbewerbsvorteil von früher auf dem Rad komplett weg ist und er schlicht zu langsam schwimmt und läuft (verschlimmert durch Verletzungsprobleme).

Ich weiß nicht…würdest du ihm so gar keine Chance einräumen? Es is ja n Neo-Swim. Das kommt ihm entgegen. Wenn es vielleicht doch noch etwas rauer wird im Wasser, wird der technisch bessere Schwimmer evtl. auch nicht ganz so viele Vorteile haben gegenüber einem technisch weniger guten Schwimmer.

Das mit dem Radvorteil … ei, ei, ei …. die letzten LDs waren FFM 19 (2. Platz) und Kona 19. (3. Platz) In FFM hatte er mit 4:17 die deutlich beste Radzeit und in Kona 19 war nur Wurf schneller, Kienle is ne 4:15 gefahren. Mögen die 70.3. Rennen hier und da die letzten Jahre eine andere Sprache sprechen. Fair enough. Ich denke aber, dass eine LD WM eine völlig andere Sportart ist, gerade auf dieser Strecke. Ich würde sagen, dass ist eine sehr chancenreiche Radstrecke für Sebi. Das wird wahrscheinlich viel mehr ein EZF als es in Kona die letzten Jahre jemals war.

In FFM hatte er dann auch noch die 2. beste Laufzeit mit 2:47 hinter Frodo und in Kona hatte er mit 2:49 hoch auch noch ne Laufzeit in den Top 5.

Ich stimme dir schon zu, dass seine gaaaaaanz fetten Jahre vorbei sind und ja, es muss schon auch für ihn laufen. Ich würde aber sagen, dass seine Chancen aufgrund der Radstrecke und seiner Erfahrung echt gut sind. Ich meine wenn noch ein Titel, dann morgen. Im Oktober glaube ich auch nicht mehr dran.

Edit sagt noch: Was an der Radstrecke echt Strange ist, sind die vielen out-and-back Stiche mit U-Turns :confused:

:Blumen:

Hafu 06.05.2022 17:38

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1659028)
Ich weiß nicht…würdest du ihm so gar keine Chance einräumen? Es is ja n Neo-Swim. Das kommt ihm entgegen. Wenn es vielleicht doch noch etwas rauer wird im Wasser, wird der technisch bessere Schwimmer evtl. auch nicht ganz so viele Vorteile haben gegenüber einem technisch weniger guten Schwimmer.
...

Also ich würde ihm, da er immerhin mehrfacher Weltmeister ist, schon alleine deshalb Außenseiterchancen einräumen. Und außerdem bin ich ja aus Tradition Sebi-Fan, der wirklich unseren Sport in seiner gesamten Karriere vorbildlich vertreten hat und in vielerlei Hinsicht eher Role-Model ist als "the Goat", wenn ich nur an die Bahrain13-Geschichte denke. Aber hier schweife ich ab.

Neoschwimmen kommt Sebi interessanterweise weniger entgegen als anderen suboptimalen Schwimmern. Sebi hatte seine besten Schwimmleistungen und geringsten Rückstände stets in Konaohne Neo, wo er mWn bei jeder Austragung deutlich vor Sanders das Wasser verlassen konnte, teilweise mit weniger als drei Minuten Rückstand auf die Spitze.

Bei deiner Rennanalyse der jüngsten Sebi-Rennen hast du Roth 2021 unterschlagen. Neoschwimmen mit ziemlich viel Rückstand und anschließend kaum Boden gut gemacht auf dem Rad, so dass er dann irgendwann das Rennen beendete.

Aber wie gesagt: ich erwarte es nicht unbedingt, aber ich wünsche es Sebi, dass er positiv überrascht und wenn er es mit weniger als 5 Minuten Rückstand in T2 schaffen sollte, dann muss man ihn auf dem Schirm haben.

iChris 06.05.2022 17:49

Zitat:

Zitat von lagat (Beitrag 1659022)
früher auf dem Rad komplett weg ist und er schlicht zu langsam schwimmt und läuft (verschlimmert durch Verletzungsprobleme).

Ja er läuft schlicht zu langsam. Ohne jetzt das groß zu Googlen aber ich meine er hatte bei der letzten WM die 5. Laufzeit und in Nizza davor, war glaube ich nur Iden schneller.
Aber daheim vom Sofa kann man ja sowas raus hauen :Maso:

lagat 06.05.2022 18:02

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1659042)
Ja er läuft schlicht zu langsam. Ohne jetzt das groß zu Googlen aber ich meine er hatte bei der letzten WM die 5. Laufzeit und in Nizza davor, war glaube ich nur Iden schneller.
Aber daheim vom Sofa kann man ja sowas raus hauen :Maso:

Wünschen würde ich mir ein Podium mit Sebi, gefolgt von Stein und Nilsson oder so. Also bitte nicht "nüchterne Analyse" mit persönlichen Angriffen vom Sofa aus verwechseln. :)

Nicht vergessen, dass die letzte WM schon nen Tacken hier ist und seitdem sehr viel in puncto allgemeines Leistungsniveau und -dichte passiert ist. Und Sebis Achillessehnen bzw. Wade nicht zwingend besser geworden sind...

Helmut S 06.05.2022 18:45

@Hafu: „unterschlagen“ (Roth 21) würde ich nicht direkt sagen, dass klingt so vorsätzlich. Ich räume irgendwas zw. „übersehen“ und „verdrängen“ mit Tendenz zu „verdrängen“ ein :Lachen2: Das mit dem Neothema und Kona wusste ich nicht - Danke!

Ich vermute, dass wir uns ja einig sind, dass es schon recht schwer wird für ihn. Er selbst sagt bei Bob ja auch, dass es wahrscheinlich keinen deutschen Sieger geben wird. Ihn aber so völlig abzuschreiben, finde ich entspricht auch nicht dem was passieren kann. Aussenseiterchance finde ich trifft es schon.

https://youtu.be/7iaScDQoh_Y#t=28s :cool:

:Blumen:

ricofino 06.05.2022 19:10

Amberger ist mW nicht dabei. Da würde die Schwimmlokomotive fehlen was den schwächeren Schwimmern helfen könnte.

Riegelfress0r 06.05.2022 21:49

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1656597)
Ich glaube über eine Testphase kam es bei Ullrich nie hinaus. Und Teamkamerad Riis ist ja damit berühmt geworden, dass er das Ding nach einem Defekt in den Graben geschmissen hat: https://www.youtube.com/watch?v=DFzteK_y1b4

Oh ja, das legendäre Pinarello Espada und der noch legendärere Riis'sche Wutausbruch - das waren noch Zeiten! :Cheese:

Ich glaub damals hieß es ein Espada würde so 30.000 DM kosten, oder so was in der Range. Für damalige Verhältnisse, wo man für 6.000 DM (De-Mark! :) ) noch einen Profirenner bekam, eine schier unvollstellbare Summe.

KevJames 07.05.2022 21:09

Beim durchschollen auf Strava ist mir gerade aufgefallen, dass er die Radstrecke heute vor einer Woche in gerade mal 10 Minuten mehr gefahren ist. Klassisches Tapering sieht wohl anders aus. ;)

Hafu 08.05.2022 01:05

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1659393)
Beim durchschollen auf Strava ist mir gerade aufgefallen, dass er die Radstrecke heute vor einer Woche in gerade mal 10 Minuten mehr gefahren ist. Klassisches Tapering sieht wohl anders aus. ;)

In einer Woche kann man sich von einer 180km sweet-spot-Radfahrt schon erholen. Ich würde vermuten, dass so manches Trainingsprogramm und manche Wettkampfvorbereitung in Zukunft anders aussehen, weil vieles von dem, das die Norweger praktizieren offensichtlich gut zu funktionieren scheint.

Da die heutige Ironman-Strecke weitgehend identisch war zur 70.3-WM-Strecke letztes Jahr (nur eben verlängert um eine große Extraschleife um Gunlock und den Veyo-Volkan) habe ich neuierdehalber auch gleichmal gecheckt, ob die 7 KOMs von Sohnemann vom vergangenen Jahr auf der IM-Strecke, die Trainingswoche der Norweger und den heutigen Wettkampf überlebt haben. Sind alle noch gültig. Ironman-Radfahren ist halt schon 'ne ganze Ecke langsamer als 70.3-Radfahren.

merz 08.05.2022 15:36

Auf Strava hat Blummenfeldt für das Jahr Stand heute 100 Radausfahrten, 6000 km insgesamt, 115 Laufeinheiten, 1600 km, 106 Schwimmeinheiten - heute ist der 128. Tag des Jahres - kann man jetzt annehmen dass er alles auf Strava öffentlich macht?

m.

sabine-g 08.05.2022 15:41

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1659501)
Auf Strava hat Blummenfeldt für das Jahr Stand heute 100 Radausfahrten, 6000 km insgesamt, 115 Laufeinheiten, 1600 km, 106 Schwimmeinheiten - heute ist der 128. Tag des Jahres - kann man jetzt annehmen dass er alles auf Strava öffentlich macht?

Man weiß es nicht.
Ich vergleiche es mal mit einem mir bekannten Hobbysportler. :Cheese:
Der hat
5863km / 85 Fahrten
648km / 52 Läufe
1,4km / 1 Schwimmchen
bisher in diesem Jahr geschafft.

iChris 08.05.2022 18:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1659502)
Man weiß es nicht.
Ich vergleiche es mal mit einem mir bekannten Hobbysportler. :Cheese:
Der hat
5863km / 85 Fahrten
648km / 52 Läufe
1,4km / 1 Schwimmchen
bisher in diesem Jahr geschafft.

Scheint aber ein Radfahrer zu sein der ab und zu mal 10-12km läuft und sich mal ins Schwimmbad verirrt hat :Cheese:

Koschier_Marco 08.05.2022 19:44

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1659522)
Scheint aber ein Radfahrer zu sein der ab und zu mal 10-12km läuft und sich mal ins Schwimmbad verirrt hat :Cheese:

Wahrscheinlich beim Radfahren mal falsch abgebogen 😃


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.