triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   IRONMAN 70.3 in Dresden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49975)

NiklasD 26.07.2022 23:07

Der Artikel ist ja aber nur aus Facebook Post und dem mdr Artikel von heute morgen zusammen geschrieben. Eigentlich keine neueren Infos, aber reißerisch verpackt.

Hafu 26.07.2022 23:35

In meiner Info-Blase macht die Meldung auch die Runde.
Scheint also schon zu stimmen.

ralfausc 26.07.2022 23:48

Hab mir letztes Wochenende ne Erkältung eingefangen.
Frau ebenfalls.
Gesundheitlich wäre es sowieso fraglich geworden für uns beide.
Hotel können wir noch stornieren bis Freitag zum Glück.
Falls es doch stattfindet, wohn ich nicht weit weg, geht auch ohne Hotel.
Ansonsten echt traurig.
Aber irgendwie passt es ins Bild ( -> Nachtlauf Leipzig).

Egal, wie es denn letztendlich am Sonntag ausgeht, ob was stattfindet oder nicht:
Das Wollknäul werde ich auf Fälle nochmal ganzheitlich abfahren, mit Schlaufe Meißen (wenn ich diesmal den richtigen Feldweg erwische).
Laufstrecke bin ich schon abgejoggt.
Bleibt noch der Alberthafen :dresche (ist jetzt nicht ganz ernst gemeint).

Grüße und Daumen drücken, Ralf

Ach ja, da war noch was. @Pimpf: Gute Besserung!

Klugschnacker 26.07.2022 23:55

Absolut schade!

Ich habe monatelang Athleten und Athletinnen auf dieses Rennen vorbereitet. Sie haben im Training alles gegeben und ihr Herzblut in diese 70.3-Premiere gesteckt. Falls sich die Absage bewahrheitet, ist die Enttäuschung riesengroß. In erster Linie natürlich für die Athletinnen und Athleten, aber auch für mich.

Für alle Sportlerinnen und Sportler tut es mir sehr leid. So ein Mist. :(

thenebu 27.07.2022 00:19

Spannend wird es dann, wie sich IM verhalten wird. Ich möchte keine Verschiebung. Ich möchte einfach mein Geld inkl Fee zurück.
Gabs denn sowas schonmal? Wie wurde da verfahren? Irgendwelche Juristen hier, die etwas unverbindliches zu den Möglichkeiten sagen können?

Stefan 27.07.2022 06:10

Interessant, dass gestern ein Athlete Guide fertiggestellt (Erstellt am: 26.07.2022, 14:04 von Amelia Pamudi (Creative Director EMEA at The IRONMAN Group)) und hochgeladen wurde, wo man inzwischen von einer Absage ausgeht.
https://cdn1.sportngin.com/attachmen...3_2022_Deu.pdf

Zitat:

Zitat von thenebu (Beitrag 1672788)
Ich möchte einfach mein Geld inkl Fee zurück.

Im Guide steht:"Das gesamte IRONMAN Germany Team freut sich darauf, dich am 31. Juli an der Startlinie begrüßen zu dürfen und mir dir die Premiere des IRONMAN 70.3 Dresden feiern zu können!"
Wenn sie wirklich gestern schon wussten, dass sie absagen, dann werden Juristen ihren Spass haben.

stefan2 27.07.2022 06:42

Ich bin total entäuscht. Ich bin über 40 Jahre alt und meine Familie musste so oft auf mich verzichten wegen Training und ich habe soviel investiert in Material und Training( Jahreskarte Schwimmbad, Laufschuhe...) Ich kann es mir auch Finanziell nicht erlauben wie beim Fußball jede Woche einen Wettkampf zu melden. Startgebühr Dresden über 300 plus Hotel für 500 Euro für Familie und mich plus das ganze herum. Urlaub eingereicht, den Hund Unterbracht alles Organisiert. Und ein Tag vor der Abfahrt die Nachricht zu bekommen es wird wohl abgesagt.
So wie ich Ironman kenne, bieten sie eine Verschiebung an oder Ummeldung. Ich bin kein Profi und habe Familie, ich bin heute morgen so Down das ich gerade nicht sicher bin überhaupt noch einmal zu starten. Meine Motivation ist gerade total im Keller. Gefühlt möchte die Region Dresden die Athleten plus Angehörige nicht haben und Ironman nur mein Geld. Ich meine glaubt hier wirklich jemand das IM uns das Startgeld zurück gibt??? Ich habe für dieses Wochenende Trainiert und organisiert. Zu verschieben aufs nächste Jahr obwohl IM und Dresden ein Kalender Jahr Zeit hatten und mit dem Wissen, eigentlich wollen sie dich da garnicht, naja

ZaZi 27.07.2022 06:50

Mir geht's leider genauso und vielen anderen auch! Der Frust ist gerade riesig AUCH wenn aktuell noch keine Absage vorliegt.

Aber wenn man das alles so liest! Unfassbar vorallem wenn wirklich gestern um 18 Uhr klar war es wird nichts! Oder eigentlich vor Wochen!

Bin auch gerade am Boden. Jetzt ist doch sogenannte "Loch" schon vor dem Wettkampf da. 14 Tage Urlaub für hole Nüsse!

thenebu 27.07.2022 07:15

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1672790)
Interessant, dass gestern ein Athlete Guide fertiggestellt (Erstellt am: 26.07.2022, 14:04 von Amelia Pamudi (Creative Director EMEA at The IRONMAN Group)) und hochgeladen wurde, wo man inzwischen von einer Absage ausgeht.
https://cdn1.sportngin.com/attachmen...3_2022_Deu.pdf


Im Guide steht:"Das gesamte IRONMAN Germany Team freut sich darauf, dich am 31. Juli an der Startlinie begrüßen zu dürfen und mir dir die Premiere des IRONMAN 70.3 Dresden feiern zu können!"
Wenn sie wirklich gestern schon wussten, dass sie absagen, dann werden Juristen ihren Spass haben.

12:49 Uhr berichtet der MDR bereits von der mutmaßlichen Ansage.
Ich bin froh eine Rechtschutz zu haben. Die werde ich nun kontaktieren.

spanky2.0 27.07.2022 07:25

Zitat:

Zitat von thenebu (Beitrag 1672795)
Ich bin froh eine Rechtschutz zu haben. Die werde ich nun kontaktieren.

Vielleicht würde ich damit noch warten, bis es offiziell abgesagt wird.

Mich wundert es ehrlich gesagt, dass Ironman nicht noch mit dem Gedanken spielt, einen Swim&Run anzubieten und die Rad-Streichung als 'höhere Gewalt' zu canceln. So kämen sie wenigstens noch an ihre Startgebühren - denn die (meisten) Leute sind sowieso schon extrem verärgert.

Weißer Hirsch 27.07.2022 07:34

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1672796)
Vielleicht würde ich damit noch warten, bis es offiziell abgesagt wird.

Mich wundert es ehrlich gesagt, dass Ironman nicht noch mit dem Gedanken spielt, einen Swim&Run anzubieten und die Rad-Streichung als 'höhere Gewalt' zu canceln. So kämen sie wenigstens noch an ihre Startgebühren - denn die (meisten) Leute sind sowieso schon extrem verärgert.

So wird es kommen, das wäre zumindest logisch. Profirennen abgesagt und AG'ler als Swim&Run. Bike wegen der Brände in der SS (höhere Gewalt) abgesagt. Und alle (?) sind happy.

robaat 27.07.2022 07:35

Zitat:

Zitat von stefan2 (Beitrag 1672792)
Gefühlt möchte die Region Dresden die Athleten plus Angehörige nicht haben und Ironman nur mein Geld.

Die Region möchte dich doch. Nur eben ohne Straßensperrung. Von nicht stornierten Hotelzimmern bekommen die doch über Steuern auch ein bisschen was ab :Cheese:

Raspinho 27.07.2022 07:39

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1672796)
Vielleicht würde ich damit noch warten, bis es offiziell abgesagt wird.

Mich wundert es ehrlich gesagt, dass Ironman nicht noch mit dem Gedanken spielt, einen Swim&Run anzubieten und die Rad-Streichung als 'höhere Gewalt' zu canceln. So kämen sie wenigstens noch an ihre Startgebühren - denn die (meisten) Leute sind sowieso schon extrem verärgert.

Oder versuchen eine Radbahn zu organisieren, damit immer 20 Leute gleichzeitig ihre Runden dort drehen können. :Lachanfall:

Mir tuen die Teilnehmer unglaublich leid, und ich möchte jetzt nicht in eurer Haut stecken.

Was ich aber wieder nicht verstehe, das hier jetzt schon wieder extrem gegen Ironman Frust abgelassen wird und eig jeder bestätigt, dass es ein Saftladen (mittlerweile) ist.

Spätestens nächste Woche sind es aber wieder die Personen, die ein neues Rennen bei Ironman buchen. Sorry, aber so wird sich bei denen nie etwas ändern! Jetzt zieht es doch auch einfach mal durch, und boykottiert diesen Laden.

Und wenn man jeden Cent extra umdrehen muss, dann bucht man sowieso nicht bei Ironman , sondern bei einer regionalen Veranstaltung. Für das Geld was Ironman mittlerweile verlange, kann man locker zwei Regionale Veranstaltungen unterstützen, wo man ggfs sogar mehr Service bekommt ;-)

Aber ich vergesse ja immer wieder, dass außerhalb unserer Blase der Begriff Ironman eine viel größere Reichweite hat :bussi:

Siderius 27.07.2022 07:55

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1672799)
Oder versuchen eine Radbahn zu organisieren, damit immer 20 Leute gleichzeitig ihre Runden dort drehen können. :Lachanfall:

Mir tuen die Teilnehmer unglaublich leid, und ich möchte jetzt nicht in eurer Haut stecken.

Was ich aber wieder nicht verstehe, das hier jetzt schon wieder extrem gegen Ironman Frust abgelassen wird und eig jeder bestätigt, dass es ein Saftladen (mittlerweile) ist.

Spätestens nächste Woche sind es aber wieder die Personen, die ein neues Rennen bei Ironman buchen. Sorry, aber so wird sich bei denen nie etwas ändern! Jetzt zieht es doch auch einfach mal durch, und boykottiert diesen Laden.

Und wenn man jeden Cent extra umdrehen muss, dann bucht man sowieso nicht bei Ironman , sondern bei einer regionalen Veranstaltung. Für das Geld was Ironman mittlerweile verlange, kann man locker zwei Regionale Veranstaltungen unterstützen, wo man ggfs sogar mehr Service bekommt ;-)

Aber ich vergesse ja immer wieder, dass außerhalb unserer Blase der Begriff Ironman eine viel größere Reichweite hat :bussi:

Ich gebe dir vollkommen recht - alle schimpfen auf IM und melden sich 5 Minuten später wieder an.

Ich hatte für letztes Jahr Jesolo aus mein erstes IM Rennen gebucht - nun hab ich es auf diesen September geschoben und DD als mein erstes IM auserkoren. Nun bin ich durch die Geschichte dann doch so missgestimmt, dass dies meine letzten IMs werden.

Schlussendlich muss sich jeder selber die Frage stellen, aber es wird sich nur etwas ändern, wenn viel mehr anfangen dem eigenen Gemotze auch Taten folgen zu lassen.

Wie es immer so heißt, machen ist viel krasser als nur wollen.

mamoarmin 27.07.2022 07:57

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1672777)
Es ist einfach ätzend, wenn man offensichtlich als Athlet nicht willkommen, sondern nur im Weg ist. Die Politiker wollen nicht genehmigen, die Anwohner motzen, die Bevölkerung ist desinteressiert und das Ordnungsamt blockiert.

In Roth, Kalmar, Klagenfurt und Kraichgau durfte ich es glücklicherweise anders erleben.

ich am letzten wochenende in Leipzig auch...die Zuschauer waren sogar richtig nett und motivierend...
Kulkwitzer See kostet noch nicht mal Eintritt? so ein geiles Ding für umme :-)


Es ist stark abhängig von individuellen Personen...und wenn ein Entscheider eben Ironman und deren Geschäftsmodell nicht passt, passiert sowas eben.
Stellt Euch mal vor, da sitzt ein Entscheider der in der Vergangenheit selbst Ärger mit Ironman hatte und sich gerade nen Ast lacht, denen eins ausgewischt zu haben :-)

Homer Simpson 27.07.2022 08:03

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1672799)
Oder versuchen eine Radbahn zu organisieren, damit immer 20 Leute gleichzeitig ihre Runden dort drehen können. :Lachanfall:

Mir tuen die Teilnehmer unglaublich leid, und ich möchte jetzt nicht in eurer Haut stecken.

Was ich aber wieder nicht verstehe, das hier jetzt schon wieder extrem gegen Ironman Frust abgelassen wird und eig jeder bestätigt, dass es ein Saftladen (mittlerweile) ist.

Spätestens nächste Woche sind es aber wieder die Personen, die ein neues Rennen bei Ironman buchen. Sorry, aber so wird sich bei denen nie etwas ändern! Jetzt zieht es doch auch einfach mal durch, und boykottiert diesen Laden.

Und wenn man jeden Cent extra umdrehen muss, dann bucht man sowieso nicht bei Ironman , sondern bei einer regionalen Veranstaltung. Für das Geld was Ironman mittlerweile verlange, kann man locker zwei Regionale Veranstaltungen unterstützen, wo man ggfs sogar mehr Service bekommt ;-)

Aber ich vergesse ja immer wieder, dass außerhalb unserer Blase der Begriff Ironman eine viel größere Reichweite hat :bussi:

Prinzipiell gebe ich dir vollkommen recht.
Ich habe in den ganzen Jahren nur EINE Veranstaltung bei IM gemacht. Ansonsten mache ich um diese Truppe einen großen Bogen. Der IM 70.3 DD wäre mein zweites Rennen unter IM Label gewesen. Allerdings nur weil es in Dresden stattfindet. Ob da nun Challenge, Ocean Lava oder sonstwas drangestanden hätte wäre mir vollkommen Wurschd gewesen. Ich hätte mich sowieso angemeldet.
Jetzt ist das Thema IM für mich endgültig durch. Ich werde mal sehen wie das mit der Anmeldegebühr läuft - vielleicht gibt es ja nur verschieben als Option. dann muss ich sicher nochmal in den sauren Apfel beissen. Aber nur weil ich es mir nicht leisten kann oder will IM die Kohle zu schenken. :Nee:
Ich vermute auch mal das nächstes Jahr keinen Triathlon von IM in Dresden mehr geben wird.

Siderius 27.07.2022 08:09

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1672808)
Ich vermute auch mal das nächstes Jahr keinen Triathlon von IM in Dresden mehr geben wird.

Zumindest von der offiziellen Seite gibt es ja einen Vierjahresvertrag - ob dieser aber nach dem Chaos von beiden Parteien haltbar ist steht ja auch in den Sternen.

Nichts genaues weiß man nicht.

Mitsuha 27.07.2022 08:10

Ich zitiere gerne nochmal aus der Mail von gestern nachmittag, als mir versichert wurde, dass das Rennen stattfinden wird! Das wäre schon freches "Ins-Gesicht-Lügen", wenn es jetzt anders käme.

"Es gibt aktuell keine Anhaltspunkte, dass das Rennen nicht stattfinden wird."

Ja ne ist klar.

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1672683)
Auf meine Anfrage wurde sehr schnell reagiert (Anfrage gestellt: 15.16 Uhr; Antwort erhalten: 15.29 Uhr) :Huhu:

"Hi XXX,

ich kann deine Bedenken verstehen angesichts der teils hitzigen Diskussionen im Internet.

Wir mussten in der letzten Woche einige Anpassungen an der Radstrecke vornehmen, um den nachträglich geänderten Genehmigungsanforderungen der örtlichen Behörden Rechnung zu tragen. Die neue Radstrecke und die detaillierte Kursbeschreibung findest du hier www.ironman.com/im703-dresden-course

Wie du auch schon im Waiver unterschrieben hast, kann es aber leider immer auch kurzfristig zu Veränderungen der Strecke kommen.
„I acknowledge and agree that Organizer, in its sole discretion (whether for safety reasons, legal reasons, or any other reason), may: (a) at any time, with or without notice, change or modify the race course, distances, routes, elevation, ascents, difficulty level, or any other race-course or Event aspect;“

Für die kurzfristigen Änderungen können wir uns nur entschuldigen.
Wir sind jedoch froh, dass das Event wie geplant stattfinden kann. Es gibt aktuell keine Anhaltspunkte, dass das Rennen nicht stattfinden wird.

Da IRONMAN 70.3 Dresden 2022 stattfindet, kann ich dir zum jetzigen Zeitpunkt leider auch keine alternativen Optionen mehr anbieten.

Denn leider ist die Frist, um eine Ummeldung oder Rückerstattung durchzuführen am 16.06. (45 Tage vor dem Rennen) bereits abgelaufen. Wir benötigen diese Frist, um verbindlich planen zu können.
Eine Verschiebung um ein Jahr ist aber generell nur bei Volldistanzen möglich und nicht bei 70.3 Rennen.
Über diese Fristen und Regularien wurdest du auch bei deiner Anmeldung aufgeklärt und hast diese unterzeichnet:

Dein Startplatz ist somit für den IRONMAN 70.3 Dresden 2022 bestätigt. Alle Informationen dazu findest du auch nochmal hier: https://www.ironman.com/transfer-withdrawal

Viel Erfolg beim Rennen!"


Mitsuha 27.07.2022 08:13

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1672808)
Prinzipiell gebe ich dir vollkommen recht.
Ich habe in den ganzen Jahren nur EINE Veranstaltung bei IM gemacht. Ansonsten mache ich um diese Truppe einen großen Bogen. Der IM 70.3 DD wäre mein zweites Rennen unter IM Label gewesen. Allerdings nur weil es in Dresden stattfindet. Ob da nun Challenge, Ocean Lava oder sonstwas drangestanden hätte wäre mir vollkommen Wurschd gewesen. Ich hätte mich sowieso angemeldet.
Jetzt ist das Thema IM für mich endgültig durch. Ich werde mal sehen wie das mit der Anmeldegebühr läuft - vielleicht gibt es ja nur verschieben als Option. dann muss ich sicher nochmal in den sauren Apfel beissen. Aber nur weil ich es mir nicht leisten kann oder will IM die Kohle zu schenken. :Nee:
Ich vermute auch mal das nächstes Jahr keinen Triathlon von IM in Dresden mehr geben wird.

Das Problem besteht eigentlich fast ausschließlich, wenn IM neue Rennen aus dem Boden stampfen will. Duisburg war ja auch nicht so simpel. Ich erinnere mich auch an das Rennen in Pula, welches nach der dritten Austragung eingestampft worden ist (im ersten Jahr nachträgliche Streichung des Schwimmens, im zweiten Jahr massiv grenzwertig und im dritten Jahr dann von Beginn an kein Schwimmen).

Aber nicht alle Rennen laufen schlecht. Frankfurt ist abgesehen von der Helfer-Thematik doch offenbar immer top (?), Hamburg hat sich (auch dank der Tradition mit dem ITU Rennen) etabliert und das Kraichgau findet doch auch immer statt.
Sollte es eine Gutscheinregelung geben, werden sich auf jeden Fall Rennen finden lassen, die schön etabliert sind und gut laufen, bei denen man als Ersatz melden kann.

Bleierpel 27.07.2022 08:18

Warum dem 'Mythos Ironman' nachhängen?

Unterstützt die kleinen Rennen, die lokalen Veranstalter.

Die müssen an den Verband melden, dort steht i.d.R., ob das Rennen zugelassen ist oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Rennen, dass es seit 20 Jahren gibt, nicht stattfinden wird, ist meist eher klein.
Nur mit den Füssen abstimmen führt zu Veränderungen...

floehaner 27.07.2022 08:56

Als lokaler Sportler ist das Messegelände mit der Schwimm-Möglichkeit Ideal für T1 und T2. Schon letzten Herbst war aber die Frage, wo Radfahren? Sperre ich mit der Strecke Anwohner ein? Wie komme ich aus dem Stadtzentrum ins Umland und zurück? Muss ich über die Elbe? Keine Querung von Autobahn Abfahrten.
Eine denkbare Variante war die Augustusbrücke (auch Bestandteil der Laufstrecke) nach Radeberg. Leider wurde bei allen Varianten, aus meiner Sicht, die falsche Richtung aus Dresden heraus gewählt. Mein Dauer-O-Ton: lässt sich nicht genehmigen. Hatte aber immer die Hoffnung, dass es noch eine machbare Lösung gibt.

Jimmi 27.07.2022 09:06

Ich bin nicht in dieser speziellen Materie drin.

Ich vermute aber, dass es, wie jetzt in Dresden, eine zunächst lokale Gruppe gibt, welche die Idee entwickelt, vor Ort einen großen Wettkampf auszurichten.

Man geht dann auf IM zu, bekommt das Label und Unterstützung für eine saftige Franchisegebühr und ist aber sonst im wesentlichen auf sich allein gestellt.
Entsprechende Verträge werden IM haftungsfrei stellen und das finanzielle Risiko allein dem Veranstalter überlassen.

Der steht jetzt durch dilettantische Vorarbeit oder durch uneinsichtige Entscheidungsträger vor der Wahl zwischen Scylla und Charybdis. Sprich wirtschaftlichem Ruin bis hin zur Privatinsolvenz oder dem Durchhangeln durch die Verträge um noch irgendwie eine rechtsichere Grundlage zu haben, um die zum großen Teile schon ausgegebenen Startgelder nicht zurückzahlen zu müssen.

Andreundseinkombi 27.07.2022 09:09

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1672814)
Warum dem 'Mythos Ironman' nachhängen?

Unterstützt die kleinen Rennen, die lokalen Veranstalter.

Die müssen an den Verband melden, dort steht i.d.R., ob das Rennen zugelassen ist oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Rennen, dass es seit 20 Jahren gibt, nicht stattfinden wird, ist meist eher klein.
Nur mit den Füssen abstimmen führt zu Veränderungen...

Die Genehmigung vom Verband hat aber auch nichts mit einer Genehmigung für zB eine Straßensperrung zu tun.

Bei der ganzen Aufregung: wir haben in diesem Jahr die Genehmigung für die Strassensperrung der Radstrecke auch erst donnerstags bekommen, obwohl der Antrag und alle Absprachen bereits im Januar erfolgten. Zudem hat Dienstags vor der Veranstaltung noch ein recht aufwendiger Termin mit der Straßenverkehrsbehörde stattfinden müssen.

Mitsuha 27.07.2022 09:14

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1672825)
Bei der ganzen Aufregung: wir haben in diesem Jahr die Genehmigung für die Strassensperrung der Radstrecke auch erst donnerstags bekommen, obwohl der Antrag und alle Absprachen bereits im Januar erfolgten. Zudem hat Dienstags vor der Veranstaltung noch ein recht aufwendiger Termin mit der Straßenverkehrsbehörde stattfinden müssen.

Das ist dann aber ein Armutszeugnis für die Behörden. Man will im Endeffekt keine Genehmigung erteilen, denn wenn man die - aufgrund welcher Umstände auch immer - widerrufen muss, ist man der Buhmann. So kann man behaupten "Es gab nie eine Genehmigung, was regt ihr euch so auf?" und der Buhmann ist der Veranstalter.

Gerade bei einer Erstauflage sollte man die erst ankündigen, wenn man von den Behörden Zusagen hat. Dresden wäre sicher auch voll geworden, wenn der Wettkampf erst März oder April angekündigt worden wäre. Dafür hätte man dann sagen können "Hier, die Strecken sind genehmigt, wenn da jetzt was zurückgenommen wird, können wir nix dafür."

Baustellen sollten da eher kein Grund sein, denn abgesehen von kurzfristigen Strassenschäden werden Baustellen ja auch etwas im Voraus geplant (zumindest gehe ich mal davon aus, dass da nicht nach dem Motto "Ach, heute machen wir mal was an Strasse XYZ." vorgegangen wird).

Klugschnacker 27.07.2022 09:28

Was ich nicht verstehe: Einerseits scheint ein Vertrag zwischen dem Veranstalter und der Stadt Dresden zu bestehen, mit einer mehrjährigen Laufzeit. Andererseits werden (dem Vernehmen nach) von der zuständigen Behörde für drei Streckenvorschläge keine Genehmigungen erteilt. Wie passt das zusammen?
:Gruebeln:

Seki 27.07.2022 09:36

Jetzt berichtet auch die Bild.

Inhaltlich allerdings keine neuen Infos.

https://www.bild.de/regional/dresden...4968.bild.html

Weißer Hirsch 27.07.2022 09:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1672831)
Was ich nicht verstehe: Einerseits scheint ein Vertrag zwischen dem Veranstalter und der Stadt Dresden zu bestehen, mit einer mehrjährigen Laufzeit. Andererseits werden (dem Vernehmen nach) von der zuständigen Behörde für drei Streckenvorschläge keine Genehmigungen erteilt. Wie passt das zusammen?
:Gruebeln:

Es geht wohl nicht um "die eine Behörde".

Der Ablauf war ungefähr so:

IM launcht den 70.3 mit der Strecke über den Elberadweg nach Meißen. Es gibt viele Anmeldungen und Locals gehen davon aus, dass schon irgendwie die parallel verlaufende Bundesstrasse als WK-Strecke genutzt wird. Je näher das Event rückt, umso mehr Abstimmungsprobleme tauchen auf. In DD ist wohl alles safe, aber die umliegenden Regionen sind mit den Sperrungen nicht so einverstanden (siehe Beiträge von Flachy). Außerdem sind Bundesbehörden tangiert, die aktuelle Variante würde einen wichtige Autobahmabfahrt sperren. Lokale Sportler schauten sich auch nach Alternativen um (siehe auch Beiträge von Flachy und Macio). Diese Varianten wurden von potentiellen TN oder auch aus der Ferne (siehe auch hier...) zerrissen, es gab wohl auch Mails an den Verband mit der Forderung die Genehmigung für diesen WK bei dieser Streckenführung zurückzuziehen (inkl. Schadensersatzforderungen vorab bei Aufrechterhaltung der Genehmigung). Schöne neue Welt... Bemerkung dazu: jede Strecke wäre gefahrloser befahrbar gewesen als der ursprünglich gebuchte Radweg!

Von Helfern, die am Sonntag bereit stehen müssten wollen wir hier mal noch gar nicht reden. Da wird immer noch gesucht, angemeldete Helfer haben bis heute keine Bestätigung bekommen...

Fazit: Ohne Einbindung lokaler Vereine und damit einem Netzwerk ist es schwierig, so eine große Veranstaltung aus der Ferne auf die Beine zu stellen. Die Lokals hier haben sich darauf gefreut, ortsansässige Vereine auch. Leider haben aber auch ein paar TN mit ihren Aktivitäten (siehe oben) zur aktuellen Situation beigetragen.

Schlafschaf 27.07.2022 09:46

Ich hab den Gutschein vom ausgefallenen Ironman Frankfurt benutzt um mich für Dresden zu melden. Das Geld zurück zu verlangen fand ich zu assi in der Corona-Zeit. Wenn der Wettkampf abgesagt wird. würde ich wohl versuchen meine Kohle doch noch zurück zu bekommen. Ich war nie der größte Ironman-Fan, aber was hier in Dresden los ist ist echt unglaublich. Premiumpreise verlangen und dann keine Radstrecke zustande bringen darf wirklich nicht passieren!

tobi_tri 27.07.2022 09:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1672831)
Was ich nicht verstehe: Einerseits scheint ein Vertrag zwischen dem Veranstalter und der Stadt Dresden zu bestehen, mit einer mehrjährigen Laufzeit. Andererseits werden (dem Vernehmen nach) von der zuständigen Behörde für drei Streckenvorschläge keine Genehmigungen erteilt. Wie passt das zusammen?
:Gruebeln:

Vertragsunterzeichner und Entscheidungstraeger sind nicht die selben Personen. Es ist seit eh und je ein Problem in Dresden sportliche Grossevents zu organisieren und noch viel wichtiger: Akzeptanz in der Bevoelkerung dafuer zu finden. Stichworte Velorace und FIS-Weltcup. Der Wille im Rathaus ist definitiv da, leider scheitert es oft am Verstaendnis der (unsportlichen) Bevoelkerung. Das sich jetzt die Doerfer an der B6 beschweren passt nur zu gut ins Bild.

jannjazz 27.07.2022 09:57

https://m.bild.de/regional/dresden/d...uicksearchbox/

Das ist nicht die seriöseste Quelle… von 09:28 h

Antracis 27.07.2022 10:02

Zumindest setzt das Ironman unter Druck, Stellung zu beziehen bei der Reichweite...bei dem drohenden PR und ggf. auch justiziablen Desaster (ich denke da weniger an Athleten als an Geschäftspartner mit Verträgen..) kann ich ja aus IM-Sicht verstehen, alles bis zur letzten Minute zu versuchen bzw. rechtlich abzuläen oder Alternativvorschläge zu prüfen, heute wird jetzt was offizielles kommen müssen.

Mir tuts echt leid für alle Athleten, die sich auf ein sportliches Fest gefreut haben...hatte ja Potential :(

stefan2 27.07.2022 10:03

Ich sitze auf der Arbeit und schaue ständig aufs Handy. Ich drücke uns allen ganz fest die Daumen. Jetzt um neun Uhr sollen ja die Verantwortlichen zusammen sitzen. Ich hoffe es geht da um eine Lösung und nicht darum wie man jetzt mit den Athleten umgeht.

Andreundseinkombi 27.07.2022 10:05

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1672828)
Das ist dann aber ein Armutszeugnis für die Behörden. Man will im Endeffekt keine Genehmigung erteilen, denn wenn man die - aufgrund welcher Umstände auch immer - widerrufen muss, ist man der Buhmann. So kann man behaupten "Es gab nie eine Genehmigung, was regt ihr euch so auf?" und der Buhmann ist der Veranstalter.

Gerade bei einer Erstauflage sollte man die erst ankündigen, wenn man von den Behörden Zusagen hat. Dresden wäre sicher auch voll geworden, wenn der Wettkampf erst März oder April angekündigt worden wäre. Dafür hätte man dann sagen können "Hier, die Strecken sind genehmigt, wenn da jetzt was zurückgenommen wird, können wir nix dafür."

Baustellen sollten da eher kein Grund sein, denn abgesehen von kurzfristigen Strassenschäden werden Baustellen ja auch etwas im Voraus geplant (zumindest gehe ich mal davon aus, dass da nicht nach dem Motto "Ach, heute machen wir mal was an Strasse XYZ." vorgegangen wird).

Es ist überhaupt nicht unüblich eine solche Genehmigung erst 4-6 Wochen vor der Veranstaltung zu erteilen, auch um eine gewisse Übersicht zu behalten, evtl kurzfristigere „Probleme“ mit einfließen zu lassen etc. das ändert aber nichts daran, dass die geplante Sperrung bereits weit im Vorfeld bis ins Detail abgesprochen und durchgeplant ist.
Das die Genehmigung bei uns jetzt erst so kurz vor der Veranstaltung final und schriftlich erteilt wurde ist auf die maximal dünne Personaldecke zurück zu führen. Die Mail mit der Genehmigung kam abends um 20:00 Uhr.
Das ist natürlich etwas herunter skaliert was Größe und Aufwand bei der Sperrung angeht, aber vom Ablauf durchaus vergleichbar.

Mitsuha 27.07.2022 10:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Facebook wurde eben das gepostet (kA ob das nen Troll ist oder der Wahrheit entspricht)

Raspinho 27.07.2022 10:10

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1672846)
Bei Facebook wurde eben das gepostet (kA ob das nen Troll ist oder der Wahrheit entspricht):

https://scontent.fmuc4-1.fna.fbcdn.n...Ow&oe=62E6C604

den Link werde ich mit Sicherheit nicht aufrufen :-D

Antracis 27.07.2022 10:15

Wirklich schade ist: Nach dem Flugfeldkreisel Desaster mit dem 70.3 Berlin wird sich nach der Dresdner Nummer vermutlich nie mehr jemand finden, der so ein Projekt noch in einer größeren deutschen Stadt angeht.

Kann man sich natürlich fragen, ob es nun unbedingt noch mehr Rennen braucht, aber letztlich hätte das von den Eckpunkten schon Potential gehabt und ich wollte da ursprünglich auch mal starten. Dresden ist ja echt eine Reise wert. Hab mich dann aber doch für Erkner entschieden, weil hier um die Ecke und hoffentlich mit besserem Karma gesegnet...immerhin gibts dort schon viele Jahre Erfahrung mit einem Top Organisiertem MD-Rennen, das macht es natürlich leichter. Gibt da übrigens noch Plätze am 11.9, also falls jemand seine Form noch in die Länge ziehen kann...

Raspinho 27.07.2022 10:27

ist denn von uns schon jemand vor Ort? ab 10:30 kann man seine Startunterlagen abholen... Würde mich mal interessieren, ob das wenigstens funktioniert ;-)

noirtornado 27.07.2022 10:29

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1672853)
ist denn von uns schon jemand vor Ort? ab 10:30 kann man seine Startunterlagen abholen... Würde mich mal interessieren, ob das wenigstens funktioniert ;-)

Ab Freitag :Huhu:

Raspinho 27.07.2022 10:32

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1672854)
Ab Freitag :Huhu:

:-D ist mir gerade auch eingefallen :Cheese: keine Ahnung warum mein Kopf meinte heute ist schon Freitag :Lachanfall: sorry

Mitsuha 27.07.2022 10:33

Diverse Profis scheinen ob der ganzen Gerüchte, Posts und Nachrichtenberichte (u.a. der Bild-Bericht) ziemlich angepisst zu sein, u.a. der Florian Angert als auch Jan Stratmann.

Wie auch immer das jetzt ausgeht, das mediale Erdbeben danach wird brutal. Dem kann man maximal nur entgehen, wenn das Ding wie auch immer stattfindet und unglaublich gut wird. Aber wer glaubt da noch dran?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.