triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Frodeno gegen Sanders: Showdown im Allgäu (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49701)

chrishelmi 20.07.2021 16:55

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1612516)
Ich denke mal, dass Du bei einem solch durchgeplanten Projekt davon sehr stark davon ausgehen kannst ;) Zu kurz wäre für ne Weltbestzeit schlecht, zu lang ebenfalls. und bei ner Wendepunktstrecke dürfte es keinerlei Schwierigkeiten geben, diese genau zu vermessen :Blumen:

Das mag alles sein, aber waren es 180km und 42,2km oder wurde die Strecke wie sonst bei vielen Wettkämpfen üblich, kreativ vermessen?

tandem65 20.07.2021 17:39

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 1612473)
Waren eigentlich die Strecklängen korrekt?

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 1612522)
:-(( Also Kabarettist wirst du keiner....

Wer hat denn damit angefangen?:Lachen2:

Hafu 20.07.2021 19:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 1612523)
Das mag alles sein, aber waren es 180km und 42,2km oder wurde die Strecke wie sonst bei vielen Wettkämpfen üblich, kreativ vermessen?

Bei Google maps erhalte ich für Laufstrecken in der Regel genauere Werte als wenn ich die Strecken mit GPS vermesse.

Da ich gerade Zeit habe, habe ich mal rumgespielt.
Hier ist der Radkurs auf Tri-battle.com beschrieben (leider ist Norden nicht oben, so dass man für Google.maps etwas umdenken muss.)

Die beiden Wendepunkte auf der B19 (Abfahrt mit Kreisverkehr in Sonthofen sowie Abfahrt von der B19 auf Höhe Unterinselsee) findet man relativ leicht.

Mit ziemlich viel Waypoints auf der B19 komme ich für diese 10mal zu fahrende Strecke auf 15,99km.
Anhang 46451

Dann kommen noch die Anfahrt vom alpsee auf die B19 sowie die ersten paar Kilometer dort bis zur Abfahrt zum Kreisverkehr hinzu (5,4km + 4,6km also insgesamt 10km (die waypoints-Messung war 10,05km)), die Abfahrt von der B19 nach Burgberg zum Beginn der Laufstrecke (3,5km) und die 5x Kreisverkehr (5x529m) und 5x Steilwandkurve (70x5= 350m)

Anhang 46452

Insgesamt kommt man somit, wenn ich mich nicht verrechnet habe, und unter der Annahme, dass die Streckenskizze auf tribattle.com korrekt ist und die Karten bei google.maps stimmen auf 176,5km.

Da ein Fehler bei der Messung zwischen den beiden Wendepunkten auf der B19 sich verzehnfachen würde, habe ich sicherheitshalber diese Messung zweimal vorgenommen und kam einmal auf 15,99 und einmal auf 16,00km. Wenn ich statt Waypoints den Routenplaner zwischen den beiden Wendemarken bemühe, komme ich übrigens auch auf 16,0km.

Nach dem "Reglement" für Ironmanrennen dürfen die Strecken ja durchaus ein bisschen länger oder kürzer sein, ohne dass sie deshalb ihren "Rekordfähigkeit" verlieren würden.

Die Aussage von Chrishelmi, dass die Strecken eher kreativ ausgemessen wurden, kann man aber anhand dieser Daten nicht unbedingt wiederlegen.

Wenn man die Genauigkeitsanforderungen zugrunde legen, die die IAAF für 10km-Läufe oder Marathon zugrunde legt, ist die Strecke in Immenstadt nicht rekordfähig. Fehlende 3,5km wären halt auch bei 45 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit rund 5 Minuten. Aber vieleicht hat jemand noch mehr Zeit als ich und macht sich die Mühe, nachzumessen.:Blumen:

Estebban 20.07.2021 20:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1612536)

Definiere „Nerd“… :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Lachanfall:

chrishelmi 20.07.2021 21:06

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1612550)
Definiere „Nerd“… :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Lachanfall:

Naja bei einem Weltrekord ist das Mindeste, dass die Streckenlängen stimmen. Dass diese offiziell vermessen wurden, ist mir bis jetzt nicht untergekommen. Macht halt einen Unterschied ob man 176km fährt und 40,xx läuft oder halt 180km und 42km. Aber vielleicht ist das eh logisch, bei dem Aufwand, der betrieben wurde!?

Hafu 20.07.2021 21:10

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1612550)
Definiere „Nerd“… :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Lachanfall:

Ich habe Bereitschaftsdienst. Die Alternativen wären Entlassbriefe diktieren oder Haupt- und Nebendiagnosen codieren.:Maso:

(und irgendwann muss ich das trotzdem noch erledigen)

JeLü 20.07.2021 21:19

Ui, Data Wednesday könnte interessant werden. Nice work.
Ich hoffe mal, dass zumindest die Streckenlänge unter die geteilten Daten fallen wird, denn:
"The complete data set will be on sale in our NFT Auction for Jan's charity,
but we will share more data insights into the race in the coming days."
von tri-battle-royale-media auf Anfrage
https://tri-battle-nft.com/
:dresche :dresche :dresche
Höchstgebot ist übrigens gerade:
$5.361,90
Schnäppchen.

Estebban 20.07.2021 21:33

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 1612552)
Naja bei einem Weltrekord ist das Mindeste, dass die Streckenlängen stimmen. Dass diese offiziell vermessen wurden, ist mir bis jetzt nicht untergekommen. Macht halt einen Unterschied ob man 176km fährt und 40,xx läuft oder halt 180km und 42km. Aber vielleicht ist das eh logisch, bei dem Aufwand, der betrieben wurde!?

Jaja, schon klar - aber nicht von Hafu über Google Maps :Lachanfall:
Wobei - mich hat es sehr amüsiert zu lesen und die Vorstellung wie er in frickelsarbeit vorm Laptop gesessen hat… und für ihn war es wohl auch spannender als Papierkrieg, klassische win-win-win-loose Situation. Loose lediglich für die Glaubwürdigkeit der Veranstaltung :Blumen:

longtrousers 20.07.2021 21:34

Danke Hafu fürs Nachmessen, obwohl du da natürlich auch Fehler machen kannst. Die Orga behauptet, dass die Distanzen stimmen, aber ob das so ist steht auf einem anderen Blatt.
Ich weiss auch nicht wie ich Wörter wie "certified" (zertifiziert) in diesem Zusammenhang werten soll.

Auf Slowtwitch ist man voll Lob, man ist sich sicher dass die Distanzen stimmen und dass die Motoren höchstens neben den Athleten waren (letzteres war einfach nicht so, das sah man).

Nochmal: Super Veranstaltung, aber ob es soviel anders war als bei anderen Veranstaltungen, da habe ich so meine Zweifel.

Hafu 20.07.2021 21:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für die Laufstrecke liefert dieselbe Methode übrigens 5,21km (und da habe ich die beiden Bögen an den Wendepunkten, die ja nur je 4 mal und nicht 8mal zu laufen sind versehentlich komplett mitgemessen.

Anhang 46453

Das Ganze mal 8 ergibt (bzw. ergäbe, da Messungenauigkeit natürlich nicht auszuschließen ist) 41,68 km, im Prinzip die Challenge-Roth-Distanz, auf der die alte Bestmarke aufgestellt wurde.

(ich habe es bestimmt schon oft geschrieben, aber eventuell noch nicht hier in diesem Thread, bestimmt aber schon in etlichen Challenge Roth-Threads, wo das Thema zuverlaässig fast jedes Jahr auftaucht):
Ich liebe Triathlon als Sport und auch den sportlichen Wettstreit untereinander in echten Wettkämpfen. Aber Rekorde und Diskussionen über Rekorde finde ich im Triathlon wegen der fehlenden Vergleichbarkeit der Strecken und Distanzen und des riesigen Einflusses des Wetters auf die Endzeit komplett daneben)

Hafu 20.07.2021 21:58

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1612564)
Danke Hafu fürs Nachmessen, obwohl du da natürlich auch Fehler machen kannst. Die Orga behauptet, dass die Distanzen stimmen, aber ob das so ist steht auf einem anderen Blatt.
Ich weiss auch nicht wie ich Wörter wie "certified" (zertifiziert) in diesem Zusammenhang werten soll.
...

Bei City-Marathons, die rekordfähig sein wollen, muss ein riesiger Aufwand getrieben werden, um z.B. 90°-Kurven korrekt auszumessen. In der FAZ gab es mal einen ausführlichen Bericht darüber, wie schwierig es ist auf 42,195 km zu kommen. Da gibt es extra zertifizierte Vermesser und es kommen eigentlich aufgrund der Messung nie exakte Rundkurse raus, sondern entweder die Start- oder die Ziellinie wird meist frei gewählt, damit die Distanz korrekt ist.

Da bei dem Wettkampf am Wochenende die Wendepunkte keineswegs frei gelegt worden sind, sondern an vordefinierten Landmarken sich befanden (Kreisverkehr in Sonthofen, Ausfahrt in Waltrenhofen, so dass zum Bauen der Steilkurve auch genügend Platz zur Verfügung stand, und weil die Anfahrt vom Alpsee zur B19 sowie die Fahrt zur zweiten Wechselzone ohne zusätzlich eingebaute Ecken jeweils der kürzest mögliche Weg war, hat es mich schon am Sonntag bei der Übertragung gewundert, warum bei so einer schnörkellosen Streckenführung, ohne dass man extra Schleifen eingebaut hätte ausgerechnet exakt 180km und 42,195km rauskommen sollten.

LidlRacer 20.07.2021 22:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1612571)
Da bei dem Wettkampf am Wochenende die Wendepunkte keineswegs frei gelegt worden sind, sondern an vordefinierten Landmarken sich befanden (Kreisverkehr in Sonthofen, Ausfahrt in Waltrenhofen, so dass zum Bauen der Steilkurve auch genügend Platz zur Verfügung stand, und weil die Anfahrt vom Alpsee zur B19 sowie die Fahrt zur zweiten Wechselzone ohne zusätzlich eingebaute Ecken jeweils der kürzest mögliche Weg war, hat es mich schon am Sonntag bei der Übertragung gewundert, warum bei so einer schnörkellosen Streckenführung, ohne dass man extra Schleifen eingebaut hätte ausgerechnet exakt 180km und 42,195km rauskommen sollten.

Die Straßen sind offenbar schon im Hinblick auf diesen Rekordversuch gebaut worden.
;)

Danke für's Messen! :Blumen:
Hätte ich vielleicht auch noch irgendwann gemacht, wenn's mir wichtig gewesen wäre. Habe das Event aber eh nicht sonderlich ernst genommen.

limaged 21.07.2021 11:16

wurde noch gar nicht besprochen wie der WK OHNE den Nike Wunderschuhen aufgestellt werden konnte? wie kann das möglich sein mit Hoka's :-) DAS finde ich an dem Rekord obergeil ... endlich

Julez_no_1 21.07.2021 11:20

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1612718)
wurde noch gar nicht besprochen wie der WK OHNE den Nike Wunderschuhen aufgestellt werden konnte? wie kann das möglich sein mit Hoka's :-) DAS finde ich an dem Rekord obergeil ... endlich

Er hat die Zeit ja beim Schwimmen und Radfahren rausgeholt, nicht beim laufen :Cheese:

limaged 21.07.2021 11:27

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1612720)
Er hat die Zeit ja beim Schwimmen und Radfahren rausgeholt, nicht beim laufen :Cheese:

hahahaha. TOP Antwort. somit ist alles gesagt :-)

flachy 21.07.2021 11:32

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1612720)
Er hat die Zeit ja beim Schwimmen und Radfahren rausgeholt, nicht beim laufen :Cheese:

Fazit
Frodo hat den Rekord sogar trotz der Hoka-Schuhe inkl. Megacrash samt Humpelpause und lt. Frodo barbarischer Hüftschmerzen, die aber glücklicherweise seine heftigen Schmerzen im Rücken durch die 45km/h-Jagd mit dem Canyon verdrängt haben, durch No-Grip der Schuhe mit dem Boden in einer weiten Wende gepackt!
Er hatte die Botten im Zielbereich zumindest schneller von seinen Füßen runter, als er dieselben knapp 3 Stunden zuvor bei seinem Wechsel Bike-Run anhatte...

Da sehe ich für den GOAT neben dem Wetter auch noch eine Vaporfly/Alphafly-Option, den Rekord in einem Re-Match und bei einem weiteren Pandemiejahr 2022 unter 7:20h zu drücken.:Blumen:

Rälph 21.07.2021 12:16

Wie ist es nach eurer Ansicht zu werten, dass die Schuhe komplett nass waren und somit mal locker 100g mehr pro Schuh gewogen haben (hab es gerade mit einem Paar Asics getestet).
Gibts da ne Formel mit der man den Zeitverlust berechnen kann?

Ausdauerjunkie 21.07.2021 12:22

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1612741)
Wie ist es nach eurer Ansicht zu werten, dass die Schuhe komplett nass waren und somit mal locker 100g mehr pro Schuh gewogen haben (hab es gerade mit einem Paar Asics getestet).
Gibts da ne Formel mit der man den Zeitverlust berechnen kann?

Formel: Selbsttest

Rälph 21.07.2021 12:35

Onkel Greif schrieb etwas darüber, ist aber nicht mehr ganz aktuell.

Leichte Schuhe = schnellere Zeiten
https://www.greif.de/nl-leichte-schu...re-zeiten.html

"Wie erwartet, zeigten die Ergebnisse, dass sich die Laufökonomie um 1,11 Prozent pro 100 Gramm, die dem Schuh hinzugefügt wurden, verschlechterte. Die Zeiten der 3000-Meter-Läufe erhöhten sich indessen um 0,78 Prozent pro 100 Gramm.

Das unterstützt die Aussage, dass sich Veränderungen in der Laufökonomie auch in einer veränderten Laufzeit widerspiegeln. Trotzdem: 1,11 und 0,78 Prozent sind nicht dasselbe.

Ein möglicher Grund dafür ist, dass die Laufökonomie bei einer Geschwindigkeit von 7:40 Minuten pro Meile gemessen wurde, während das durchschnittliche 3000-Meter-Lauftempo 5:36 pro Meile betrug. Ist es möglich, dass der Effekt des zusätzlichen Gewichts in den Schuhen, davon abhängt wie schnell man läuft?

Mit einem Wort: Ja."

Hafu 21.07.2021 14:06

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1612718)
wurde noch gar nicht besprochen wie der WK OHNE den Nike Wunderschuhen aufgestellt werden konnte? wie kann das möglich sein mit Hoka's :-) DAS finde ich an dem Rekord obergeil ... endlich

Glaubst du, dass Frodo sich einen Neo maßschneidern lässt, ein custom made Zeitfahrrad fährt, das nur noch teilweise Ähnlichkeit mit Canyons Serienmodell hat, einen Oakley-Helm nutzt, der nicht mal näherungsweise Ähnlichkeit hat mit kommerziell erhältlichen Oakley-Helmmodellen, einen einen custom made Trisuit von Ryzon nutzt, bei dem man das Radpolster fürs Laufen entfernen kann (gar keine so doofe Idee übrigens) und dann in den letzten drei Stunden seines Wettkampfes 0815-Schuhe trägt, wie sie sich jeder kaufen könnte?

Auch als er noch bei Asics unter Vertrag stand, trug er in den letzten Jahren stets für ihn speziell modifizierte Serienschuhe bzw. eben Prototypen-Schuhe als die Ära der Carbonschuhe begann.

Ich würde mal ganz kühn behaupten, dass Frodo in den letzten 10 Jahren niemals in einer der drei Disziplinen das zweitbeste Material genutzt hat.

flachy 21.07.2021 14:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1612776)
Glaubst du...

Aloha Champ,

Du misst die Laufstrecke am Globus nach, ich recherchiere die Laufschuhe, da mich selbige Verwirrung wie Du es beschreibst, umgetrieben hat.
Also rein optisch gibt es für mich keinerlei Anzeichen, dass der Rocket X auch nur irgendwie modifiziert wurde.
Hier mal ein Bild aus dem Zielbereich, in dem man Optik, Struktur der Sohle und des Obermaterials sehr gut sehen kann:
https://media.daimler.com/marsMediaS...vId =50802487

Und hier das Original (auf der Seite die rote Version anklicken):
https://www.hokaoneone.eu/de/de/race...x/1113532.html

Optisch 100% identisch und ob bei 30mm Ferse mit 5mm Sprengung der RocketX "heimlich" der Vaporfly mit 39mm Ferse und ca. 8mm Drop als Innenleben hat, ist meiner Meinung nach ausgeschlossen.

Hafu 21.07.2021 15:30

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1612782)
...
Also rein optisch gibt es für mich keinerlei Anzeichen, dass der Rocket X auch nur irgendwie modifiziert wurde.
...
Optisch 100% identisch und ob bei 30mm Ferse mit 5mm Sprengung der RocketX "heimlich" der Vaporfly mit 39mm Ferse und ca. 8mm Drop als Innenleben hat, ist meiner Meinung nach ausgeschlossen.

Wenn es ein Serienschuh war (welcher Zwischensohlenschaum und welche Carbonfeder verbaut ist, sieht man einem Schuhe von außen ja nicht an), dann war es für Frodos Laufstil, Größe und Gewicht auch der optimale Schuh und keinen Deut langsamer als Metaspeed, Prime X oder Adios Pro.

Der Kern meiner Aussage war nicht, dass Frodo umgelabeltes Material von anderen Herstellern nutzt (so wie es andere Athleten ja gelegentlich tun), sondern dass er grundsätzlich nie mit dem zweitbesten Material unterwegs ist.:Blumen:

ironlollo 21.07.2021 20:44

Von der UCI verboten, von Frodo am WE verwendet

Nicht das erste Mal, dass sich Profisportler was bei Diabetikern "abgucken".

JeLü 21.07.2021 21:15

How it started:

Jan Frodeno: Let's go big-coverage, sharing all data. Just this once- all data on the table.

How it's going:
https://www.instagram.com/stories/ja...6813940/?hl=de
Bis jetzt ist der Data Wednesday enttäuschend. Wäre schön, wenn noch jemand Jan Frodenos Frage beantworten würde, was wir noch zur Tri-Battle-Royale wissen wollen. Für mich steht die Antwort oben.

Datenmittwoch zeigt bis jetzt nur Durchschnittsgeschwindigkeiten für einzelne Runden und Gesamtdistanz. Daraus lässt sich immerhin recovern, welche Streckenlängen zurückgelegt wurden, wenn die Messung durch die Messgeräte hinreichend zuverlässig ist und die Zeitenangaben für die einzelnen Disziplinen zutreffen. Dies würde gegen zu kurze Strecken sprechen.

Der Fairness halber werde ich mit einem kritischeren Urteil noch warten, ob weitere Daten geliefert werden. Einfache Strava-Uploads würden übrigens schon helfen.

aussunda 21.07.2021 21:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1612776)
einen custom made Trisuit von Ryzon nutzt, bei dem man das Radpolster fürs Laufen entfernen kann (gar keine so doofe Idee übrigens).

Bei genug Druck auf dem Rad braucht es kein Sitzpolster. Ähnlich wie wir :quaeldich: früher in Badehosen unterwegs waren die einen unbeschreiblichen Fetzen irgendwas eingenäht hatten.

JensR 21.07.2021 21:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1612571)
ohne dass man extra Schleifen eingebaut hätte ausgerechnet exakt 180km und 42,195km rauskommen sollten.

wenn ich das recht in Erinnerung habe, ist jeder Marathon mit einer Fehlertoleranz von 0,1% vermessen, also mindestens 42m länger. d.h. es muss nicht 42,195 rauskommen, sondern sollte mal mindestens auf 42,237 lang sein..

Aber mir gehts genauso wie dir: Es ist immer schön mit diesen Zeiten zu spielen, aber die Vergleichbarkeit ist einfach nicht gegeben. Damit meine ich jetzt nichtmal das Wetter, das kann auch bei Bahnlöufen komplett unterschiedlich sein. Da hat man dann entweder Glück oder Pech.

Goalie1984 22.07.2021 16:44

Wg. der Streckenlänge Rad:
ich weiß es nicht sicher, aber ich glaube die Steilkurve stand nicht direkt an der Ausfahrt Herzmanns, wie das in der Animation angekündigt war. (Die Ausfahrt ist untertunnelt und wäre für den Bau der Steilkurve schlecht)

Ich kann nicht sagen ob davor oder dahinter, aber für Hafus Messung würde die Differenz bei 4 Durchfahrten und Faktor 2 für hin und zurück ja schon was ausmachen (in die eine, wie auch in die andere Richtung)

Hafu 22.07.2021 17:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1613001)
Wg. der Streckenlänge Rad:
ich weiß es nicht sicher, aber ich glaube die Steilkurve stand nicht direkt an der Ausfahrt Herzmanns, wie das in der Animation angekündigt war. (Die Ausfahrt ist untertunnelt und wäre für den Bau der Steilkurve schlecht)

Ich kann nicht sagen ob davor oder dahinter, aber für Hafus Messung würde die Differenz bei 4 Durchfahrten und Faktor 2 für hin und zurück ja schon was ausmachen (in die eine, wie auch in die andere Richtung)


Ich hab' ja die komplette Übertragung angesehen und da kam die Steilkurve oft genug vor (z.B. hier). Da sieht man, dass die Steilkurve genau auf den Beginn des Verzögerungsstreifen hingebaut wurde und da habe ich bei google.maps nach dem Reinzoomen auf dem Satellitenbild auch den waypoint hingesetzt.

Hier dürfte ziemlich genau die Steilkurve hingebaut worden sein:
Anhang 46459

Kein Link auf Strava, kein Link auf Trainingpeaks, trotz angekündigter maximaler Datentransparenz. Da kann sich jeder sein eigenes Urteil erlauben.

Es bleibt ja trotzdem eine erstklassige Leistung, selbst wenn die Distanzen etwas zu kurz waren, aber wenn z.B. in ein paar Jahren der nächste Athlet so ein Projekt plant, ist es u.U. hilfreich, wenn man genaue Vergleichswerte hat.

In der Videostreckenbeschreibung ist beim Schwimmen übrigens auch nur von 3,8km die Rede, obwohl die Original Ironman-Distanz 3,86km (2,4 Meilen) lang ist ( was bei Frodos Schwimmgeschwindigkeit 45s, bei Sanders Tempo eher 55s ausmacht) und für den Marathon ist dort nur von 42km die Rede, was ja auch bedeuten würde, dass selbst unter der hypothetischen Annahme metergenauer Vermessung 195m (= 50s) mindestens gefehlt haben.

JeLü 22.07.2021 18:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1613012)
Kein Link auf Strava, kein Link auf Trainingpeaks, trotz angekündigter maximaler Datentransparenz. Da kann sich jeder sein eigenes Urteil erlauben.

Ganz genau. Mehr noch: Es ist auch zu fragen, warum zwar Daten aller möglichen Unterhaltungsfahrten von Lionel mit Jan sich auf Zwift bzw. Zwiftpower wiederfinden, aber nicht die simulierte Fahrt der Tri-Battle-Royale.
Ich weiß auch nicht, ob meine Links hier untergegangen sind: Aber nicht nur werden die Daten nicht geteilt, sie werden in einer Auktion an eine Meistbietende verkauft. Das ist eine Travestie von Transparenz. Ich hoffe ja immer noch, dass da mehr kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.