triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47887)

limaged 05.09.2021 19:22

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1621781)
Also noch nicht mal die angekündigten 170 km?! Wenn’s stimmt, wäre das echt ne Farce

warum waren es nicht 180? das wird doch auch ohne solarer berg möglich sein ... versteh ich ned.

die heurigen zeiten sind sowieso völlig wurscht. wenn da gar nix passt.

tandem65 05.09.2021 19:23

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1621781)
Also noch nicht mal die angekündigten 170 km?! Wenn’s stimmt, wäre das echt ne Farce

Ja, dann lieber kein Rennen in 2022. So einen Betrug möchte ich mir nicht noch einmal ansehen müssen. :Huhu:

rookie2003 05.09.2021 19:35

Es ist doch völlig Banane, wie exakt genau die Strecken dieses Jahr waren.
FFM war vor einigen Wochen >185k für den Radpart, wenn ich das richtig in Erinnerung hatte.

Bei beiden Rennen gab es Gründe dafür.

Klagenfurt zB war auch bekannt dafür bei Streckenänderungen die Distanzen großzügig auszulegen.
Kann mich an ein Jahr erinnern (1. Jahr mit neuer WZ), wo das Laufen nur gute 39k war.

Oder Radwendepunkte, die an zwei Stellen am Renntag plötzlich wo anders stehen, als vorher angekündigt. :Lachen2:

Es bewältigen alle die gleiche Strecke und schlüssige Rekorde gibt es im LD Triathlon ohnehin nicht, auch wenn es Medien und diverse Veranstalter manchmal gerne ander haben möchten.

Wer Rekorde haben möchte, muss auf die Bahn (für Swim, bike und run).

ricofino 05.09.2021 20:57

Es spricht doch nichts dagegen Streckenführungen den aktuellen Gegebenheiten anzupassen, und wenn die Radstrecke ein paar Kilometer kürzer ist okay.
Aber dieses alberne Geschwätz von Rekorden und Bestzeiten und vom Thron stoßen usw. Jede langdistanz ist anders und nicht vergleichbar.

LidlRacer 05.09.2021 21:18

Zitat:

Zitat von derki82 (Beitrag 1621771)
Sind die überhaupt noch in der Sendezeit ins Ziel gekommen?

Ja, die Top 9 Damen sind bis 16 Uhr ins Ziel gekommen.

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1621791)
Jede langdistanz ist anders und nicht vergleichbar.

Wäre aber schön, wenn wenigstens Roth heute mit Roth z.B. 2011 vergleichbar wäre.
Wenn aus irgendwelchen Gründen die Radstrecke nicht gleich lang sein kann, sollte wenigstens die Abweichung halbwegs präzise angegeben werden.

Freeclimber83 05.09.2021 22:09

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1621784)
Es ist doch völlig Banane, wie exakt genau die Strecken dieses Jahr waren.
FFM war vor einigen Wochen >185k für den Radpart, wenn ich das richtig in Erinnerung hatte.

Bei beiden Rennen gab es Gründe dafür.

Sehe ich genauso. Die Bedingungen sind nie gleich und erst recht nicht vergleichbar. In Frankfurt variieren die Temperaturen von Jahr zu Jahr um bis zu 30°. Das hat einen mindestens so großen Einfluss wie die Varianz in Streckenlänge, Topografie, Bodenbeschaffenheit, Wind und Strömung.
Mich interessiert nur, wer an dem Tag sich wie schlägt. Rekorde oder Bestzeiten haben für mich überhaupt keine Aussagekraft.
Tolles Rennen heute und sehr bewegendes Interview mit Sebi im Stream. Ganz großer Respekt!

dr_big 05.09.2021 22:59

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1621738)
Ich finde nicht fair für Patrick, was ich gesehen habe, hat Patrick viel die Gruppe geführt und nicht hinten drauf gelegen. Ich finde ein hochanständiges und verdientes Rennen von Ihm.

Mich haben die Führenden auf der Radstrecke überholt. Die Nr 2 vorneweg, mit ein paar Hundert Meter Abstand der PL Zug dahinter. PL vorne, dann wie auf der Perlenkette mit 10m Abstand noch 4 oder 5 weitere Fahrer. Ich konnte nicht erkennen wer das alles war. Aber PL hat zumindest da die Arbeit gemacht.

badenonkel28 06.09.2021 07:27

Jetzt mal was anderes.

Ich habe meine erste Langdistanz geschafft!
Die Organisation war spitze! Nirgends gab es Wartezeiten.
Ich kenne es vom IM Kraichgau ganz anders.

Ausführlicher Bericht kommt, wenn ich wieder zu Hause bin.

Thomas W. 06.09.2021 07:40

Herzliche Glückwünsche!
Gerade an ersten Teilnahme -Berichten bin ich insbesondere interessiert :)

iChris 06.09.2021 08:43

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1621814)
Jetzt mal was anderes.

Ich habe meine erste Langdistanz geschafft!
Die Organisation war spitze! Nirgends gab es Wartezeiten.
Ich kenne es vom IM Kraichgau ganz anders.

Ausführlicher Bericht kommt, wenn ich wieder zu Hause bin.

Glückwunsch zum Finish.
In "normalen" Jahren hast du aber auch in Roth Wartezeiten :Cheese:

CarstenK 06.09.2021 08:54

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1621814)
Jetzt mal was anderes.

Ich habe meine erste Langdistanz geschafft!
Die Organisation war spitze! Nirgends gab es Wartezeiten.
Ich kenne es vom IM Kraichgau ganz anders.

Ausführlicher Bericht kommt, wenn ich wieder zu Hause bin.

Ebenfalls meinen Glückwunsch !

Freue mich auch schon auf Deinen Rennbericht :)

TiJoe 06.09.2021 09:30

Hat jemand einen Link zu Sebis Kommentar bezüglich seines Ausstiegs?

Snip 06.09.2021 09:33

https://www.br.de/mediathek/video/tr...4f3e0007c72387

TiJoe 06.09.2021 09:36

Danke! :Blumen:

shoki 06.09.2021 09:37

Am Rande:
Die Einleitung zu den Artikeln im TriMag (von ein und demselben Schreiber) gehen mir auf n Sack, während bei Patrick über die Fabelzeit geschrieben wird, ist bei Anne sofort die verkürzte Strecke erwähnt.

sabine-g 06.09.2021 09:46

Ich verstehe das mit der verkürzten Strecke sowieso nicht
166km Rad
40,9km Laufen

Man hätte doch am Anfang der Radstrecke bevor es auf die eigentliche Runde geht noch 14km dranhängen können.
Beim Laufen hat man eh Wendepunkte, da könnte man auch irgendwo 500m später wenden oder 2x250m oder so.

So ist das ganze einfach nur peinlich.

dr_big 06.09.2021 09:51

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1621855)
Ich verstehe das mit der verkürzten Strecke sowieso nicht
166km Rad
40,9km Laufen

Man hätte doch am Anfang der Radstrecke bevor es auf die eigentliche Runde geht noch 14km dranhängen können.
Beim Laufen hat man eh Wendepunkte, da könnte man auch irgendwo 500m später wenden oder 2x250m oder so.

So ist das ganze einfach nur peinlich.

Schwimmen war nach meinem Garmin 3888m, Rad 166,7km, Lauf 41,6km. Der Lauf war jetzt nich so viel kürzer. Bei der Radstrecke hätte man sicher noch eine Ecke einbauen können. Andererseits ist mir persönlcih das völlig egal, Strecken und Wetter sind ohnehin nicht vergleichbar und in Corona-Zeiten bin ich erstmal über alles froh was überhaupt stattfindet.

Kraichgauner 06.09.2021 09:57

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1621718)
Kienle ... Sagt auch das er sich kurz verfahren hatte was ne Minute gekostet hat und als er 10 min gehört hat war er sich bewusst das war es und war nicht mehr Wert seine Sehne zu riskieren.

Wie kriegen die Teilnehmer eigentlich während dem Rennen mit, auf welchem Platz sie liegen bzw. mit welchem Abstand? Haben die sowas wie Funk wie die Formel-1-Fahrer - oder müssen sie sich drauf verlassen, daß jemand am Streckenrand (oder auf dem Motorrad) eine entsprechende Info-Tafel raushält?

Mitsuha 06.09.2021 10:07

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1621855)
So ist das ganze einfach nur peinlich.

Wieso will man eigentlich zwingend die Leistung anderer so schlecht machen?
Ja, die Strecken der Challenge sind schon immer etwas zu kurz. Auch die reguläre Strecke ist mit 178,5km etwas zu kurz. Die Laufstrecke ist seit Jahren immer ca. 700m zu kurz. Mit genug Wille könnte man die natürlich korrekt lang machen (den komischen Schlenker im Wald, der eh schon kacke ist, könnte man z.B. noch etwas länger machen, oder am Kanal bei den Schleusen noch eine kurze Verlängerung einbauen).

Und die Radstrecke könnte man natürlich auch passend machen, aber dafür braucht es auch wieder Genehmigungen etc.pp.

Fakt ist, die diesjährige Strecke war deutlich kürzer, aber noch im Rahmen der Toleranz, und dass Strecken ohnehin nicht vergleichbar sind, weiß jeder (bei reinen Marathon-Läufen gibt es ja einen ziemlich klaren Katalog, wann eine Strecke Weltrekord-"würdig" ist).

El Stupido 06.09.2021 10:07

Zitat:

Zitat von Kraichgauner (Beitrag 1621862)
Wie kriegen die Teilnehmer eigentlich während dem Rennen mit, auf welchem Platz sie liegen bzw. mit welchem Abstand? Haben die sowas wie Funk wie die Formel-1-Fahrer - oder müssen sie sich drauf verlassen, daß jemand am Streckenrand (oder auf dem Motorrad) eine entsprechende Info-Tafel raushält?

Erinnere mich an Kienles "Abstände!!!" zu seiner Frau (damals Freundin) auf der Laufstrecke des IM Frankfurt.
Ich denke in der Regel sind das Infos aus Zurufen des eigenen Teams vom Streckenrand.
Zum Teil aber auch eigene Schätzungen wenn man Gegner*innen im Begegnungsverkehr (Wendepunkte) begegnet.

deralexxx 06.09.2021 10:13

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1621871)
Erinnere mich an Kienles "Abstände!!!" zu seiner Frau (damals Freundin) auf der Laufstrecke des IM Frankfurt.
Ich denke in der Regel sind das Infos aus Zurufen des eigenen Teams vom Streckenrand.
Zum Teil aber auch eigene Schätzungen wenn man Gegner*innen im Begegnungsverkehr (Wendepunkte) begegnet.

Jubb, Funk haben sie (bis auf Collins Cup) nicht. Außer FreFu und Hafu, die haben immer Funk an board. :Lachanfall:

Mitsuha 06.09.2021 10:16

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1621873)
Jubb, Funk haben sie (bis auf Collins Cup) nicht. Außer FreFu und Hafu, die haben immer Funk an board. :Lachanfall:

Auf der Laufstrecke bei km1 war so ein armer Kampfrichter, der einigen Teilnehmern nachlaufen musste (in voller Montur bei dem Wetter ;) ), um sie auf das seit diesem Jahr wieder gültige Kopfhörer-Verbot hinzuweisen.

Also Funk wäre tatsächlich keine Option gewesen im Vergleich zu den Vorjahren.

Thomas1987 06.09.2021 10:21

Ich frager mich ja schon lange, weshalb es nach wie vor keine etablierte "Normalzeit" gibt. Sprich die Endzeit wird mithilfe einer Formel auf eine Strecke mit 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42,195km mit Null Höhenmetern umgerechnet. Klar ist es dann immer noch nicht wirklich zu 100% vergleichbar aber zuimndest deutlich sinnvoller als das momentane Gerde von Weltbestzeiten bzw. persönlichen Bestzeiten.

Klugschnacker 06.09.2021 10:24

Ich war an der Lände und habe angefeuert. Es ist toll, dass das Rennen stattfinden konnte!

Wenn man bedenkt, dass an der Lände sogar der übliche Pommes- oder Kuchenstand untersagt war, kann man sich vorstellen, dass man in diesem Jahr mit den Behörden nicht groß diskutieren konnte. Schon gar nicht über so schwierige Dinge wie Sonderwünsche bei den Straßensperrungen. Meckern ist dieses Jahr nicht drin, auch wenn ich 100% Verständnis dafür habe, dass die Athleten auf korrekten Distanzen die Ernte ihrer Trainingsmühen einfahren wollen.

Ach ja, von München nach Roth habe ich über die A9 mit dem Auto einen 45er Schnitt geschafft. Stau von Anfang bis Ende. Ich hoffe, dass die Walchshöfers da bald was machen, denn ich meine hallo??!!!

:Cheese:

dr_big 06.09.2021 10:28

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1621882)
Ich frager mich ja schon lange, weshalb es nach wie vor keine etablierte "Normalzeit" gibt. Sprich die Endzeit wird mithilfe einer Formel auf eine Strecke mit 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42,195km mit Null Höhenmetern umgerechnet. Klar ist es dann immer noch nicht wirklich zu 100% vergleichbar aber zuimndest deutlich sinnvoller als das momentane Gerde von Weltbestzeiten bzw. persönlichen Bestzeiten.

Kleine Differenzen bei der Streckenlänge kann man sicher einfach hochrechnen, das wäre kein Thema. Höhenmeter rauszurechnen halte ich für unmöglich, beim Wetter (Kälte, Nässe, Wind) scheitert der Ansatz komplett. Ich sehe Strecken und Wettkämpfe einfach so wie sie sind, nämlich individuell. Gerade die Profis sind sicher in der Lage die Rahmenbedingung entsprechend zu berücksichtigen und einzuschätzen. Einen Vergleichbaren Wert über komplett unterschiedliche Veranstaltungen braucht man einfach nicht.

sabine-g 06.09.2021 10:28

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1621870)
Wieso will man eigentlich zwingend die Leistung anderer so schlecht machen?

Es geht mir nicht um das schlecht machen der Leistungen sondern ich bin der Meinung, dass eine derartige Verkürzung der Strecke peinlich ist.
Als einer der größten LDs weltweit sollte man da einen Plan B in der Tasche haben.
Entweder am Anfang eine Schleife fahren lassen oder am Ende.
4 oder 5km finde ich tolerierbar aber 14km sind ein Witz.

Erfahrungsgemäß gibt es einige, die auf den letzten 14km richtig Zeit verlieren weil sie Rücken haben und Oberlenker fahren, weil sie keine Verpflegung mehr haben oder weil sie sonst irgendein Problem haben.
14km sind immerhin 8% der Gesamtstrecke.

Freeclimber83 06.09.2021 10:37

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1621845)
Hat jemand einen Link zu Sebis Kommentar bezüglich seines Ausstiegs?

ab 6:07:


https://www.youtube.com/watch?v=ELdBPVJRJss&t=22011s

Harm 06.09.2021 10:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1621883)
Ach ja, von München nach Roth habe ich über die A9 mit dem Auto einen 45er Schnitt geschafft. Stau von Anfang bis Ende. Ich hoffe, dass die Walchshöfers da bald was machen, denn ich meine hallo??!!!

:Cheese:

Arbeitest Du gerade an einer Geschlechtsumwandlung und willst Dich von der Familie -G adoptieren lassen?:Huhu:

iChris 06.09.2021 11:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1621883)

Ach ja, von München nach Roth habe ich über die A9 mit dem Auto einen 45er Schnitt geschafft. Stau von Anfang bis Ende. Ich hoffe, dass die Walchshöfers da bald was machen, denn ich meine hallo??!!!

:Cheese:

Ich hoffe du hast deine Strafe wegen Draftings in der Penaltybox abgesessen :Cheese:

iChris 06.09.2021 11:08

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1621886)

Hier auch noch eins direkt nach dem Ausstiegt bei Tritime:
https://fb.watch/7RA_pD4e9j/

captain_hoppel 06.09.2021 11:39

Ich habe meinen Start eher kurzfristig auf das nächste Jahr übertragen. Trotzdem war ich zum Anfeuern an der Strecke (Kanalbrücke Meckenlohe). Es war TOLL, mal wieder Roth-Feeling zu genießen. Ich hatte auch so definitv meinen Spaß. (und den möchte ich mir jetzt bis Juli 2022 konservieren). Glückwunsch an alle Finisher!!

sabine-g 06.09.2021 12:03

Patrick Langes Zeit würde hochgerechnet auf 180km 7:37:30h betragen.
Ist auf jeden Fall eine Super Zeit.
Anne Haug kommt auf 8:15h.... was dann eine neue Weltbestzeit wäre ...

Hafu 06.09.2021 13:18

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1621859)
Schwimmen war nach meinem Garmin 3888m, Rad 166,7km, Lauf 41,6km. Der Lauf war jetzt nich so viel kürzer. Bei der Radstrecke hätte man sicher noch eine Ecke einbauen können. Andererseits ist mir persönlcih das völlig egal, Strecken und Wetter sind ohnehin nicht vergleichbar und in Corona-Zeiten bin ich erstmal über alles froh was überhaupt stattfindet.

Die Einstellung von dir ist ja absolut vernünftig.

Ich weiß zum Beispiel nach 30 Jahren Triathlon nicht, was meine Bestzeit über die Mitteldistanz oder auch über die olympische Distanz ist. Die tatsächlichen Distanzen auf diesen Strecken variieren so massiv bei vielen Wettbewerben, dass Zeitenvergleiche keinen Sinn machen.

Allerdings kann ich trotzdem ohne nachzusehen, meine Marathon-Bestzeit (inklusive Jahr in dem ich sie gelaufen bin) nennen (obwohl ich erst zwei Solo-Marathons überhaupt bestritten habe) und auch meine Triathlon-Langdistanzbestzeit (aus dem Jahr 1994) beziffern.

Die erste Langdistanz Sub9 oder Sub10 hat in der Sport-Community schon einen gewissen Wert. Bzw genauer gesagt : sie hatten einen Wert in der Zeit, als Langdistanzen sich noch an die Regel gehalten haben, die Länge ihrer Strecken an den Kona-Distanzen auszurichten.

Der erste Eintrag heute morgen in meinem instagramm-feed heute beim Frühstück lautete "Sub8 #challengeroth" (kein nachgestelltes Smilie, keine relativierende Einschränkung oder sonstige Erläuterung).

Wer Extra-Beifall nicht nur für die Leistung sondern eben auch für die erzielte absolute Zeit bekommen will, ist darauf angewiesen, dass der Veranstalter seinen Job macht und Strecken korrekt ausmist. Sonst wird der Begriff Sub10, Sub9 oder Sub8 entwertet und irgendwelche Bestzeitenvergleiche sind absurd.

moorii 06.09.2021 13:50

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1621919)
Die Einstellung von dir ist ja absolut vernünftig.

Ich weiß zum Beispiel nach 30 Jahren Triathlon nicht, was meine Bestzeit über die Mitteldistanz oder auch über die olympische Distanz ist. Die tatsächlichen Distanzen auf diesen Strecken variieren so massiv bei vielen Wettbewerben, dass Zeitenvergleiche keinen Sinn machen.

Allerdings kann ich trotzdem ohne nachzusehen, meine Marathon-Bestzeit (inklusive Jahr in dem ich sie gelaufen bin) nennen (obwohl ich erst zwei Solo-Marathons überhaupt bestritten habe) und auch meine Triathlon-Langdistanzbestzeit (aus dem Jahr 1994) beziffern.

Die erste Langdistanz Sub9 oder Sub10 hat in der Sport-Community schon einen gewissen Wert. Bzw genauer gesagt : sie hatten einen Wert in der Zeit, als Langdistanzen sich noch an die Regel gehalten haben, die Länge ihrer Strecken an den Kona-Distanzen auszurichten.

Der erste Eintrag heute morgen in meinem instagramm-feed heute beim Frühstück lautete "Sub8 #challengeroth" (kein nachgestelltes Smilie, keine relativierende Einschränkung oder sonstige Erläuterung).

Wer Extra-Beifall nicht nur für die Leistung sondern eben auch für die erzielte absolute Zeit bekommen will, ist darauf angewiesen, dass der Veranstalter seinen Job macht und Strecken korrekt ausmist. Sonst wird der Begriff Sub10, Sub9 oder Sub8 entwertet und irgendwelche Bestzeitenvergleiche sind absurd.


und das geplante Sub 8 Projekt ist für die Damen auch erledigt :Lachanfall:

Matthias75 06.09.2021 13:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1621919)
Die erste Langdistanz Sub9 oder Sub10 hat in der Sport-Community schon einen gewissen Wert. Bzw genauer gesagt : sie hatten einen Wert in der Zeit, als Langdistanzen sich noch an die Regel gehalten haben, die Länge ihrer Strecken an den Kona-Distanzen auszurichten.

Wer Extra-Beifall nicht nur für die Leistung sondern eben auch für die erzielte absolute Zeit bekommen will, ist darauf angewiesen, dass der Veranstalter seinen Job macht und Strecken korrekt ausmist. Sonst wird der Begriff Sub10, Sub9 oder Sub8 entwertet und irgendwelche Bestzeitenvergleiche sind absurd.

Welchen Wert hat denn eine solche Zeit und für wen, gerade im Amateurbereich, der nicht unmittelbar am Profibereich kratzt?

Für den Sportler selbst? Der wird, wenn er nicht an totalerer Realitätsverweigerung leidet, die tatsächlich len Streckenlängen kennen. Für die Selbst-/Außendarstellung des Sportlers? Wenn er es nötig hat, wieder besserem Wissen (siehe vorhergehender Satz) mit so einer Leistung anzugeben, soll er dich tun. Sagt so einiges über ihn aus….

Einordnen können die Zeiten doch sowieso nur diejenigen, die im Triathlon „tiefer drin“ sind.

Wenn ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis erzählen würde, dass ich sub-xx gebraucht hätte, könnte die Mehrheit gar nichts mit der genannten Zeit anfangen (und trotzdem mit einem „ich würde das in drei Tagen nicht schaffen!“ anerkennend nicken).

Diejenigen, die die Zeit einordnen können, wissen auch um die Streckenlängen bzw. die Besonderheiten von Roth, insbesondere im Jahr 2021.

Insofern allenfalls schade für diejenigen, die die sub-xx real geschafft hätten, aber jetzt irgendeine krumme Zeit stehen haben und den Beweis nicht antreten konnten, dass sie sub-xx geschafft hätten.

M.

Ausdauerjunkie 06.09.2021 13:58

Wie kann man denn nach all den Jahren der Streckenlängen Diskussionen, gerade in Roth - überhaupt noch darüber schreiben?
Es ist seit vielen Jahren bekannt, dass es in Roth so ein paar Besonderheiten gibt.
Dazu wurden auch schon viele Threads eröffnet.
Roth ist "the best old race".
Wem es nicht gefällt, kann anderswo starten. Wer startet weiß Bescheid. ;)
Gestern das Highlight neben PL, der Marathon von Felix! Ja und die Anne nach ihrer Corona Geschichte ja sowieso.

Thomas W. 06.09.2021 14:04

Für mich wäre an der Stelle nochmal zusammenhängend wichtig, worüber man konkret noch sprechen darf oder und welche Meinung man zu welchem Thema, über das man noch sprechen darf man haben muss.

Das würde die Kommunikation für uns alle um einiges vereinfachen :)

Verständnis ist ja in der menschlichen Kommunikation eh am Unwahrscheinlichsten.
Höchstens noch die allgemeingültige Verwechslung, der Gegenüber hätte einen verstanden, weil er wartet, bis man ausgesprochen hat .

Bis er dann das Gegenteil behauptet und hinzufügt, dass man der gleichen Meinung sein müsse weil ...

Roini 06.09.2021 14:20

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1621931)
Welchen Wert hat denn eine solche Zeit und für wen, gerade im Amateurbereich, der nicht unmittelbar am Profibereich kratzt?

Für den Sportler selbst? Der wird, wenn er nicht an totalerer Realitätsverweigerung leidet, die tatsächlich len Streckenlängen kennen. Für die Selbst-/Außendarstellung des Sportlers? Wenn er es nötig hat, wieder besserem Wissen (siehe vorhergehender Satz) mit so einer Leistung anzugeben, soll er dich tun. Sagt so einiges über ihn aus….

Einordnen können die Zeiten doch sowieso nur diejenigen, die im Triathlon „tiefer drin“ sind.

Wenn ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis erzählen würde, dass ich sub-xx gebraucht hätte, könnte die Mehrheit gar nichts mit der genannten Zeit anfangen (und trotzdem mit einem „ich würde das in drei Tagen nicht schaffen!“ anerkennend nicken).

Diejenigen, die die Zeit einordnen können, wissen auch um die Streckenlängen bzw. die Besonderheiten von Roth, insbesondere im Jahr 2021.

Insofern allenfalls schade für diejenigen, die die sub-xx real geschafft hätten, aber jetzt irgendeine krumme Zeit stehen haben und den Beweis nicht antreten konnten, dass sie sub-xx geschafft hätten.

M.

+1

Vielleicht sollten wir uns und unseren Sport mal nicht so wichtig nehmen.
Meinem Freundeskreis ist meine PB auf der Langdistanz ungefähr so wichtig wie der berühmte Sack Reis in China. :Blumen:

Mitsuha 06.09.2021 14:23

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1621938)
Für mich wäre an der Stelle nochmal zusammenhängend wichtig, worüber man konkret noch sprechen darf oder und welche Meinung man zu welchem Thema, über das man noch sprechen darf man haben muss.

Ich war gestern auf dem Weg zurück vom Triathlonpark nach Büchenbach (hatte dort geparkt). Zwischen der Unterführung und der Versorgungsstation vor dem Anstieg nach Büchenbach standen ein paar Leute und haben die Läufer auf ihren letzten Kilometern anfeuert.

Und dann war da eine Frau, bei der ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr rausgekommen bin, als sie folgendes rief "Äh, dich feuer ich nicht an, du bist nur Staffelläufer."

Da bin ich echt ins Grübeln gekommen, wie man sowas rufen kann. Sicherlich kann man geteilter Meinung sein, ob der Sinnhaftigkeit von Staffeln bei einer Langdistanz, aber dann so nen Spruch raushauen...

/discuss ;)

cw_wert_0 06.09.2021 14:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1621697)
Ja, das mit dem Verfahren war wohl eine Fehlinfo.

Nein die haben sich tatsächlich verfahren.
Sind in Runde 1 schon Richtung Wechselzone gefahren. Hat aber maximal 30-45 Sekunden gekostet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.