![]() |
RESPEKT!
Gegen die Holländerinnen zu gewinnen, wow, starke Leistung! :Blumen: |
Zitat:
|
Was soll man zu dem grandiosen Erfolg noch sagen? Einfach gigantisch. Ganz herzlichen Glückwunsch Anna. :Blumen:
|
Zitat:
|
Sensationell! Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das heutige Rennen in zwei Bildern zusammengefasst:Cheese: :
Anhang 46465 (O.K. ist sachlich nicht 100%ig treffend. Den Niederländern hat es heute weniger an Mathefähigkeiten als an Google-Skills gefehlt: um die Qualität der Ausreißergruppe einzuschätzen hätte auch ein Blick auf ProCyclingStats genügt, denn dann hätte jeder wissen können, dass Anna eine sehr gute Zeitfahrerin ist und auch sehr gut bergauf fahren kann, die man bei 10 Minuten Vorsprung nur noch ganz schwer zurückholen kann) |
Darf ich mir die Filmrechte sichern?
Obwohl - die Story ist so irre, dass die Leute stinksauer aus dem Kino stürmen würden, weil man ihnen sowas überzogen verrücktes vorsetzt. :Cheese: Nee, mal echt: Sehr, sehr großes Kino! Danke, Anna! :liebe053: Hat eigentlich Jens Voigt auf Eurosport kommentiert? Der muss sich doch ein Loch in den Bauch gefreut haben! |
Zitat:
Funk gab's ja nicht. Was gab's und was war erlaubt? |
Zitat:
|
|
Zitat:
In der letzten halben oder dreiviertel Stunde des Rennens, als es um die Medaillen ging, war es sicher schwer, noch mit den Athletinnen zu kommunizieren, aber dei Fehler (aus Sicht der Niederländer) wurden klar in den ersten zwei Stunden des Rennens gemacht. Ich kann schon verstehen, dass man Anna evt. nicht richtig kannte, obwohl ich der Meinung bin, dass jeder, der sein Geld im Profiradsport verdient (also auch der niederländische Teamchef), mindestens die ersten 10 der EM und die ersten 20 der WM detailliert hinsichtlich ihrer Leistungsstruktur kennen muss. Immerhin ist Anna ja auch ein Jahr lang für ein niederländisches Profiteam gefahren. Aber da dies dem Rennen viel Farbe verliehen hat, könnte man von mir aus den ganzen Tourfunk (und am besten auch die Wattmesser) während des Rennens komplett verbieten, so wie es ja seit Jahren auch schon diskutiert wird. Das würde dem Profiradsport in Punkto Attraktivität weitaus mehr helfen, als Verbote von Supertuck oder Ellbow-Position. |
Veröffentlicht Anna eigentlich Dinge auf Strava? Wäre cool zu sehen was es für einen Olympia Sieg bedarf. Quasi Data Tuesday.
Die Diskussionen auf Twitter gehen meiner Meinung nach in die falsche Richtung, von wegen die Niederländer hätten ja nur nicht gewonnen weil sie es nicht wussten das da vorne jemand ist. In jedem Dorf Triathlon mit etwas Konkurrenz sorgt der ambitionierte Teilnehmer dafür, Spotter oder Support zu haben um im Klaren zu sein. Dass bei Olympia keine Funkgeräte erlaubt sind war ja keine Neuerung und die hatten im wahrsten Sinne des Wortes die ganze Strecke Zeit, zu erfahren, wieviele wer und wie weit die weg gefahren waren. Zu behaupte, man hätte Anna geholt, hätte man es gewusst, lässt ausser Acht, dass sie schon 10 oder mehr km vor dem Ziel gelächelt hat, es ist also durchaus möglich, dass sie dann noch eine Schippe drauf gelegt hätte. TLDR: Anna hat heute gewonnen, weil sie an dem Tag, auf den es an kam, am Schnellsten war. |
Der englische Eurosport Kommentator ist ja fast noch begeisterter als wir (wenn das ginge):
https://twitter.com/EurosportTV_Por/...11835048435716 :Lachen2: |
Wahnsinn, das hätte ich niemals erwartet! Herzlichen Glückwunsch!
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Ihre Antwort sinngemäß: "Ich finde das selbst komisch .... ich kann es mir schwer erklären. Es waren viele Niederländer am Streckenrand mit Handy und so, ich hätte mir eigentlich schon gedacht, dass die kommunizieren." |
Zitat:
"One of the greatest cycling performances in history" "We are standing in the commentators box and salute this achievement" "This is what Olympics is all about" :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
|
Auch das Olympic Team Austria hat es ja nicht so mit ihrem Namen:
https://www.youtube.com/watch?v=p3HX2aZ_OdY |
Sympathisches Interview hier:
https://www.kleinezeitung.at/sport/o...-nicht-so-eine Zitat daraus: Wie hat Ihre Familie reagiert? Meine Familie ist nicht so eine Radsportfamilie, die kennt sich nicht so aus. Meine Mama will, dass ich gesund ins Ziel komme. Ich weiß nicht, ob sie das einordnen kann. Ist auch egal, Hauptsache ich bin gesund, dann ist sie glücklich. |
Ich war jetzt bestimmt 3-4 Jahre nicht hier im Forum, aber als ich heute die Sensation gehört hab, ratterte es mir die ganze Zeit im Gehirn.
Irgendwoher hast du den Namen Anna Kiesenhofer schon mal gehört. Nur woher, bis der Groschen fiel und ich mich an ihre spannenden Anfänge hier im Forum erinnerte mit ihren "Ausflügen" in die spanischen Bergen. Mega genial, was heute passiert ist. Einfach nur hammergeil! :Blumen: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch an die Olympiasiegerin, ganz starke Leistung! :liebe053: |
ich hab mir eben nochmal weite Teile des Rennens angesehen -
der scharfsinnige Mut, die Sturheit , die unberechenbaren :) Aspekte - berüht ziemlich um was es im Sport und den Olympischen Spielen geht, Sternstunde - absolut grossartig m. |
Zitat:
|
Großartig, einfach großartig.
Herzlichen Glückwunsch. :Blumen: |
|
Zitat:
Ich mein wenn die Niederländerin nicht kommunizieren ist das , dass Problem der Fahrerinnen. Entscheidend war der Angriff beim letzten Berg vor der langen Abfahrt da hat Sie nochmal alles auf eine Karte gesetzt. Es ist gestern einfach alles aufgegangen, und ohne Ihre beiden längsten Fluchtgefährtinnen wäre diese Sensation nicht möglich gewesen. |
Gratulation an Anna!
Vielleicht hätte ich mir in dem Jahr, in welchem ich sie und Captain Hook in Zofingen anfeuerte, ein Autogramm sichern sollen. :cool: |
Zitat:
Anna hat mit dem schnellen Start damit sie vorne raus fahren kann und nicht in Bedrängnis kommt für sich eine gute Strategie gewählt. Und so war es taktisch auch ein Gegenspiel zwischen der Möglichkeit ein hohes Tempo durchfahren zu können zu den Holländerinnen die darauf gesetzt haben mit kürzeren Tempospitzen das Feld zu zerlegen und am Ende so zu gewinnen (was ohne Anna auch funktioniert hätte). In der Ausreißergruppe ist sie sehr aktiv gefahren und hat denke ich mit am meisten Arbeit gemacht und dazu beigetragen dass der Abstand zum Feld so groß wurde. Im Hauptfeld gab es bis auf die Deutschen und auch bei denen nicht wirklich konsequent keine ordentliche Nachführarbeit, die waren dann selbst dafür verantwortlich dass der Abstand groß blieb. Mit Ihrem Angriff auf die beiden Mitstreiterinnen am letzten Pass hat sie taktisch super agiert, und mit ihrem Einsatz bis zum Schluss bei dem sie sich nichts geschenkt hat war das Radsport vom feinsten.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wer mehr in Erinnerungen schwelgen will, hier Annas Blog hier im Forum aus der damalige Zeit.
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=38905 |
Zitat:
Manchmal erinnert mal sich doch gerne an die alten Geschichten . :Huhu: |
Herzlichen Glückwunsch, Anna!
Das war großartig! |
Die Kommunikationspanne der Niederländerinnen ist eine bemerkenswerte Anekdote – man sollte kaum glauben, dass so etwas bei olympischen Spielen passieren kann. Aber ich würde das bezüglich des Rennausgangs nicht zu hoch bewerten. Es waren ja nicht nur die Holländerinnen im Feld, sondern auch viele anderen Teams mit Ambitionen.
Der entscheidende taktische Fehler ist zu einer Zeit im Rennen passiert, als die Ausreißerinnengruppe noch zu dritt war, und hinten im Feld alle über die Existenz dieser Gruppe und deren Vorsprung informiert waren. Anna hat es geschafft, ihren Vorsprung sehr lange im Bereich von 5 Minuten zu halten. Sie ist da einfach sehr stark gefahren. Für ihre Verfolgerinnen war es da bereits unmöglich, die Lücke zu schließen. Auch deshalb, weil es im Feld keine organisierte Verfolgung gab. Einmal, als es bereits zu spät war, um den Sieg holen zu können, fuhren vier Niederländerinnen für ein paar Kilometer von vorne. Das war’s. Ich hätte erwartet, dass sich auch andere Teams an der Verfolgung beteiligen. Das geschah jedoch nicht. Es schien, als seien die Niederländerinnen so haushoch in der Favoritenrolle, dass niemand mit ihnen gemeinsam bei der Nachführarbeit mithelfen wollte. Ich glaube übrigens nicht, dass die frühe Flucht Annas einzige taktische Option gewesen ist. Wer das gesamte Rennen in einer Fluchtgruppe ackert, die letzten 40 Kilometer alleine fährt und mit zwei Minuten Vorsprung gewinnt, hat rein physisch eine Menge drauf. |
Klar hat sie richtig ein Pfund drauf gehabt und hätte auch bei einem anderen Verlauf eine Rolle spielen können, aber zB den Massenssprint hätte sie doch eher nicht von vorne gestaltet, von daher war der 1A-Plan glaube ich schon der, der dann auch geklappt hat. War ja jetzt kein Zufallssieg in dem Sinne, dass sie den ganzen Tag 3m hinterm Feld dümpelt alle anderen stürzen 100m vor dem Ziel und sie rollt als erstes über die Linie (so wie beim dem australischen Shorttrack-Eisläufer vor ein paar Jahren)
was mich gestern ein bisschen "gewundert" hat dass sie nicht im Zeitfahranzug gestartet ist, Bremsgriffe nach unten/innen gedreht, extra schmaler Lenker etc. (So wie Taco van der Hoorn auf der von ihm gewonnenen Giroetappe), ihr Plan war ja klar, das hätte auf den 35-Solo-km am Ende noch ein paar Watt extra gebracht. Brauchte sie aber gar nicht, echte Champion/Olympiasiegerin halt :) |
Zitat:
Zitat:
Und ich versichere hier öffentlich, dass ich mir den A ausfreue usw ... ANNA war GROSSARTIG! Darüber brauchen wir sicher nicht zu diskutieren! :liebe053: |
Wahnsinn. Super toll.
Das Interview ist ja mega sympatisch. Mal am Rande, was Anna da noch hauptberuflich macht ist auch kein Kindergeburtstag. Schon spektakulär, wie sich das alles zusammengeht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.