triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Challenge Roth - Triathlondebütant Sub 8? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45755)

Chrispayne 22.05.2019 13:58

wenn ich schon wieder lese, dass irgendwelche Leute irgendwas hochrechnen und dann ne 4:37 auf dem Rad stehen würde....

gaehnforscher 22.05.2019 14:00

Zitat:

Zitat von Chrispayne (Beitrag 1453650)
wenn ich schon wieder lese, dass irgendwelche Leute irgendwas hochrechnen und dann ne 4:37 auf dem Rad stehen würde....

Mit 180km zusammengefaltet in ner Position, die ihm ja nach eigener Aussage nicht besonders gut bekommt. ;)

Körbel 22.05.2019 14:17

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1453631)
Allein die Ableitung von 55 Minuten im Becken (mit Speedsuit) zu 50 Minuten......

Klappt, bzw könnte klappen, im gut temperierten Meerwasser, aber bestimmt nicht im kühlen Kanal!

Chrispayne 22.05.2019 14:17

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1453651)
Mit 180km zusammengefaltet in ner Position, die ihm ja nach eigener Aussage nicht besonders gut bekommt. ;)

ja. Aber das reflektiert er nicht einmal. Sein ganzes Kartenhaus basiert auf etwas was er überhaupt nicht kann. Und er schreibt das weiter. In einer Kolumne in einem Triathlonmagazin. Ein echter Trainier, der ihn realistisch führt würde ihm echt gut tun....

ph1l 22.05.2019 14:38

Zitat:

Zitat von Chrispayne (Beitrag 1453658)
ja. Aber das reflektiert er nicht einmal. Sein ganzes Kartenhaus basiert auf etwas was er überhaupt nicht kann. Und er schreibt das weiter. In einer Kolumne in einem Triathlonmagazin. Ein echter Trainier, der ihn realistisch führt würde ihm echt gut tun....


Genau darin liegt das Problem.

Es geht nicht darum Roth zu machen sondern aus dem Stand Sub 8 mit einem 2.30er Marathon. Darauf wird aufgebaut und sich das ganze ding zusammengerechnet.
Das ganze ding ist zum aktuellen Zeitpunkt im Labor zwar möglich, aber ob S.R. das umsetzen kann und das dafür nötige Trainingsvolumen dafür verträgt steht auf einem anderen Blatt.

Ich denke die Leute die ihn betreuen wissen wohl schon ganz gut was möglich ist und was nicht, was S.R. dann nach außen kommuniziert ist wieder eine andere Sache.

Wenn ich lese wie es ihm in der Woche des Bahntests ging, beneide ich ihn ehrlich gesagt nicht.

Zitat:

Bei mir war es die Woche direkt nach dem Koppeltraining mit dem Halbmarathon und Tempowechseln. Das hat sich alles noch leicht angefühlt aber drei Tage später waren die Beine plötzlich leer. Und zwar so leer, dass ich bei der Leistungsdiagnostik mit der 305-Watt-Stufe richtig zu kämpfen hatte und den Rampentest 20 Schläge unter meinem Maximalpuls abgebrochen habe. Danach habe ich mich mittags ins Bett gelegt und erstmal bis 21 Uhr geschlafen, kurz gegessen und bis zum nächsten Morgen weitergeschlafen. Fast in alter Frische (oder auch nicht) ging es am nächsten Tag nach Büttgen zum Aerotest, wo jeder meiner 14 vierminütigen Runs deutlich über der Abbruchstufe vom Vortag lag und am nächsten Tag stand noch der Doppeltest am Laufband an. Da kann sich jeder selbst ausmalen, wie viel Spaß mir diese Woche bereitet hat.
Das, was ihm zum erreichen seines Ziels fehlt, ist schlicht und einfach eine "Basis".
Er ist Triathlon Anfänger (klingt von mir als langsame Bratwurst zwar sehr anmaßend, aber so schätze ich das ein) der auf sehr hohem Niveau einsteigt, aber das was er tun muss für die Realisierung seines vorhabens ist er nicht gewohnt.

->PF 22.05.2019 14:45

55 min im Becken noch dazu mit Speedsuit und dann einfach mal zu sagen ich schwimme im Freiwasser 5min schneller halte ich persönlich für unrealistisch.Die meisten die ich kenne sind im Freiwasser eher langsamer (mich eingeschlossen).

ph1l 22.05.2019 14:49

Zitat:

Zitat von ->PF (Beitrag 1453662)
55 min im Becken noch dazu mit Speedsuit und dann einfach mal zu sagen ich schwimme im Freiwasser 5min schneller halte ich persönlich für unrealistisch.Die meisten die ich kenne sind im Freiwasser eher langsamer (mich eingeschlossen).


Sehe ich ähnlich. 5min schneller im Rennen - das sind halt mal eben 10%.....

Körbel 22.05.2019 16:13

Zitat:

Zitat von ->PF (Beitrag 1453662)
............im Freiwasser 5min schneller halte ich persönlich für unrealistisch.Die meisten die ich kenne sind im Freiwasser eher langsamer (mich eingeschlossen).

Nun ich bin im Freiwasser schneller als im Becken, aber ich schwimme halt im Mittelmeer.

Aber ist schon so, von 55 auf 50 min, ist schon ein Brett.

Aber die ganze Hochrechnerei war eh fürn Arsch.
Sagte es zu Anfang, Maulheld!

Der Aufschlag kam verdammt früh, ich hätte ihn gern noch leiden sehen.:dresche

Stefan 22.05.2019 19:27

Spitzensportler / Spitzenläufer
 
Ich habe in den verlinkten Artikeln und Interviews schon mehrfach vom Spitzensportler oder Spitzenläufer Sebastian Reinwand gelesen.

Ja, er ist Zeiten gelaufen, die ich nie annähernd gelaufen bin und nie laufen werde, aber 13:56,29:16,1:05:10 u. 2:15:27 sind für mich kein Spitzensport.

ThomasG 22.05.2019 20:13

Ich habe den Begriff Spitzensportler oder -läufer als Bezeichnung für Sebastian Reinwand auch mehrfach verwendet.
Mir ist kein passenderer eingefallen.
Es kommt halt auch darauf an, wie man die Spitze definiert ;-), aber stimmt schon, so richtig spitz ist jede Spitze nur ganz vorne.
Die Bestzeiten, die Du genannt hast, sind schon relativ schwach, wenn man sie mit denen von Weltklasseläufern vergleicht.
Es bleibt aber ein Trost für Sebastian Reinwand:
Wenn er 2020 in Roth unter achrt Stunden bleibt, dann ist er ein Spitzentriathlet oder so :-) ;-)!

Helmut S 22.05.2019 20:18

Zur Einordnung:

Die DLV WM Norm (Männer) für Doha 2019 sind für 10.000m 27:40 und für Marathon 2:13h

ThomasG 22.05.2019 20:28

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1453739)
Zur Einordnung:

Die DLV WM Norm (Männer) für Doha 2019 sind für 10.000m 27:40 und für Marathon 2:13h

Oha - hat da außer Arne Gabius irgendeiner eine Chance eine dieser Normzeiten zu packen?
Der arme Sebastian (er soll 1,76 m groß sein und 63 Kilo auf die Waage bringen):
Zu dünn für einen Spitzentriathleten und zu f... ;-) für einen Spitzenläufer.

Nachtrag: Richard Ringer hat die Norm für 10 000 m gepackt.
Nie gehört den Namen, aber ich verfolge die Szene auch so gut wie überhaupt nicht.
https://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=2794

Noch ein Nachtrag: Tja wer sagt`s denn ;-)?
1,82 m und 63 kg - das sind halt schon mal eher die Maße eines Spitzenläufers.
https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Ringer

Estebban 22.05.2019 20:52

Spitze ist immer Definitionssache. Wenn man so will fallen für mich unter nationale Spitze vielleicht die top ten in D. Da gehörte er zumindest 2018 dazu.
Zu den deutschen Normen kann ja jeder mal den Thread quo vadis dtu quer lesen..

sabine-g 22.05.2019 21:15

Man muss es so sehen:

Als Läufer war er nicht spitze aber er will/wollte als Triathlet direkt nach 5 Monaten Spitze sein.

Das ist das was für mich nicht passt.
Das bedeutet nämlich dass Spitze als Triathlet viel einfacher ist als Läufer.

Estebban 22.05.2019 22:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1453757)
Man muss es so sehen:

Als Läufer war er nicht spitze aber er will/wollte als Triathlet direkt nach 5 Monaten Spitze sein.

Das ist das was für mich nicht passt.
Das bedeutet nämlich dass Spitze als Triathlet viel einfacher ist als Läufer.

Zur Einschätzung mal kleine zahlenspielerei: 8 Stunden sind im Verhältnis zur Weltbestzeit von Frodo 7:35 prozentual ähnlich wie 2:15 zu 2:08.

Ich glaube schon, dass die absolute Megaweltspitze im Marathon nochmal schwerer zu erreichen ist als im Triathlon. Also die Zeiten um 2:02 und 2:03.. da ist einfach die Menge an Leuten die es probieren noch viel größer, es sind viel weniger Variablen drin, Menschen werden Jahre / jahrzehntelang genau auf diese Distanz hingezüchtet.

Ich glaub auch nicht, dass er es 2020 packt und bin prinzipiell immer Fan eher von Understatement aber man brauch auch jetzt nicht anfangen in Schadenfreude ala Körbel zu verfallen oder ihm sportliches Talent absprechen ;)

Solution 22.05.2019 22:12

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1453772)

Ich glaube schon, dass die absolute Megaweltspitze im Marathon nochmal schwerer zu erreichen ist als im Triathlon. Also die Zeiten um 2:02 und 2:03.. da ist einfach die Menge an Leuten die es probieren noch viel größer, es sind viel weniger Variablen drin, Menschen werden Jahre / jahrzehntelang genau auf diese Distanz hingezüchtet.

Man sollte fairer Weise diese Spitze in zwei Gruppen teilen. Man kann es das Laufen angeht, einen Afrikaner nicht mit einem Europäer vergleichen. So gesehen gehört er dann schon eher zur Weltspitze.

iaux 22.05.2019 23:33

1950 Männer sind den Marathon in 2:12 oder schneller gelaufen... bis auf 2:15 geht die Liste nicht mal...

wieviele haben die sub8 gleich nochmal geschafft?

Mirko 23.05.2019 03:11

Es gab 2018 insgesamt 113000 Marathon-Finisher alleine in Deutschland. Wie viel LD-Finisher stehen dem gegenüber? Noch keine 10 000 nehme ich an. In Afrika sehen die Statistiken wohl noch viel mehr pro Marathon aus.

Während sich im Triathlon nur relativ wenige Leute versuchen, ist jeder schon im Sportunterricht gelaufen. Talent fällt beim Laufen also viel mehr auf und wird gefördert. Ob man als Triathlet was taugt stellt man frühestens fest, wenn man schwimmen/radeln/laufen zusammen trainiert und wer macht das schon freiwillig außer uns paar Bekloppte? :Cheese:
Würden genauso viele Leute ernsthaft Triathlon betreiben wie das Laufen, hätten wir wohl auch ein paar Bestzeiten mehr.

Ich würde daher schon schätzen, dass die Weltspitze im Marathon auf einem höheren Niveau ist als die Weltspitze im Triathlon.
Aus dem Grund bekommt zum Beispiel Amerika auch keine Fußball-Mannschaft zusammen die was taugt und wir dafür keine Baseball-Mannschaft.

Dazu kommt noch, dass sich nur ganz wenige Wettkämpfe überhaupt für sub8 eignen. In Lanza wird es wahrscheinlich so schnell noch keine Sub8 geben. 2:12 kann man wohl bei jedem großen Marathon laufen, sub8 geht dagegen nur bei einer Handvoll Wettkämpfen.


Aber auf der anderen Seite heißt das halt trotzdem nicht, dass man automatisch im Triathlon auch in der Spitze ist, auch wenn das Niveau tiefer sein sollte. Dazu braucht es dann halt auch Talent aufm Rad und im Wasser. Mit beidem scheint SR nicht übermäßig gesegnet zu sein.

ThomasG 23.05.2019 05:42

Schwimmen kann er aber durchaus erstaunlich gut der Sebastian für einen Läufer.
Das ist nämlich sehr ungewöhnlich.
Dem typischen Läufer liegt diese Disziplin nämlich normalerweise ganz und gar nicht und als Seiteneinsteiger sind viele nicht in der Lage so gut zu werden, dass sie sich nicht gleich zu Anfang bei guter Konkurrenz immer einen großen Rückstand einhandeln.
Er hat wohl in der frühen oder späten Kindheit Schwimmen gelernt, sonst wäre das noch einmal erstaunlicher, finde ich zumindest.
Wenn ihm Schwimmen nicht so relativ liegen würde, wäre er wohl eher nicht auf den Gedanken gekommen die Botschaft zu verbreiten seinen ersten Triathlon über die Langdistanz in unter 8 Stunden absolvieren zu wollen.

Rälph 23.05.2019 06:53

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1453743)
Der arme Sebastian (er soll 1,76 m groß sein und 63 Kilo auf die Waage bringen):
Zu dünn für einen Spitzentriathleten und zu f... ;-) für einen Spitzenläufer.

Fast genau die Maße vom Lange. Aber der kann ja nix...;)


Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1453784)
1950 Männer sind den Marathon in 2:12 oder schneller gelaufen... bis auf 2:15 geht die Liste nicht mal...

Das stimmt nicht, Du hast auf das Geburtsdatum geschaut. Laut Wikipedia gabs die 2:15h erst 1958.

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1453774)
Man sollte fairer Weise diese Spitze in zwei Gruppen teilen. Man kann es das Laufen angeht, einen Afrikaner nicht mit einem Europäer vergleichen.

Eben. In Afrika wird völlig hemmungslos mir allen erdenklichen Mitteln gearbeitet und nachgeholfen.

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1453787)
Während sich im Triathlon nur relativ wenige Leute versuchen, ist jeder schon im Sportunterricht gelaufen. Talent fällt beim Laufen also viel mehr auf und wird gefördert.

Was bitte wird denn da gefördert in D?
Weder wird Laufen in Deuschland öffentlich sonderlich gefördert, noch hat dieser Sport einen herausragenden Stellenwert in der Bevölkerung. Auch haben Kinder in der Regel keinen großen Spaß daran, sobald es einmal richtig los geht mit dem Training. Ist ja auch klar. Laufen ist nunmal sehr anstregend und auch sehr langweilig - gerade für Kinder.
Talente gäbe es auch hierzulande genügend, aber diese haben i.d.R. selbst keine Lust auf diesen Sport.

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1453787)
Würden genauso viele Leute ernsthaft Triathlon betreiben wie das Laufen, hätten wir wohl auch ein paar Bestzeiten mehr.

Ich würde daher schon schätzen, dass die Weltspitze im Marathon auf einem höheren Niveau ist als die Weltspitze im Triathlon.
Aus dem Grund bekommt zum Beispiel Amerika auch keine Fußball-Mannschaft zusammen die was taugt und wir dafür keine Baseball-Mannschaft.

Nicht wesentlich, denke ich.
Ich glaube, die "kritische Masse", also die Menge an Menschen, die man theoretisch braucht, um Spitzenleistungen zu generieren, ist relativ klein. Gegenbeispiel: Die Fußballmannschaft von Island (Island hat 340 000 Einwohner)

ThomasG 23.05.2019 08:31

Darauf habe ich gewartet :Lachen2: :dresche ;)!
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1453797)
Fast genau die Maße vom Lange. Aber der kann ja nix...;)

Doch - der kann recht geschickt regelgerecht (Hmmm ... immer ...) lutschen, außerdem hat er glaube öfter noch so was ähliches, wie einen Anfahrer, also so nennt man das bei den Sprintern im Straßenprofiradsport und ich erwähnte ja auch, dass es durchaus Ausnahmen gäbe, allerdings wären die selten und hätten eben organisch außergewöhnliche Fähigkeiten selbst für Spitzensportler.

ADri 23.05.2019 08:40

Nennt man die Läufer hinter den Pacemakern, wie z.B. Kipchoge, auch "Lutscher"? :Gruebeln:

Und nennt man Triathleten, die im Wasserschatten schwimmen, wie z.B. ... auch "Lutscher"? :cool:

Macht euch locker :Huhu:

ThomasG 23.05.2019 08:46

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1453823)
Nennt man die Läufer hinter den Pacemakern, wie z.B. Kipchoge, auch "Lutscher"? :Gruebeln:

Und nennt man Triathleten, die im Wasserschatten schwimmen, wie z.B. ... auch "Lutscher"? :cool:

Macht euch locker :Huhu:

Da gebe ich Dir durchaus recht:
Vor allem bei kurzen Langstrecken (bzw. natürlich erstrecht bei noch kürzeren Strecken) und den Tempi, die da Weltklasseläufer und -läuferinnen bringen, macht der Windschatten schon ganz schön was aus.
Ich kenne mich da nämlich durchaus ganz gut aus, denn 24 oder 25 km/h in der Ebene bringe ich auch recht oft halt nur auf dem Rennrad.
Ja und im Wasser bin ich mal eine zeitlang einmal wöchentlich Leuten hinterhergepaddelt und war anfangs schwer verwundert, dass die 100 m schon nach 1:40 min um waren :-O!
So angenehmen Tag :-)!

->PF 23.05.2019 09:16

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1453826)
Ja und im Wasser bin ich mal eine zeitlang einmal wöchentlich Leuten hinterhergepaddelt und war anfangs schwer verwundert, dass die 100 m schon nach 1:40 min um waren :-O!
So angenehmen Tag :-)!

Ich glaube es wurde aber über Kraul und nicht Brust gesprochen.

ph1l 23.05.2019 09:49

Interessant übrigens auch das dieses Thema unter "kostenlose Trainingpläne" zu finden ist :Lachanfall:

Trillerpfeife 23.05.2019 10:09

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1453856)
Interessant übrigens auch das dieses Thema unter "kostenlose Trainingpläne" zu finden ist :Lachanfall:

da müsstest du docpower fragen warum er das Thema in dieser Rubrik erstellt hat.



Hab mir gerade mal auf Wikipedia die "Geschichte" unseres Sportes bzw. die Entstehung des Ironman auf Hawaii durchgelesen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ironman_Hawaii

Flow 23.05.2019 10:26

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1453861)
Hab mir gerade mal auf Wikipedia die "Geschichte" unseres Sportes bzw. die Entstehung des Ironman auf Hawaii durchgelesen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ironman_Hawaii

Bravo ...

(Besser spät als nie ... :Lachen2:)

Gab es neue Erkenntnisse ... ? :Huhu:

docpower 23.05.2019 10:28

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1453861)
da müsstest du docpower fragen warum er das Thema in dieser Rubrik erstellt hat

😂
Gibt keinen Grund, außer meine Schusseligkeit.
Vielleicht kann Arne das verschieben, falls notwendig?

Trillerpfeife 23.05.2019 10:29

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1453870)
😂
Gibt keinen Grund, außer meine Schusseligkeit.
Vielleicht kann Arne das verschieben, falls notwendig?

wie? keine geheime Botschaft? :Lachen2:



@Flow: ja gab eine Erkenntnis, mit etwas Nachdenken kommst du da auch drauf. :Huhu:

Flow 23.05.2019 10:31

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1453872)
@Flow: ja gab eine Erkenntnis, mit etwas Nachdenken kommst du da auch drauf. :Huhu:

Hab' mein Nachdenk-Pensum für diese Woche bis auf die Notreserve bereits verbraucht ... :o

Trillerpfeife 23.05.2019 10:36

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1453873)
Hab' mein Nachdenk-Pensum für diese Woche bis auf die Notreserve bereits verbraucht ... :o

ist auch nicht so wichtig.

Lass uns lieber weiter über die Unmöglichkeit von sub 8 von (uah Mist jetzt hab ich seinen Namen nicht parat) lästern... oder besser unsere wohlüberlegten und begründeten Bedenken äussern. :Lachen2:

Helmut S 23.05.2019 11:47

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1453774)
Man sollte fairer Weise diese Spitze in zwei Gruppen teilen. Man kann es das Laufen angeht, einen Afrikaner nicht mit einem Europäer vergleichen. So gesehen gehört er dann schon eher zur Weltspitze.

Weltspitze ist Weltspitze. Es gibt keine Teilung nach kontinentalen Regionen bei Weltmeisterschaften, Internationalen Meetings oder Olympischen Spielen. S.R. gehörte definitiv nicht zur Weltspitze im Marathonlauf. Er würde mit seinen 2:15 vermutlich nicht mal für die WM in Doha 2019 nominiert werden. Ob das gut ist oder schlecht is was anderes. :Blumen:

Estebban 23.05.2019 13:44

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1453897)
Weltspitze ist Weltspitze. Es gibt keine Teilung nach kontinentalen Regionen bei Weltmeisterschaften, Internationalen Meetings oder Olympischen Spielen. S.R. gehörte definitiv nicht zur Weltspitze im Marathonlauf. Er würde mit seinen 2:15 vermutlich nicht mal für die WM in Doha 2019 nominiert werden. Ob das gut ist oder schlecht is was anderes. :Blumen:

Jetzt möchte ich doch weiter mit klugscheissern ;) es ging darum dass er als Spitzensportler beschrieben wurde - von Weltklasse hat keiner geredet ;)

iaux 23.05.2019 14:17

Ein Spitzensportler, der nicht mal zur nationalen Spitze gehört...;)


oder heißt es Spitzensportler, weil er in die Weltspitze des Triathlon möchte?

Flow 23.05.2019 14:21

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1453938)
Jetzt möchte ich doch weiter mit klugscheissern ;)

Nobler Vorsatz ...

Aber dann bitte sauber arbeiten ... !

Zitat:

von Weltklasse hat keiner geredet ;)
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1437158)
Aber von Weltklasse ist das halt weit weg.

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1437436)
Wenn es so einfach wäre, dann würden reihenweise 2:15h Marathonläufer in den Startlöchern stehen, um mit einem guten Rennen plötzlich Weltklasse Triathleten zu sein.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1437613)
Talansky war im Gegensatz zu Reinwand nachweisbare Weltklasse in seiner Spezialdisziplin Radfahren

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1437959)
Ob der Marathon in 2:15 Weltklasse, europäische Klasse oder lediglich nationale Klasse war, spielt doch eine Nebenrolle.

Im jüngsten Zusammenhang scheint mir dein
Zitat:

von Weltklasse hat keiner geredet ;)
... aber sowieso eher ein sogenannter "Strohmann" zu sein ...

Denn :
Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1453774)
Man sollte fairer Weise diese Spitze in zwei Gruppen teilen. Man kann es das Laufen angeht, einen Afrikaner nicht mit einem Europäer vergleichen. So gesehen gehört er dann schon eher zur Weltspitze.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1453897)
Weltspitze ist Weltspitze. Es gibt keine Teilung nach kontinentalen Regionen bei Weltmeisterschaften, Internationalen Meetings oder Olympischen Spielen. S.R. gehörte definitiv nicht zur Weltspitze im Marathonlauf. Er würde mit seinen 2:15 vermutlich nicht mal für die WM in Doha 2019 nominiert werden. Ob das gut ist oder schlecht is was anderes.


Trillerpfeife 23.05.2019 14:21

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1453944)
Ein Spitzensportler, der nicht mal zur nationalen Spitze gehört...;)


oder heißt es Spitzensportler, weil er in die Weltspitze des Triathlon möchte?

ja dann definiere doch mal was ein Spitzensportler ist.


das meint Wikipedia:

Zitat:

Unter Leistungssport versteht man das intensive Ausüben eines Sports mit dem Ziel, im Wettkampf eine hohe Leistung zu erreichen. Der Leistungssport unterscheidet sich vom Breitensport insbesondere durch den wesentlich höheren Zeitaufwand (in der Regel tägliches Training) sowie die Fokussierung auf den sportlichen Erfolg. Umgangssprachlich wird Leistungssport auch als Spitzensport bezeichnet.

Helmut S 23.05.2019 14:22

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1453938)
[...]es ging darum dass er als Spitzensportler beschrieben wurde - von Weltklasse hat keiner geredet

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1453774)
So gesehen gehört er dann schon eher zur Weltspitze.

"Keiner" heißt mit Vornamen Solution ;) ...

Flow 23.05.2019 14:23

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1453944)
Ein Spitzensportler, der nicht mal zur nationalen Spitze gehört...;)


oder heißt es Spitzensportler, weil er in die Weltspitze des Triathlon möchte?

Bei mir im Haus bin ich auch Weltspitze ... :)


Sowohl im Laufen,
als auch im Triathlon,
als auch im Klugscheißen ...

Flow 23.05.2019 14:24

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1453947)
"Keiner" heißt mit Vornamen Solution ;) ...

Who's on first !


:)

Flow 23.05.2019 14:28

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1453946)
das meint Wikipedia:

Dort auch :
Zitat:

Umgangssprachlich wird der Begriff Leistungssport oft mit Hochleistungssport (auch Spitzensport) gleichgesetzt. Wissenschaftlich versteht man unter Hochleistungssport jedoch Leistungssport, der mit dem ausdrücklichen Ziel betrieben wird, Spitzenleistungen im internationalen Maßstab zu erzielen.
Leistungssport könnte man dementsprechend alles nennen, was beim WK auf die Uhr schaut und fünfmal die Woche trainiert. Das Ziel "Leistung" ist dabei entscheidend, egal welche Leistung am Ende dabei rauskommt.
Spitzensport (Hochleistungssport) sollte schon Ergebnisse an irgendeiner Spitze liefern.


Das Wichtigste :
Länger als 8h auf der LD ist halt echt für Luschen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.