![]() |
Zitat:
Ps: Bezeichnet der Titel "Prof. Dr.-Ing." einen Physik-Prof.? |
Zitat:
Darüber steht dann nur noch der Mathe-Prof.! Das sind die absoluten Könige in Bezug auf logisches Denkvermögen und Abtsraktionsvermögen u.ä.. ;-) Ich habe nicht viel Zeit muss gleich weg. Das war keine Absicht, dass ich nur Sachen verlinkt habe, wo ältere Klimaberichte kritisiert wurden. Schönen Nachmittag und schlägt Euch nicht die Köpfe ein! ;-) Bis dann! :-) |
Ich hatte mal eine lange Dikussion mit einem Verfechter der "Schont die Ölreserven. Irgendwann müssen wir Lebensmittel daraus machen"-Fraktion.
Ernsthaft. |
FH Furtwangen, also unterste Stufe in der Hierarchie.
Da muss man sich schon was abwegiges einfallen lassen, um Gehör zu bekommen....:Lachen2: |
Zitat:
Dr. Schoppenhauer |
Zitat:
Ja der ist tatsächlich Prof. in Furtwangen. Das was er da erzählt, darf er in den Vorlesungen allerdings (aus gutem Grund) nicht erzählen. |
Zitat:
... Die Hochschule Furtwangen hat sich von Meyls Ideen distanziert, darauf hingewiesen, dass sie „wissenschaftlich und methodisch nicht anerkannt, sondern in der Fachwelt äußerst umstritten sind“ und klargestellt, dass sie nicht Gegenstand seiner Tätigkeiten an der Fakultät sind. Weiterhin darf Meyl über seine Theorien keine Vorlesungen an der Hochschule halten" |
Zitat:
Und selbst, wenn es anders wäre, enthebt jemanden eine Habilitation in Physik nicht von der Möglichkeit, halbgaren Dünnpfiff abzusondern... |
Zitat:
|
Aber den Meyl hatten wir doch gerade, der hat doch die Kernfusion im Hühnerei!
m. |
Hätte ich Einfluß darauf wie die Menscheit sich in den nächsten Jahren verhält in Bezug auf den Klimawandel, dann würde ich dazu raten, dass man sich an das hält, was von denjenigen empfohlen wird, die davon ausgehen, dass der Klimawandel zu einem bedeutenden Anteil durch die Menschheit verursacht wurde.
Es steht einfach viel zu viel auf dem Spiel. Außerdem bin ich ja auch dafür die Art und Weise wie wir Menschen mit den Ressourcen dieses Planeten umgehen, mit der Natur und den Menschen zu verurteilen und sich darum zu bemühen eine Wende herbeizuführen. Wertvolle Stoffe, auf lange Sicht stark begrenzte Stoffe zu verbrennen und das auch noch sehr oft mit einem ziemlich schlechten Wirkungsgrad ist eine Schande. Wenn man alles mitberücksichtigt z.B. auch die Masse, die im Schnitt bewegt wird um eine Person von sagen wir mal 70 kg Gewicht von einem Ort zu einem anderen zu bringen und das in Relation zu dem Energieumsatz setzt, der sich ergibt, wenn sie das zu Fuß oder mit dem Fahrrad machen würde, kommt man zu extrem bescheidenen Wirkungsgraden. Wenn ich also meine Zweifel äußere in Bezug darauf, dass der Mensch hauptsächlich für die Erderwärmung verantwortlich ist, dann bedeutet das auf keinen Fall, dass ich mich entsprechend Verhalten würde oder zu entsprechendem Verhalten raten würde, wenn ich bedeutenden Einfluß darauf hätte, was die anderen Menschen tun und lassen. Zitat:
Ich glaube unser Schwarzfahrer würde auch nicht einfach nur auf eine Milderung ohne großes Zutun der Menschheit hoffen, wenn er viel Einfluß hätte auf die Menschheit und ihr Verhalten. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim 1. war ich noch 99 % sicher, dass er humoristisch ironisch gemeint war. Jetzt beim 2. nur noch 90 % ... |
Zitat:
Das ging mir ähnlich. :( @locker baumeln: Kannst Du mal erläutern wie Deine Sympathie für -nennen wir es- Ansichten abseits der übelichen Lehrmeinungen entstanden ist? Ich würde das gerne verstehen. Viele Grüße N. :Huhu: |
Vielleicht kann ich ein wenig dazu beisteuern obige Frage zu beantworten.
Vor langer Zeit entdeckte ich Vorträge und schriftliche Ausführungen von Bernd Senf zum Thema Zinseszinseffekt und Geldschöpfung. Diese haben mich fasziniert und mit zu Ansichten verholfen, die ich zuvor nicht hatte. Ich hatte Geld zuvor nie so gesehen wie danach und mir war nicht klar, in welchem Umfang Geld geschöpft werden kann und auf welche Art und Weise. Senf hat in einem Vortrag seinen Lebensweg beschrieben. Er hat zuerst angefangen Physik zu studieren und wechselte dann zur Volkswirtschaftslehre. Animiert dazu hat ihn u.a. die Erzählungen eines anderen Studenten, den er im Sommer beim Sonnenbaden jedesmall antraf, wenn er sich das auch mal gegönnt hat. Dazu hatte er in der Regel eigentlich keine Zeit. Sein Studium war dazu zu stressig und aufwändig. Der Kollege meint etwa, er hätte eher wenig Stress im Studium und würde VWL oder BWL studieren. Da ist der Bernd Senf in sich gegangen und zog Konsequenzen. Er wurde ein sehr erfolgreicher Mensch in seinem Fachgebiet und brachte es bis zum Professor. Seine Studenten brachten ihn vermutlich im uge der 1968er-Bewegung zum Nachdenken.. Sie konfrontierten ihn mit Ansichten, die er nicht gewohnt war. So hatte er nie während seiner gesamten Ausbildung etwas mehr zum Thema Geld gehört. Dazu stand in seinen Lehrbüchern sehr, sehr wenig. Dazu sagten und schrieben die Leute, die ihn zum Professor machten kaum was bis nichts. Er fing an sich für das Thema zuu interessieren und schrieb einige Bücher dazu, die damals wahrscheinlich nicht allzu viele Leute groß interessierten (so in den 1990ern kamen seine frühen Bücher, Ausätze u.ä heraus soweit ich weiß). Ich nehme an Senf hat stark getrennt zwischen dem, was ihn privat interessiert und dem was er seinen Studenten weitergab. Jedenfalls war er viele Jahre Professor (von 1972 bis 2009 meine ich) und entsprechend viele Stundenten wurden von ihm betreut. Senf wirkt auf mich sehr gebildet und intelligent. Er kann sehr gut so erklären, dass Leute Zugang bekommen, die mathematisch jetzt nicht unbedingt der Überflieger sind z.B.. Ich weiß, dass Senf sich auch für alternative Wissensgebiete interessiert. Wilhelm Reich bewundert er glaube ich und über ihn hat er auch schon einige Vorträge gehalten. Diese sind strickt getrennt von denen in Bezug auf Geld bzw. das Geldsystem. Das finde ich sehr gut und wichtig. Seine Vorträge zum Thema Geld finde ich sehr gut und äußerst wichtig. Da habe ich einige schon komplett gesehen. Einen zu Wilhelm Reich (wenn ich mich nicht irre) habe ich angefangen zu schauen, weil ich neugierig geworden bin. Da ich ihn nicht bis zum Ende angeschaut habe und danach keine anderen und auch nichts weiter großartig dazu von ihm gelesen habe, sollte ich mir diesbezüglich kein Urteil herausnehmen. Angenehmen Abend! |
Zitat:
Orgon-Engel-Energie-Akkumulator Ups! Beinahe hätte ich's übersehen: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe die Psiram-Artikel zu Senf und Reich nur ganz kurz angelesen und wie gesagt nie einen kompletten Vortrag von Senf zu Reich gehört und gesehen. Vielleicht hole ich das nach und davor lese ich möglicherweise sogar mal die beiden Psiram-Artikel. Mal sehen! |
Zitat:
|
Zitat:
Mal sehen - jetzt will ich erst mal in dei Badewanne und vielleicht ziehe ich mir dann den Senf rein und höre mir einen Vortrag von ihm zum Thema Reich bzw. Orgon an. |
Meine Meinung dazu
https://www.youtube.com/watch?v=S57gffaSRJw Ich bin ganz bei ihm. Klimaveränderungen hat es in der Geschichte der Erde immer gegeben , auch ohne den Menschen. |
So de Bub is sauber und hat den Psiram-Artikel größtenteils gelesen.
Albert Einstein persönlich :-O war sich nicht zu schade Reichs Orgonakkumulator zu untersuchen, so ist es zumindest im Psiram-Artikel zu lesen. Ich weiß nicht so arg viel von und über Einstein, aber ich weiß, dass ihn ein Haufen Menschen für einen der genialsten Köpfe hält, der je auf diesem Planeten wandelte. Ob so einer sich mich den Thesen eines verwirrten Geistes beschäftigen würde? Ich glaube eher nein! Ha :-) :Lachen2: und jetzt zitiere ich glatt eine Passage aus einem Psiram-Artikel :-O. Zitat: Einer der ersten Kritiker des Orgon-Konzepts war Albert Einstein. Einstein traf sich 1941 mit Reich und untersuchte einen von Reich gelieferten Orgonakkumulator. Einstein bestätigte Reichs Angaben zu Temperaturerhöhungen, konnte das Phänomen aber ohne Zuhilfenahme der Orgonhypothese erklären. Er teilte dies Reich brieflich am 7. Februar 1941 mit und schloss mit den Worten: Ich hoffe, dass dies ihre Skepsis entwickeln wird, dass Sie sich nicht durch eine an sich verständliche Illusion trügen lassen. Zitatende Quelle: https://www.psiram.com/de/index.php/Orgon |
Zitat:
Du weißt, dass Einstein die Orgonsache untersucht und als Unfug befunden hat? Nun ja, alle möglichen Verrückten halten sich für schlauer als Einstein, so auch Prof. Dr.-Ing. Konstantin Meyl, den wir hier auch schon hatten (der mit der Hühner-Kernfusion) ... |
Zitat:
Zitat: Einstein bestätigte Reichs Angaben zu Temperaturerhöhungen, konnte das Phänomen aber ohne Zuhilfenahme der Orgonhypothese erklären. Er teilte dies Reich brieflich am 7. Februar 1941 mit und schloss mit den Worten: Ich hoffe, dass dies ihre Skepsis entwickeln wird, dass Sie sich nicht durch eine an sich verständliche Illusion trügen lassen. Zitatende Quelle: https://www.psiram.com/de/index.php/Orgon Das interpretiere ich eher so, als hätte Einstein durchaus zumindest etwas Sympathie gegenüber Reich und seinen Thesen empfunden. Tja und da irren bekanntlich menschlich ist, glaube ich nicht, dass er Reich`s Thesen als Unfug empfunden hat - weder bevor er selbst den Orgonakkumulatur untersuchte noch danach. Gut - kann natürlich sein, dass Psiram da nicht so arg seriös recherchiert hat :Lachen2:. |
Bin doch 2016 mal mächtig auf die Birne gefallen. :(
Seit dem sehe ich die Welt von einer anderen Seite. Wie sind doch alle Laien zum Thema Klimawandel. Habe mir deswegen in meiner langen Auszeit viele Themen u.a. auch das Thema Klima mal von wirklich schlauen Leuten erklären lassen. Hier mal ein paar Beispiele. Bestimmt hat aber (fast) keiner von euch die Zeit und Lust sich wirklich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen. Stattdessen werden links von Psiram, Wikipedia, Welt … interpretiert. Prof. Dr. em. Friedrich-Karl Ewert über globale Temperaturmessungen https://www.youtube.com/watch?v=uR8X2UhS0Fk Klimawandel seit der kleinen Eiszeit https://www.youtube.com/watch?v=wCnUUGilH5Y Dipl.-Meteorologe Klaus-Eckart Puls: Die Achillesferse der Klimamodelle (10. IKEK) https://www.youtube.com/watch?v=5HaU4kYk21Q Michael Limburg entlarvt Klima-Schwindel in TV-Sendung https://www.youtube.com/watch?v=vMubByF332U Werner Kirstein: Klimawandel - Wird die Wissenschaft politisch beeinflusst? https://www.youtube.com/watch?v=jdQiSWY1GWo Erdöl-Knappheit, Klimawandel ALLES IST GELOGEN https://www.youtube.com/watch?v=OwlvlYb9gNc Der große ErderwärmungsSchwindel - Doku Deutsch über die Erderwärmung https://www.youtube.com/watch?v=AJzx92QyAM4 IPCC zensiert Klimawissenschaftler Klimaschwindel https://www.youtube.com/watch?v=wsaPBX2xnQY |
Danke für die Klarstellung
Man kann diese Sache doch einfach mal durchstrukturieren. Ich fang mal schnell und bescheiden und naiv an. (Ich habe jetzt kein YT-Video :), ich schreibe und lese schneller als diese Dinger :) Ja/Nein-Schubladen mit den entsprechenden Abzweigungen: (1) Es gibt eine Erhöhung des globalen Temperatur-Levels (die 2-Grad-Diskussion) (2) Das hat ändernde (weniger neutral: (sehr) negative) Auswirkungen auf Systeme, auf die wir gegenwärtig unser menschliches Leben bauen (Ernteerträge, Bewohnbarkeit, Extremwetter, Meeresspiegel, Artenvielfalt….) (3) Punkt (1) hat auch Kettenauswirkung auf anderen Faktoren und Systeme, diese sind ggf. verstärkend zu (1) und (2). (3A) wie (3), aber die Kettenauswirkungen sind ggf. tlw. abschwächend. (4) Die Auswirkungen (nach (2) oder ggf. nach (3)) verändern unsere Lebenssituation negativ. (Das ist ein bisschen tautologisch, aber ich bringe es nochmal) (5) Ein Teil von (1) ist klar und eindeutig kausal menschengemacht (die CO2-These). (6) Wir können gegen die Veränderungen (Annahme von (1), (2), ggf. (3) und damit (4)) noch etwas tun - im Prinzip…., das wäre dann - auch wenn es radikal wäre - (6a) gegenüber (1) und (2) wirksam. (7) Vielleicht könnten wir etwas tun, werden wir aber nicht. Die Erde ändert sich dramatisch. Die Menschheit überlebt irgendwie trotzdem, aber anders, als wir uns das so denken. Ich hoffe wir haben jetzt genug erste Schubladen, das wir beginnen können, alles einzuordnen.... :) m. buuhh, unüblich, langer Post, eher um selbst mal dadrüber klar zu werden |
Zitat:
Leider war er zu höflich, so dass Reich sich ermutigt fühlte, ihn weiter mit dem Kram zu belästigen, worauf Einstein seine Höflichkeit aufgab und nicht mehr antwortete. Wikipedia ist in diesem Fall ein wenig ausführlicher: https://de.wikipedia.org/wiki/Orgon#...gonhypoth ese @locker baumeln Ich hoffe immer noch, dass Du uns verarschst! Finde ich aber nicht so lustig, weil's offensichtlich immer Leute gibt, die den ganzen Quatsch glauben ... |
Zitat:
Sollte das so stimmen, ergibt es für mich einen etwas anderer Eindruck als der, den ich zuerst hatte nämlich den, dass Einstein sich für die Sache von sich aus interessierte. Gestern Abend habe ich mir einen kurzen Beitrag von Senf zu Reich ausgesucht. Der dauert nur gut eine Stunde. Die erste halbe Stunde habe ich schon gesehen. Mit dem Inhalt kann ich nicht so arg viel anfangen. Es geht um Psychoanalyse. Senf beschreibt in meinen Augen die Ansichten Freuds und auch Reichs, aber begründet sie nicht und beschreibt auch nicht oder wenigstens kaum, wie sie darauf gekommen sind. Trotzdem klingt es ab und zu so, als wären das keine Thesen, sondern bewiesene Tatsachen, also wie gesagt für mich hört sich das ab und zu so an. Vor vielen Jahren hatten wir mal einen Deutschlehrer, von dem ich eine ganze zeitlang ziemlich begeistert war. Der hat mit uns ziemlich interessante Themen besprochen wie "Gewalt und Erziehung" und die "Blickwinkelproblematik" beispielsweise. Wir beschäftigten und mit Filmen wie "Full metall jacket","Ein Offizier Gentleman", "Uhrwerk orange" und "Die Blechtrommel" (Erschien und erscheint mir auch leicht ;-) schräg, aber irgendwas hat der dazugehörige Film auch. Möglicherweise machen mich die Szenen etwas an :o, wo es um das berühmte Eine geht. Ich bin ja zweifellos auch nur ein Mensch und nichts oder fast nichts menschliches ist mir fremd.). Wir beschäftigten uns mit dem Roman "Der Untertan". Der Lehrer führte uns etwas in die Lehren von Freud ein. Er beschrieb die Bestandteile der Persönlichkeit nach Freud (Ich, Es, Über-Ich). Das faszinierte mich. Ich wollte mehr wissen und suchte mal in der Stadtbücherei nach Literatur von Freud. Beim Lesen bin ich nicht so arg weit gekommen. Mir erschien das Gelesene, obwohl ich wirklich ziemlich aufgeschlossen mit dem Lesen begann, ziemlich schräg. Ich hatte den Eindruck Freud macht das einfach so: Er beschreibt, wie er die Sache sieht und wer das was er meint bestreitet oder entgegnet bei ihm wäre das völlig anders oder das kenne er gar nicht, dem unterstellt er, er würde verdrängen. Naja und so merkwürdige Thesen wie Penisneid und so was das ist auch nicht mein Fall. Die Sexualität hat zwar auch in meinen Augen einen recht großen Einfluß auf viele Menschen, aber mir kam das ich sage mal ziemlich übersexualisiert vor. Danach habe ich mich nicht weiter mit Freud beschäftigt, also zumindest nicht länger am Stück mit dem Ziel ihn besser zu begreifen. Die Persönlichkeit so zu sehen, als bestünde sie aus den drei Instanzen, die ich oben nannte, finde ich nach wie vor faszinierend und der kann ich nach wie vor etwas abgewinnen. Nur könnte man da ja z.B. fragen, woher Freud das so genau wusste und warum es drei sind und nicht fünf oder zehn oder was weiß ich wie viele Instanzen. Ich betone aber, dass ich mich mit Freud nur ganz oberflächlich beschäftigt habe. Den Rest von Senfs Vortrag werde ich mir höchstwahrscheinlich auch noch anhören, aber ich denke da wird nichts mehr großartig kommen, was mich dazu bringt den Vortrag anders einzuordnen, als ich es weiter oben kurz beschrieben habe. So zurück zum Klimawandel dann. Schönes Wochenende! Nachtrag: Dem Link von Stairway bin ich gefolgt und der Vortrag hat schon bei mir Eindruck hinterlassen. Gegen Ende des Videos wird es etwas schräg, aber da wird nicht mehr der Vortrag dokumentiert. Ich denke, ich werde mal versuchen mehr über den Mann herauszufinden, der diesen Vortrag gehalten hat. |
Zitat:
Zitat:
Ich werde versuchen mir das eine oder andere anzuschauen und dabei auch an meinen ehemaligen Physiklehrer (Herr Marschall - Ruhe in Frieden!) denken. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Der Text in Englisch und die nachgestellte Szene gespielt und gesprochen von John Cleese und Eric Idle.... Phenomenal. With kind regards N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Der Orgon-Engel-Energie-Akkumulator wurde ja, wenn ich das auf die Schnelle richtig einordne, nicht von Reich, sondern von einem Mann entwickelt, der behauptet Nachrichten vom verstorbenen Reich empfangen zu haben. Lidl hat von meinem Text lediglich die Worte "Wilhelm Reich" zitiert und dann darauf u.a. so geantwortet, wie ganz oben von mir zitiert. :Lachen2: Nachtrag: Ich gebe aber zu - das ist schon geiler Sch... :-O ;-)! Beim Laufen und Radfahren suche ich ab und zu das ein oder andere Dixi am Wegesrande auf. Die haben glücklicherweise nicht so ein kleines Fensterchen ganz oben. |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=4vuW6tQ0218 Keep well N. :Huhu: |
Zitat:
(Alter das habe ich glaube ich sogar verstanden!) So ich gehe jetzt mal besser Laufen :-). Die Dixis in der Nachbarschaft haben sie leider Gottes alle abgebaut :-(, also so ziemlich alle, also wenigstens die, die ich kenne. Aber im Strandbad ist eine öffentliche Toilette und wenn es die Ausdauergötter wollen, dann schaffe ich es bis dorthin unfallfrei :-). Schönen Samstag! |
Zitat:
Über dieses Treffen fertigte der Direktor des PIK Hans Joachim Schellnhuber eine übersichtliche Gegenüberstellung der Sachargumente der Klimaskeptiker und des PIK an, mit Angabe der dazugehörigen Forschung (Stand 2010), 8 Seiten. Ich würde die Lektüre allen empfehlen, die sich für einen solchen kontroversen Diskurs interessieren. PIK_EIKE_Argumentesammlung |
Zitat:
Freud beschäftigte sich als Arzt damals intensiv mit der klassischen Hysterie, plötzlichen Lähmungserscheinungen bei Frauen, für die man keine Ursachen kannte, und entwickelte seine Modelle und seine sexuelle Triebtheorie anhand der Psychoanalyse von Hysterie-Patientinnen, in der vor allem die Traumanalyse und die freien Assoziationen eine wichtige Rolle spielen. Heute findet man diese Form der klassischen Hysterie eigentlich nur noch in Ländern mit starker Frauen- und Sexualunterdrückung, während die sexuelle Selbstbestimmung und Befreiung von den Zwängen der wilhelminischen Gesellschaft solche hysterischen Lähmungserscheinungen in unseren Gesellschaften weitgehend zum Verschwinden brachte. |
Zitat:
Ich gehe jetzt gleich noch ein bisschen Radfahren und danach lese ich mir Deinen Text noch einmal ganz langsam und aufmerksam durch und dann werde ich wahrscheinlich doch noch mal ein bisschen abchecken, ob ich mit dem Freud nicht doch mehr anfange kann, als ich dachte. (Tja - kein Dixi weit und breit und das gleich zweimal. Was macht man da als erfahrener Ausdauersportler? Ja - genau :-)!) Schönen Samstag (Geht raus! Zumindest hier ist wunderbares Winterwetter :-).) |
Zitat:
Auch das lese ich mir später aufmerksam durch und denke darüber nach :-). |
Wer sich dafür interessiert, wie sich Klimaskeptiker politisch organisieren und von wem sie unterstützt werden, findet in diesem kurzen Monitorbeitrag aus 2018 einige Informationen:
Klimawandel und Sommerhitze: Die Gegner machen mobil. |
Thomas, wenn Dir die PA Sachen nicht gefallen, ich denke, die anderen Klassiker wàren etwas für Dich, Unhagen in der Kultur, Der Mann Moses, ggf. Zukunft einer Illusion, kleiner: Warum Krieg (mit Einstein)
- brilliant geschrieben, super eleganter Stil m. Frei schwebende Assoziation off, on topic danke für den Link zur Argumentesammlung! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.