![]() |
Codes mit 20% sind aber täglich zu finden im WWW
|
Gibt es zurzeit Mitglieder im Forum zurzeit, die von TrainingPeaks auf MATS wechseln und ihre Erfahrungen teilen können? Ich werde aktuell weniger gecoached, möchte aber mal schauen, ob eine Trainingsplanung von mir für mich mit MATS schöner ist, als mit TrainingPeaks. Rein vom Optischen sieht MATS angenehmer aus, die Parameter sind auch greifbarer, als es bei der TrainingPeaks App der Fall ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
die Aktion ist gültig bis 27.11.23: "It’s our best deal of the year! Get 25% off one year of Premium, now through November 27" |
Zitat:
|
Zitat:
Das größte Manko was ich feststellen musste ist, dass die Trainings nicht automatisch nach Zwift übertragen werden. Geht mit Zwo-Files auch... wir treffen uns jetzt immer einmal im Monat um neue Zwo-Files in die Zwift-Cloud zu laden :-) (geht bei Menschen, die nur ein iPhone/iPad haben nicht....) aber vllt können wir bald auf die Steuerung via MATS wechseln. Ansonsten gibt es Kleinigkeiten die noch nicht so gut funktionieren aber man sieht das dran gearbeitet wird und der Support antwortet auch sehr schnell und vor allem man kann mit ihnen auf Deutsch schreiben. |
Zitat:
|
Zitat:
wirklich alle |
Für alle die einen Premium Account haben:
https://www.dcrainmaker.com/2024/10/...indievelo.html Spannend, mal sehen wie sich das auf Zwift auswirkt. |
Ich habe heute die Mail dazu von TP bekommen.
Muss ich mir mal anschauen :) |
Schon unglaublich wie das TP Virtual an der Optik von Zwift hängt. TP Virtual ist echt sehr Zwift ähnlich. Die Optik der Strecken ist bei weitem nicht so gut, aber sonst ist es ganz ok. Das wird Zwift bestimmt einige User kosten, die nicht aus der TP Welt ausscheren wollen…
|
… kann man über die App indieVelo denn Trainings selbst erstellen…
… über TrainingPeaks geht das nur via Browser & nicht per App …Zwift finde ich zum erstellen eigener Trainings nicht benutzerfreundlich …man kann z.B. nur 2 fach Intervall (wie: 30/30) erstellen… …ROUVY ist da wesentlich einfacher… |
Ich habe gestern die App auf mein ipad instaliert und mal reingeschaut.
Ganz ok. Grafik schlecht. Trainings aus TP werden angezeigt und sind abfahrbar. App stürtzt irgendwie immer mal ab. Werde es mal ausprobieren. Wenn es gut funktioniert, könnte ich 20€ im Monat sparen, aber Zwift ist schon super :Cheese: |
Klingt interessant und ich bin gespannt, da könnte man sich das Geld für zwift sparen.
Werde die nächsten Wochen abwarten, wie es sich entwickelt. Wäre aber hier im Forum über einen Bericht, wie es sich entwickelt dankbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Dennoch beindruckend, er hat das wohl mehr oder weniger in einer one-man-show auf die Beine gestellt. Jetzt mit TP dürfte vielleicht noch etwas mehr Arbeitskraft in das Programm fließen! Ich bin gespannt und werde es ASAP testen :) Videos etc sehen ja gut aus |
...ich habe es noch nicht über den "initialization complete"-Status hinausgeschafft.
Probiere es die nächsten Tage mal... |
Zitat:
Bis jetzt wirkt es doch echt nett. Natürlich nicht so viele Strecken wie auf Zwift, aber die die es gibt scheinen ganz nett zu sein. Generall läuft die Software bei mir noch etwas unrund, vielleicht weil gestern viel auf den Servern los war. mal sehen :) |
Geht das auch über die Apple TV Box ?
|
Oh...Danke.
Die Neu-Installation hat geholfen.... Ja...erstmal in Ruhe testen. |
Ich hab's gerade mal getestet. Hab das gemacht, was ich sonst auf Zwift auch mache. Ein Workout aus der Library im ERG-Mode gefahren. Und was soll ich sagen: es ist zu 90 % wie Zwift. Was ich persönlich gut finde.
Onboarding war easy und schnell. Konto angelegt. Avatar designed. KICKR connected. Losgefahren. Die Benutzeroberfläche beim Fahren ist nahezu 1:1 wie bei Zwift. Ich habe mich also sehr schnell zurecht gefunden. Gibt aber auch ein paar Features, die mir positiv aufgefallen sind. Wenn man mit anderen Fahrern unterwegs ist, zeigen Pfeile bei einer Abbiegung an, wohin die fahren. Auch das Streckenprofil ist kontinuierlich eingeblendet. Dazu gibt es eine Windanzeige und den Drafting-Effekt. Bin 90 Minuten gefahren. Die Verbindung war stabil. Der ERG-Mode hat vernünftig funktioniert. Auffällig ist natürlich schon, dass deutlich weniger los ist. Fazit: Ich werde ein Wiederhlungstäter. :Liebe: |
Bin mal gespannt, ich könnte zwei Pfade sehen:
1) Zwift nimmt die Konkurrenz ernst und mittelfristig wird es mehr Content und oder niedrigere Preise bei Zwift geben b) TP geht den Zwift-Weg und wird die neue Platform als Extra anbieten und extra Geld kassieren. Ein paar Hardcore Zwifter wird es wohl trotzdem auf Zwift halten, egal was kommt, weil sie Ihre Level / Gadgets im Spiel nicht verlieren wollen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
c) TP erhöht den Preis für die Premium Subscription, da jetzt ja auch eine virtuelle Radplattform integriert ist. Schlimmstenfalls auf den alten Premium Preis + den Zwift Preis. Naja, wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen und ich find's ja auch ganz nett, aber wo die Reise hingeht, werden wir erst in ein paar Monaten sehen. |
...und bis dahin das Geld gespart. Danke fürs Teilen. Wäre ich wahrscheinlich nicht so schnell darauf gekommen :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich habe es gestern mal getestet und bin eigentlich positiv überrascht. Hat alles problemlos funktioniert, alle Sensoren wurden sofort erkannt und verbunden. Auch während der Fahrt fand ich es recht angenehm. Besonders die Ansicht wo in der Zone man sich befindet, Kraftverteilung, Effizienz etc. hat mir beim (kurzen) Test spaß gemacht!
Es ist in er Welt weniger los, was es aber auch etwas realistischer macht und man wie in echt ab und an einen anderen Fahrer sieht, den man denn überholen kann :) Sync. mit Strava und TP war problemlos! |
Ich hab mal ne Frage.
Werden die Zonen aus dem eigenen Porfil importiert, sofern diese hinterlegt sind ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe mir die Software gestern heruntergeladen und problemlos installiert. Anmelden und Eingabe der Daten war ebenfalls leicht und alle Sensoren wurden auf Anhieb erkannt.
Heute Morgen bin ich die erste Trainingseinheit damit gefahren, 1,5h in GA1. Hatte während der Einheit eine kurze Signalunterbrechung zwischen Laptop/Software und dem Smarttrainer, bei der für ca. 3 Sekunden die getretenen Wattwerte nicht ankamen. Dieses Problem hatte ich aber auch schon mit Zwift ab und an. Einziger Schönheitsfehler war, dass die Einheit zwar problemlos zu TP übertragen wurde, nicht aber an Garmin bzw. Strava. Dies habe ich dann manuell gemacht. Hier vermute ich aber ein Einstellungsfehler meinerseits. Falls hier jemand einen Tipp hat, wäre ich dafür sehr dankbar :Blumen: |
Ja, das mit Zwift war etwas komisch. In der TP software steht, dass das zurzeit nicht möglich ist, es direkt in der Software zu verbinden. Man kann dann einen Link kopieren und es damit im Browser verknüpfen. Hat bei mir problemlos geklappt.
|
Heute morgen im Carbon&Laktat Podcast gehört, man kann wohl auch 2 Powermeter verbinden. Also Rolle und Pedale und sieht dann beide Werte/Differenz. Muss ich mir mal anschauen. Vielleicht ganz interessant um mal die Werte der Rolle einordnen zu können :)
|
Zitat:
Unterschied war 195 Watt im mittel beim Smarttrainer - 192 Watt im mittel mit den Faveros. Wobei bei niedrigen Wattzahlen die Spanne weiter auseinandergeht. |
Zitat:
|
Heute war ich 90min in TP virtual unterwegs. Das fahren hat problemlos geklappt. Was mich aber stört:
- keine Einstellungen für die Grafik (Größe, Auflösung,...) Das Fenster war hoch und schmal, Vollbild nur mit schwarzen Flächen rechts und links - sehr rechenintensiv und hoher Stromverbrauch, Zwift ist deutlich sparsamer. 2h hätte mein Akku nicht durchgehalten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.