![]() |
Meine Gratulation und Hochachtung an alle Teilnehmer!
Das waren unglaublich widrige Umstände gestern. Ich stand übrigens am Ausgang der ersten Unterführung nach der Wechselzone als Helferin und hab mit euch gefroren ;-) Später dann am Eingang zum Zielkanal. Das war Aprilwetter vom Feinsten. Von Hagel bis richtig schönem Sonnenschein alles innerhalb kürzester Zeit. Vor allem dann für die späteren Finisher - so ab 11h wurde es noch mal richtig fies. Da hat es wieder wie aus Eimern geschüttet. Auch mir sind richtig viele Leute mit den bösen roten Markierungen auf ihren Startnummern aufgefallen - die Karis scheinen also wirklich ernst gemacht zu haben. Also an alle Finisher: Grandiose Leistung! :Blumen: |
Zitat:
Jedenfalls brüllt mich der KaRi plötzlich puterrot an ich solle gefälligst Abstand halten, sonst würde er mir eine Karte geben. Ich fragte ihn, wieviel mir denn seiner Meinung nach auf 10m fehlen würden (ich hatte zu dem Zeitpunkt bereits den Abstand weiter auf sicherlich 15-20m vergrößert) und er meinte, ich wäre maximal 4(!!) Meter vom Vordermann weg. Das saß! Eine weitere Diskussion ersparte ich mir und erhöhte den Abstand auf 50m. Nachdem ich ihn 5 Minuten lang verflucht habe, drehte ich mich um und sah, dass die Kette im Gegenwind gerissen war, jeder fuhr wieder sein eigenes Rennen und sorgte selbst für die Pace. Er hatte die Gruppe "sanft" gesprengt, bevor es in der Gegenwindpasse evtl. kritisch geworden wäre. Meine anfängliche Wut ob der kurzfristig empfundenen Ungerechtigkeit wandelte sich schnell in Begeisterung, Chapeau, Kampfrichter Nr. 8! Glückwunsch allen, die's gestern durchgezogen haben, war bestimmt nicht einfach! |
Zitat:
Ich habe mich aus Ehrfurcht beim Start in die zweite Reihe gestellt und wurde dafür mit Prügel belohnt. Dabei habe ich mir fast die Schulter ausgekugelt und war für die nächsten 500m bedient. Danach habe ich das lockerste jemals in einem Ironman geschwommene Tempo angeschlagen, da die erste Gruppe schon zu weit weg war und ich mir noch Kraft für den restlichen Ironman sparen wollte. Die Strecke war wohl nicht viel länger:Huhu: |
Zitat:
Danke fürs Anfeuern:Huhu: |
Nach einem verpatzen 2011 war ich gestern mit einer guten Form am Start in Zürich.
Bei der letzten Boje in der ersten Runde bekam ich aber einen heftigen Schlag durch einen Ellenbogen bei dem mir das Trommelfell geplatzt ist. Der seelische Schmerz, wenn du nebem dem Schwimmausstieg aus dem Boot steigen musst, ist aber fast grösser. Jetzt darf ich erst einmal für 2 - 3 Monate nicht ins Wasser, aber dafür gibt es ja noch den Powerman in Zofingen :Huhu: ! Allen Finishers aber Gratulation, das Wetter war wirklich nicht sehr lustig... |
Zitat:
Ich glaube, dass ist das menschliche Rudelverhalten. Gute Besserung! |
Zitat:
Das war von uns beiden keine Absicht, ich hatte nen drall nach links und das andere Mädel wollte mehr nach rechts. :Cheese: Irgendwann haben wir beide kurz angehalten - geguckt - gelacht - die Seiten gewechselt und sind weiter geschwommen. Geht so halt nur nicht mitten im Pulk. |
|
...hab mir gerade die Zeiten von den 35-39 angeschaut (da bin ich ab nächstem Jahr tätig:Huhu: ) ist ja krass wie nahe die zusammen sind! Da wäre ich mit meiner Zeit so zwischen Rang 12 und 15! Da muss ich mich wohl warm anziehen für die kommenden Jahre!
Die Jungs müssen ja unglaublich gefightet haben gestern, sind zum Teil nur Sekunden dazwischen! |
Zitat:
Erhol dich gut. |
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch zum guten Rennen sag ich dennoch - du kannst ja nichts dafür und hast dich ja hoffentlich an die Regeln gehalten :) @Muscape: Gute Besserung. @Daniel: Was kommt denn als nächstes? Du wirst dieses Rennen doch sicher als Training fürs nächste nutzen, oder? |
Zitat:
Ich bin zwar nach schwachem Schwimmen und Wechseln von Platz 200 auf Platz 22 vorgefahren, kann mich allerdings nicht an dicke Gruppen erinnern. Sehe gerade, daß Ronnie Schildknecht damals 11ter wurde und nur gute zweieinhalb Minuten schneller als ich war,...:)...ach, das waren noch Zeiten. Habe ich eigentlich schon mal erzählt, daß ich beim Ironman Southafrica 2006 in der Wechselzone saß, Ronnie Schildknecht gerade reinkam (da war er fünf Minuten langsamer auf dem Rad gewesen als ich), ich mir gerade meine Tüte selbstgebackener Kekse aus dem Beutel holte, er recht interessiert guckte, ich ihm einen Keks abgab, so daß er dann noch eine 2.56 laufen konnte? Ich versuchte ihm zu folgen, muß mich aber verlaufen haben, denn ich war 20min länger beim Laufen als er...;) Gruß: Michel |
Zitat:
|
Zitat:
In Frankfurt war ich vor 2 Jahren mit 9:46 24. der M35, dieses Jahr mit 9:45 42. In Rapperwil mit 4:29 16. M35, vor 2 Jahren 20s schneller 6. Zitat:
Ich war eigentlich erstaunt wie klein die waren denn in Frankfurt war ich vor 10 Tagen mal in einer 40er Gruppe unterwegs (oft schön aufgereiht da oft ein Kampfrichter da war). In der zweiten Runde war die Gruppe aber auch kleiner. Felix |
Zitat:
Das ist doch immer bei IM-Rennen so, für die man noch in letzter Minute nach/ummelden kann. Da melden dann die Jungs mit Kona-Potential an oder neuerdings um, die die Rennen vorher in den Sand gesetzt haben oder verletzt waren. Das ist das Risiko in Zürich ggü. KlaFu & Ffm, insbs. weil das Rennen das letzt der drei war. Im Extrem war das früher, als Hannes noch Slots dort anbot bis 3 Wochen vorm Rennen in Florida. Da reiste na ganze Armada von schnellen Jungs hin, die den Sommer in Europa in den Sand gesetzt hatte. Dann, als 2011 es keine Hannes-Slots mehr gab, gingen die Qualizeiten um 15min runter. |
Zitat:
Trotzdem ist die Strecke einfach für nen Massenstart von 1.500+ Leuten insbs. am See, viel zu unselektiv. Das gilt um so mehr wenn's jetzt nur noch 2 Runden sind und es noch länger topfeben am See lang geht. Fazit: Zürich, nein danke! |
Zitat:
Ich denke, die Karis hatten das gut im Griff. Die Selektivität brachte diesmal wohl eher das Wetter und die Fahrtechnik. :Lachen2: |
Zitat:
Leider kann man Gewitter & Hagel aber nicht garantieren. Anders aber könnte man - auch in Zürich - für ne vernünftige Radstrecke sorgen. Aber egal, das Rennen wird's vermutlich eh nicht mehr lang geben. |
Zitat:
wieso denkst du das?? |
[quote=hazelman;778528 Aber egal, das Rennen wird's vermutlich eh nicht mehr lang geben.[/QUOTE]
Warum, weil es nicht so schnell sold out ist, wie die anderen Rennen? Oder will die WTC jetzt wirklich mal ne 100% Streckensperrung? 2005 kam mir ein Traktor auf der steilen Abfahrt entgegen. |
Ich meine auch ,dass die KaRi´s ganz gut durchgegriffen haben.Da ich mir das Rennen ja leider nach 3/4 der ersten Randrunde von aussen anschauen musste ist mir aufgefallen, dass sehr viele Nummern markiert waren.Damen mit eingeschlossen.Ich bin so als 150er dem See entstiegen und muss sagen, dass vor (soweit ich eben sehen konnte) und hinter mir sauber gefahren wurde obwohl es erst mal 35km flach am See entlang geht.
Wie es dann auf der zweiten Runde am See entlang ausgesehen hat kann ich nicht sagen.Auf jeden Fall gab es ums Zielgelände herum keine großen Pulks. Das wars aus meiner Sicht. Beste Grüße Thomas |
Zitat:
man thomas das tut mir echt leid wegen deinem austieg. kopf hoch.. wir rocken nächstes jahr zusammen.. cu herzlich reto |
Zitat:
Trotzdem Danke. Und Dir Gratulation zur super Zeit. Gruß |
Zitat:
scherben oder sonst was. du warst nicht der einzige... schwacher trost.. melde dich für ein bier oder sonst was.. klingi |
Zitat:
Aber hätte,wäre,wenn hilft jetzt nichts mehr. Mund abputzen und wieder trainieren für Lanza 2013. Ich werd dieses Jahr wohl noch nen sub 3h Marathon angehen. BTW: Ich hatte am Sonntag schon ne ganze Menge Bier.:Cheese: Gruß |
Zitat:
Denn im Gegensatz zu den anderen IM-Rennen auf dem EU-Festland, Regensburg mal ausgenommen, steht das Rennen in Zürich von außen betrachtet am schlechtesten da: Die Starterzahlen sinken seit Jahren (2012 nur noch 1.400 Finisher ggü. mehr als 2.000 in Nizza, 2.300 in Ffm, 2.400 in KlaFu). Und dass die Schweiz auch für Ausrichter teurer ist als F, D oder AUT ist... nu, das muss ich niemandem erzählen, oderrrrr? Deshalb ja wohl auch das exorbitant, um nicht zu sagen wahnwitzig hohe Startgeld. :Nee: |
Zitat:
Danke Tim,dass Du mich daran erinnerst.:bussi: Gruß Thomas |
Zitat:
Zumindest in den letzten Jahren hat der IM Zürich sogar den 70.3 Rapperswil teilweise mitfinanziert. Ganz so ein finanzielles Desaster kann es also in den letzten Jahren nicht gewesen sein. |
Zitat:
Mal andersrum gefragt: Siehst Du den IM Zürich auf einem guten Weg? |
Zitat:
Eine Woche nach Roth und Frankfurt... wer soll denn da starten? Nix gegen den in Zürich heiss geliebten Ronnie Schildknecht, aber warum hat er wohl gerade zum 7. Mal in Folge gewonnen? Weil die Grossen nicht nach Zürich zu bekommen sind. Für die Saisonplanung macht es keinen Unterschied, ob ich eine Woche früher oder später den IM mache - dann geh ich als Pro doch direkt zu einem der grossen renommierten Rennen. Das wiederum stärkt den Ruf dieser Rennen und lässt Zürich "mikrig" erscheinen, was sich sicher auch auf die normalen Anmeldungen auswirkt. |
Zitat:
Naja und der Besuch von Andrew Messick am Wochenende hatte wahrscheinlich nicht den Grund um mal ein bisschen Triathlon zu schauen. Von daher, sehe ich es genauso wie Tim - ist wohl nur eine Frage der Zeit... :Huhu: |
Zitat:
Felix |
Weniger Starter sind fuer alle ausser den Veranstalter ja erstmal eine gute Nachricht.
Dass das Rennen in eine Kleinstadt verlegt gehoert, ist wohl definitiv sicher. Man muesste halt zudem den Mut fuer eine anspruchsvolle Strecke haben. Wenn ich da mal eine Schweizkarte zuecke, dann saehen zB Sursee oder Biel nicht schlecht aus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Luzern oder Lausanne sind wohl noch zu groß. |
Zitat:
Und sonst hat es meist nur noch schmale Strässchen die zu eher gefährlich sind für grosse Gruppen. Eventuell wäre es am anderen Seeende eher möglich. Luzern und Lausanne haben wohl ähnlicher 'Verkehrsprobleme' (in Luzern ev Richtung Rigi machbar, d.h. schwimmen bei Verkehrshaus). Bei Lausanne wäre wohl weiter westlich besser. Thun müsste nordöstlich ins Emmental gehen. Aber Thun hat ja schon Inferno. Felix |
Zitat:
Ich denke aber nicht, dass es mal dazu kommen wird, dass es einen internationelen Ironman wie in Zürich in Biel geben könnte, dafür ist Biel einfach zu schlecht zu erreichen, Flughäfen sind alle recht weit weg, denke ich mir... |
Von Biel aus würde ich direkt in den Jura, Richtung Tavannes-Tramelan-Saignelegier-La Chaux de Fonds-Neuchatel-Yverdon les Bains-Murten-Lyss. So ca. einfach so, dass eine Runde mit 180km zustande kommt. Und da es am Anfang direkt viel Höhenmeter gibt, würde eventuell das Draftingproblem etwas entschäfrft.
Und wie gesagt, der Marathon wäre rund um den Bielersee. Auja, bitte lasst uns so einen Ironman bestreiten :Blumen: :liebe053: |
--Ente: Oder Biel - Sonceboz - Balsthal-Laufenburg; und zwar durch die kleinen Strassen. Da haben mal 50km schnell 1000HM....und flach wieder zurueck..
Und checke Deine pm ;-) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.