triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

AndrejSchmitt 11.05.2020 17:04

Gestern erneut einen kleinen Test gefahren, mit dem ich schon sehr zufrieden bin.

40,1 km/h über eine Stunden, hin und Rück auf einer 22km Pendelstrecke. Temperatur waren 20 Grad, leichter Wind 10 km/h aus SW. 30HM+ hinwärts, 30HM- heimwärts.

241 Watt Average gemessen mit den Vector 3 beidseitig. Versucht möglichst gleichmäßig zu fahren. VI war 1,03 also ganz ok.

Giant Trinity, 80/60 Veltec Speed, Giro Vanquish und Castelli All Out. 99% in Aero Position. Ach ja, 1.86m, 76kg.

Ich will mal bisschen runter vorne, und evtl. mal den MET Helm, den Sabine trägt, testen. Evtl. könnte das noch paar W bringen. Ich denke mit dem ein oder anderen Tuning sind 230W drinne.

War Teil einer 2h Ausfahrt, am Ende 38,3 km/h mit 200+HM und 237W AVG.

Strava link, wens interessiert:

https://www.strava.com/activities/3429852010/overview

Die 215W AVG eines Mitschreibers, kann ich mir irgendwie beim besten Willen nicht vorstellen. Da wäre echt mal ein Bild der Position interessant.

sabine-g 11.05.2020 17:36

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1531406)
Die 215W AVG eines Mitschreibers, kann ich mir irgendwie beim besten Willen nicht vorstellen. Da wäre echt mal ein Bild der Position interessant.

Hier:
Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1506912)
So Captain, dann mal Feuer frei ;)
alle anderen sind auch eingeladen was zu sagen.


AndrejSchmitt 11.05.2020 21:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1531417)
Hier:

Ok, ist schon ne sehr schmale Siluette. Ich könnte das keine 20km fahren, sieht schon schnittig aus. 215 ist natürlich schon ne Hausnummer. Ich hab da zu wenig Ahnung um das zu beurteilen. Aber wäre dann schon ne Art zweiklassen Gesellschaft hier

TobiBi 12.05.2020 09:15

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1531120)
da hast du natürlich recht, wenn ich als Hobbyfahrer ohne Probleme in die Wertregionen von Profis komme, dann sollte ich das kritisch betrachten.

Wenn man sich jetzt aber mal ein paar Profis anschaut, dann muss man schon sagen, für mich als Laien sitzen manche Fories hier besser als die Profis:

https://www.slowtwitch.com/Products/...os_6639.htm l

Noch "schlimmer" sehen die Positionen mancher Top-Damen für mich aus:

https://www.slowtwitch.com/Products/...es_6641.ht ml

Nole#01 12.05.2020 09:26

Teilweise sehen die Positionen wirklich alles andere als Aero aus.

Hier noch der Link von 2019:
https://www.slowtwitch.com/Features/...Gear_7546.html

MattF 12.05.2020 09:42

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1531557)
Teilweise sehen die Positionen wirklich alles andere als Aero aus.

Hier noch der Link von 2019:
https://www.slowtwitch.com/Features/...Gear_7546.html

Wenn man sieht, dass die Ersten alle 4:16 -4:18 gefahren sind, kommt es auf ein paar Watt offensichtlich auch nicht an. Beim Radfahren wird das Rennen nicht gewonnen, die fahr eh alle hintereinander her. Da ist es sinnvoller entspannt auf dem Rad zu sitzen, als zu Aero.

Grüße
Matthias

felixb 12.05.2020 09:49

Ist auch ne Frage der Bildperspektive. Aber es stimmt schon, auf Hawaii gucken die Leut schon ziemlich nach vorn und fahren aufrechter, um keine Zeitstrafen zu bekommen :>

Trillerpfeife 12.05.2020 10:00

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1531566)
Wenn man sieht, dass die Ersten alle 4:16 -4:18 gefahren sind, kommt es auf ein paar Watt offensichtlich auch nicht an. Beim Radfahren wird das Rennen nicht gewonnen, die fahr eh alle hintereinander her. Da ist es sinnvoller entspannt auf dem Rad zu sitzen, als zu Aero.

Grüße
Matthias

Ja die Bilder sehen teilweise sehr "unero" aus.


Aber für mich ist es schwierig nach einem Bild zu beurteilen wie die Profis die restlichen 179,99 km auf dem Rad sitzen.

Aber vielleicht sehen wir tatsächlich einen Kompromiss zwischen a. gut und ca 4 bis 4: 30 Stunden fahrbarer Position und b. möglichst wenig Luftwiderstand zu verursachen.

Und uns ist auch nicht bekannt, wieviel Watt pro 40 km/h diese Profis benötigen. Vermutlich fallen ihnen die 10 - 20 Watt mehr, nicht so schwer wie manch einem Hobbyfahrer.

Aber ich glaube, wenn möglich, versuchen diese Profis auch, jedes mögliche Watt einzusparen.

deirflu 12.05.2020 10:22

Die Position der Profis anhand eines Bildes aus einem Rennen zu beurteilen ist doch etwas schwierig. Bei der LD hält niemand 180km durchgehend den Kopf optimal, streckt sich halt einmal durch, schaut auf den Tacho, schaut was der Vordermann macht, muss die Windschattenbox herstellen usw usw. Wenn dann gerade in diesem Moment das Foto gemacht wird kannst du alles vergessen.

Selbst die ganz schnellen Pro Tour Fahrer schauen auf so manchen Foto nicht unbedingt sehr Aero aus, die sind es aber definitiv.

Kido 12.05.2020 18:53

Heute über 1h

222W AVP 40.1km/h bei 10C Außentemperatur. Macht bei 81kg 2.74W/kg
Für die 40 hätten 220W sicherlich gereicht.
Strecke war ein 3km Dreieckskurs. Diesmal ohne autopause wie gewünscht

Ich bleibe dabei. 25C und Schnellster Anzug <215W

Running-Gag 12.05.2020 19:00

Offtopic: Wo in etwa liegt denn deine FTP?

Kido 12.05.2020 19:15

Kann ich dir nicht genau sagen, weil ich selten FTP Tests mache. Bei guter Form dürfte die vielleicht bei 290W liegen.

Die langen Ausfahrt fahre ich jedenfalls regelmäßig mit 200W. Über vielleicht 3.5-4h. Bei einem Schnitt von 38.5km/h kommt man in der Zeit ja sehr weit.

Kido 12.05.2020 19:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531081)
Naja, und da müsstest du doch selbst mistrauisch werden, deinen eigenen Werten gegenüber: du postest die niedrigsten Watt/kg-Werte des ganzen Forums für 40 km/h, was also bedeuten würde, dass du besser auf dem Fahrrad sitzt und ein besseres Setup hast als alle anderen hier, obwohl die Temperaturen gestern zu niedrig für Rekordfahrten waren, dein Setup nach eigener Einschätzung nur suboptimal war und du außerdem noch mehrere Beschleunigungsphasten von 20 auf 40km/h drin hastest, die die Watt-Werte erhöhen musstest. Wenn dein Wattmesser korrekt messen würde, müssten deine Watt/kg-Werte auf einer besser geeigneten Runde also nochmal unter 2,76 W/kg liegen. Und das bei Nieselregen und lediglich 14° Außentemperatur.

Und dann wunderst du dich über argumentativen Gegenwind, dass deine Daten, ggf. auch die Zuverlässigkeit deines Powermeters angezweifelt wird? Die Zweifel hätten dir eigentlich schon selbst kommen sollen.

Ich verstehe wenn man meine Werte kritisch betrachtet. Das tue ich auch. Ich konnte anfangs meine Verbesserung auch nicht glauben.
Meine Werte sind aber nicht vom Himmel gefallen. Das betone ich immer. Die habe ich mir hart über zwei Sommer und etwa 60 Testtage hart erarbeitet.

Ich habe ein Problem damit wenn man mich, ohne dass man meine Geschichte kennt, so da stehen lässt als wenn ich lügen würde.

Ich sags mal ganz platt. Die meisten würden sich wundern wie schlecht sie auf dem Rad sitzen.
Es steckt ne Menge Potential drinnen. Es ist eben nicht damit getan sich Zipp FC zu kaufen oder 10k für ein neues Rad aus zu geben.
Aber kleine Veränderungen können schon einen riesen Unterschied ausmachen. Alleine Anzug oder Helm. Arm und kopfhaltung. Kleine Veränderungen oder den richtigen Helm und Anzug und 30W sind weg!
Die Betonung liegt hier auf richtig. Oder für einen selbst passend. Es reicht eben nicht zu schauen was Profis fahren und meinen, wenn man das kauft wird man schneller. So machen das wohl 90%.so wie ich das früher auch gemacht habe. Das ist aber nicht zielführend.
Das einzige was zählt ist, was bei einem selbst schnell ist. Und zwar nicht in der Theorie sondern real in der Praxis. Deshalb fahre ich auch keine Zipp FC. Sowas langsames würde ich nie mehr fahren! Ich fahre nur noch das, was ich selbst getestet habe und sich als schnell raus gestellt hat.

Das ich so gute Werte habe spricht eben dafür, dass ich die richtigen Entscheidungen getroffen habe und aerotune funktioniert.
Vielleicht sollte der ein oder andere Kritiker sich selbst und seine Position mal hinterfragen und seinen arsch raus bewegen und anfangen zu testen, anstelle mir ans Bein zu pinkeln.

Und das ich die schnellsten oder die besten Werte habe, würde mal sagen einer muß es ja sein. Warum nicht ich? Der Jenige der viel investiert hat um da zu stehen und nicht per Zufall diese Werte hat .

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531081)

Exakt. Ich würde soweit gehen zu behaupten, dass eine Testfahrt mit nur einem einzigen Ampelstop schon für die Tonne ist, egal ob mit oder ohne Autostop und den Zweck der Vergleichbarkeit von Daten in diesem Thread damit verfehlt

Hier geht es aber nicht um testfahrten bei dem ich exakt einen cda Wert bestimmen will. Für eine testfahrten um meine Aerodynamik zu verbessern, gebe ich dir vollkommen Recht. Da machen kleine Schwankungen einen riesen Unterschied und führen zu keiner valide Aussage in Bezug auf zwei unterschiedlichen Setups

Hier geht es aber nicht darum einen Aero test zu machen Sonden einfach ne Stunde 40km/h im Schnitt zu fahren um annähernd einen Wert für seine Aerodynamik zu haben die man hier postet damit man sich selbst im Vergleich zu anderen abgleichen kann.

Kido 12.05.2020 19:55

Und 80kg sind nicht gleich 80kg.
Ich trage z. B. Den Castelli all out in große S.
Mein Oberkörper ist im Vergleich zu meiner hüfte und Beine eher schmal. In S ist die Hose etwas stram aber das Oberteil sitzt perfekt.

In T Shirts Trage ich auch S. Normal Größe sonst ist M bei mir.

sabine-g 12.05.2020 19:58

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1531733)
Ich sags mal ganz platt. Die meisten würden sich wundern wie schlecht sie auf dem Rad sitzen.
Es steckt ne Menge Potential drinnen. Es ist eben nicht damit getan sich Zipp FC zu kaufen oder 10k für ein neues Rad aus zu geben.
Aber kleine Veränderungen können schon einen riesen Unterschied ausmachen. Alleine Anzug oder Helm. Arm und kopfhaltung. Kleine Veränderungen oder den richtigen Helm und Anzug und 30W sind weg!

stimme 100% zu

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1531733)
Das ich so gute Werte habe spricht eben dafür, dass ich die richtigen Entscheidungen getroffen habe und aerotune funktioniert.

stimme 100% nicht zu :Cheese: ( ich kann das ohne Hilfsmittel rausfinden, sogar ohne großes Rumrechnen )

--------------------- <= neuer Absatz

Für den idealen Test braucht man natürlich den idealen Kurs.
Den hätte ich wenn die Ortsdurchfahrt nicht wäre, ist zwar nur ein Dorf mit einem Zebrastreifen und ein paar parkenden Autos.
Aber einmal stark bremsen und wieder beschleunigen und alles ist im Eimer.
Ich suche mal ein bisschen weiter.

Jedenfalls bin ich bei mir auch davon überzeugt dass <220W bei 40km/h möglich sind. Das wäre für meine Größe ein sehr guter Wert, vor allem deswegen, da ich diese Position problemlos 5h fahren kann.
Mit einem Handgriff komme ich vorne 3-4cm weiter runter. Das schaffe ich dann aber nur 40-80km maximal.
Wäre aber vielleicht trotzdem mal eine Messreihe wert.

Hafu 12.05.2020 21:20

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1531721)
Heute über 1h

222W AVP 40.1km/h bei 10C Außentemperatur. Macht bei 81kg 2.74W/kg
Für die 40 hätten 220W sicherlich gereicht.
Strecke war ein 3km Dreieckskurs. Diesmal ohne autopause wie gewünscht

Ich bleibe dabei. 25C und Schnellster Anzug <215W

Hast du mal den Strava-Link, der Testfahrt? Bei 'nem 3km-Testkurs stelle ich mir drei Kurven ca. alle 1km vor, die man evt. nicht gleichmäßig durchtreten kann, sich aufs Lenken konzentrieren muss und die Kopfposition dann auch nicht so tief ist, wie für perfekten CdA-Wert wünschenswert. Und dann gibt es ja auch manchmal Rundkurse, wo in den Seitenwindabschnitten Wald oder Gebäude stehen und im Rückenwindabschnitt der Wind freie Bahn hat. Will jetzt aber auch nicht zu viel spekulieren.

Deine Position, die irgendjemand vor ein paar Tage verlinkt hat ist sicherlich gut, so dass es grunsätzlich glaubhaft ist, dass du gute Werte hast, aber 220 Watt bei nur 10°C ist meiner Einschätzung nach einfach zu gut. Natürlich kann ich auch falsch liegen.

Ich weiß ja auch, wie einige andere der Foristen auf dem Rad sitzen, weil sie es hier inklusive ihrer Überlegungen zur Positionsfindung gepostet haben und wieviel sie in Aero-Optimierung und Finden des schnellsten Materials stecken.

Der Unterschied zwischen Aerotest bei 10° und 25° liegt meiner Erfahrung nach eher bei 10W und wenn beim Anzug bei dir auch noch was rauszuholen ist, dann wärst du ja schon deutlich unter 210 Watt bei 30°.

In unserem Haushalt werden 6 verschiedene Wattmesser (mehrere Powertap-Naben, Powertap-Pedale, Vector2, Vector3, Power2max) regelmäßig bewegt. Mir sind daher die Unterschiede verschiedener Systeme sehr gut vertraut. Mit jedem einzelnen Wattmesser kann man gut trainieren, aber jeder hat auch seine Besonderheiten. Einige messen generell weniger Watt als andere, teilweise wird der Messfehler (bzw. die Abweichung, denn was wirklcih richtig ist, weiß man ja bei Messungen nie) bei besonders viel Watt besonders groß teilweise (z.B. bei den pedalbasierten Wattmessern) tun sich die systeme auch mit besonders geringen Wattleistungen in der Abbildung schwierig. Mit den drei Powertap-Naben schaffe ich es nie mehr als 850 Watt zu sprinten, mit beiden Vector-Systemen kann ich bei gleicher Anstrengung durchaus auch mal die 1000 Watt für ein bis zwei Sekunden überschreiten. Bei 300 Watt misst powertap nur 10-15 Watt weniger, bei sehr hohen Sprintleistungen aber offensichtlich sogar 150-200 Watt weniger.

Kido 12.05.2020 21:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531758)
Hast du mal den Strava-Link, der Testfahrt?
.

Ich kann nur mit dem von Garmin dienen.
Testfahrt

Und du hast recht. Der Kurs ist nicht optimal. Muss bei den kurven aus der aeroposition raus. Liegt auch etwas Sand dort.
Aber was soll ich machen. Im Rhein-Main Gebiet ist es halt dicht besiedelt. Da bin ich froh solche kurse überhaupt zu finden. Der andere Kurs hat euch ja auch nicht gepasst!
In den Runden sieht man wo ich wegen Verkehr stärker runter bremsen musste. Da waren Runden dabei wo ich "nur" 39.5km/h gefahren bin. Also auf abgesperrter Strecke wäre mehr drin.

Und noch mal, bei aller Skepsis. Aber vor 5 Jahren bin ich die lange Radausfahrt mit nem 33er Schnitt gefahren. Jetzt fahre ich die gleiche Strecke min mit 37.5km/h. Eher 38.xkm/h wie letzt gepostet habe. Das ist die Regel und keine Ausnahme.

Ich sage aber auch immer zu Freunden, dass man meinen trainingsschnitt eigentlich nicht erzählen darf, weil glaubt eh keiner. Ich fahre im training was andere nicht im Wettkampf fahren. Aber nicht weil ich so ein Tier bin, sonder weil meine Aerodynamik auf Profi Niveau liegt

Hafu 12.05.2020 22:25

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1531761)
Ich kann nur mit dem von Garmin dienen.
Testfahrt

Und du hast recht. Der Kurs ist nicht optimal. Muss bei den kurven aus der aeroposition raus. Liegt auch etwas Sand dort.
...

Wie ich es vermutet habe: eine Gerade des Dreiecks offen und windanfällig, zwei Geraden des Dreiecks gut windgeschützt: je nach Windrichtung kann dadurch eine ordentlicher systematischer Fehler bei der Messfahrt reinkommen und die Werte sowohl zu hoch als auch zu tief sein.

Und die Kurven sind schon relativ eng. Du hast ja auch rund 40 Tretpausen drin mit anschließender heftiger Wattspitze beim Antreten. Auf der Hauptstraße bist du obwohl eben meist nur 38 km/h gefahren, auf den langen Geraden dann meist 42 km/h.

Für eine Forumsrekordfahrt ist der Kurs meiner Einschätzung nach nicht flüssig genug zu fahren. Berechnest du eigentlich den avg-Watt mit oder ohne Null? Lässt sich in den Garmingeräten ja einstellen und spielt bei den vielen Tretpausen ja auch eine große Rolle.

Kido 13.05.2020 01:08

Und wie genau soll jetzt deiner Meinung nach die Lösung aussehen? Deine beschriebenen Probleme habe ich mehr oder weniger hier überall.

Außerdem ist der VI bei 1,018 also so schlecht auch nicht für die vielen Antritt die immer sehr kurz ausgefallen sind.

Garmin mist mit null.

Das was du forderst ist nur auf einer Bahn möglich. Aber ich erwähnte bereits, dass es hier in diesem Threat darum nicht geht. Wie Sabine sagte haben wir unwegsamkeiten immer mit dabei. Ampeln sind aus meiner Sicht richtig schlecht, weil ich auf null runter bremsen muss. Dieser dreieckskurs hat keine bzw ich kann durch den standstreifen abbiegen. Und eben ohne kompletten stop einigermaßen flüssig fahren. Ich wünschte mir auch die Strecke wäre gesperrt damit man ballern kann. Is aber kein wunschkonzert. Muss mit dem Leben was ich hier hab.

Die Andere erste Strecke geht flüssiger weil es ne 12 oder 13km Runde ist. Wenn da nicht die Ampel wäre.

Der Abschnitt auf der Hauptstraße geht übrigens leicht hoch. Dazu war dort Gegenwind. Dadurch kamen die 38km/h zusammen. Auch wenn die Steigung nicht viel ist, merkt man das trotzdem an der Geschwindigkeit wie man sieht.

Die Kurven hab ich versucht weit zu fahren. Wenn allerdings Autos an der Ampel standen musste ich eng fahren und auch wegen dem Sand aufpassen.

Es gibt noch eine weitere Runde die ich fahren kann. Allerdings ist auch dort eine kleine Ortschaft dabei in der ich an einer T Kreuzung fast auf null runter Bremsen muss. Das kann ich umfahren wenn ich vorher eine Bundesstraße kreuze. Wenn es der Verkehr zu läßt komm ich da ohne stop drüber. Dann wird der Rest flüssiger.

Hafu 13.05.2020 07:50

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1531795)
Und wie genau soll jetzt deiner Meinung nach die Lösung aussehen? Deine beschriebenen Probleme habe ich mehr oder weniger hier überall.

Außerdem ist der VI bei 1,018 also so schlecht auch nicht für die vielen Antritt die immer sehr kurz ausgefallen sind.

Garmin mist mit null.

Das was du forderst ist nur auf einer Bahn möglich. ...

Ich fordere eigentlich nichts, ich interpretiere nur. Mir ist schon klar, dass eine sinnvolle Teststrecke im öffentlichen Raum ziemlich schwer zu finden ist. Ist bei mir auch ein Problem.

Realitätsnaher als eine Teststrecke mit Ampeln und eingeschalteter Autopause ist der 3-km-Rundkurs zweifellos, aber man darf halt die Ergebnisse auch nicht überinterpretieren, weil eben die oben skizzierten potenziellen Probleme vorhanden sind.

In fast jeder anderen hier geposteten Messfahrt anderer Benutzer sind höchstwahrscheinlich auch vergleichbare Faktoren dabei, die die das gemessene Ergebnis in der einen oder anderen Richtung beeinflussen können, nur hinterfragt man das weniger, solanger die gemessenen Watt nicht wesentlich von der zu erwarteten Gaus-schen Normalverteilung abweichen.

Wenn ein Ergebnis wie deines besonders heraussticht, dann schaut man halt automatisch genauer hin.

Trillerpfeife 13.05.2020 08:28

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1531761)
Ich kann nur mit dem von Garmin dienen.
Testfahrt

...

du gibst dir wirklich Mühe. Und Respekt vor der Leistung.

Vielleicht kann man ja mit ein paar Leuten mal das Opel Testfeld bei Dudenhofen mieten ... oder lieb fragen, ob man mal darauf radeln darf.

Es hat immerhin einen 4.9km langen Rundkurs.

https://de.motor1.com/photo/1983828/...urch-die-zeit/

anlot 13.05.2020 11:03

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1531733)
Ich verstehe wenn man meine Werte kritisch betrachtet. Das tue ich auch. Ich konnte anfangs meine Verbesserung auch nicht glauben.
Meine Werte sind aber nicht vom Himmel gefallen. Das betone ich immer. Die habe ich mir hart über zwei Sommer und etwa 60 Testtage hart erarbeitet.

Ich habe ein Problem damit wenn man mich, ohne dass man meine Geschichte kennt, so da stehen lässt als wenn ich lügen würde.

Ich sags mal ganz platt. Die meisten würden sich wundern wie schlecht sie auf dem Rad sitzen.
Es steckt ne Menge Potential drinnen. Es ist eben nicht damit getan sich Zipp FC zu kaufen oder 10k für ein neues Rad aus zu geben.
Aber kleine Veränderungen können schon einen riesen Unterschied ausmachen. Alleine Anzug oder Helm. Arm und kopfhaltung. Kleine Veränderungen oder den richtigen Helm und Anzug und 30W sind weg!
Die Betonung liegt hier auf richtig. Oder für einen selbst passend. Es reicht eben nicht zu schauen was Profis fahren und meinen, wenn man das kauft wird man schneller. So machen das wohl 90%.so wie ich das früher auch gemacht habe. Das ist aber nicht zielführend.
Das einzige was zählt ist, was bei einem selbst schnell ist. Und zwar nicht in der Theorie sondern real in der Praxis. Deshalb fahre ich auch keine Zipp FC. Sowas langsames würde ich nie mehr fahren! Ich fahre nur noch das, was ich selbst getestet habe und sich als schnell raus gestellt hat.

Das ich so gute Werte habe spricht eben dafür, dass ich die richtigen Entscheidungen getroffen habe und aerotune funktioniert.
Vielleicht sollte der ein oder andere Kritiker sich selbst und seine Position mal hinterfragen und seinen arsch raus bewegen und anfangen zu testen, anstelle mir ans Bein zu pinkeln.

Und das ich die schnellsten oder die besten Werte habe, würde mal sagen einer muß es ja sein. Warum nicht ich? Der Jenige der viel investiert hat um da zu stehen und nicht per Zufall diese Werte hat .


Hier geht es aber nicht um testfahrten bei dem ich exakt einen cda Wert bestimmen will. Für eine testfahrten um meine Aerodynamik zu verbessern, gebe ich dir vollkommen Recht. Da machen kleine Schwankungen einen riesen Unterschied und führen zu keiner valide Aussage in Bezug auf zwei unterschiedlichen Setups

Hier geht es aber nicht darum einen Aero test zu machen Sonden einfach ne Stunde 40km/h im Schnitt zu fahren um annähernd einen Wert für seine Aerodynamik zu haben die man hier postet damit man sich selbst im Vergleich zu anderen abgleichen kann.


Sei doch so nett und stell mal ein paar Bilder von Deiner Sitzposition und Deinem Setup ein. Würde mich (und sicher viele andere) echt interessieren. Danke :Blumen:

sabine-g 13.05.2020 11:06

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1531868)
Sei doch so nett und stell mal ein paar Bilder von Deiner Sitzposition und Deinem Setup ein. Würde mich (und sicher viele andere) echt interessieren. Danke

Hier:
Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1506912)
So Captain, dann mal Feuer frei ;)
alle anderen sind auch eingeladen was zu sagen.


anlot 13.05.2020 11:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1531871)
Hier:

Ich kann da nix anklicken?!

widi_24 13.05.2020 11:24

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1531876)
Ich kann da nix anklicken?!

Einfach mal hinter dem zitierten Beitrag auf den pinken Button "Beitrag anzeigen" nach Kido klicken.

dr_big 13.05.2020 11:41

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1531877)
Einfach mal hinter dem zitierten Beitrag auf den pinken Button "Beitrag anzeigen" nach Kido klicken.

Bei mir ist das ein blauer Pfeil.

anlot 13.05.2020 14:35

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1531877)
Einfach mal hinter dem zitierten Beitrag auf den pinken Button "Beitrag anzeigen" nach Kido klicken.

Danke Dir. Man lernt nie aus. ;-)

Mr. Brot 13.05.2020 16:04

Jetzt habe ich meine Assioma Duo's mit einem Tacx Neo (1) verglichen.
Testung im Keller auf dem großen KB ohne Gangwechsel. 15 Minuten Warmfahren, Kalibrierung Assioma, dann über 40 Minuten einige 5 Minuten Intervalle bei 240W / 220W, dann bischen ohne ERG Modus, zum Abschluss dann wieder 5 Minuten 240W im ERG Modus gefahren. Ergebnis soweit: Assioma Duo zeigt im Mittel 5,8W mehr an als der Tacx Neo. Das reicht mir, um meine Werte hier auch mal einzutragen.

BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C)
17,8_1,71m___52 kg___210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8_1,71m___52 kg___242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3_1,80m___66 kg___238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0_1,70m___61 kg___255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0_1,73m___63 kg___245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0_1,73m___63 kg___202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0_1,75m___64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,1_1,78m___67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0_1,83m___70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0_1,88m___74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0_1,85m___72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,3_2,02m___87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße
21,4_1,80m___69,5kg___210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C)
21,5_1,74m___65 kg____243 W___ 3,74W/kg___ glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,5_1,74m___65 kg____212 W___ 3,25W/kg___ glaurung @40,3km/h; 16,6km;74HM
21,5_1,74m___65 kg____251 W___ 3,86W/kg___ glaurung @41kmH; 16,0km; 73HM
23,0_1,84m___78 kg____258 W___ 3,3 W/kg___ heshsesh @ 40,3 km/h (22°C, 16km, Full Aero Equip, Garmin Vector)
21,6_1,76m___67 kg____264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6_1,83m___73 kg____253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0_1,91m___77 kg____290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21.8_1.83m___73 kg____221 W___ 3.0 W/kg___ Klugschnacker@40.0km/h__20.1km
21.8_1.83m___73 kg____227 W___ 3.1W/kg____ Klugschnacker@39.8km/h__20.1km
22,0_1,79m___72,8 kg___256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1_1,70m___63,8 kg___251 W___ 3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9_1,70m___66 kg____218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,2_1,70m___67 kg____225w ___ 3,35W/kg ____Captain Hook (41,8kmh inkl Wende. Weniger Last in Position nicht fahrbar)
22,9_1,88m___81 kg____250 W___3,08 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,1 km/h
22,9_1,88m___81 kg____244 W___3,01 W/kg___Andreundseinkombi @ 39,5 km/h
22,9_1,88m___81 kg____239 W___2,95 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,5 km/h
23,0_1,84m___78 kg____285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1_1,86m___80 kg____296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1_1,80m___75 kg____277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,2_1,70m___67 kg____239 W___3,56W/kg____captain hook 126km Tr.-Runde
https://www.strava.com/activities/1108367777/overview 40,5kmh
23,5_1,80m___76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5_1,83m___80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0_1,75m___75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
24,4_1,81m___80 kg___ 221 W___2,76 W/kg___Kido @ 39,6
25,9_1,77m___81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6_1,89m___95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1_1,78m___70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
22,0_1,86m___76 kg___ 242 W___ 3,18W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h Pendelstrecke 2 x 5,8km x 6 vorne 56mm, hinten citec Scheibe, Einteiler, normaler Helm kein 30 Tage Bart
22,0_1,86m___76 kg___ 228 W___ 2,96W/Kg___Sabine-g @ 40km/h (39,98) Pendelstrecke 2x12km vorne 56mm, hinten 80mm, Einteiler, normaler Helm 30 Tage Bart
22,0_1,86m___77 kg___ 258 W___ 3,35W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h
22,0_1,86m___77 kg___ 248 W___ 3,25W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h https://connect.garmin.com/modern/activity/1739088190
22,0_1,86m___77 kg___ 231 W___ 3,00W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h (16°C) https://www.strava.com/activities/2297148171
Pendelstrecke 5,4km vorne 80mm, hinten Scheibe, Einteiler, AeroHelm
22,0_1,72m___65 kg___295 W____4,5 W/kg____ triduma @ 38,4km/h
27,0_1,72m___82 kg___256 W____3,1 W/kg____Mirko @39,6km/h
28,7_1,72m___85 kg___251 W____2,94 W/kg___Mirko @39,9 km/h
??,0_1,79m___74 kg___250 W____3,4 W/kg___ Eber @40 km/h Pendelstrecke 2x11km
??,0_1,79m___74 kg___255 W____ 3,4 W/kg___ Eber @40,5 km/h Pendelstrecke 2x11km
24,0_1,87m___84 kg___270 W____3.21w/kg___ Microsash@40,2kmh/h 10km
24,3_1,86m___84 kg___302 W____3.60W/kg___ MarcoZH @40,5km/h (Scheibe/800)
24,3_1,86m___84 kg___296 W____3.52W/kg___ MarcoZH @40,3km/h (Scheibe/485)
24,3_1,86m___84 kg___311 W____3.70W/kg___ MarcoZH @39,8km/h (625/485)
24,6_1,86m___85 kg___261 W____3.07W/kg___ MarcoZH @39,4km/h (Scheibe und 485/800)
20,0_1,79m___64 kg___229 W____3,58W/kg___ Joesoletti @39,72km/h 6,7km
24,4_1,90m___88 kg___321 W____3,65W/kg___ Steppison @40,7km/h auf 24km (60/Disc)
25,3_1,80m___82 kg___272 W____3,32W/kg___ skyfox @41,0km/h_26°C (Rundstr.)
23,8_1,90m___86 kg___358 W____4,16W/kg___ veloholic @41,5km/h_10° (625/625, 2km Strecke)
23,4_1,78m___74 kg___248 W____3.35W/kg___ Kruemel @41,5km/h
21,8_2,02m___89 kg___265 W____2,98W/kg___ deirflu @39,9km/h
24,0_1,86m___83 kg___261 W____3.14W/kg___ 365d @40.5km/h (Super9/808)
24,0_1,86m___83 kg___273 W____3.29W/kg___ 365d @40.7km/h (ARC1100_80/62)
22,4_1,83m___75 kg___262 W____3,43W/kg___ robaat @40,2km/h 30°C
22,1_1,83m___74 kg___280 W____3,78W/kg___ amarkov @40,0km/h 26°C (26,7 km Strecke, flach)
26,8_1,78m___85 kg___240 W____2,82W/kg___ Mr. Brot@40,1km/h (16,3°C Luftdichte 1,24__ 2x 5km Pendelstrecke =20km)

sabine-g 13.05.2020 16:53

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1532002)
Das reicht mir, um meine Werte hier auch mal einzutragen.

26,8_1,78m___85 kg___240 W____2,82W/kg___ Mr. Brot@40,1km/h (16,3°C Luftdichte 1,24__ 2x 5km Pendelstrecke =20km)

Wo genau bist du gefahren?

Mr. Brot 13.05.2020 17:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zwischen Kanal und Verkehrsinsel LH.


Nach einem Hinweis im Timetrialling Forum, wo vermerkt wurde, dass der Neo wohl etwas Unteranzeigt im ERG Modus auf dem großen KB, hab nochmal eine Testrunde auf dem Neo durchgeführt, vorne mit dem kleinen KB. Die Assioma's zeigen dann nur noch 1% mehr an als der Neo gegenüber den 2,7% auf dem großen KB. Ich denke das passt dann schon.

Solution 13.05.2020 20:11

Hast du die Luftdichte gemessen oder berechnet?

Mr. Brot 13.05.2020 22:12

Die Luftdichte hab ich von mywindsock.

Kido 14.05.2020 00:09

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1531868)
Sei doch so nett und stell mal ein paar Bilder von Deiner Sitzposition und Deinem Setup ein. Würde mich (und sicher viele andere) echt interessieren. Danke :Blumen:

Ich hoffe meine Bilder wurden mitlerweile gefunden.

@Sabine: Danke fürs posten schon zum zweiten mal

Aktuell hab ich noch Kleinigkeiten verändert. Habe von Aerocoach die steilsten, also 45 Grad Extensions montiert,. Allerdings ohne zu testen ob sie objektiv was bringen. Da ich mechanische Schaltung fahre, ist ein Wechsel nicht einfach so möglich und ein vergleichstest fast ausgeschlossen. Allerdings hat der Vergleich von gerade auf leicht angewinkelt ca.10W gebracht.

Mein Setup kann ich auch gerne nennen. Aber Vorsicht. Das funktioniert bei mir gut. Deshalb muss es nicht bei anderen funktionieren.

Helm: Giro Aerohead
Anzug: Endura Drag2Zero Tri Suit 2. Der hat richtig was gebracht.
Rad: Specialized Shiv TT Nosecone. Angeblich das Rad was frodeno hätte fahren sollen. Hab ich vom Verein in Saarbrücken gekauft. Vielleicht bin ich ja auch deshalb so schnell?
VR: HED Jet 9 plus
HR: Scheibe. Hier werde ich noch 4 Scheiben testen. Wie man sieht überlasse ich nix dem Zufall.
Bereifung Conti TT mit Latex Schlauch. Es sei denn die AEROX Scheibe von Aerocoach wird es, dann Conti 5000TL.
Außerdem trage ich von Velotec die Stutzen. Bringen auch noch ein klein wenig.
Normal fahre ich zwischen den Extensions ne Aerobottle. Das war schneller als ohne. Hab ich auf dem alten Rad gemessen. Ist aber auf dem Shiv schwieriger zu montueren. Muss mir noch was einfallen lassen. Ich fahre aber so eng, da passt auch maximal ne Aerobottle hin.

Cockpit: Aerocoach 45 Grad Extensions, synch Keile und Armschalen. Vielleicht kommt hier noch mal was neues, ähnlich wie es die Profis jetzt alle fahren.
Aerotune ist gerade dabei was zu entwickeln. Wenn man die bekommt und ich montiert bekomme, werde ich die testen. Die sollen noch mal richtig was bringen. Wenn das bei mir auch der Fall ist, glaubt man mir meine Werte erst recht nicht mehr.

Kido 14.05.2020 00:16

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1531817)
du gibst dir wirklich Mühe. Und Respekt vor der Leistung.

Vielleicht kann man ja mit ein paar Leuten mal das Opel Testfeld bei Dudenhofen mieten ... oder lieb fragen, ob man mal darauf radeln darf.

Es hat immerhin einen 4.9km langen Rundkurs.

https://de.motor1.com/photo/1983828/...urch-die-zeit/

Danke, das war harte Arbeit dort hin zu kommen. Die ersten Verbesserungen gingen schnell. Hab ne zeitlang viel getestet, vorallem auch Material, hing aber auf einem Plateau fest. Dann war gutes Material dabei oder kleine Veränderungen wie handhaltung und es ging noch mal voran.

Auf der test strecke zu fahren wäre sicherlich geil.

Ich habe den Verein der Outdoor Radrennbahn mal angeschrieben. War noch nie auf ner Bahn. Hoffe ich kann da mal drauf. Dann kann ich mal werte ermitteln dauerhaft in aeroposition.

Running-Gag 14.05.2020 07:49

Wo bekommt ihr die Sachen zum Testen her?
Oder käufst du dir 4 Scheiben und schickst dir 3 langsamsten wieder zurück?

longtrousers 14.05.2020 08:54

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1532158)
Ich hoffe meine Bilder wurden mitlerweile gefunden.

@Sabine: Danke fürs posten schon zum zweiten mal

Aktuell hab ich noch Kleinigkeiten verändert. Habe von Aerocoach die steilsten, also 45 Grad Extensions montiert,. Allerdings ohne zu testen ob sie objektiv was bringen. Da ich mechanische Schaltung fahre, ist ein Wechsel nicht einfach so möglich und ein vergleichstest fast ausgeschlossen. Allerdings hat der Vergleich von gerade auf leicht angewinkelt ca.10W gebracht.

Mein Setup kann ich auch gerne nennen. Aber Vorsicht. Das funktioniert bei mir gut. Deshalb muss es nicht bei anderen funktionieren.

Helm: Giro Aerohead
Anzug: Endura Drag2Zero Tri Suit 2. Der hat richtig was gebracht.
Rad: Specialized Shiv TT Nosecone. Angeblich das Rad was frodeno hätte fahren sollen. Hab ich vom Verein in Saarbrücken gekauft. Vielleicht bin ich ja auch deshalb so schnell?
VR: HED Jet 9 plus
HR: Scheibe. Hier werde ich noch 4 Scheiben testen. Wie man sieht überlasse ich nix dem Zufall.
Bereifung Conti TT mit Latex Schlauch. Es sei denn die AEROX Scheibe von Aerocoach wird es, dann Conti 5000TL.
Außerdem trage ich von Velotec die Stutzen. Bringen auch noch ein klein wenig.
Normal fahre ich zwischen den Extensions ne Aerobottle. Das war schneller als ohne. Hab ich auf dem alten Rad gemessen. Ist aber auf dem Shiv schwieriger zu montueren. Muss mir noch was einfallen lassen. Ich fahre aber so eng, da passt auch maximal ne Aerobottle hin.

Cockpit: Aerocoach 45 Grad Extensions, synch Keile und Armschalen. Vielleicht kommt hier noch mal was neues, ähnlich wie es die Profis jetzt alle fahren.
Aerotune ist gerade dabei was zu entwickeln. Wenn man die bekommt und ich montiert bekomme, werde ich die testen. Die sollen noch mal richtig was bringen. Wenn das bei mir auch der Fall ist, glaubt man mir meine Werte erst recht nicht mehr.

Danke fürs Posten.
Hast du auch mit Reifendruck experimentiert?

anlot 14.05.2020 09:28

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1532158)
Ich hoffe meine Bilder wurden mitlerweile gefunden.

@Sabine: Danke fürs posten schon zum zweiten mal

Aktuell hab ich noch Kleinigkeiten verändert. Habe von Aerocoach die steilsten, also 45 Grad Extensions montiert,. Allerdings ohne zu testen ob sie objektiv was bringen. Da ich mechanische Schaltung fahre, ist ein Wechsel nicht einfach so möglich und ein vergleichstest fast ausgeschlossen. Allerdings hat der Vergleich von gerade auf leicht angewinkelt ca.10W gebracht.

Mein Setup kann ich auch gerne nennen. Aber Vorsicht. Das funktioniert bei mir gut. Deshalb muss es nicht bei anderen funktionieren.

Helm: Giro Aerohead
Anzug: Endura Drag2Zero Tri Suit 2. Der hat richtig was gebracht.
Rad: Specialized Shiv TT Nosecone. Angeblich das Rad was frodeno hätte fahren sollen. Hab ich vom Verein in Saarbrücken gekauft. Vielleicht bin ich ja auch deshalb so schnell?
VR: HED Jet 9 plus
HR: Scheibe. Hier werde ich noch 4 Scheiben testen. Wie man sieht überlasse ich nix dem Zufall.
Bereifung Conti TT mit Latex Schlauch. Es sei denn die AEROX Scheibe von Aerocoach wird es, dann Conti 5000TL.
Außerdem trage ich von Velotec die Stutzen. Bringen auch noch ein klein wenig.
Normal fahre ich zwischen den Extensions ne Aerobottle. Das war schneller als ohne. Hab ich auf dem alten Rad gemessen. Ist aber auf dem Shiv schwieriger zu montueren. Muss mir noch was einfallen lassen. Ich fahre aber so eng, da passt auch maximal ne Aerobottle hin.

Cockpit: Aerocoach 45 Grad Extensions, synch Keile und Armschalen. Vielleicht kommt hier noch mal was neues, ähnlich wie es die Profis jetzt alle fahren.
Aerotune ist gerade dabei was zu entwickeln. Wenn man die bekommt und ich montiert bekomme, werde ich die testen. Die sollen noch mal richtig was bringen. Wenn das bei mir auch der Fall ist, glaubt man mir meine Werte erst recht nicht mehr.


cool, danke Dir. Warum bist Du von den Sync Extensions auf die Aerocoach gewechselt? Kannst Du davon mal ein Bild posten?

Kido 14.05.2020 14:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1532213)
Danke fürs Posten.
Hast du auch mit Reifendruck experimentiert?

Nein bisher noch nicht

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1532229)
cool, danke Dir. Warum bist Du von den Sync Extensions auf die Aerocoach gewechselt? Kannst Du davon mal ein Bild posten?

Weil ich mit den Händen noch etwas höher wollte. Ich kann aber nix im Winkel verstellen, also muss ich mit anderen Extensions arbeiten. Finde die Hand und Armhaltung sehr gut und angenehm. Jetzt sind die Hände oberhalb vom Kinn. Kann mich also dahinter verstecken.
Die Idee war diese Lücke zu schließen. Angewinkelt hat bei mir was gebracht, im Vergleich zu gerade. Das hab ich mit dem Anderen Rad getestet. Ich kann diese extreme Variante in dem Fall aber nicht überprüften im Vergleich weil der Umbau durch die Lenkerendschalthebel zu lange dauert. In dem Punkt hoffe ich jetzt einfach mal, dass es was gebracht hat. Langsam bin ich jedenfalls nicht.

Bilder kann ich nachreichen mit mir, oder reichen Bilder nur vom Rad?

Kido 14.05.2020 14:46

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1532189)
Wo bekommt ihr die Sachen zum Testen her?
Oder käufst du dir 4 Scheiben und schickst dir 3 langsamsten wieder zurück?

Ich kaufe entweder gebraucht oder im sale. Teste dann und das beste bleibt, die anderen Sachen verkaufe ich wieder.
gerade gebraucht und mit gutem Händchen und Verhandlungsgeschick kann ich die Sachen mit keinem oder wenig Verlust wieder verkaufen.
Manche Laufräder hab ich von Freunden geliehen. Wie das Zipp 808, oder jetzt gerade das Xentis Mark 2 TT.
Das mache ich bei allen Sachen. Helm, Anzug, Laufrad etc

Bei den Scheiben hab ich ne Lightweight schon paar Jahre. Dazu im black Friday ne citec ultra. Ne aerocoach als B Ware bzw eine die sie selbst zum testen genutzt haben, also quasi neu. Ich suche noch ne HED Plus Scheibe zu einem akzeptablen Kurs und eine uralt PRO Scheibe hab ich vom Freund geliehen.

Ich teste draußen, nutzen und zurück schicken würde ich nicht machen.

Aber klar bei manchen Dingen muss man bzw kalkuliere ich auch Verlust ein.
Das nehme ich in Kauf um schneller zu werden.
Kann aber verstehen wenn man mich deshalb für verrückt hält. Und klar ist auch, kann vielleicht nicht jeder so machen.

sabine-g 14.05.2020 14:50

ich glaube nicht an messbare Unterschiede bei Scheiben wenn sie gleich bereift sind


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.