triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

Wolfgang L. 07.11.2013 11:07

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 976245)
In in diesem Fall bekommt man doch schon alles was man braucht ein Jahr vorher zinslos von den lieben Kunden - wer braucht da eine Bank?

in anderen Fällen meist nicht.

Faul 07.11.2013 11:07

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 976235)
Schaut Euch mal die Blianzen von Xdreams GmbH (Hanau) und TeamChallenge GmbH (Roth) an.

www.bundesanzeiger.de

Wieso hat'n die Challange so einen hohen Bestand an immateriellen Anlagegütern?

pioto 07.11.2013 11:08

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 976249)
...und eine L-Distanz (2.500/110/21)

Jawoll, so ist es. Habe gerade mal meine alten Mails gesichtet: 2008 habe ich dort teilgenommen. Startgeld bei der obigen Streckenlänge: 92 Euro :Cheese: Und es hat an nix gemangelt. Im Gegenteil: damals konnte man noch am Sonntag Morgen die Startunterlagen abholen und das Rad einchecken.

maifelder 07.11.2013 11:09

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 976252)
Wieso hat'n die Challange so einen hohen Bestand an immateriellen Anlagegütern?

Vielleicht sind das die jeweiligen Lizenzen pro Veranstaltung?

matwot 07.11.2013 11:09

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 976235)
Schaut Euch mal die Blianzen von Xdreams GmbH (Hanau) und TeamChallenge GmbH (Roth) an.

1. häng' Dein pad mal wieder ans Ladegerät, Du bist bei 20% :Lachen2:
2. Hast Du auch mal die GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) greifbar?

Auf den ersten Blick ist xdreams eine typische Bilanz eines von Finanzhaien ausgeraubten Unternehmens, die sich allein im Berichtszeitraum rd. 1,6 Mio. Liquidität rausgezogen haben, bei der Challenge ist das Geld im Unternehmen.
Eine Beurteilung wird aber nur aufgrund dieser Zahlen nicht möglich sein.
Trotzdem: Interessant, danke dafür.

matwot 07.11.2013 11:12

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 976254)
Vielleicht sind das die jeweiligen Lizenzen pro Veranstaltung?

Sicherlich die, zusätzlich Software, ggf. Firmenwerte.

topre 07.11.2013 11:13

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 976200)
Welche großen Non-Ironman und Non-Challenge-Veranstaltungen auf Mittel- und Langdistanz hat Deutschland noch zu bieten?

Ostseeman, Ingolstadt, Allgäu kommen alle so auf 400 Teilnehmer. Gibt es noch etwas größeres (außer den von mir bereits genannten)?

Bisher bildeten Challenge und Ironman auf Mittel- und Langdistanz ein Duopol. Auf der Mitteldistanz wird das jetzt zum Monopol. Auf der Mitteldistanz sind dann die 4 größten Veranstaltungen in der Hand von Ironman (Ich gehe davon aus, dass Rügen auch mehr als 600 Teilnehmer zu Stande bekommt).

Auf der MD gibt es hier in Bayern zum Beispiel Ingolstadt und Chiemsee - beides keine kleinen Veranstaltungen und weder in der einen noch anderen Hand. Am Chiemsee gibt es z.B. ein Starterlimit von 1000! Auch wenn 2013 "nur" knapp 300 auf der MD dort am Start waren. Die wollen weiter expandieren.
In Ingolstadt waren es letztes Jahr knapp 400 Leute auf der MD.

Naja und dann gibt es noch die CHallenge Walchsee, die gegen das Monopol ankämpft. Ist zwar in Österreich, aber nur kurz hnter der Grenze und mit an die 90% Teilnehmern fest in deutscher Hand.

maifelder 07.11.2013 11:22

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 976255)
1. häng' Dein pad mal wieder ans Ladegerät, Du bist bei 20% :Lachen2:
2. Hast Du auch mal die GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) greifbar?

Auf den ersten Blick ist xdreams eine typische Bilanz eines von Finanzhaien ausgeraubten Unternehmens, die sich allein im Berichtszeitraum rd. 1,6 Mio. Liquidität rausgezogen haben, bei der Challenge ist das Geld im Unternehmen.
Eine Beurteilung wird aber nur aufgrund dieser Zahlen nicht möglich sein.
Trotzdem: Interessant, danke dafür.



nein, leider nicht, das können die wohl, müssen das aber nicht angeben.

Bei meinen täglichen Recherchen über meine Kunden ist die G&V leider nur bei jedem 20ten Kunden aufgeführt.

Max-de 07.11.2013 11:24

Moritzburg und Knappenman haben auch jeweils eine MD. Haben allerdings beide auch OD, SD und LD. Da bei beiden die MD und LD zeitlich zusammen laufen gibt es da glaube Limits von ca 300 Startern auf der MD ...

matwot 07.11.2013 11:44

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 976260)
Bei meinen täglichen Recherchen über meine Kunden ist die G&V leider nur bei jedem 20ten Kunden aufgeführt.

Ich frage meine Kunden immer, dann bekomme ich die ... :Lachen2:

lango 07.11.2013 11:47

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 976253)
Jawoll, so ist es. Habe gerade mal meine alten Mails gesichtet: 2008 habe ich dort teilgenommen. Startgeld bei der obigen Streckenlänge: 92 Euro :Cheese: Und es hat an nix gemangelt. Im Gegenteil: damals konnte man noch am Sonntag Morgen die Startunterlagen abholen und das Rad einchecken.

+1
die Verkürzung auf das 70.3 Format fand ich persönlich schade. Abgsehen von der einhergehenden Anhebung der Startgebühren

maifelder 07.11.2013 12:01

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 976269)
Ich frage meine Kunden immer, dann bekomme ich die ... :Lachen2:

In meinem Business (EDV-Vertrieb) geht das Ruckzuck, die wenigsten planen da langfristig. Kunde sagt ja, Wiederverkäufer bestellt bei mir und dann solltes am nächsten Tag schon da sein.

keko 07.11.2013 12:54

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 976235)
Schaut Euch mal die Blianzen von Xdreams GmbH (Hanau) und TeamChallenge GmbH (Roth) an.

www.bundesanzeiger.de

Was sagt uns das?

Galaxy_I 07.11.2013 13:01

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 976281)
Was sagt uns das?

Dass beide Veranstalter kommerziielle Unternehmen mit Veröffentlichungspflicht sind.;)

Klugschnacker 07.11.2013 13:02

Bitte verengt Eure Diskussion wieder auf das eigentliche Thema dieses Threads. Wer das Gefühl hat, dazu sei bereits alles gesagt, schreibt einfach mal nichts. Im Moment laufen hier mehrere Paralleldiskussionen nebeneinander her, wovon einige hier offtopic sind. Bitte lasst das in diesem Thread sein, sonst wird es anstrengend für die Mitleser.

Danke und Grüße! :Blumen:
Arne

argon68 07.11.2013 13:13

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 976281)
Was sagt uns das?

Nix. Die Jahresabschlüsse sind so nicht aussagekräftig. Erstens sind die Geschäftsführergehälter schon weg (d.h. im Jahresergebnis berücksichtigt) und welche Lizenzgebühren an wenn bezahlt wurden, ist auch nicht erkennbar.

Xdreams hat ja sogar ein negatives Eigenkapital und Verluste und ist auf dem Papier eigentlich pleite (ist sie natürlich nicht, da sicherlich erhebliche, wertvolle, nicht aktivierbare Rechte vorhanden sind).

3-rad 08.11.2013 09:27

The Ironman in Hawaii to me is still the pinnacle of this sport, but if they changed the name tomorrow to Kona, or The Hawaii Challenge, it would not in any way change my perception of this event. I measured my effort on that island against the journey it took me to get there and the challenges that the event presented. I don’t care what you call the race, those experiences are mine to own. This is what makes endurance racing so special. But when you start to assess races not on the challenge but on a logo and “what others will think,” you start to miss the true spirit of the sport.


Recht hat er.

matzerich 08.11.2013 12:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 976285)
[b]... Wer das Gefühl hat, dazu sei bereits alles gesagt, schreibt einfach mal nichts.....

Danke und Grüße! :Blumen:
Arne


Bester Beitrag seit langem !!! :Lachanfall:
Danke Arne

Hafu 08.11.2013 12:22

Finde ich auch.

Ich habe micht schon öfter gefragt, welche Entwicklung der Marathon wohl im Lauf der letzten 40 Jahre genommen hätte, wenn irgendein findiger griechischer Unternehmer vor 117 Jahren, nach dem ersten Marathonrennen der Neuzeit in Athen sich die Namensrechte für "Marathon" im Zusammenhang mit Laufwettkämpfen weltweit hätte schützen lassen und Jahrzehnte später in Boston, New York und Berlin keine City-Marathons hätten veranstaltet werden dürfen, sondern "Lauflangdistanzen" über 42km...

LidlRacer 08.11.2013 13:43

Ist sicher Zufall, dass in dem Text 14 mal Challenge vorkommt, während er mit der Challenge-Firma einen langfristigen Werbevertrag hat.

Aber Recht hat er natürlich trotzdem.

Galaxy_I 08.11.2013 13:56

Wenn man den ganzen Artikel liest, versteht man auch die von der WTC eingeschlagene Strategie, Events wie Kraichgau zu kaufen.

Es besteht gar nicht so sehr die Gefahr eines WTC-Monopols im kommerziellen Sinne, es geht um die Monopolisierung der Perzeption des Sports in der Marke IronMan. Die Reflexion "Wenn es kein IM ist, ist es kein richtiger Triathlon", ist schon erstaunlich.

Wenn dies jenseits des Teichs dermaßen verfängt, darf sich keiner wundern, dass nach Rebranding des IM Canada zur Challenge Penticton nur noch 500 Starter zu zählen sind.

Ich kann nur hoffen, dass meine Überzeugung, dass europäische Triathleten sich zumindest nicht in diesem Maße blenden lassen, nicht auf Sand gebaut ist.

loomster 08.11.2013 14:08

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 976754)
Ich kann nur hoffen, dass meine Überzeugung, dass europäische Triathleten sich zumindest nicht in diesem Maße blenden lassen, nicht auf Sand gebaut ist.

Hier in DK sind sie alle Ironmanfanboys, auch die Maedchen.

drullse 08.11.2013 14:38

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 976754)
Ich kann nur hoffen, dass meine Überzeugung, dass europäische Triathleten sich zumindest nicht in diesem Maße blenden lassen, nicht auf Sand gebaut ist.

Da hoffst Du falsch IMHO. Challegen Roth hatte nach Abgabe des IM-Status auch einen heftigen Einbruch der Starterzahlen. Das wäre heutzutage IMHO nicht anders.

Galaxy_I 08.11.2013 14:57

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 976769)
Da hoffst Du falsch IMHO. Challegen Roth hatte nach Abgabe des IM-Status auch einen heftigen Einbruch der Starterzahlen. Das wäre heutzutage IMHO nicht anders.

Gerade Roth stimmt doch eiegntlich optimistisch: die Zahlen haben sich relativ schnell erholt, heute ist der Event noch schneller als jeder IM ausgebucht.

Außerdem ist es schon ein paar Jahre her. Ich habe mich damls überhaupt noch nicht mit Triathlon beschäftigt. Gab es in DE oder in den Nachbarländern schon Langdistanzen, die nicht IM hießen?

Rhing 08.11.2013 15:11

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 976754)
... Es besteht gar nicht so sehr die Gefahr eines WTC-Monopols im kommerziellen Sinne, es geht um die Monopolisierung der Perzeption des Sports in der Marke IronMan. Die Reflexion "Wenn es kein IM ist, ist es kein richtiger Triathlon", ist schon erstaunlich....

Das haben die Ironmänner aber schon geschafft, wie Tesa (österreichisch Tixu) und Uhu. Meine Sekretärin (hat nix mit Tria am Hut, weiß nur, dass ich das smache) hat erzählt, Gespräch mit Bekannten: "A hat'n Ironman gemacht." "Ne, das war doch kein Ironman, der ist doch so tierisch lang." "Hat da nix mit zu tun, schwimmen, radeln und laufen ist Ironman". Darauf meine Mitarbeiterin halbwegs zutreffend: "Ne, mein Chef macht ..., Tria ist S, R und L, nur wenn's über 3,8, 180 und 42 km geht, ist's ein Ironman"
Schluss: der "Normalbürger, der nix mit dem Sport zu tun hat. setzt IM sogar weitgehend mit Volks- und OD gleich.

Ändert natürlich nix dran, das die I-Männer (i-Dötzkes?;) ) da weiter dran schrauben. Schließlich macht Coca Cola weiter Werbung, obwohl's JEDER kennt.

Flow 08.11.2013 15:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 976769)
Da hoffst Du falsch IMHO. Challegen Roth hatte nach Abgabe des IM-Status auch einen heftigen Einbruch der Starterzahlen. Das wäre heutzutage IMHO nicht anders.

Naja, könnte aber auch vielmehr am Verlust des deutschen Quasi-Monopols von Roth gelegen haben als am Namen.

Meinst du, die Starterzahlen wären auch "eingebrochen", wenn sich in der WK-Landschaft abgesehen von einem Namenswechsel in Roth, nichts geändert hätte ?
Oder wären sie nicht "eingebrochen", wenn es 2002 den Ironman Europe in Roth und den Ironman Germany in Frankfurt gegeben hätte ?

blaho 08.11.2013 15:51

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 976788)
Meinst du, die Starterzahlen wären auch "eingebrochen", wenn sich in der WK-Landschaft abgesehen von einem Namenswechsel in Roth, nichts geändert hätte ?
Oder wären sie nicht "eingebrochen", wenn es 2002 den Ironman Europe in Roth und den Ironman Germany in Frankfurt gegeben hätte ?

Eingebrochen sind sie wohl auch wegen der Location Frankfurt. Das war für viele ja mal ganz was anderes, gerade auch, weil man die Strecke in Roth schon x-Mal hinter sich gebracht hatte. War wie wenn man jedes Jahr Urlaub auf Rügen machen muss und plötzlich ist auch Malle erreichbar.

sybenwurz 08.11.2013 20:56

Also, das war nu astrein mit der Sendung.
Auch vieles, was nicht (oder anders) ausgesprochen wurde, sieht klarer aus...
Ich kann Felix nur beglückwünschen, so nen 'Partner' los zu sein.
Und so wie ich die Situation einschätze, wird der Job bei Xdream kein Sonntagnachmittagspaziergang...

Hafu 08.11.2013 21:08

Gratulation an Arne!:Blumen:

Sehr gut geführtes Interview. Man hat gemerkt, dass Arne im Thema gut drin war und darüberhinaus noch gut vorrecherchiert hat.

Hätte nicht gedacht, dass es so viel neue Informationen gibt, nachdem das Thema hier im Thread doch schon ziemlich ausgelutscht war.

(Der Thread hier wird wohl bald noch um 20 Seiten weiter wachsen, denn das Thema Inhaberwechsel im Krauchgau ist so wohl noch nicht wirklich gegessen...;) )

Rhing 08.11.2013 21:12

Seh ich auch so.
Trotzdem fand ich's gut und schon auch mutig, dass er in die Sendung gekommen ist, meine ich. Dass da nicht alles astrein und teilweise widersprüchlich war liegt in der Natur der Sache. Und natürlich daran, dass er nicht vor so nem Lari Fari Fernsehreporter interviewt wurde. Und das war gut so.

photonenfänger 08.11.2013 21:20

"Ich hab meine Freunde verraten und bin wegen Geld zum Feind gewechselt." ist halt ein und die selbe Story wie "Ich war in einigen Punkten anderer Meinung und habe für mich hier keine Zukunft gesehen" , nur anders ausgedrückt. Warum das jetzt jeder Triathlet, der bei so einer Veranstaltung mitmacht, persönlich nehmen sollte erschließt sich mir nicht.

Pmueller69 08.11.2013 21:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 976927)
Der Thread hier wird wohl bald noch um 20 Seiten weiter wachsen, denn das Thema Inhaberwechsel im Krauchgau ist so wohl noch nicht wirklich gegessen...;)

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 976927)
Der Thread hier wird wohl bald noch um 20 Seiten weiter wachsen, denn das Thema Inhaberwechsel im Krauchgau ist so wohl noch nicht wirklich gegessen...;)

Ich war nicht dabei :Maso: - kannst Du mal bitte kurz mitteilen, was neues herauskam?

Triathletin007 08.11.2013 21:56

Was kann das denn im schlimmsten Fall für Kraichgau bedeuten, wenn Björn einen laufenden Vertrag nicht zum Laufzeitende gekündigt hat?

Liegt nun die Lizenz noch im Besitz der Challenge- Familie oder ist die durch die Veräußerung der UG mit zum Ironman gewechselt?

Ich habe den Anfang der Sendung leider nicht verfolgen können.

Hat sich Björn auch dazu geäußert, wann die IM70.3 Kraichgau- Seite wieder ihren Betrieb aufnehmen wird, um sich gegebenfalls, wie angekündigt, sich abmelden zu können und wann man dann seine bereits gezahlte Startgebühr zurück erstattet bekommen würde?

locker baumeln 08.11.2013 22:03

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 976953)
Ich war nicht dabei :Maso: - kannst Du mal bitte kurz mitteilen, was neues herauskam?

- er hat noch einen laufenden Vertrag mit der Challenge, den er eigentlich erst im Frühjahr 2014 kündigen kann
- ob Kraichgau 2014 als 70.3 Rennen durchgeführt werden kann , klären nun die Rechtsanwälte
- Rügen war seit einem Jahr als Challenge Rennen geplant

Triathletin007 08.11.2013 22:05

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 976953)
Ich war nicht dabei :Maso: - kannst Du mal bitte kurz mitteilen, was neues herauskam?

Arne hat vor der Sendung bei Felix Einsicht in den Vertrag von Björn bei der Challenge erhalten. Arne hat Auszüge dieses Vertrages in Wortlaut im Interview genannt. Dort steht etwas von einer Möglichkeit den auslaufenden Vertrag im Juni zu kündigen, unter Einhaltung der Kündigungsfrist.

Doch Björn hat in diesem Zeitraum weder gekündigt, noch den Vertrag angefechtet.

Bei der Fristverstreichung des Vertrages, verlängert sich dieser automatisch um ein weiteres Jahr.

Nun liegt es bei den Anwälten beider Parteien, wer nun wo Recht erhalten wird und was nun wegen dem Vertragsbruch von Björn passieren wird und ob das vielleicht noch Auswirkungen auf die Durchführung des Kraichgau- Events haben wird.

photonenfänger 08.11.2013 22:06

-Startgebühren werden zurückerstattet.
-er will jetzt beim IM besser machen was die Challenge schon konnte(z.B. Liveübertragung)

sybenwurz 08.11.2013 22:49

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 976963)
-er will jetzt beim IM besser machen was die Challenge schon konnte(z.B. Liveübertragung)

Da hat bei mir leider der Stream n paar Schluckäuffe gehabt.
Wenn ich das mitbekommen hätte, würde ich gerne gewusst haben wollen, woher die Kohle kommen soll...

Die Sache mit dem Vertragsbruch fand ich todesinteressant.
Wenn ein Vertrag bis 31.7. läuft und sich automatisch verlängert, sofern er nicht bis sechs Wochen vorher gekündigt wird, über was gibt es sich denn bitte dann per Rechtsanwalt zu streiten?

Den Aussagen des Hn. Steinmetz entnehme ich, dass er davon ausgeht, dass die WTC sich ihrerseits an bestehende Verträge (mit ihm) strenger gebunden fühlt als er sich an den Vertrag mit der Challenge?
Nun denn...:Cheese:
Sind ja alles dufte Kumpels da im Büro in Hanau, wenn ich das richtig mitgekriegt hab.


Aaalso, wenn ich die Sicherheit für mich und meine Familie suchen würde, von der eingangs die Rede war, sähe meine Vorgehensweise in dieser Angelegenheit deutlich anders aus, und zwar unabhängig davon, was wo geschrieben und vereinbart war. Stichwort 'Anstand', meinetwegen auch 'Ehre'.

Hafu 08.11.2013 22:52

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 976962)
...
Nun liegt es bei den Anwälten beider Parteien, wer nun wo Recht erhalten wird und was nun wegen dem Vertragsbruch von Björn passieren wird und ob das vielleicht noch Auswirkungen auf die Durchführung des Kraichgau- Events haben wird.

Es liegt eigentlich nicht an den Anwälten (das ist nur die Sichtweise von BS).

Es gibt im Rechtsstaat das Prinzip:

Pacta sunt servanda!

Verträge sind einzuhalten. Punkt.

Wenn Challenge will, dass im Sommer im Kraichgau ein Challenge-Rennen stattfindet, dann muss BS mit seinem Organisationsteam ein Challenge-Rennen veranstalten und die entsprechenden Lizenzgebühren abführen.

...und ob die WTC 2014 ein Rennen unter dem Challenge-Label veranstalten will? Wenn sie es absichtlich schlecht machen, vergraulen sie sich die Stammkundschaft und schwächen das Rennen für 2015, wenn sie es gut machen, stärken sie ungewollt den Markenkern der Challenge...

Schwierige Situation aus Sicht der WTC bei erster oberflächlicher Betrachtungsweise.

Vermutlich haben sie ingeheim erwartet (oder erhofft), dass Felix wütend den Challenge-Vertrag von sich aus kündigt wie seinerzeit vor zwei oder drei Jahren, als Challenge Cairns zu Ironman übergelaufen ist. Dass er es diesmal nicht tut würde ich als geschickten Schachzug werten.

Thorsten 08.11.2013 23:01

Oder Felix lässt sich die Vertragsaulösung fürstlich entlohnen, um die WTC aus ihrer anscheinenden Zwickmühle zu befreien.

Ich muss ja gestehen, dass ich vorhin am Esstisch saß und einfach zu faul war, mir die Sendung anzugucken, da ich keine Paukenschläge erwartet hatte. Eher Schulterzucken nach dem Motto "so ist es halt, Dinge verändern sich". Damit lag ich wohl falsch :(. Jetzt muss ich auf den Download warten.

harryhirsch77 08.11.2013 23:05

Sorry, komme gerade nach Hause. Wollt Ihr mir ernsthaft erklaeren ein Eventausrichter hat wider besseren Wissens einen Verkauf seiner Firma an eine dritte Partei vollzogen, obwohl die Firma vertraglich eine Dienstleistung (Produkt) an einen Wettbewerberber (hier zweite Partei, Vertagspartner) leisten muss?

Sind ja mal richtige Sportmarketing Profis und Juristen im Triathlon unterwegs.

P.S. meine natuerlich Lizenznehmer als "Ausrichter" um Lizenzverpflichtungen nachzukommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.