![]() |
Kannst Du mir bitte mal Deinen Wert nennen , der aussagekräftig ist .
Dann habe ich das nächste Mal auf der Strecke dort nen Anhaltspunkt . Vielleicht hast Du ja was knapp unter oder auf 40 km/h :) |
Zitat:
|
Zitat:
204W ob der aussagekräftig ist? Weiß ich nicht. |
Zitat:
Deshalb kam ich bei meinem 20km-Vollgasversuch am Samstag, am Ende des Trainingslagers, nur noch auf einen Durchschnittspuls von 152. Ich war in der zweiten Hälfte auch nicht mehr 100% bei der Sache. Training ist halt kein Wettkampf. Zum Vergleich: Beim "Hammer the bike" hatte ich in ausgeruhtem Zustand über die ersten 150 Kilometer eine Herzfrequenz von 161 bei einem Durchschnittstempo von über 41 km/h. Das sind 93% meines Maximalpulses. Bin dann aber auch schön abgeschmiert. Peter hat einfach nicht locker gelassen. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und vielleicht ja auch mal (wenn keine Quali) während der Hawaiinacht ein Streitgespräch von Peter mit JP Ballard zum Thema Aerotests. Das Motoradkamerabild von Blummi auf der Marathonstrecke kann man ja die zweieinhalb Stunden im Hintergrund laufen lassen. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nerdige Themen sind meine Leidenschaft.;) Mein Studio ist auch schon fast fertig. |
Zitat:
Man muss sich auch klar machen wie Turbulenzen überhaupt entstehen. Sie entstehen z.b. in einem Rohr durch den Geschw. Unterschied zwischen Strömung und der Wand, bzw. dem Fluid in der Nähe des Randes, was langsamer ist als das in der Mitte. Turbulenzen in der freien Landschaft, könnten also nur entstehen gegen den Boden, wenn der Wind sehr schnell wäre. Turbulente Strömung sind auch nicht mit wechselnden Windrichtungen zu verwechseln. |
Ich habe heute den Podcast von Aloha Kalle gehört. Dort wurden vom Rennen in Samorin Aero Calfs thematisiert. Die Dinger von Huub sollen sehr schnell sein, weil die doch jeder, auch Gustav Iden, hat. Laut Huub sollen die 8 Watt bringen. Also war ich angefixt und hab heute nochmal getestet mit den Dingern von Velotec. Das gleiche Thema hatten wir letzten Jahr schon mal
Wendepunkt Strecke mit 11.7km. Gute, wenn auch nicht die schnellsten Bedingungen. Gleichbleibend würde ich sagen. Sehr wenig Verkehr. Ich konnte beide Durchläufe bis auf die Wenden komplett in Aero Position durchfahren ohne einmal aufmachen zu müssen. Ich habe getestet mit unrasierten Beinen. Also so richtig unrasiert. Das letzte Mal September 21 vor den Ironman. Ich habe erwartet, dass ich mit den Calfs etwas rausholen kann. Ergebnis: Beide Durchläufe mit 200W durchgebracht bei 38,3km/h. Handgestoppt keine 2 Sekunden Differenz. Fazit: Calfs bringen bei mir nix. Auch bei den Tests von Sabine und Co hier haben die nicht wirklich signifikante Benefits gebracht. Woran mag das liegen, wenn es bei den Pros etwas bringen soll? Liegt es an den Calfs, also sind zb die von Huub schneller? Liegt es an unserem Bratwursttempo? Oder funktioniert das nur bei dicken Waden wie von FreFu und nicht bei meinen dünnen Rehbeinen? Ich hatte den Test schon mal mit rasierten Beinen gemacht und auch keine Vorteile messen können. Stellt sich für mich nur die Frage wie viel rasierte Beine bringen. Das lässt sich ja schwer testen, zumindest öfter als 1x. ;) |
Vielleicht funktioniert es nur wenn man dran glaubt :Cheese:
Oder ist es einfach nur Marketing Gewäsch um aus wenig Kosten viel Gewinn zu machen?! |
Zitat:
Bei 47km/h Messfahrten (340 Watt) haben die Hub-Calfs bei Juniors Tests 0,2 km/h gebracht (alerdings nur zwei Durchgänge mit und ohne, so dass da noch ordentliches Grundrauschen drin ist). In den beiden Sub7 Teams heute wurden die Dinger ja auch getragen und dort wird man höchstwahrscheinlich auch gemessen haben, v.a. nachdem bei Skippers Team auch Dan Bigham dabei war, und sich nicht nur auf Huub-Marketing-Aussagen verlassen haben. |
Zitat:
Wäre es ein Versuch wert? Ich hab eher Bedenken, dass meine Waden da reinpassen :o |
Zitat:
Das war auch mein Gedanke. Und nachdem ich nicht ansatzweise in einem Triathlon Wettkampf an 300W herankomme, kann ich mir das schenken. ;) |
Zitat:
|
Ich habe mit Velotec Aerocalf getestet und bei mir hat es etwas gebracht. Der Bischmaster hat vor kurzem auch welche getestet mit einer Verbesserung. Welche genau, weiß ich nicht mehr, aber kann man auf seinem Kanal anschauen.
|
Zitat:
War sehr informativ. 5 Watt durch die Dinger wären ja schon ein Wort. Er ist dann aber auf die Castelli AeroSocken gekommen, in denen er auch laufen möchte. Hat das hier jemand schon gemacht? Die 5km in einer SD mach ich ohne Socken. Für OD brauche ich Socken. |
Hab vor ein paar Tagen die HUUB-Calfs ausprobiert. Sehen geil aus, fühle mich geil damit. Messen muss ich noch. Wenn sie nicht langsamer sind, dürfen sie bleiben. :Cheese:
|
Zitat:
Mit so nassen Stulpen am Fuß könnte ich mir schon vorstellen, dass das was ausmacht. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich hatte die Velotec-Teile getestet, war in meinem Tempo Bereich 36-40kmh langsamer als ohne
Gebe ich gerne günstig weiter an den nächsten zum Testen, Grösse XL. |
Ich stelle mir das recht anspruchsvoll vor, die aerodynamischen Effekte von Kniestrümpfen zu messen. Es bräuchte nach meiner Einschätzung sehr stabile Bedingungen und etliche Testläufe, um die Effekte von den Messfehlern zu unterscheiden.
Ich selbst bekomme eine beträchtliche Streuung der Messwerte, selbst wenn ich mit identischem Equipment auf einer Teststrecke hin und her fahre. Das kommt vom generellen Messfehler des Powermeters, von leicht schwankenden Geschwindigkeiten, vom wechselnden Wind, von der veränderlichen Temperatur, dem Autoverkehr und manchmal sogar vom Luftdruck. Trivial ist das jedenfalls nicht. :Blumen: |
Ich habe CEP Calves. Bei Neoschwimmen ziehe ich die an, bei Neoverbot werde ich es glaube ich bleiben lassen: das Anziehen in der Wechselzone wird mir mit den engen Dingern vielleicht soviel Zeit kosten als das sie bringen.
|
Zitat:
Ich werde auf jeden Fall noch weitere Tests durchführen. Diese Tests lassen sich recht einfach durchführen, indem man sie einfach in die Tasche des Einteilers etc. steckt. |
Zitat:
Ich hab 10 Runden hinter mir. Ergebnis: masomaso |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab mir das Video von Bischi angeschaut und fasse kurz zusammen:
- Velotoze Calfs 4-5 Watt - Zoot Calfs 7-9 Watt Mit der Begründung, dass die Zoot Dinger länger sind. Also mehr Fläche abdecken. Ansonsten hat er auch noch Socken getestet: - Übersocken für den Radschuh 6-8 W - Aerosocken von Castelli ebenfalls in dem Bereich. Laut seiner Aussage, da sie recht hoch raufgehen. Scheibe hat er auch getestet. Aeron Scheibe vs. Lambda 80er Hinterrad: 7-10 Watt Einteiler mit Arme vs. ohne Arme 7-8W Leider weiß ich nicht bei welcher Geschwindigkeit / wieviel Watt er getestet hat. Gemessen wurde mit dem Notio. Am Ende kam er mit dem besten Setup auf ein Cda von 0.205 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bitte. :Blumen: (War gar nicht so schwerer über die Youtube - Suche. ;) ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://youtu.be/7sAT6csbAYs :Huhu: |
passend zum Thema habe ich abzugeben
- velotoze calfs Größe L/XL https://www.velotoze.com/products/aero-leg-sleeve (3 Testfahrten) - Rule28 aero socks, vom Captain hier im Forum empfohlen, weiß Größe XL https://www.rule28.com/products/aero-socks (ungetragen) wie viel Watt diese (oder andere Modelle) bringen wird man nur mit Sicherheit rausfinden können wenn man selber bei sich testet :) Preisvorstellung 20 Euro pro Paar zzgl. Versand, zusammen 39 inkl. Versand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.