![]() |
zwohundertmillionen bei hundertfuffzich Beschuldigten
..... ne Super Quote ----wieviel Nachbarschaftshilfen es wohl gebraucht hätte um die gleiche Summe zusammen zu kriegen? |
Zitat:
wie ich es geahnt hatte: viel laerm um nichts. |
Zitat:
-----hmmmm?? womöglich hast du einblick in ganz andere Dimensionen :cool: |
Zitat:
500 Mio: Peanuts - Nichts !! Das sind z.B. 10000 Lehrer a 50000 Euro pro Jahr oder eben 10 Jahre lang 1000 Lehrer a 50000 Euro!! |
Pascalito
Wenn die Welt so einfach waere. Hach, bloss ein Bruchteil davon in Deiner und meiner Tasche. ;) Ich kenne Unternehmen, die haben jaehrliche Kosten in hundertfacher Hoehe des von mir genannten Betrages (und machen dennoch Gewinn). Cheers dude P.S. Welcher Lehrer arbeitet fuer 25T€ (er kostet ja das Doppelte)? |
Zitat:
|
selbst wenn die 500 millionen stimmen würden, wie viel geld hat allein die fahndung gekostet und wie viel würde die verwaltung der beträge kosten? ich tipp ma vorsichtig auf das doppelte:Holzhammer:
naja...interessiert doch eh nimmer, bildzeitung hat doch was neues...ypsilanti und die linken und am wochenende wars bohlens mutti die bei DSDS 10000€ gewonnen hat:Lachanfall: |
Zitat:
jetzt mal für Doofe aber warum soll die Fahndung 500Mill gekostet haben? na gut, man hätte die entsprechenden Stellen auflösen und die bis dahin dort beschäftigten freistellen können --aber ob damit 500M eingespart worden wären :confused: ---dabei denke ich sollte man die H4 kosten für die dann unbeschäftigten in Finanzbehörden und anderen beteiligten Instutionen nicht ausser acht lassen |
die fahndung noch gar nicht ma so viel, aber die verwaltung, der ganze organisatorische aufwand jetzt, die steuerprüfer etc. pp, die Gerichte (so n Richter is teuer), evtl. knastbesuche....wobei bis auf ein oder zwei exempel wirds niemanden erwischen
die deutsche bürokratie is spitze wenns darum geht unerwarteten geldsegen schnell und ohne rückstände zu verfeuern:Lachanfall: |
Zitat:
die Beamte müssen doch eh bezahlt werden oder nicht? in dem Falle refinanzieren sie ihre "Daseinsberechtigung" doch wenigstens zum Teil ------man könnte auch alle rausschmeissen? Politiker, Parteien und das ganze Gesocks das von meiner Arbeit lebt---jaaaaa, dann würd auch ichs kapieeren :Gruebeln: |
das kannste so doch nicht rechnen...wenn dem so wär dann könnten wir ja einfach alle bis auf einen beamten entlassen, weil der dann die ganze arbeit aller (was eigentlich?) machen könnte
zu dir kommt ja auch niemand und sacht: "morgen hab ich 17 baustellen für dich, wenn ich dich eh schon bezahlen muss, dann kannste auch n bischen mehr schaffen", oder? |
Zitat:
Die Ausgabenseite steht auf einem ganz anderen Blatt und sollte zunächst mal nicht damit verquickt werden. |
Zitat:
|
Zitat:
P.S. medizinisch ist das Beispiel nicht fundiert recherchiert |
die ausgabenseite is aber ganz entscheident
dein lehrerbeispiel hinkt und n beamter der für 50.000€ im jahr arbeitet darf auch noch nich mehr als 3 monate berufserfahrung mitbringen.... klar hört sich das erstma viel an....500.000.000€ Wow wie lang wirds dauern das geld einzutreiben? Erstmal musste jedem steuersünder nachweisen dass er tatsächlich die steuerschuld hat...bei 150 Fällen tip ich ma drauf dass es locker 2 Jahre dauert bis das restlos geschehn ist. Und da reicht es eben nicht eine person dran zu setzen. Die Aktionen hatten ja massig Vorlauf. Wie viele polizisten warn in der Zeit im Einsatz? Dann weiter, wie oft muss dann ein staatsanwalt klären wies weiter geht, wie viele richter, staatsanwälrte, verwaltungsangestellt müssen sich allein mit dern verfahren beschäftigen? Wenn die Kohle dann mal irgendwann da ist, von den 500 kommen doch höchstens 250 millionen wirklich rein, wenn so viel, dann muss das geld wieder weiter verteilt werden....von dem geld kommt letztlich nix verwertbares in der steuerkasse an, da bin ich zieml. überzeugt von. erinnert mich bischen an die GEZ...die haben mit ihrer Internetbesteuerung auch die 3 oder 4fachen verwaltungkosten der erzielten einnahmen geschaffen...so funktioniert das eben in Deutschland:Danke: |
Zitat:
250 Millionen für die Verteilung? Es ist sicher so, dass für die allgemeine Verwaltung viel Geld ausgegeben wird, zu viel, aber auch ohne diese Einnahmen wären doch die Ausgaben dafür nahezu dieselben. |
Zitat:
So schlecht sieht's nämlich gar nicht aus: - Wohnungen und Büros von rund 150 Beschuldigten durchsucht - 91 Verdächtige hätten den Sachverhalt eingeräumt und zum Teil Abschlagszahlungen auf zu erwartende Steuernachforderungen in Höhe von insgesamt 27,8 Millionen Euro geleistet - Weitere Zahlungen in ähnlicher Höhe seien bereits avisiert, und die Summe erhöhe sich täglich. - Auch seien 72 Selbstanzeigen eingegangen Quelle: FAZ http://www.faz.net/s/Rub53B6D88BDF4A...~Scontent.html PS: Im Radio kam gerade die Meldung: Abschlagszahlungen von 30 Mio bereits eingegangen |
das sind aber noch lange keine 500;)
und nein, die verwaltungsausgaben sind nicht die gleichen auf dauer. natürlich wird wegen der einen oder andern razzia nicht gleich n neuer beamter eingestellt, aber auf dauer eben schon, und auch im finanzamt werden auf dauer, wenn das beispiel schule macht, neue stellen geschaffen was haben die beamten von vorher die ganze zeit gemacht? langeweile gehabt? |
Du vergisst die Inflation! Vor'n paar Jahren waren im Fall Schneider für Herrn Kopper noch 50 Mio Peanuts, jetzt sind 500 Mio Peanuts. Außerdem, was soll's, laß die Straftäter doch laufen, es rechnet sich ja nicht. Wenn dann einige Stadtviertel nicht mehr bewohnbar sind, machen sich die Leute gegenseitig fertig und es kann wieder Polizei gespart werden.
Joh, so kommen wir bestimmt weiter: - Erst abstreiten, sind eh alles linke Kampfblätter, wohl nicht nur der Spiegel/Spon, sondern auch Süddeutsche und die Financial Times von Freitag - dann die Neiddebatte, die's natürlich nur in Deutschland gibt (es wird ja nur noch in ein paar anderen Ländern einschließlich USA und Australien ermittelt), - infolgedessen dann Diffamierung jeglicher Kritik an der Qualifikation der sog. Elite (lies dazu mal den Artikel aus dem aktuellen Managermagazin, is aber eh ein kommunistisches Machwerk) - und dann zum Schluß (?) "lohnt doch eh alles nix, und die Idioten werfen noch das Geld zum Fenster raus" |
Zitat:
die mussten jetzt alle ne ganze Menge Überstunden machen und die kosten gut 500Mill :cool: und zusätzlich wurden Temporär 10.000 Hochqualifizierte BND Mitarbeiter zusätzlich bei Leihfirmen geordert... :Peitsche: Zitat:
Zitat:
---da du mich als Beispiel nanntest ist wie wenn ich bei meinen ganzen Verwandten und Bekannten die Häuser für ne warme Suppe installier und hauptberuflich von der Arge finanziert werde und dann bekomm ich nen Job bei dem ich wenigstens meine Sozialabgaben selber zahlen kann, dann müssen die Verwandten halt nen paar Tage länger warten Zitat:
und wenn doch---einer weniger der auf der Strasse rumungert und von meiner Arbeit lebt Zitat:
--Razzien auf Baustellen? um mit 1000Mann Einsatz, 20 Wanderarbeiter aufzugreifen die gemeinsam 10.000 Jahre alt werden müssten um auch nur das Gehalt eines einzigen Finanzbeamten finanzieren zu können?? @Rhing, mach dir nix draus, das halte ich alles, Hugos Jugend zu gute und seiner damit fehlenden Lebenserfahrung :Maso: :Hexe: --- kleine Anekdote am Rande bei einem Kunden baute ich dessen Büros um, zur gleichen Zeit war dort ein Betriebsprüfer vom Finanzamt tätig, 6 Wochen lang wir "arbeiteten" quasi in den gleichen Räumen ich unterhielt mich später mit meinem Kunden, er musste 16000 für die letzten 10 Jahre nachzahlen, das waren hauptsächlich solche Positionen wie ---getankt und noch nen Brötchen und ne Zeitschrift mitgenommen, diese aber nicht rausgerechnet ------------------------------------------------------------------- damals konnte ich gut sehen, das es sich für den Kleinbetrieb nicht lohnt --unabhängig von den 16000 die vielleicht zu nem ganz unpassenden Zeitpunkt kommen --6 Wochen ein Büro blockiert --6 Wochen die Sekretärin genervt --6 Wochen in denen der Chef sich nicht vernünftig aufs wesentliche konzentrieren konnte -------- |
Zitat:
soviel zusammengedichteten quark hab ich schon lang nich mehr gelesen :Cheese: |
Zitat:
Was ist denn mit Dir los? Natuerlich gehoeren die bestraft, so weit kommt's noch. dude |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist glaube ich Konsens, dass jeder Steuerprüfer sich selbst refinanziert. Warum dann nicht viel mehr eingestellt werden liegt u.a. daran, dass für gewerbliche Investitionen die gehäuften regelmäßigen Tätigkeiten von Steuerprüfern kein vorteilgebendes, attraktives, anziehendes Argument für den Standort darstellen. |
Irgendwo gab's der Tage einen Bundesländer-Vergleich zum Thema Steuerprüfungbei Vermögenden. Hessen hat gewonnen mit einer Prüfung im Schnitt nur alle 9 Jahre.
Dort wurde auch der Prüfer betrachtet: Kostet ~62000€ und nimmt ein Vielfaches ein. Allerdings müssen die Länder einen Großteil an den Bund abführen, so dass nur etwa 59000€ für's Land überbleiben. Da hält sich die Motivation, mehr Prüfer als unbedingt nötig einzustellen, in sehr engen Grenzen... |
Zitat:
steuermehreinnahmen pro prüfer im schnitt 2.000.000 € p.a. http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag...id=939&sid=177 |
Zitat:
Ich greif aus dem Artikel zu folgender Frage an Herrn Huber: Herr Huber, wenn die Steuerfahndung mit einer Prüferbesetzungsquote von 70 % ihrer Aussage nach effektiv arbeitet, wie würde Sie dann deren Arbeit bei einer Quote von 100 % (theoretisch) bezeichnen? a) ineffektiv b) effektiv ist doch schon der Superlativ in Bayern c) zu effektiv für Einkommensmillionäre am Starnberger See und Wolfratshausen |
Was neues zum Fall Zumwinkel:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,580138,00.html Ja hoffentlich muss er nicht einsitzen der Arme, wäre doch so was von ungerecht...:) ...für die paar Millionen Steuerhinterziehung...:Nee: |
Hätte mal was zum Thema Steuern, das aus einer anderen Richtung kommt als pp's anfängliche Geschichte.
Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen. Die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,00 Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus: Vier Gäste (die Ärmsten) zahlten nichts. Der Fünfte zahlte 1 Euro. Der Sechste 3 Euro. Der Siebte 7 Euro. Der Achte 12 Euro. Der Neunte 18 Euro. Der Zehnte (der Reichste) zahlte 59 Euro. Das ging eine ganze Zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20 Euro zu reduzieren. "Weil Sie alle so gute Gäste sind!" Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 20 Euro geteilt durch sechs Zahler 3,33 Euro ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes: Der Fünfte Gast, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr (100% Ersparnis). Der Sechste zahlte 2 Euro statt 3 Euro (33% Ersparnis). Der Siebte zahlte 5 statt 7 Euro (28% Ersparnis). Der Achte zahlte 9 statt 12 Euro (25% Ersparnis). Der Neunte zahlte 14 statt 18 Euro (22% Ersparnis). Und der Zehnte (der Reichste) zahlte 49 statt 59 Euro (16% Ersparnis). Jeder der sechs kam günstiger weg als vorher und sogar die ersten vier aßen immer noch kostenlos. Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten. "Ich hab' nur 1 Euro von den 20 Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. "Aber er kriegt 10 Euro!" "Stimmt!" rief der Fünfte. "Ich hab' nur 1 Euro gespart und er spart sich zehnmal so viel wie ich." "Wie wahr!!" rief der Siebte. "Warum kriegt er 10 Euro zurück und ich nur 2? Alles kriegen mal wieder die Reichen!" "Moment mal," riefen da die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!!" Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn. Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten die übrigen 9 sich zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war die Rechnung zu bezahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute. Und so, liebe Kinder, funktioniert unser Steuersystem. Die Menschen, die hier die höchsten Steuern zahlen, haben die größten Vorteile einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr am Tisch erscheinen. In anderen Ländern gibt es auch ganz tolle Restaurants. |
Ich wandere dann mal aus. ;)
Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Davon abgesehen...jeder nach seinen Möglichkeiten, nicht wahr? Von daher habe ich ein grundsätzliches Problem mit dem Herumhacken auf prominenten Steuersündern. Ich weiß, dass ich aus grundsätzlichen politischen Überlegungen heraus keine Steuern hinterziehe, sogar im Gegenteil erheblich mehr bezahle, als ich müsste. Genauswenig, wie ich für diesen meine Hand ins Feuer lege traue ich nämlich auch den wenigsten anderen zu, zu ihren politischen Vorstellungen (sprich zu dem Herumhacken auf prominenten Steuersündern) zu stehen, sobald es um den eigenen Geldbeutel geht. PS: und ja, es hat mich gefreut, dass er demonstrativ abgeführt wurde, weil mir das den Glauben an die Exitenz eines wirksamen Rechtsstaates hier in diesem unserem Lande ein wenig am Leben erhält. Und nein, ich kann ihn als Person nicht besonders gut leiden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
....
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.