![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
aber da war es genauso wie in Kölle:( |
Zitat:
Ihn beim Schwimmen zu beobachten macht echt Spaß :) |
Zitat:
Mein Resumé: Wer in der Jugend im Schwimmverein war, der weiss wie der Hase läuft und kann sich prima arrangieren. Die Problemschwimmer sind die Anfänger und jene, die sich mittels Privatlektionen und Youtube das Nichtertrinken beigebracht haben sowie jene mit krass überhöhtem Ego. Liebe Grüsse Dominik |
Zitat:
2) des hamma noch nie so gmacht" 3) Wo kämen wir denn da hin 4) Da könnt' ja jeder kommen Die 4 Verwaltungsgrundsätze! ;) |
Ich bin eher eine langsamer Schwimmerin, komme aber im Dante oder Oly sehr gut klar.
Grad das an der Wende kurz mal nach hinten gucken und jemanden vorlassen - oder kurz absprechen wer als erster los schwimmen will, entspannt das ganze extrem. Ein Kollege von mir beschwert sich regelmäßig wie nervig und voll das Oly oder Dante ist, und dass man da kaum zum schwimmen kommt. Er hat jedoch den Anspruch 1500m in einem langsamen Tempo ohne Pause durchzuschwimmen. 2sek an der Wand zu warten empfindet er als Zumutung, und regt sich lieber über die schnelleren Schwimmer auf, die beim überholen Wellen machen. Reden hilft da auch nichts, er hat genauso gezahlt wie die Schnellen, und sein Training bringt nur was, wenn er die 1500m am Stück schwimmt...... Jetzt ist er ein einem Fitness-Studio, und hat fast immer eine eigene Bahn. In meinen Augen eine Win-Win-Situation.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte Samstag in einem Düsseldorfer Bad auch ein schlechtes Erlebnis. Ich schwamm ganz normal und bin niemandem zu nah gekommen. Trotzdem fühlten sich 2 Damen sehr bedrängt, sodass ich aufgefordert wurde, das Bad zu verlassen.
Bademeister: "Es tut mir sehr leid junge Dame, ich kann Sie durchaus verstehen. Aber Sie müssen sehen, dass wir hier nicht die Möglichkeiten haben für sportliches schwimmen. Suchen Sie sich einen Verein oder passen Sie ihr Tempo an, am besten Sie schwimmen hier nur noch Brust." Daraufhin bin ich gegangen und gehe dort auch sicher nie wieder hin. Es ist eine riesen Sportanlage dort, Leistungsstützpunkt Turnen, Tartanbahn, große Sporthalle, viele gute Vereine. Auch das Bad erweckt den Anschein, es sei sportlich. Nur haben dort längst andere die Herrschaft übernommen und der Bademeister kann auch nix mehr dagegen tun. |
Ich glaub ich wäre Amok gelaufen und hätte erstmal ne Riesenarschbombe gemacht! :dresche
Unfassbar, wirklich unfassbar! |
Ein Erlebnis wie Lucy hatte ich auch schon mal im Bad in Overath. Ok, das sieht von vornherein jetzt nicht wie eine Stätte übermäßiger Körperertüchtigung aus, aber ich dachte, meine harmlose Kraulerei kann doch nun niemanden stören.
Ich habe es grade mal auf 2 Bahnen einschwimmen (!) gebracht, da wurde ich schon von der Bademeisterin angesprochen. Das Ganze für 8 Euro Eintritt. Einmal und nie wieder. |
Zitat:
|
hast du dein Geld wieder bekommen ?.... ich glaub ich hätte auch dort die Sau rausgelassen....
|
Ich bin leider nicht mutig und lass mich immer unterbuttern (z.b. hat mich eine von den Meckertanten auch bewusst getreten beim schwimmen und ich hab nix gesagt).
Aber ich habe meinen ganzen Mut zusammen genommen und zum Bademeister gesagt ob ich meine 10er Karte umtauschen kann, da ich dort keine Möglichkeit zum schwimmen mehr sehe. Er hat mir dann erklärt, dass ich die in ganz Düsseldorf nutzen kann. Ich hab auch noch gesagt, dass ich es für Sport in Deutschland ein Armutszeugnis finde, was hier passiert. Er hatte auch Verständnis, meinte aber, dass wir nichts tun können, weil er der Mehrheit gerecht werden muss. |
Zitat:
Ich gehe ja nur selten in öffentliche Bäder, um mein Schwimmtraining zu absolvieren und habe dann wohl anscheinend Glück. Bad 1, welches ich schon mal zum Frühschwimmen nutze, hat ein "olympisches" Becken, ohne Leinen. Hier schwimmt "Alles", sowohl Sportschwimmer als auch "Dreiergrüppchen nebeneinander. Das Miteinander funktioniert aber problemlos... Ich finde zumindest immer eine Bahn wo ich mein Training durchziehen kann (wobei ich auf Delphin und Rücken verzichte, was mir aber auch nicht schwer fällt ;) ). Und wenn mal jemand seine Bahn nicht halten kann, ist genügend Platz zum Ausweichen. Bad 2, welches eher mit den Kindern aufgesucht wird hat 2 abgeleinte Bahnen, ausdrücklich für's Sportschwimmen reserviert. Dort werden schon mal nebeneinanderschwimmende Brustschwimmer der Bahn verwiesen :Cheese: Und zum Zitat: Würde mich mal interessieren, was der Bademeister macht, wenn auf einmal 20 Sportschwimmer da stehen und ins Wasser springen und sich dann, als Mehrheit, über die Bojen beschweren...:dresche Wünsche euch einen schönen Tag und verliert nicht die Lust am schwimmen :Blumen: Peter |
Zitat:
|
Toller Thread, viele der erwähnten Geschichten auch schon selbst erlebt.
Zum Thema (eh nix Neues): Bin in ganz Europa geschwommen, in Neuseeland, und seit einiger Zeit immer öfter auch in Südostasien und überall, nur im deutschsprachigen Raum offenbar nicht, gibt es gezogene Bahnen, angegebene Geschwindigkeiten (SLOW, MEDIUM, FAST, immer öfter auch SWIM FOR ALL, SWIM LESSONS) und friedliches Auskommen aller Schwimmenden. Und vermutlich auch viel effizientere Auslastung der Schwimmbeckenfläche. Meine Frage an die Verfechter des Schwimmvereinsbetritts, die hier so zahlreich sind: welche Art von Training habt ihr dort? Wenn ich zurückdenke an meine Schwimmvereinszeit damals in der Schule und auch später am Uni-Sportinstitut (und aktuell habe ich dort als Alumni wieder einen Delfin-Kurs bekommen), fällt mir in etwa Folgendes ein: oft mehr als zehn Schwimmerinnen und Schwimmer pro 25 m-Bahn, es werden viele kurze und harte Intervalle geschwommen, oft ist auf Grund der Dichte nach jeder Länge schon kurzes Warten am Beckenrand angesagt (5" Vorsprung), extrem kurze Intervallserien, relativ lange Pausen dazwischen (mit Ausführungen der Trainerin usw.). Hat mir (glaube ich) super Schwimmen beigebracht und werde sicher auch super vom Delfin-Kurs profitieren. Aber ansonsten widerspricht das sämtlichen Schwimm-Trainingsplänen, die ich aus dem Triathlon-Umfeld kenne komplett. Erinnert mich eher an Leichtathletik: kürzeste Distanzen hart knallen. Im Triathlon dauert aber sogar eine Sprint-Distanz min. 40' :) Seid ihr alle in Schwimmvereinen, die so eine Art freies Schwimmen unter Trainer-Aufsicht anbieten? Das Bonner Bad mit den paradiesischen Zuständen kenne ich von meinem Bruder, aber das dürfte eine Ausnahme sein, oder? |
Heute im Schwimmbad: 4 Bahnen, davon eine "Schnelle Bahn". Dort schwammen zwei Weiber: die erste "schwamm" Rückenbeine im Grätschschwung (ohne Arme) und die andere hinterher im "Bruststil", wobei sie die ganze Zeit unablässig quatschten. Das Ganze machte den Anschein, als handele es sich um einen Geburtsvorbereitungskurs... :confused:
|
Moin,
Zitat:
Aber auch wenn man zu den "richtigen" Schwimmern muss, weil es kein Angebot für Triathleten gibt, wird man von dem Training dort mehr profitieren, als wenn man nur seinen eigenen Stiefel runter schwimmt. Da helfen auch noch so gute Pläne von keko nicht. Ich komme ursprünglich vom Schwimmen, und bin in meinem Triathlonanfangsjahren immer nur "zweimal pro Woche in der Mittagspause 'ne Stunde Schwimmen" gegangen. Das hat gereicht, weil die erste Disziplin nicht gerade meine Baustelelle war. Irgendwann hatte ich dann aber von den ganzen Faxen, von denen man hier und in anderen Threads so liest, die Schnauze endgültig voll, und bin doch in einen Schwimmverein eingetreten, obwohl ich dazu eigentlich keine Lust hatte. Obwohl da natürlich "nur" Schwimmtraining gemacht wurde, sind meine Leistungen im Wasser geradezu explodiert. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
In den letzen paar Wochen vorher mache ich schon ein wenig Wettkampfvorbereitung. Zur Gewöhnung an das Ganzkörperkondom ein paar mal mit Neo in den See, und ein paar Einheiten, die speziell auf "lang" abgestimmt sind. Bei denen geht es aber mehr darum, das Gefühl für die Geschwindigkeit zu schulen, so dass die sich eigentlich nicht so sehr von den normalen Schwimmeinheiten unterscheiden. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Wir haben - neben den Triathleten - auch noch Freiwasserschwimmer dabei, so dass das Training daran wohl angepasst ist. Wettkämpfe machen auf "unserer" Bahn sowieso nur die wenigsten... Meist sind wir 3-6 Leute auf einer 25er Bahn. Wenns voll ist, dann sind wir auch mal 8-9. Bei uns "knüppelt" nur die erste und zweite Mannschaft, so wie Du es beschreibst. |
Zitat:
|
Moin,
Masters werden im Schwimmen die AK-Athleten (also die alten Säcke;-) offiziell genannt. Viele Schwimmvereine haben mittlerweile auch eine Masters Sparte, in der sich nicht nur alle Alters- sondern auch alle Leistungsklassen tummeln. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Die schnellen Masters haben Abgangszeiten von 1:45 und 3:15... Bei den Masters schwimmen auch ab und zu Jüngere mit, wenn die nach Krankheit/Abstinenz sich wieder fit machen müssen für schnellere Gruppen. |
Zitat:
Masters-WK sind einfach Schwimm-WK nach Altersklassen, angefangen mit der Altersklasse 18-24 und weiter mit 25-29, 30-34, 35-39, 40-44, 45-49, 50-54...usw. Das läuft doch im Triathlon identisch ab, also nach AK. Da wird schon auf hohem Niveau trainiert. Ich kann ja mal ein Paar Bestzeiten in 100m(Kurzbahn) von 2013 nach 3 verschiedenen AK aufschreiben: - Darian R Townsend (Alter: 29) Zeit: 48.29 - Glenn M Counts(Alter: 36) Zeit: 51.63 - Matthew N Biondi (Alter: 48) Zeit: 54.39 Und nochmal ein Paar 400er Kurzbahn Zeiten von 2013: - Eric T Nilsson(Alter: 26) Zeit: 3:57.03 - Frederik C Hviid(Alter: 39) Zeit: 4:16.90 - Kurt F Dickson(Alter: 46) Zeit: 4:15.58 Wenn einer hier im Forum schneller ist, bitte aufzeigen.;) |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
=> Wenn so jemand auf einem Masters-WK auftaucht, sieht man natürlich keine Sonne mehr. :Lachanfall: Deswegen sollte man aber keine Scheu haben, dahin zu gehen! Wir haben in unserer Masters Abteilung auch Schwimmer mit über 70 Jahren, da findet sich für jeden ein Plätzchen für sein Trainingstempo! (Wir haben immer mindestens zwei 50m Bahnen für uns, an manchen Tagen sogar vier...) Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Deswegen verstehe ich nicht wieso bei vielen Leuten Masters Schwimmen dieses Stigma von alten lahmen Rentnern hat. Zitat:
[70-74]100m Freestyle Men Short Course Rank Full Name Country Time 1 BURNS Richard USA 01:04.57 2 FUJIMAKI Akira JPN 01:05.08 3 SMERDA Rudolf CZE 01:05.41 4 MARUYAMA Hiroshi JPN 01:05.80 5 LANDIS Tom USA 01:06.28 6 LODWIG Keefe USA 01:07.63 7 IWAMOTO Koji JPN 01:07.87 8 ANDERSEN Peter USA 01:08.94 9 SCHRODER Bernd GER 01:09.16 10 GILDEA David USA 01:09.42 Von diesen Zeiten träume ich noch:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Leute fühlen sich halt schonmal prinzipiell gestört, wenn jemand krault (egal wie schnell oder langsam). |
Zitat:
Eine schmaler Silhouette hat man beim Kraulstil auch - wo ist also das Problem ? :-) Gruss, Gambit |
Zitat:
Wenn du aber, wie ich letztes Jahr auf der bayerischen, in der Bahn neben einem Hr. Lurtz PB schwimmst sieht halt extrem langsam aus. :Lachanfall: Grüße Toto |
Zitat:
Hatte letztens im öffentlichen Bad auch ein interessantes Erlebnis. Wir waren zu 2 auf einer Bahn und haben uns ohne große Kommunikation auf eine Halbierung der Bahn geeinigt und sind brav unsere Einheiten geschwommen. Als wir mal zufällig beide gleichzeitig Pause gemacht haben, ist eine Frau mitten in die Bahn rein, auf den Rücken und hat Brustbeine dazu gemacht --> Bahn war dicht. Wir haben uns nur ungläubig angesehn und den Kopf geschüttelt. Nach 2 Längen neben Ihr, haben wir uns dann auf im Kreis einigen können, aber die Frechheit war irgendwie grenzenlos :Lachen2: Seitdem meide ich das öffentliche Bad und schwimme in einem Sportzentrum :) |
Zitat:
|
Zitat:
Mopped-Fahrer sind ja auch alles Kriminelle. :-) Tatort : 30er-Zone / extremes Kopfsteinpflaster. Der kleine Gambit hoppelt da langsam drüber, damit die Nieren nicht seine Ohren besuchen - also schneller als 20 KM/H war ich auch keinen Fall. Dabei werde ich von einer S-Klasse überholt - locker 3-faches Tempo aber flüsterleise. Jetzt darf man mal raten wem die Fussgänger mit drohenden Fäuster hinterhergeschimpft haben ? Risscchhhhtig - mir. :Lachanfall: Gruss, Gambit |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.