![]() |
Zitat:
Sorry. Streich dann was ich schrieb:Blumen: Ich war eh schon zermürrbt, da ich tatsächlich gerade in dem Moment als ich den Beitrag las, von meiner Hausärztin wegen eines Rezeptes für das D-Vitamin zurückkam, aber nicht weil ich auf Kosten der Krankenkasse billig an Vitamine wollte, sondern weil hochdosiertes Vitamin D in Deutschland verschreibungspflichtig ist(in den NL ist es zB nicht verschreibungspflichtig). Meine Hausärztin wollte mir aber kein Rezept verschreiben, da sie der Meinung ist, das 23 ng/ml nicht zu niedrig ist und zu viel Vitamin D(50ng/ml ist für sie bereits viel zu viel) schädlich ist, gerade für Männer.:confused: |
Zitat:
Bei 50ng/ml spricht aber niemand von einem hohen Spiegel. Nur Deine Ärztin tut das. Die hätte ich ja schon mal gefragt, wie sie zu dieser Erkenntnis gelangt ist. Die sollte sich vielleicht mal die Laborwerte anschauen. Da sind immer Referenzwerte angegeben. Und 50 ng/ml liegen bei fast jedem Labor im Optimalbereich. Offenkundig haben die Laborärzte da mehr Ahnung. |
Zitat:
Defizienz: < 10 mg/ng Unzureichend: 10 - 20 ng/mg Im Grunde ist sie Konform mit der gängigen Meinung. Laut dem führenden Experten, Dr. Michael Holick, von dem PP bereichtet hat, sind 20 ng/mg bereits Defizienz. Meine Ärztin stimmte quasi mit ihrer Meinung mit dem Labor überein. Ich habe ihr ja meine Werte genannt. In diesem Video erklärt Dr. Holick diese Werte und welche man anstreben sollte: http://www.youtube.com/watch?v=2lRtx-4_FOY Ich sagte zu meiner Ärztin, dass ich auf die Werte 70> ng/mg hoch will. Darauf sagte sie das sei viel zu hoch und für Männer erst recht. 50 war für sie quasi der Höchstbereich, aber wahrscheinlich ist die gängige Meinung in der Medizin eher um die 30-40 ng/mg, bzw wird auf dem Laborbericht 20-70 ng/ml als Normalbereich angegeben. Daher versteh ich die Ärztin nicht ganz. Wenn ich nach vier Wochen Supplementierung mit 4000 i.e täglich, erst bei einem Wert von 23, 9 ng/mg bin, kann man sich ja ausrechnen wie lange es dauert bis man mit der Dosierung bei 70 ng/mg angelangt ist. |
Zitat:
Quelle mit Literaturverweisen |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde keine 10 Tabletten / Tag nehmen, weil dann 10 mal die ganzen Zusatzstoffe dabei sind. Besser wäre hier eines der Öle, für die dann halt ein Rezept nötig ist, was kein Problem ist. Zitat:
|
Zitat:
Es gibt sogar einen, der täglich 100.000 iu ein jahr lang nahm: http://www.amazon.com/Miraculous-Res...594 49&sr=1-1 Zitat:
Ich habe aber gelesen, dass es in Köln wohl eine Internistin gibt, die Experte auf dem Gebiet von Vitamin D ist. Ich will versuchen direkt bei ihr ein Temin zu bekommen. Zitat:
|
Echt tolle Quelle, Ich arbeite an einem Beitrag über das, und es wird mir schon hilfreich, danke pinkpoison! :)
|
Quelle:
Zitat:
Zitat:
ich verstehe das Buch mehr als ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Schau dir mal ein paar der negativen Rezensionen an: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich selbst nehme zur Zeit nur 6000 iu am Tag(nicht 100.000) und werde in 2-3 Monaten erneut einen Test machen. |
Zitat:
Ich hätte schon Bedenken mir neun 20000 ie Tabletten innerhalb von 2 Tagen reinzupfeifen aber wer weiss.... |
Neues Update:
Ich hatte bei der Ärztin(Internistin), die Expertin auf im Gebiet von Vitamin D sein soll angerufen um einen Termin zu machen. Es stellte sich raus, dass sie schon in Rente ist aber sie hat ganz nett mit mir eine halbe Stunde am Telefon gequatscht. Sie riet mir zu einem höher dosierten Präparat, am Besten zB Tropfen. Da ich darauf ein höher dosiertes Vitamin D Präparat besorgen wollte, was ja in Deutschland verschreibungspflichtig ist(in den Niederlanden, Frankreich usw nicht), habe ich einen Termin beim Internisten gemacht. Er untersuchte meine Laborergebnisse, wozu ich sagte, dass ich den Test nach einer täglichen Dosis von 4000 i.e., die ich 4 Wochen nahm, gemacht habe. Er sagte die Werte wären eindeutig im Keller und das könne zu allemöglichen Erkrankungen führen. Er sagte, er würde mir jetzt ein höher dosiertes Präparat aufschreiben. Ich fuhr mit dem Rezept zur Apotheke und stellte fest, dass es sich um eine normale Packung mit Tabletten, die 1000 i.e enthalten, handelte:confused: Es sind die gleichen, die man normal ohne Rezept kaufen kann, die ich schon habe. War das seine Lösung: nach 4000 i.e. am Tag sind meine Werte im Keller, also verschreibt man mir 1000 i.e.??? |
Zitat:
Erinnere ich mich recht, dass du/deine Vorfahren aus einer sonnenreichen Gegend kommst? Wenn dem so ist, dann ist die Versorgung mit Vit D bestimmt noch um Klassen kritischer als bei Nordeuropäern. Leider habe ich sogar den Eindruck, dass Ärzte nicht zwangsläufig merken, dass einer mit dunkler Hautfarbe vor ihnen steht und was das für seine Vit D Versorgung bedeutet. |
Zitat:
Zitat:
Was mich beim Internisten störte, war, dass er einen weder anschaute, nur mit einem Ohr hinhörte und einfach keine Ahnung hatte. Er wirkte auch so als hätte er keine Ahnung. Er will mit mir nächste Woche eine Blutabnahme machen um rauszufinden, warum meine Werte so niedrig sind, dabei sind sie bei den meisten Leuten sogar noch niedriger. Ich habe ihn ja gefragt wie viele i.e. das Präparat hat und er sagte es sei nicht in i.e. angegeben und er müsste das erst umrechen. Ich dachte es wird wohl ein Präparat mit 20000 i.e. sein. Wer ahnt, dass er was aufschreibt, was man in jedem DM Markt bekommt. Das wäre so als würde er mir ein Rezept für eine Packung Aspirin geben.:Lachanfall: |
Auf meinem Rezept steht "Decristol 20000 I.E. WKA N2 50 St."
Lass es dir einfach genau so ausstellen und dann passt es. |
Danke, aber erstmal muss ich einen Arzt finden, der nicht durch sein geballtes Halbwissen glaubt zu hohe Dosen Vitamin D sind gefährlich, während aber ohne Probleme Medikamente, die nicht ohne sind, verschrieben werden als seien es TicTacs.
Das Gespräch mit der pensionierten Ärztin, die auf das Thema Vitamin D spezialisiert ist, war sehr aufschlussreich. |
Würdest Du in Raum Frankfurt wohnen, könnte ich Dir einen Empfehlen.
Anderseits hast Du doch nicht weit zu der Holländischen Grenze... |
Zitat:
|
Nicht dass ich Experte bin aber man liest überall im Zusammenhang mit Vitamin D3 Einnahme, dass die Nebenwirkung Nr 1 ein schwerer Kalzium-Überschuss wahrscheinlich ist. Aus diesem Grund halte ich eine zusätzliche Kalzium Supplementierung für äußerst bedenklich.
|
Zitat:
Zitat:
Was ist verkehrt an Magnesium? Gerade Ausdauersportler verbrauchen viel Magnesium und es bestimmt nicht verkehrt extra Magnesium zu nehmen. Bist du Arzt, da du so viele Fragen stellst und dich auch nur, seitdem du dich hier im Forum angemeldet, zu diesem Thema äußerst? |
eben genau das sind auch meine Gedanken, deshalb die Nachfrage.
Im weiteren auch deswegen: Zitat:
|
Zitat:
|
@Lui:
dein letzter Beitrag zum Calcium besagte, dass du eben Calcium und Magnesium nimmst, zusätzlich zum D3. Aber nochmal meine Frage: warum ? Deine Antwort: "kann doch nicht schaden, gerade als Sportler braucht man das" ist jetzt nicht soo überzeugend. PS: Ca ebenso wie Mg kann durch Supp auch überdosiert werden, und zwar deutlich schneller als D3. |
@Lui:
genau das wollte ich mit meiner Frage mal anregen. Ich verstehe das nämlich so: der Ca-Mangel ist eine Folge des D-Mangels, da ohne D zu wenig Ca aus der Nahrung resorbiert wird. Wird D jetzt ausgeglichen, dann stimmt die Ca-Resorption auch wieder und zusätzliches Ca aus Supp wird dann deutlich zu viel. Es sei denn, die Nahrung ist zu Ca-arm, aber das ist wohl erstens schwierig und dann ein anderes Thema. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Man muss kein Experte sein um den Beipackzettel lesen zu kennen.
Was ähnliches steht übrigens auch bei den 1.000er Pillen. |
Zitat:
Hier zum Thema Überdosierung und Magnesium: Zitat:
Ich glaube bei 300 mg muss ich nicht gerade viel befürchten.:Huhu: @Rennrob: Man soll nicht hochdosiertes Vitamin D jahrelang nehmen, sondern nur bis man den gesunden Wert im Blut erreicht hat. Zusätzlich lasse ich nächste Woche meine Calciumwerte, plus Niere, Leber usw mit Blutwerte und Ultraschall checken. |
Zitat:
Wenn das alles nur so einfach wäre: was zuviel ist, wird einfach ausgeschieden. Zitat:
Und nein, ich bin weder Arzt noch Experte, erst seit 2 Wochen angemeldet, und derzeit halt nur am D3-Ca-Mg-Thema interessiert. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vitamin D: http://www.amazon.com/The-Vitamin-So...tamin+solution http://www.amazon.com/Power-Vitamin-...+D+-+Hormone+D Magnesium: http://www.amazon.com/The-Magnesium-...nesium+Miracle oder dieses Video: Michael Holick - The D-Lightful Vitamin D for Good Health http://www.youtube.com/watch?v=hiGBVDcbFVk |
An der Stelle ein Zitat von Friederike Feil über eine verbesserte Aufnahme von Vitamin D3 in Verbindung mit Vitamin K2:
"...für jede 10.000 Vitamin D3 sollten Sie 1000mcg K2 aufnehmen. Das ist korrekt. Bei unseren Athleten haben wir folgende Strategie angewendet: 7 Tage, je 50.000Vitamin D3 mit 5.0000mcg K2, dann zwei Wochen Pause und nochmals die 7 Tage-Kur. ..." Hier der komplette Blog zu diesem Thema. |
Warum beschleicht mich, wenn ich Feil lese immer das Gefühl, dass da jemand sein Geld mit NEM's verdient und nicht ganz unvoreingenommen ist? :confused:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Substitution ist bei einer ordentlichen Ernährung überflüssig. Nichts als Geldmacherei. Z.B. 350 g Spinat (das ist nix....) und die Dosis von 1000 mcg ist intus. Ein paar gängige natürliche Lebensmittel, die man in jedem Supermarkt kaufen kann, hab ich fett hervorgehoben. |
K2-Supp hatten wir schon, wird zwar manchmal erwähnt, aber sehe ich wie PP als Geldmacherei, da über Ernährung problemlos abzudecken (wie ich bereits erwähnte: Portulak :Lachanfall: ).
letztendlich finde ich nirgends eine Begründung für die zum D3 diskutierte zusätzliche Ca/Mg-Supp, und hoffe, etwas mehr Info aus Büchern zu bekommen. sind diese beiden hier inhaltlich gleich, also bei dem neueren lediglich eine Übersetzung ? The Vitamin D Solution: A 3-Step Strategy to Cure Our Most Common Health Problems, Auflage 1, 2011 (Michael F. Holick) Vitamin D - Die Heilkraft des Sonnenvitamins, Auflage 2, 2013 ( Uwe Gröber, Prof. Dr. med. Michael F. Holick) |
Zitat:
An einem Sommertag produziert der Körper um die Mittagszeit auch in unseren Breitengraden, sofern man sich nicht eingecremt hat, zig tausende IEs. Und der Körper kann offenbar gut damit umgehen. Ich habe auch noch nie was davon gehört, dass man im Sommer Ca und/oder Mg supplementieren müsste. |
Ich denke unabhängig von der Vitamin D Thematik, ist es als Sportler nie verkehrt zusätzlich ein Magnesium Präparat zu nehmen. Gerade als Ausaduersportler verballert man viel Magnesium.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lui suppt nach dem Tip von PP gar kein Ca mehr :confused: |
Zitat:
Wahrscheinlich bräucht ich auch kein Magnesiumpräparat da mein Frühstücksshake auch immer 2-3 EL Sonnenblumenkerne enthält. |
Ohne jetzt etwas lostreten zu wollen, aber der Begriff "supplementieren" ist oft unscharf definiert.
Müssten nicht viele männliche Athleten auch Testosteron supplementieren, da ihr Blutwert bei exzessivem Ausdauertraining sehr niedrig ist: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-81303033.html |
Zitat:
http://www.poliquingroup.com/Article...ls_for_ .aspx |
mein Vit25D ist jetzt bei 44,1 ng/ml :liebe053:
Die Arzthelferin zu überzeugen, es bei den Blutwerten mit zu messen war ganz easy diesmal... :) ... Der manchmal unwillige Doc wäre dann erst eine Stunde später da gewesen, mit dem brauchte ich daher diesmal gar nicht diskutieren *freu* :cool: :Huhu: |
@runningmaus:
hört sich auf jeden fall schon mal gut an. Merkst du auch schon Veränderungen/Reaktionen ? Zur Dosis: beim Zurückblättern finde ich nur die 4000/Tag, ist das immer noch so ? Also April waren es 22, Aug dann 32 (ist halt der Sommer mit drin), und von Aug bis Feb dann von 32 auf 44, mit 4000/Tag ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.