triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Gewichts-Frust: Wie abnehmen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15550)

Meik 11.09.2010 22:26

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 452622)
Ich sage lediglich: passt auf die Mengen auf und bevorzugt naturbelassene Produkte.

Ich denke der Mensch ist eher für abwechslungereiche Ernährung konzepiert, gerade um Mangelerscheinungen und Eintönigkeit zu vermeiden.

Ersetze "Ich" durch "Wir" - das ist auch meine Meinung zum dem Thema :Huhu:

mauna_kea 11.09.2010 23:10

Zitat:

ein ungewöhnliches Bedürfnis nach Apfelkuchen
Och, das hab ich ständig :Cheese:

Pantone 12.09.2010 00:05

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 452570)

Was ich damit sagen möchte, ist, dass jeder sich so ernähren sollte, das er sich wohlfühlt. Es scheint so, dass auch jeder Einzelne immer mal wieder andere Phasen in seinem Leben hat und somit nicht immer nur das Eine richtig ist.
Hört in euch rein und wenn ihr ehrlich zu euch seit, dann merkt ihr, was euch gut tut.

Das unterschreibe ich sofort! Ich erinnere mich sehr gut, wie wir gelacht haben als ich mich direkt hinter der Supermarktkasse über ein Glas saurer Gurken hergemacht habe. Zwei Wochen später wussten wir dann, woher der "ungewöhnliche Appetit" kam :Lachen2:

sportopfer 12.09.2010 01:26

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 452362)
Erster Marathon 1991; erster Triathlon 1992

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 452369)
In welcher Zeit warst du denn dann extrem fettleibig?

Er hat lt. seiner HP seit 1991 7 Marathons gemacht. Der erste Ironman soll nächstes Jahr kommen. Da bleibt genug Zeit um zwischendurch mal eben 50kg zuzunehmen.


Zitat:

Zitat von mauna_kea
Was ich damit sagen möchte, ist, dass jeder sich so ernähren sollte, das er sich wohlfühlt. Es scheint so, dass auch jeder Einzelne immer mal wieder andere Phasen in seinem Leben hat und somit nicht immer nur das Eine richtig ist.
Hört in euch rein und wenn ihr ehrlich zu euch seit, dann merkt ihr, was euch gut tut.

Danke :Blumen:


Ah und eine Frage an die Kraftsporterfahrenen: Habt ihr Literatur / Webseitentipps wo man sich zum Thema Kraftsport (Schwerpunkt Rumpfstabi & Abnehmen) informieren kann?

Und mal wieder was (direkteres) zum Thema: Ich habe gestern eine Job-Zusage bekommen und war dann Abends mit Freunden feiern. Da es das erste Mal seit langem war ist natürlich auch fröhlich Alkohol geflossen und der obligatorische Besoffen-zu-McDoof-Besuch folgte :Nee: Ich hoffe dass ich durch das rumgehüpfe beim Tanzen und die Trainingseinheiten gestern und heute das Meiste davon (sowohl Alk als auch McDoof) wieder los bin, aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem.

topre 12.09.2010 01:32

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 452698)
Ich habe gestern eine Job-Zusage bekommen und war dann Abends mit Freunden feiern. Da es das erste Mal seit langem war ist natürlich auch fröhlich Alkohol geflossen und der obligatorische Besoffen-zu-McDoof-Besuch folgte :Nee: Ich hoffe dass ich durch das rumgehüpfe beim Tanzen und die Trainingseinheiten gestern und heute das Meiste davon (sowohl Alk als auch McDoof) wieder los bin, aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem.

Hat es Spaß gemacht? Ja - na dann ist gar nichts ärgerliches dabei und alles bestens. Sollte halt nicht dauernd so vorkommen, aber mit Selbstkasteiung verliert man doch auch recht schnell den Ehrgeiz und Spaß. Ach ja und Glückwunsch zum Job!

LidlRacer 12.09.2010 01:47

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 452372)

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 452369)
In welcher Zeit warst du denn dann extrem fettleibig?

Ich glaube nicht dass ich dir in irgendeiner Form rechenschaftspflichtig bin.

Auch wenn man vielleicht das eine oder andere in öffentlich zugänglichen Quellen recherchieren kann, sollte man doch seinen Wunsch respektieren und die Ergebnisse nicht hier posten.

arist17 12.09.2010 01:55

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 452698)
Ah und eine Frage an die Kraftsporterfahrenen: Habt ihr Literatur / Webseitentipps wo man sich zum Thema Kraftsport (Schwerpunkt Rumpfstabi & Abnehmen) informieren kann?

kennst du die schon?

mauna_kea 12.09.2010 07:38

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 452703)
kennst du die schon?

Oh, das ist ja mein Fraule :Cheese:
Ich hätte da natürlich noch den Tip.
Hat den Vorteil, dass es für/von Triathleten ist. :Huhu:

So, bin ne Woche in Urlaub.

pinkpoison 12.09.2010 08:22

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 452390)
Bist du es nicht, der diesen Thread, der um's Abnehmen geht, direkt wieder für deine Paleo Theorie ausnutzt und mir unterstellst ich sei eventuell genetisch nicht prädestiniert Muskelmasse aufzubauen?
Wenn du schon diesen Thread benutzt, der ursprunglich NICHT um Paleo ging, dann mußt du schon eine gewisse Kritik aushalten.

Irgendwie klingt das nach einer milden Form von Verfolgungswahn, sorry. Erstens ist Paleo nicht von mir erfunden also nicht "meine", zweitens hat Paleo-Ernährung sehr viel mit Abnehmen zu tun und drittens"nutze ich diesen Thread" hier zu gar nichts "aus", sondern ich beteilige mich, an der Diskussion wie es unser aller gutes Recht hier ist.

Wenn Du mir unterstellst, dass ich irgendwelche wirtschaftliche Interessen mit Paleo-Ernährung verbinde, dann bist Du schief gewickelt.

Mit Kritik kann ich gut leben, nur frag ich mich, was die Einmischung in meine persönlichen Angelegenheiten mit Kritik an der Sache zu tun hat? Spielt es irgendeine Rolle im Rahmen einer sachlichen Debatte über Diäten, wann ich wie viel gewogen habe und wie lange ich schon Sport mache?!? Mit dem gleichen Recht müßte ich Dich dann vielleicht im Gegenzug mal nach Deinem IQ fragen... was ich aber ausdrücklich unterlasse.

Ich würde Dir raten - nicht nur mir gegenüber - künftig etwas schärfer zwischen Sache und Person zu trennen, denn so vergiftest du lediglich das Klima hier. Auch Deine völlig überflüssigen Lachanfälle (siehe Deine Replik auf Runningmaus) wenn andere Diskussionteilnehmer ihre Meinung und Erfahrung beitragen, sprechen eher für eine unreife Persönlichkeit, als für einen gestandenen und fairen Sportsmann, der du vorgibst zu sein. Es steht niemandem zu, sich in so einer Weise über andere lustig zu machen.

Nimm zur Kenntnis, dass andere Menschen andere Lebenserfahrungen und einen anderen Körper haben als Du, und dass es deshalb durchaus Phänomene gibt, die sich mit deinem Erfahrungsschatz nicht zur Deckung bringen lassen. Nebenbei bemerkt ersetzt Sporttreiben nur bedingt das Studium der Fachliteratur, wenn man Kompetenz erwerben will.

Wenn man stets nur um sich selbst kreisen will, bedarf es keiner Diskussionen, denn die sollen einen jeden weiter bringen. Zumindest seh ich das so.

Gruß Robert

pinkpoison 12.09.2010 08:36

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 452622)
Es gibt Abende wo ich richtig Lust auf Lachsteak mit Salat habe. Dann habe ich wieder mehr Appetit auf Pasta, dann wieder Zeiten wo ich Hülsenfrüchte bevorziehe. Ich denke der Mensch ist eher für abwechslungereiche Ernährung konzepiert, gerade um Mangelerscheinungen und Eintönigkeit zu vermeiden.

Der Mensch wurde von niemandem konzipiert, es sei denn Du billigst der Evolution den Status einer Person zu. Schon gar nicht, wurde er "konzipiert", verschiedenstes futtern zu können, damit ihm nicht eintönig wird, sondern das ergab sich quasi aus der normativen "Kraft des Faktischen", da es nämlich früher kein von den Jahreszeiten unabhängiges Supermarktangebot in Hülle und Fülle gab und dem Glück, dass genetische Mutationen stattfanden, die unseren Stoffwechsel generalsierten.

Unsere Vorfahren mussten sich sehr wohl temporär einseitig ernähren - wenn es nur Beeren gab, dann gab es eben Beeren, und wenn man ein Mammut erbeutet hatte, dann dominierte das Mammut für eine Weile den Speisezettel. Die "Zeit der Fülle" war auf das späte Frühjahr bis in den Spätsommer/Herbst begrenzt, dann wurde es im Winter drastisch eintönig. Auch Phasen knallharten Fastens waren völlig normal.

Der Speisezettel erweiterte sich zudem durch technische Innovationen abseits der biologischen Evolution wie das Kochen, denn ohne dieses wären zb Hülsenfrüchte giftig - und die Neolithische Revolution, die den Menschen unabhängiger vom Jahreszeitenlauf machte, de facto aber seine Ernährung drastisch eintöniger gestaltete als in der Epoche der Jäger&Sammler und auch anfälliger für Hungerkatastrophen in Folge von Missernten.

Helmut S 12.09.2010 09:29

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 452715)
nur frag ich mich, was die Einmischung in meine persönlichen Angelegenheiten mit Kritik an der Sache zu tun hat? Spielt es irgendeine Rolle im Rahmen einer sachlichen Debatte über Diäten, wann ich wie viel gewogen habe und wie lange ich schon Sport mache?!?

Sachlich gesehen nicht. Vergiss aber nie - auch wenn Du nu vor dem Computer sitzt - das hier Menschen diskutieren. Und das gemeine Volk mag ab und an Belege für das Gesagte haben, die nicht in Links auf Studien oder sachliche Argumente bestehen, sondern aus der Dokumentation von eigenen Erfahrungen und Leistungen. Das erhöht die Glaubwürdigkeit des Gesagten beim Otto Normalverbraucher enorm.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 452715)
Auch Deine völlig überflüssigen Lachanfälle (siehe Deine Replik auf Runningmaus)

Ich habe darüber auch laut Lachen müssen. Der Beitrag kam so an als ob sie Muskelmasse nur durch Ernährung und nicht durch Training aufgebaut hätte. Dabei - sie hat es selbst relativiert - hat sie sehrwohl trainiert. Halt nicht besonders "toll" wie sie es nennt. Nun ja - das ist dann schon ein anderer Schnack, gell?

runningmaus 12.09.2010 11:01

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 452719)
.....
Ich habe darüber auch laut Lachen müssen. Der Beitrag kam so an als ob sie Muskelmasse nur durch Ernährung und nicht durch Training aufgebaut hätte. ....

:Cheese: Da ich vorher schon geschrieben hatte, mich mit verschiedenen Ernährungsformen, immer plus Sport, verändert zu haben, schien es mir logisch verständlich, das das wieder so gemeint war ...

Liest man nur häppchenweise ;-) , was in so einem vielseitigen Thread mal vorkommen kann, ... kann man auf so Ideen kommen.... :Cheese:

Ob dann wirklich so viele :Lachanfall: -Smilies nötig sind ;-) ? ... naja.....

_______________

Wie wäre es denn alternativ mit der Theorie, daß ich die 12 Zusatzkilos Muskulatur gar nicht mit Training aufgebaut habe, sondern, daß sie noch aus meiner Zeit als übergewichtige Frau stammen, und ich sie nur durch einigermaßen geeignete Ernährung (viel Eiweiss) und Sport (use it or lose it) beim Abnehmen nicht abgebaut habe?
______________

PinkPoison hat hier auch schon ein paar mal dargelegt, daß er seine Ernährung nicht religiös ("einfach glauben, immer befolgen - alle Andersgläubigen sind des Teufels") versteht, sondern durchaus bei Einladungen oder Essen gehen auch mal Alternativen probiert und genießt.
Daher weiss ich nicht, warum er hier manchmal so bös' angegriffen wird. :( Er hat doch eigentlich nur Vorschläge gemacht :) .
____________

Mal sehen, was das Sportopfer noch so verändert, in ihrem Leben ..., da ich ganz in der Nähe wohne, kann ich mir die Entwicklung ja vielleicht sogar live ansehen, oder im triathletischen Wettbewerb auf sie treffen *freu*
:Huhu:

arist17 12.09.2010 11:13

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 452711)
Oh, das ist ja mein Fraule :Cheese:
Ich hätte da natürlich noch den Tip.
Hat den Vorteil, dass es für/von Triathleten ist. :Huhu:

So, bin ne Woche in Urlaub.

"die" bezog sich eigentlich auf die Seite :Cheese:

schönen urlaub :Huhu:

sportopfer 12.09.2010 11:34

So ich bin jetzt wieder gefrustet... Wie schön wir sind beim Ausgangsthema angelangt. :(

Die Waage hat sich heute Morgen entschlossen, 79.6kg anzuzeigen, und damit die Abnahme der gesamten Woche zunichte zu machen. Und ich verstehe noch nicht mal warum. Grade nach dem "Ausrutscher" am Freitag habe ich gestern extrem darauf geachtet was ich esse und bin sogar brav laufen gegangen. Trotz grade mal knapp 1200 kcal (und auch noch total vorbildlich im Verhältnis 40/30/30) + knapp 45 min Laufen sagt meine Waage heute beschissene 700g mehr als gestern.

Selbst wenn Schwankungen normal sind, warum schwankt es grundsätzlich nur Sa / So und wo zum Geier kommt das Gewicht her? :Weinen:

(laut meiner amateurhaften Messungen ist der KFA ebenfalls leicht mit angestiegen, es dürften also keine Muskeln sein...)

arist17 12.09.2010 11:41

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 452749)

Selbst wenn Schwankungen normal sind, warum schwankt es grundsätzlich nur Sa / So und wo zum Geier kommt das Gewicht her? :Weinen:

(laut meiner amateurhaften Messungen ist der KFA ebenfalls leicht mit angestiegen, es dürften also keine Muskeln sein...)

wasser

VERGISS (!) den kfa! wird schon! :Huhu:

und gratulation zum job!




NIEMALS AUFGEBEN! :Peitsche:

sportopfer 12.09.2010 11:47

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 452703)
kennst du die schon?

Jupp, schonmal quergelesen. Was ich suche sind eigentlich Hintergrundinfos zu "klassischem" Kraftsport.

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 452711)
Ich hätte da natürlich noch den Tip.

Die setzen voraus, dass man 10 Klimmzüge schafft... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

sportopfer 12.09.2010 11:48

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 452751)
wasser

VERGISS (!) den kfa! wird schon! :Huhu:

und gratulation zum job!

NIEMALS AUFGEBEN! :Peitsche:

(Deshalb stand der KFA in Klammern)

Danke. Ich geh jetzt radeln. Und ich bin immer noch gefrustet. Das Frühstücksei war trotzdem lecker.

kuestentanne 12.09.2010 12:55

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 452752)
Jupp, schonmal quergelesen. Was ich suche sind eigentlich Hintergrundinfos zu "klassischem" Kraftsport.



Die setzen voraus, dass man 10 Klimmzüge schafft... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Nein, das wird nicht vorausgesetzt. Das Zauberwort heißt Skalieren. bzw gesprungene Klimmzüge (dafür dann doppelt so viele :Cheese: )

Und die Einsteigerübung ist ja auch "nur" 1 Klimmi, 2 Liegestütz, 3 Kniebeugen, 10 min lang so viele Runden wie möglich.

Klassischer Kraftsport ist doch dabei, z.B. Kreuzheben, verschiedene Kniebeugen mit Langhantel, Stoßen, Reißen oder die Kettlebell-Übungen.

Ashtanga Vinyasa Yoga kann ich auch sehr empfehlen, nicht nur zur Rumpfstabi.

Meik 12.09.2010 13:24

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 452753)
Und ich bin immer noch gefrustet.

Locker bleiben, so ein neuer Job muss auch gefeiert werden - Glückwunsch :Huhu:

Ignorier die kurzfristigen Schwankungen einfach. Wenn du den KFA mit so einer Waage misst kann ich dir nur raten das immer "gleich" zu machen, also z.B. morgens nüchtern nach dem Gang zur Toilette. Dann kann man sich zwar immer noch nicht 100%ig auf den Wert verlassen, erkennt aber gut die Tendenzen. Ansonsten kann er je nach Training, Nahrung und Wasseraufnahme schonmal über mehrere % am Tag schwanken.

Und wenn du am WE immer mehr wiegst vergleich das doch nicht mit donnerstags oder freitags sondern mit dem WE davor. Damit erkennst du viel besser die langfristige Tendenz.

Und jetzt viel Spaß beim Radeln :)

Lui 12.09.2010 14:01

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 452715)
Irgendwie klingt das nach einer milden Form von Verfolgungswahn, sorry. Erstens ist Paleo nicht von mir erfunden also nicht "meine", zweitens hat Paleo-Ernährung sehr viel mit Abnehmen zu tun und drittens"nutze ich diesen Thread" hier zu gar nichts "aus", sondern ich beteilige mich, an der Diskussion wie es unser aller gutes Recht hier ist.

Wenn Du mir unterstellst, dass ich irgendwelche wirtschaftliche Interessen mit Paleo-Ernährung verbinde, dann bist Du schief gewickelt.

Mit Kritik kann ich gut leben, nur frag ich mich, was die Einmischung in meine persönlichen Angelegenheiten mit Kritik an der Sache zu tun hat? Spielt es irgendeine Rolle im Rahmen einer sachlichen Debatte über Diäten, wann ich wie viel gewogen habe und wie lange ich schon Sport mache?!? Mit dem gleichen Recht müßte ich Dich dann vielleicht im Gegenzug mal nach Deinem IQ fragen... was ich aber ausdrücklich unterlasse.

Ich würde Dir raten - nicht nur mir gegenüber - künftig etwas schärfer zwischen Sache und Person zu trennen, denn so vergiftest du lediglich das Klima hier. Auch Deine völlig überflüssigen Lachanfälle (siehe Deine Replik auf Runningmaus) wenn andere Diskussionteilnehmer ihre Meinung und Erfahrung beitragen, sprechen eher für eine unreife Persönlichkeit, als für einen gestandenen und fairen Sportsmann, der du vorgibst zu sein. Es steht niemandem zu, sich in so einer Weise über andere lustig zu machen.

Nimm zur Kenntnis, dass andere Menschen andere Lebenserfahrungen und einen anderen Körper haben als Du, und dass es deshalb durchaus Phänomene gibt, die sich mit deinem Erfahrungsschatz nicht zur Deckung bringen lassen. Nebenbei bemerkt ersetzt Sporttreiben nur bedingt das Studium der Fachliteratur, wenn man Kompetenz erwerben will.

Wenn man stets nur um sich selbst kreisen will, bedarf es keiner Diskussionen, denn die sollen einen jeden weiter bringen. Zumindest seh ich das so.

Gruß Robert

Mein IQ ist laut 5 unabängigen Tests(wovon eins sehr umfassend war), zwischen 130-135, aber wer weiss wie genau die Tests sind. Vielleicht habe ich nur ein IQ von 90...wer weiß das schon:Cheese:

Habe ich das richtig verfolgt hier? Du sagst ICH vergifte das Klima hier. DU warst doch derjenige, der sofort beleidigend in Richtung Sportopfer wurdest.
Alleine der Spruch "@ sportopfer
Du kannst Dich mit Messe rund Gabel gerne so zugrunde richten, wie es Dich glücklich macht...."
finde ich irgendwie anmaßend. Ich finde es auch legitim Paleo Ernährung in einem Abnehmthread zu erwähnen, solange man anderen Leuten nicht das Gefühl vermittelt, daß wenn sie Paleo nicht kritiklos befolgen sie sich für eine zweitklassige Gesundheit entscheiden.

Naja, ich will den Thread jetzt nicht weiter abdriften lassen. Ich denke ich habe hier auch gut Infos geliefert ohne missionarisch zu klingen.

Lui 12.09.2010 14:06

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 452698)
Ich habe gestern eine Job-Zusage bekommen und war dann Abends mit Freunden feiern. Da es das erste Mal seit langem war ist natürlich auch fröhlich Alkohol geflossen und der obligatorische Besoffen-zu-McDoof-Besuch folgte :Nee:

Den obligatorischen McDonaldsbesuch nach einem feuchten Feierabend gehört doch irgendwie dazu. Ich mache das auch immer wenn ich mit Freunden unterwegs bin.
Solange man im Alltag Sport macht und überwiegend auf die Ernährung achtet, sollte man auch mal solche Abende genießen.

arist17 12.09.2010 14:10

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 452780)
Habe ich das richtig verfolgt hier? Du sagst ICH vergifte das Klima hier. DU warst doch derjenige, der sofort beleidigend in Richtung Sportopfer wurdest.
Alleine der Spruch "@ sportopfer
Du kannst Dich mit Messe rund Gabel gerne so zugrunde richten, wie es Dich glücklich macht...."
finde ich irgendwie anmaßend.

Naja, ich will den Thread jetzt nicht weiter abdriften lassen. Ich denke ich habe hier auch gut Infos geliefert ohne missionarisch zu klingen.

full ack!

Carlos85 12.09.2010 15:23

@Sportopfer, mach dir nicht so einen großen Kopf!

Ich hatte gestern 83,4kg und heute 85kg.

Solange es im Spiegel nicht gleich nach 1,5kg mehr aussieht (ich seh zu gestern jedenfalls keinen Unterschied ;) ) ist doch alles gut.

Meine Werte inkl. letztem Sonntag:

86,3
85,4
84,7
85,2
85,1
84,1
83,4
85,0

Mein Pausentag war gestern (nur 45 Minuten schwimmen). Ich bin alles andere als gefrustet, obwohl ich ja vor 10 Tagen schon die 85kg hatte.

Mach einfach weiter, wird schon :)

sportopfer 12.09.2010 18:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 452769)
Ashtanga Vinyasa Yoga kann ich auch sehr empfehlen, nicht nur zur Rumpfstabi.

Yoga hab ich eine Zeitlang gemacht und fand es richtig toll. Nicht nur die Übungen, auch die Meditation. Leider ist das aber gleich wieder mit (relativ) hohen Kosten verbunden.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 452777)
Ignorier die kurzfristigen Schwankungen einfach. Wenn du den KFA mit so einer Waage misst kann ich dir nur raten das immer "gleich" zu machen, also z.B. morgens nüchtern nach dem Gang zur Toilette. Dann kann man sich zwar immer noch nicht 100%ig auf den Wert verlassen, erkennt aber gut die Tendenzen. Ansonsten kann er je nach Training, Nahrung und Wasseraufnahme schonmal über mehrere % am Tag schwanken.

Ich messe direkt nach dem Aufstehen / Toilettengang Körpergewicht und Umfänge und errechne daraus meinen Amateurhaften KFA. Nicht um hier einen absoluten unabänderlichen auf jeden Fall richtigen Wert zu haben, sondern um, wie du sagtst, eine Tendenz zu sehen. Das hilft dann auch wenn das Gewicht ein wenig hochgeht, der KFA aber runter. :Blumen:

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 452777)
Und wenn du am WE immer mehr wiegst vergleich das doch nicht mit donnerstags oder freitags sondern mit dem WE davor. Damit erkennst du viel besser die langfristige Tendenz.

Naja ich schaue ja grundsätzlich auch Wochendurchschnittswerte an. Aber die wären nach heute Morgen bei 200g zunahme im Vergleich zu letzter Woche. Hätte ich mich nicht im Laufe der Woche gewogen und wüsste, dass es vermutlich nur Wasser wäre, wäre das vermutlich noch frustiger.


Dank für die Glückwünsche!
Frisch geduscht und nach einer laaaaaangen Radtour mit Freunden geht es dann gleich auch besser. Besonders weil die Waage sich nach dem Duschen dann doch nochmal überlegt hat 78,5kg anzuzeigen. Alles bloß heiße Luft, ääääh Wasser. :Cheese:

Bilder von der Tour (sofern sie was geworden sind) gibts dann gleich im Rad-Sightseeing-Fred.


Edit sagt noch: Hier trotzdem eins das nur in einen Abnehmfred passt: Eisessen auf dem Frankenstein.

arist17 12.09.2010 19:09

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 452860)
Yoga hab ich eine Zeitlang gemacht und fand es richtig toll. Nicht nur die Übungen, auch die Meditation. Leider ist das aber gleich wieder mit (relativ) hohen Kosten verbunden.


was hält dich davon ab, die übungen für dich allein zu hause machen :confused:

kuestentanne 12.09.2010 21:11

Wie hoch sind denn die Kosten für dein Yoga?
Ich hab bei meiner Yoga-Lehrerin ne "Semesterkarte". Da könnte ich 5mal die Woche kommen, dadurch, dass man langsam immer mehr Asanas der ersten Serie kann, sind´s bald 2 Stunden pro Durchgang.
Das Ganze für umgerechnet 300 EUR. Also wenn ich´s voll ausreizen würde, wären das weniger als 1,50 EUR/Stunde. Und irgendwann hat man ja nen Level erreicht, wo man auch ohne Lehrer auskommt.

Bei einigen Asanas ist die Wampe im Weg und damit zurück zum Abnehmen.

Hatte ja hier schon mal gefragt, was bedeutet denn eigentlich KH-reduziert? Reduziert von dem, was jemand vorher an KH verspeist hat oder reduziert gegenüber einen Normwert. Bei letzteren stellt sich die Frage, wie ist der festgelegt?

Und zu dem tollen Wort vollwertig hätte ich dann auch noch ne Frage, was bedeutet das? Ist das nur Marketing-Gebrabbel?

Liest man Wikipedia dazu, war das ursprünglich auch mal ne neue tolle Diät ...
Heutzutage wird vollwertig von der DGE festgelegt und wer da den größten Einfluss hat, muss man nicht lange nach googeln ...

arist17 12.09.2010 21:58

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 452934)

Hatte ja hier schon mal gefragt, was bedeutet denn eigentlich KH-reduziert? Reduziert von dem, was jemand vorher an KH verspeist hat oder reduziert gegenüber einen Normwert. Bei letzteren stellt sich die Frage, wie ist der festgelegt?

was das genau bedeutet, kann man nachlesen. (weiß ich nicht genau. absolut interessiert es mich auch nicht.

für mich ist nur relevant, dass ich weniger kh esse als vorher; aber auch, weil es passt.

DeRosa_ITA 12.09.2010 22:27

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 452751)
wasser

VERGISS (!) den kfa! wird schon! :Huhu:

und gratulation zum job!




NIEMALS AUFGEBEN! :Peitsche:

so schauts aus :Huhu:

sportopfer 12.09.2010 22:39

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 452869)
was hält dich davon ab, die übungen für dich allein zu hause machen :confused:

Dass ich zumidest gerne einmal jemanden hätte, der mir sagt, worauf ich achten muss, bzw korrigierend eingreift. Mal abgesehen davon, dass das "dranbleiben" einfacher ist wenn man einen Termin hat, zu dem man regelmäßig hingeht.


In Darmstadt hatte ich Kurse für 10-15 Euro / Woche bei je 1 Std / Woche gefunden. Das haut als Student (Einkommen ~700 Euro / Monat) schon extrem rein.

Lui 12.09.2010 23:55

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 452934)
Und zu dem tollen Wort vollwertig hätte ich dann auch noch ne Frage, was bedeutet das? Ist das nur Marketing-Gebrabbel?

Ich habe hier im Thread den Begriff vollwertig ein Paar Mal benutzt, aber ich bin ehrlich gesagt nicht genau sicher ob ich ihn richtig benutze.
Ich persönlich meine mit vollwertig was man auf Englisch(meine Muttersprache) Whole Foods nennt. Whole foods sind im Grunde alle Lebensmittel, die unverarbeitet sind: Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Fleisch. Fisch, Eier usw

Eine Kartoffel wäre ein Whole Foods Lebensmittel, wogegen Chio Chips processed food, also verarbeitete Kartoffeln mit künstlichen Aromen, Fett, Salz und was weiss ich ist. Mit anderen Worten sollte die Ernährung größtenteils aus "Whole Foods" bestehen und so wenig wie möglich aus "processed foods"

Skunkworks 13.09.2010 01:44

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 452860)
...

Edit sagt noch: Hier trotzdem eins das nur in einen Abnehmfred passt: Eisessen auf dem Frankenstein.

Mal ganz plump gefragt: Die Sahne hast du über gelassen, oder?

sportopfer 13.09.2010 02:26

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 453063)
Mal ganz plump gefragt: Die Sahne hast du über gelassen, oder?

*hust* *hust* äh ja sicher *hust*





Ich könnte versuchen mich damit herauszureden, dass das mein Mittagessen war und es Abends dafür nur Salat gab... :Nee:

pinkpoison 13.09.2010 08:50

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 452934)


Und zu dem tollen Wort vollwertig hätte ich dann auch noch ne Frage, was bedeutet das? Ist das nur Marketing-Gebrabbel?

Liest man Wikipedia dazu, war das ursprünglich auch mal ne neue tolle Diät ...
Heutzutage wird vollwertig von der DGE festgelegt und wer da den größten Einfluss hat, muss man nicht lange nach googeln ...

Das Wort "vollwertig" als Leitbild der Ernährungsrichtlinien der DGE steht historisch in gerader Linie zur nationalsozialistischen "Vollkornbrotpolitik". Deshalb ist es m.E. auch nicht verwunderlich, warum insbesondere im deutschsprachigen Raum nach wie vor das Märchen vom überlegen gesunden Vollkornprodukt verbreitet wird. Die Nachkriegsgeneration der Ökotrophologen waren Altnazis, deren Kinder von ihren Eltern geprägt - und die heutige Generation, die die DGE leitet ist weitgehend geschichtslos.

http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2002/10/05/a0250

"Esskultur und Versorgung der Nation wurden bereits in der frühen NS-Zeit zur nationalen Aufgabe erklärt. Der Reichsparteitag 1936 formulierte die "Nahrungs- und Wehrfreiheit" als vorrangiges Ziel des Vierteljahresplans. Ein wesentliches Mittel zur Durchsetzung dieses Ziels bestand in einer staatlich gelenkten Brotpolitik, die um die Verbreitung des damals kaum bekannten Vollkornbrotes bemüht war.

Seit den Neunzigerjahren des 19. Jahrhunderts hatte die Gruppe um die so genannten Brotreformer ein Verfahren entwickelt, um ein natürliches und gesundes Brot herzustellen. Die neue Brotsorte setzte sich aber zunächst allenfalls zögernd durch. Die Nationalsozialisten integrierten den neuen Brotgedanken schließlich in ihre Ideologie: Vollkornbrot sei gesund, nahrhaft und helfe gegen Karies, es sei gewissermaßen ein Nahrungsmittel, das den deutschen Volkscharakter in besonderem Maße unterstreiche.

1939 wurde die Vollkornbrotpolitik reichsweit institutionalisiert und ein Reichsvollkornbrotausschuss gegründet. Das Vollkornbrot entsprach den NS-Hygienevorstellungen. Das typisch arische Brot wurde den Volksgenossen über das Kartensystem zugeteilt, während Nichtarier vom Verzehr ausgeschlossen blieben.

Im weiteren Verlauf der NS-Herrschaft blieb die Brotpolitik bedeutend. Bis zum Ende schied das Brot zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. Vollkornbrot hier - "Russenbrot" dort."


* Dazu insbesondere: Uwe Spiekermann, Vollkorn für die Führer. Zur Geschichte der Vollkornbrotpolitik im „Dritten Reich“, in: Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Band 16 (2001), S. 91

* Zum "Vater der Vollwertkost" Werner Kollath und seine ideologischen nationalsozialistischen Wurzeln:

http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Kollath

Wenn man heute also bar jeglichen Geschichtsbewußtseins von "Vollwerternährung" spricht, sollte man sich ihre ideologische Verwurzelung bewußt machen. Insbesondere, wenn man andere Ernährungsformen (zb Paleo-Ernährung, die geschichlich und politisch völlig unbelastet ist da erst Ende der 1980er Jahre entwickelt) der "Ideologie" bezichtigt.

Abseits davon:

Die Gleichsetzung von "vollwertig" mit "Whole Food" als Gegenstück zu "Processed Food" ist sicherlich eine sinnvolle Auffassung. Wobei gerade beim vollen Korn die gesundheitlichen Risiken, die in den Phytochemika in den Randschichten des Korns lauern, mit denen sich die Pflanze vor Fraßfeinden schützt, gerne von der Vollkornlobby kleingeredet bzw. (bewußt oder unbewußt) verschwiegen werden.

Auch Hülsenfrüchte sollte man aus den gleichen Gründen nicht unbearbeitet (roh) essen und auch der Fleischverzeht bedarf einer Bearbeitung wenn man das Risiko von Vergiftungen (zb Salmonellen) oder Parasiten (zb Bandwurm) minimieren will.

Wenn man also "processed food" als Begriff bzgl. gesunder Ernährungsrichtlinien definieren will, so muss man zwischen der häuslichen Bearbeitung zb durch Kochen und der industriellen Bearbeitung unterscheiden.

Gruß Robert

Rassel-Lunge 13.09.2010 10:43

Robert, mit der selben Argumentation kann man aber auch gegen Sport zu Felde ziehen.

Der wurde von den Nazis (Höhepunkt Olympische Spiele) auch vereinnahmt und glorifiziert.

pinkpoison 13.09.2010 10:53

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 453097)
Robert, mit der selben Argumentation kann man aber auch gegen Sport zu Felde ziehen.

Der wurde von den Nazis (Höhepunkt Olympische Spiele) auch vereinnahmt und glorifiziert.

Nein, das seh ich nicht so. Der Begriff der "Vollwerternährung" nach Kollath und die Glorifizierung des Vollkornbrotes sowie dessen politisch gewollte und motivierte Bewerbung (siehe Politik der DGE und Ausbildung der Ernährungsberater bis heute) ist viel spezifischer nationalsozialistisch geprägt als die allgemeine Instrumentalisierung des Sports, die außerdem schon ins Kaiserreich zurückreicht (Turnvater Jahn) aber ebenfalls einen kriegsvorbereitende bzw "wehrkraftstärkende" Motivation hatte, wie in der NS-Zeit.

Man sollte nicht übersehen, dass der "Vollkornwahn" eine spezifisch deutsche Eigenheit ist, die in anderen Länder weit weniger ausgeprägt bis unbekannt ist und sich m.E. nur nachvollziehen läßt, wenn man dessen historische Wurzeln kennt.

Der (olympische) Sport der Neuzeit hingegen ist ein aus der Idealisierung der Antike entstandenes kulturelles Phänomen, das sich in nahezu der ganzen Welt verbreitet hat. Dass der Sport immer wieder politisch instrumentalisiert wurde und wird ist natürlich richtig - aber kein typisch deutsches Phänomen, was im Falle von "Vollwert" und "Vollkorn" der Fall ist.

Skunkworks 13.09.2010 10:58

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 453097)
Robert, mit der selben Argumentation kann man aber auch gegen Sport zu Felde ziehen.

Der wurde von den Nazis (Höhepunkt Olympische Spiele) auch vereinnahmt und glorifiziert.

Ich sehe da Robert nicht zu Felde ziehen, sondern lediglich über die Begrifflichkeit und deren Herkunft informieren.

Edith sagt danke für die zusätzliche Erleuterung.

arist17 13.09.2010 10:59

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 453097)
Robert, mit der selben Argumentation kann man aber auch gegen Sport zu Felde ziehen.

Der wurde von den Nazis (Höhepunkt Olympische Spiele) auch vereinnahmt und glorifiziert.

ja!
und das singen von volksliedern erst;schlimmer noch: die bösen autobahnen.... :Nee:

mit ideologie und dogmatismus kann man sich alles schön oder schlechtreden :Nee:

Skunkworks 13.09.2010 11:02

Das wird jetzt zu weit OFFTIPIC...

arist17 13.09.2010 11:04

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 453108)
Ich sehe da Robert nicht zu Felde ziehen, sondern lediglich über die Begrifflichkeit und deren Herkunft informieren.

Skunkworks, bitte ...
ich schätze deine beiträge, deshalb eine antwort/info

Zitat:

Der Begriff Vollwertkost wurde zwar erst von Werner Kollath 1942 eingeführt, das Prinzip wurde jedoch bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt, unter dem Einfluss der Naturheilkunde und der Lebensreform-Bewegung.
...
Der Naturheilkundler und Vegetarier Theodor Hahn (1824–1883) gehörte zu den Befürwortern von Vollkornbrot und soll um 1863 als erster das Grahambrot in Deutschland eingeführt haben.
...
Als ein Pionier der Vollwertkost gilt der Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner (1867–1939), der unter anderem das Müsli erfand.
nur auf die schnelle
von tante wiki



lg
a17

pinkpoison 13.09.2010 11:05

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 453109)
ja!
und das singen von volksliedern erst;schlimmer noch: die bösen autobahnen.... :Nee:

mit ideologie und dogmatismus kann man sich alles schön oder schlechtreden :Nee:

Ich kann nur hoffen, dass nicht jemand hier allen Ernstes einen Beitrag postet, der, im Hinblick auf Vollkornbrot und Bau der Autobahnen (die bereits vor 1933 in Planung waren), in die Richtung geht, dass nicht alles schlecht war, was die Nazis gemacht haben... :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.