![]() |
Zitat:
Zunächst nur Armzug bis Powerposition, sprich bis ungefähr Brusthöhe, Hundepadeln, nur die letzte Phase des Armzugs bzw Druckphase, Überwasserphase, Wasserfassen etc. pp. Also schön in Segmente eingeteilt. Dann einmal mit Paddels - nur locker gefasst. Jeweils so 4x25/2x50. Zum Schluß alles kombinieren und besonders auf die Technik achten, weniger auf den Speed. Generell zählt Ausführung vor Geschwindigkeit. 4 Wochen wiederholen - hilft. |
Super, vielen Dank! @ tria ghost
@ MICHA1312 Das Forum ist zu mitmachen Gedacht :) Bei fragen usw. einfach hier rein damit, es gibt immer jemanden der dir Helfen kann :) Wegen Strava, da bin ich auch aber nutze es nur zur Trainingsaufzeichnung. MFG Isemix |
Huhu ihr, :liebe053:
Eine Frage zu den Umfängen für die OD. Ich habe es endlich geschafft, eine Kontinuität in mein Schwimmen zu bekommen. Bin momentan bei 1-2 mal die Woche. Momentan mach ich Technik und Intervalle muss aber wohl erstmal mehr in Kraftausdauer und in Ausdauer allgemein investieren. Beim Laufen habe ich mich jetzt langsam gesteigert was die Umfänge angeht, diese Woche habe ich 30 KM auf der Uhr, in 4 Läufen. Dies möchte ich auf 3 reduzieren wovon 2 mit Hund sind so um die 8 KM und ein Lauf der Lang und auch mal Intensiv ausfallen soll. Reichen Umfänge von 30 km wöchentlich für die OD? Da jetzt das Schwimmen und Laufen gut eingebunden ist fehlt nun noch das Rad, da muss ich schauen, wie ich dies gut unterbringen kann. Hier sehe ich das Defizit zumeist in der Kraftausdauer und Ausdauer sowie beim Tempo ( also eigentlich bei allem :( ) Wie viele Einheiten Rad sollte ich in der Woche so unterbringen? Worauf sollte ich mich beim Radtraining konzentrieren? Vielen Dank schon mal für eure Meinungen :Blumen: |
Hallo Zusammen!
Beim Schwimmen kriege ich langsam aber sicher eine gute Konstanz im Training hin und trainiere nun 2-3x nach tollen Plänen. Bin gespannt, ob sich im Frühjahr positive Ergebnisse sehen lassen. Das Fahrrad steht aktuell im Keller. Eine Rolle habe ich noch nicht, ist aber zur Zeit in Planung. Ab da solls auch auf dem Fahrrad wieder vorwärts gehen. Mein Laufen, meiner schwächsten Disziplin, möchte ich über den Winter verbessern. Da mir vieles mit Plänen leichter fällt, bin ich auf der Suche nach guten Plänen. Als Wiedereinsteiger sind mit die "Anfänger-Pläne" vieler Seiten zu einfach und die Fortgeschrittenen Pläne zu happig. Zurzeit mache ich normale Dauerläufe... Die grössten Baustellen: 1) Nach 5 oder 6km ist meistens die Luft draussen. Längere Läufe sind nicht vorstellbar.. 2) Meine Pace liegt ziemlich konstant bei 6'15''-6'30''. Versuche ich mal mit 5'50'' zu Laufen, ist nach 2km Ende im Gelände. Jetzt bin ich auf folgenden Plan von lauftipps.ch gestossen. 10km in Sub60 wären ein erstes Zwischenziel. Kennt jemand die Pläne oder kann mal mit seinen Daten durchrechnen, ob die Trainingseinheiten/Pulsbereiche/Paces realistisch sind? Bislang scheint mir der Plan eigentlich schlüssig und fordernd/machbar. Wie seht ihr das? Danke für euer Feedback :) |
Also wenn schnell die Luft draußen ist, ist die Lösung doch klar.
Du läufst zu schnell! Langsamer laufen statt 6:20 halt 7:00 |
Zitat:
|
Dann würd ich's mal über die Häufigkeit provieren. Einfach so oft wie möglich laufen, das ist grade jetzt im Winter selten ein Fehler. Gerne auch zwei mal am Tag.
|
Zitat:
Also alles nur eine Frage des wollens und der Übung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.