Genussläufer |
17.10.2023 13:33 |
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
(Beitrag 1726251)
Deine falschen Behauptungen werden nicht richtiger durch ständige Wiederholung.
"Der Betrieb der Gebäude verursacht in Deutschland etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa 30 Prozent der CO₂-Emissionen." (Quelle UBA -https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energiesparende-gebaeude#gebaude-wichtig-fur-den-klimaschutz)
|
Schreibe bitte keine Unterstellungen! Ich habe geschrieben:
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1726229)
Das ist völlig richtig. Trimichi hat hier dennoch einen wichtigen Punkt. Es geht um die Effizienz der Maßnahme. Wenn man hier die Kosten je eingesparte Tonne CO2 gegenhält, sieht das erbärmlich aus. Wenn man dann noch die sozialen Kosten (Unzufriedenheit, Polarisierung der Gesellschaft) einrechnet, wird es ganz bitter.
Positiv ausgedrückt würde ich teilen, dass mit dem Gesetz an einem großen Hebel (Wärme) angesetzt wurde. Ob das Mittel probat uns sinnvoll war, würde ich klar verneinen.
Ich erwarte von Politikern drei Dinge:
- die richtigen Themen finden (da kann man hier getrost einen Haken dran machen)
- die richtigen Dinge tun (hier habe ich bereits arge Zweifel)
- die Dinge richtig tun (ok, lassen wir das ;) )
|
Es ist doch offensichtlich, dass ich bei dem Thema ebenfalls als immensen Hebel sehe. Das ist hier unmissverständlich geschrieben. Ich habe kritisiert, dass der Effekt den Aufwand nicht rechtfertigt. Hier etwas anderes reininterpretieren zu wollen, finde ich nicht redlich :Blumen:
|