triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

LidlRacer 16.10.2023 00:03

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1726037)
Wer gehört denn zu zur seriösen Klimaforschung? Vielleicht Claudia Kemfert? Die "Wissenschafterin", die Ende 2019 noch ausdrücklich erklärt hat, dass wir noch und nachher Speicher haben? Die Frau, die heute fordert, dass wir Speicher von Beginn an in die Planung einbeziehen müssten, weil wir sonst die Energiewende nicht schaffen?

Sollen wie so jemanden ernster nehmen als Herrn Bojanowski?

Bevor Du Quatsch über Frau Kemfert schreibst, hättest Du Dich bei ihr selbst informieren können (oder bei Google wie ich):

"Ich habe es hier zusammengefasst
https://claudiakemfert.de/6943/
"In meinem kurzen Vortrag fiel irgendwann auch der Satz: „Es gibt noch und nöcher Speicher.“ Daraus montierte der Autor einen Zusammenschnitt, der im filmischen Zusammenhang vollkommen sinnentstellt wirkt. Statt meiner dringenden Mahnung, dass die Vielzahl technisch vorhandener Speicher unbedingt schnell ausgebaut werden müssten, klingt es nun so, als wäre ich nachgerade begeistert vom aktuellen Ausbaustand""
https://twitter.com/CKemfert/status/1640664569981939713

Ausführlicher in dem verlinkten Beitrag auf ihrer Website.

LidlRacer 16.10.2023 01:18


https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Mester

Klugschnacker 16.10.2023 08:08

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1726037)
Wer gehört denn zu zur seriösen Klimaforschung? [...]
Sollen wie so jemanden ernster nehmen als Herrn Bojanowski?

Klaudia Kemfert ist Wirtschaftswissenschaftlerin, keine Klimaforscherin. Sie leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.

Selbstverständlich sollten wir aus meiner Sicht eine wissenschaftliche Expertin auf ihrem Fachgebiet ernster nehmen als einen Journalisten der Springer-Presse.
:Blumen:

Genussläufer 16.10.2023 09:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1726040)
Bevor Du Quatsch über Frau Kemfert schreibst, hättest Du Dich bei ihr selbst informieren können (oder bei Google wie ich):

Ich verfolge Frau Kemfert seit vielen Jahren. Wenn man ihr eins lassen muss, dann Ihr Talent sich immer wieder zu drehen :Blumen:

Gerade in Bezug auf Speicher hat sie immer wieder eine ganz andere Geschichte erzählt oder das Thema über viele Jahre unter den Tisch fallen lassen.

Bei Ihr bin ich mir nichtmal sicher, ob sie ideologisch unterwegs ist. Ich halte sie eher für einen berechnende Machtpolitikerin. Da sehe ich sie deutlich mehr als in der Wissenschaft.

Zitat:

Wenn Google keine Galileische Wette kennt, warum sollte ich das tun?
Google kennt das nicht, weil ich Murks geschrieben habe. Ist natürlich die Pascalsche Wette. Asche über mein Haupt:o

So ist es, wenn man zwischen Tür und Angel schreibt :)

Klugschnacker 16.10.2023 09:35

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1726055)
Bei Ihr bin ich mir nichtmal sicher, ob sie ideologisch unterwegs ist. Ich halte sie eher für einen berechnende Machtpolitikerin. Da sehe ich sie deutlich mehr als in der Wissenschaft.

Wie beurteilst Du in diesem Zusammenhang die Springer-Presse, für die Herr Bojanowski schreibt? Hältst Du die BILD-Zeitung, HÖRZU und die WELT für mehr der Wahrheit verpflichtet als die vielfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin?

Genussläufer 16.10.2023 09:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1726057)
Wie beurteilst Du in diesem Zusammenhang die Springer-Presse, für die Herr Bojanowski schreibt? Hältst Du die BILD-Zeitung, HÖRZU und die WELT für mehr der Wahrheit verpflichtet als die vielfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin?

Die Springer Presse beurteile ich wie jede anderer Presse auch. Ich nehme das geschriebene oder gesprochene Wort zur Kenntnis und versuche einen Kontext herzustellen. Das sollte berücksichtigen, welche Interessen der Schreiber verfolgt und entsprechend versehe ich das für mich mit einem Diskontierungsfaktor. Und Du machst natürlich nahezu immer eine Plausibilitätscheck. Das liest sich kompliziert, passiert aber automatisch nebenbei.

Bei Forschern schaue ich mir aber tatsächlich an, woher die Gelder kommen. Auch finde ich Peer Reviews sehr hilfreich. So erkennt man deutlich besser die relevanten Fragen. Mir fehlt hier einfach die Expertise, um das einschätzen zu können. Bei der Presse reicht der gesunde Menschenverstand und der Dreisatz meist aus. Das bedeutet natürlich nicht, dass man dennoch immer mal wieder aufs Glatteis geführt wird. Leider :Blumen:

Frau Kemfert ist für mich keine reinrassige Wissenschaftlerin. Ich sehe sie vielmehr als Lobbyist, die sich immer wieder verkauft. Dabei ist sie nicht ungeschickt:

https://www.spiegel.de/politik/deuts...0-d2de3821650f

Da die Halbwertszeit ihrer Aussagen nicht prognostizierter ist, kann ich wenig mit ihr anfangen.

Volker Quaschning wiederum sehe ich inhaltlich auch kritisch. Das liegt an seiner - vielleicht auch durch das Thema getriebene - einseitigen Betrachtung. Seine Beiträge finde ich aber deutlich fundierter. Damit meine ich insbesondere seine Beiträge in Diskussionen, wenn man auch mal die Überschriften verlassen und sich stellen muss. Den nehme ich für voll und schätze ihn auch.

Klugschnacker 16.10.2023 11:16

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1726059)
Frau Kemfert ist für mich keine reinrassige Wissenschaftlerin. Ich sehe sie vielmehr als Lobbyist, die sich immer wieder verkauft. Dabei ist sie nicht ungeschickt:

https://www.spiegel.de/politik/deuts...0-d2de3821650f

Da die Halbwertszeit ihrer Aussagen nicht prognostizierter ist, kann ich wenig mit ihr anfangen.

Der Artikel enthält mehrere Vorwürfe gegenüber Prof. Dr. Kemfert. Hier ein Beispiel direkt aus dem Artikel:
"Der »Rheinischen Post« sagte sie: »Die Energieversorgung in Deutschland ist gesichert, auch ohne Atomkraft.« Ich würde mich freuen, wenn Kemfert recht behielte. Die Erfahrung spricht allerdings dagegen.", schreibt der Autor.
Welche "Erfahrung" dagegen spräche, wird nicht genannt. Heute wissen wir, dass Prof. Kemfert recht hatte: Die Energieversorgung in Deutschland ist auch ohne Atomkraft gesichert.

Der Autor des Artikels heißt Alexander Neubacher. Seine Buchveröffentlichungen tragen die Titel:
  • Ökofimmel. Wie wir versuchen, die Welt zu retten, und was wir damit anrichten.
  • Total beschränkt. Wie uns der Staat mit immer neuen Vorschriften das Denken abgewöhnt.

spanky2.0 16.10.2023 12:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diesen Aufsteller (von Greenpeace) habe ich am Samstag in München in der Fussgängerzone fotografiert:

Anhang 49313

Nur 6 Windräder dieses Jahr in ganz Bayern?? Das wäre ja wirklich erbärmlich.
Da sehe ich ja schon in meinem kleinen Heimatdorf (im Saarland) mehr Windräder, und das sogar in jeder Himmelsrichtung. :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.