triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Klugschnacker 15.10.2023 16:46

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1725940)
"Wie ein Forschernetzwerk die Kipppunkte-Warnung in die Debatte trickste"

kann man hier nachlesen:

https://www.welt.de/wissenschaft/art...e-Debatte.html

Das ist eine klassische Verschwörungstheorie von Axel Bojanowski.

Maßgeblich für dieses Thema ist der Weltklimarat IPCC. Er stuft die Existenz von Kipppunkten als gut belegt ein ("high confidence").
:Blumen:

Genussläufer 15.10.2023 19:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1725977)
Das ist eine klassische Verschwörungstheorie von Axel Bojanowski.

Das kann man durchaus anders sehen. Hälst Du diesen Kollegen hier ebenfalls für einen Verschwörungstheoretiker?

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-11/klimaforscher-thomas-stocker-kipppunkte-ipcc-sonderbericht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.googl e.com%2F

Mit den Kipppunkten wird viel zu viel Schindluder getrieben. Das erinnert ein wenig ans Fegefeuer im Mittelalter. Hier wird sinnlos Angst geschürt. Es ist doch klar, dass wir in ein Problem schlittern. Da bedarf es keiner Theorien, die noch lange nicht bewiesen sind. Vor allem deren Auswirkungen werden immer wieder an "in Stein gemeißelt" verkauft. Das ist schlicht Bullshit. Wir müssen keine unnötige Angst verbreiten, um Aufmerksamkeit zu erhaschen. Das Problem ist auch so groß genug :Blumen:

holti72 15.10.2023 19:51

Stimmt. Vielleicht sollten wir einfach abwarten ob das mit den Kippunkten stimmt oder nicht. Wenn es stimmt können wir uns ja immer noch überlegen was wir dann machen.

Klugschnacker 15.10.2023 19:53

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725996)
Das kann man durchaus anders sehen. Hälst Du diesen Kollegen hier ebenfalls für einen Verschwörungstheoretiker?

[url="https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-11/klimaforscher-thomas-stocker-kipppunkte-ipcc-sonderbericht[/URL]

Thomas Stocker ist Klimaforscher und kein Journalist wie Axel Bojanowski (Die Welt).

Die Darstellung des Journalisten Bojanowski ist eine klassische Verschwörungstheorie, der nach meiner Wahrnehmung in der seriösen Klimaforschung kaum jemand etwas abgewinnen kann. Das liegt wohl auch am Unterton in Bojanowskis Artikel, welcher sich als das eigentliche Hauptanliegen aufdrängt: Klimawissenschaftler seien mehr Aktivisten als Wissenschaftler.

Der Klimaforscher Stocker stellt die Sache seriöser dar, da sind wir einer Meinung: Es gibt bei den Kipppunkten noch Unsicherheiten und schwach belegte Aussagen.

LidlRacer 15.10.2023 21:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1726005)
Thomas Stocker ist Klimaforscher und kein Journalist wie Axel Bojanowski (Die Welt).

Die Darstellung des Journalisten Bojanowski ist eine klassische Verschwörungstheorie, der nach meiner Wahrnehmung in der seriösen Klimaforschung kaum jemand etwas abgewinnen kann. Das liegt wohl auch am Unterton in Bojanowskis Artikel, welcher sich als das eigentliche Hauptanliegen aufdrängt: Klimawissenschaftler seien mehr Aktivisten als Wissenschaftler.

Der Klimaforscher Stocker stellt die Sache seriöser dar, da sind wir einer Meinung: Es gibt bei den Kipppunkten noch Unsicherheiten und schwach belegte Aussagen.

So ist es. Natürlich gibt es große Unsicherheiten bei derart komplexen Systemen und deren Modellierung.

Bojanowski stellt das tendenziell so dar, als könnten wir die Kipppunkte daher ignorieren und Klimaschutzmaßnahmen weiter verzögern. Zumindest wird das Springer Publikum das so verstehen.

Stockers Darstellung ist realistischer und ich folgere daraus: Ja, es gibt große Unsicherheiten (nicht über die Existenz von Kipppunkten, sondern über ihre konkrete Lage und Auswirkungen), und daher müssen wir die Klimaschutzmaßnahmen dringend verstärken, da wir nicht wissen, wann genau wir in irreversible Katastrophen schlittern.
Im Grunde meine ich, das ist ohnehin schon so, aber zumindest müssen wir die Zunahme der Zahl und Größe der Katastrophen bremsen.

Genussläufer 15.10.2023 23:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1726005)
Thomas Stocker ist Klimaforscher und kein Journalist wie Axel Bojanowski (Die Welt).

Die Darstellung des Journalisten Bojanowski ist eine klassische Verschwörungstheorie, der nach meiner Wahrnehmung in der seriösen Klimaforschung kaum jemand etwas abgewinnen kann. Das liegt wohl auch am Unterton in Bojanowskis Artikel, welcher sich als das eigentliche Hauptanliegen aufdrängt: Klimawissenschaftler seien mehr Aktivisten als Wissenschaftler.

Wer gehört denn zu zur seriösen Klimaforschung? Vielleicht Claudia Kemfert? Die "Wissenschafterin", die Ende 2019 noch ausdrücklich erklärt hat, dass wir noch und nachher Speicher haben? Die Frau, die heute fordert, dass wir Speicher von Beginn an in die Planung einbeziehen müssten, weil wir sonst die Energiewende nicht schaffen?

Sollen wie so jemanden ernster nehmen als Herrn Bojanowski?

Genussläufer 15.10.2023 23:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1726031)
Stockers Darstellung ist realistischer und ich folgere daraus: Ja, es gibt große Unsicherheiten (nicht über die Existenz von Kipppunkten, sondern über ihre konkrete Lage und Auswirkungen), und daher müssen wir die Klimaschutzmaßnahmen dringend verstärken, da wir nicht wissen, wann genau wir in irreversible Katastrophen schlittern.
Im Grunde meine ich, das ist ohnehin schon so, aber zumindest müssen wir die Zunahme der Zahl und Größe der Katastrophen bremsen.

Was heisst denn im Grunde? Ist das dann so etwas wie Galileische Wette in modern?

LidlRacer 15.10.2023 23:52

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1726038)
Was heisst denn im Grunde? Ist das dann so etwas wie Galileische Wette in modern?

Wenn Google keine Galileische Wette kennt, warum sollte ich das tun?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.