![]() |
Zitat:
Jetzt sind Laufräder dabei, welche auch realistisch 1000€ wert sind. Auf Kleinanzeigen hab ich problemlos (waren beim Aeroad dabei) 900€ bekommen können. Ja es kostet mehr, man bekommt aber auch mehr. Schade, dass es kein CF mit einer Wireless Shimano Gruppe gibt. SRAM kommt mir nichtmehr ans Rad (wiederholte Probleme an mehreren Rädern mit dem vorderen Umwerfer). Das Rad auf ne Di2 umzubauen wird glaube ich relativ teuer werden... |
Ach das ist ja garnicht die Wireless 105er...
Ich würde mir ein Einstiegsmodell mit einfachen Laufrädern und ohne Powermeter wünschen, wie es das vor ein paar Jahren gab. Ein Powermeter kann ich mir bei Bedarf selber kaufen oder hab bereits eins. Ist doch wahrscheinlich eh nur ein einseitiges verbaut oder? Für mich wäre der Laufradsatz total unpassend. Für Wettkampf zu "langsam" und fürs Training zu gut. Wenn ich den für 900€ verkaufe brauche ich immer noch 2 neue Sätze. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde die beiden Angebote gut. In der letzten Saison war es als Coach schwierig, Ein- und Aufsteigern ein Triathlonrad zu empfehlen. Ultegra-Bikes für 8.000,- Euro sind für viele Menschen ein sehr hoher Preis. Da kommen dann noch Pedale, Powermeter und Flaschenhalter-Lösungen obendrauf.
Insider finden natürlich auf dem Gebrauchtmarkt günstigere Räder in guter Qualität, außerdem hier und da ein Schnäppchen bei Händlern. Für alle anderen ist das aber schwierig. Aus meiner Sicht braucht der Triathlonsport ein Angebot solider Bikes für 4.000 Euro. Früher war das Cervelo P2 so ein Rad, das für Ein- und Aufsteiger alles bot, was man brauchte. In dieser Richtung sollte das Angebot aus meiner Sicht wieder breiter werden. |
Finde es auch ein wenig Schade das die Version mit den günstigen Laufrädern nicht angeboten wird. Ist für Leute die das Rad umbauen wollen oder noch eine LRS zuhause haben eine gute Basis. Könnte mir aber gut vorstellen das es später noch kommt.
|
neues Speedmax
ich nehme an, dass früher oder später die ganze aktuelle CF-Reihe auf das neue Design aktualisiert wird (d.h. voll integrierte Verkabelung und Trinksystem). Wird sich zeigen was sie für das CF8 Di2 kassieren wollen (bisher 5999).
Der Aero-Vorteil der Top-Modelle schrumpft auf jeden Fall weiter. Grobe Schätzung: Max. 10 Watt vorher, mit versteckten Kabeln beim CF7/8 noch 5 Watt vs. CFR/SLX Für mich bleibt nach diesen Verbesserungen nicht mehr viel zum Meckern, vor allem im Vergleich zu nochmals deutlich teureren Rädern wie Cervelo P-Series. Vielleicht die schrottige Toolbox aus Gummi, da könnte man für den Preis etwas Solideres erwarten. |
Zitat:
Ich kam letztlich beim CF8 mit einem längeren Vorbau und längeren Extensions weiter nach vorne, war aber schon, obwohl ich echt nicht sehr beweglich bin, bei den Spacern ganz unten auf dem Basebar (ergibt zumindest laut J.P. auch einen minimalen aerodynamischen Nachteil, der meinte mal, das tendenziell ein höherer Spacerturm über dem Basebar und eine tiefere Gesamtposition des Basebar besser ist strömungstechnisch). Und ich hatte andererseits bei der Sattelstütze schon nahezu keinen Auszug, größerer Rahmen wäre also auch keine Option. Man kann dann den großen Spaßer rausnehmen, verliert aber dadurch die Bentobox und muss das Steuerrohr absägen. Alles machbar und nur kleine Details, aber erwähnenswert. Ich halte das CF aber auch für ein super Paket und wenn man im WK langsam ist, liegst sicher nicht daran, dass man kein SLX hat. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.