triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

Lucie 03.08.2015 21:20

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1153444)
Glückwunsch zum Finish Lucie :Blumen: Ich war auch gestern in Sassenberg auf der KD, war wirklich sehr schön dort.

Danke :)

Ja, bis auf die Schlaglöcher die mich gut durchgeschüttelt haben und die Hitze war es echt schön :D

Hoppel 03.08.2015 22:37

Zitat:

Zitat von Lucie (Beitrag 1153474)
Danke :)

Ja, bis auf die Schlaglöcher die mich gut durchgeschüttelt haben und die Hitze war es echt schön :D

Bei den Schlaglöchern bin ich leider schlimmeres gewohnt :(

iaux 04.08.2015 10:18

last time--> last out of the water...die etwas andere Art mit Begleitung auf die Strecke geschickt zu werden XD das sollte sich dieses Jahr nicht nochmal wiederholen.

Deswegen hab ich mir dann vor nem Jahr eine Halbjahreskarte fürs Schwimmbad geholt und war dann dort auch regelmäßig und hab dort für mich meine Bahnen gezogen... bis Ende Februar...

..dann war laufen angesagt, incl. Wettkämpfe über 10km und im Mai ein HM. Dabei hab ich das Radln nicht vergessen, aber wie das Ergebnis zeigen wird, wohl zu wenig Höhenmeter miteingebaut, als ob ich die Strecke nicht kennen würde...

Sonntag war dann Race Day :D Erstmal schön Waffen gefrühstückt, die werden ja schnell verdaut, Getränke gemixt und ab gings in die Wecheslzone. Alles izy, da ich die Unterlagen am Tag vorher abholte direkt mim TT hingerollt.

Neben dem Training hab ich mir im Frühjahr nen Neo besorgt und da es die letzten Tage nicht mehr ganz so heiß war, kam er auch zum Einsatz. Am Anfang vom Schwimmen war das Stress Level hoch, wie das beim Freiwasserschwimmen bei mir so ist. Als ich dann nach gefühlten 5min an ein, zwei Schwimmern vorbeigezogen bin, hab ich nur noch gedacht 'läuft' und alles positiv :) Ich hab dann 28min gebraucht für die 1,5km, wie ich hinterher gesehen hab:Cheese:

Dann ab aufs Rad, wo ich dann gemerkt hab, dass ich bei den Anstiegen mit den mMn richtig guten Leuten (Top Equipment) nicht mithalten konnte, was wohl am Flachlandtraining. Dazu kam, dass die Waffeln, die noch nicht verdaut sich mit dem Flusswasser vermischten, immer wieder hochkommen wollten. Durch die schnelle Atmung blieb der Weg Ihnen aber versperrt:dresche , so dass da ein schöner Klumpen im Magen lag und ich meine Getränke auch nicht hinunterbekam:(
Am Ende 1min schneller als das Jahr davor, bevors zum Laufen ging...

...was dann zu ner richtigen Qual wurde, da der letzte Rest der Waffeln erst ab km 5 verdaut war, aber dann wars schon zu spät und die Energie war endgültig alle und der Ofen aus... so kam es dass ich nicht annähernd meine HM-Zeit erreichen konnte und mit 49min eingelaufen bin..

In Summe mit 2:25h eine geile Zeit und damit 37min schneller als das Jahr zuvor :D Wobei ich mir speziell beim Laufen deutlich mehr ausgerechnet hab und da bestimmt 5min, oder noch mehr verschenkt hab :/

Immer diese Anfängerfehler

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1085182)
sehe ich genauso. ich will erstmal ne halbe stunde schneller werden (mindestens), bevor ich mich mit ner md/ld befasse...

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:Cheese:

Ator 04.08.2015 10:57

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1153560)
Sonntag war dann Race Day :D Erstmal schön Waffeln gefrühstückt, die werden ja schnell verdaut

so kam es dass ich nicht annähernd meine HM-Zeit erreichen konnte und mit 49min eingelaufen bin..

Von wem hast Du den Waffel-Tip? Grundsätzlich solltest Du am Wettkampftag keine Fette oder Ballaststoffe zu Dir nehmen (gilt für Distanzen <MD/LD). Die Belasten die Verdauung zu stark. Und in Waffeln ist Fett drin, oder wie waren Deine gebacken?
Am Wettkampfmorgen am besten nur kurzkettige Kohlenhydrate, wie z.B. weiße Brötchen mit Honig. Und Deine Erfahrung zeigt ja, dass Waffeln nicht optimal geeignet sind. Kannste an den Waffeln-Tipp-Geber zurückgeben...
Mit dem Ernährungsthema habe ich mit intensiv während meiner Marathon-Zeit beschäftigt :Huhu:


49min auf 10km in einer OD ist doch super! Das schaffen viele Hobbysportler ja nicht mal als Einzeldisziplin. Glückwunsch zu dem tollen Resultat!

iaux 04.08.2015 13:40

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1153576)
Von wem hast Du den Waffel-Tip? Grundsätzlich solltest Du am Wettkampftag keine Fette oder Ballaststoffe zu Dir nehmen (gilt für Distanzen <MD/LD). Die Belasten die Verdauung zu stark. Und in Waffeln ist Fett drin, oder wie waren Deine gebacken?
Am Wettkampfmorgen am besten nur kurzkettige Kohlenhydrate, wie z.B. weiße Brötchen mit Honig. Und Deine Erfahrung zeigt ja, dass Waffeln nicht optimal geeignet sind. Kannste an den Waffeln-Tipp-Geber zurückgeben...
Mit dem Ernährungsthema habe ich mit intensiv während meiner Marathon-Zeit beschäftigt :Huhu:


49min auf 10km in einer OD ist doch super! Das schaffen viele Hobbysportler ja nicht mal als Einzeldisziplin. Glückwunsch zu dem tollen Resultat!

Danke:Blumen: Ich hab halt auch Koppeleinheiten gemacht und bin dann 6km in 4:20 min/km gelaufen.

Ein bisschen Butter war natürlich schon drin, aber ansonsten einfaches Weizenmehl, Zucker und Milch eben.

Und wie ist es mit Schokomüsli, Cornflakes und Haferflocken mit Milch, das esse ich ansonsten täglich zum Frühstück?

anneliese 04.08.2015 13:45

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1153635)
Und wie ist es mit Schokomüsli, Cornflakes und Haferflocken mit Milch, das esse ich ansonsten täglich zum Frühstück?

Probier es aus. Wenn es in die Hose geht, ist es Schie$$e gelaufen. (Ich geh dann mal in die Wortspielkasse einzahlen....)

Ator 04.08.2015 14:03

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1153639)
Probier es aus. Wenn es in die Hose geht, ist es Schie$$e gelaufen. (Ich geh dann mal in die Wortspielkasse einzahlen....)

Wieso ausprobieren, wenn es schon wissenschaftlich fundierte Untersuchungen und Erfahrungen dazu gibt? ;)

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1153635)
Und wie ist es mit Schokomüsli, Cornflakes und Haferflocken mit Milch, das esse ich ansonsten täglich zum Frühstück?

Ich esse auch jeden Morgen Müsli. Und nach langen Einheiten habe ich auch Heißhunger genau darauf.
In einer Portion Müsli mit Milch ist alles drin, was der Körper nach dem Training braucht (Quelle: Marathon-Papst und Biologe Herbert Steffny). Über den Schoko-Anteil kann man sich natürlich streiten (ich mag darauf aber auch nicht verzichten :) ). Für den täglichen Bedarf also perfekt. Unmittelbar vor dem Wettkampf jedoch keinesfalls. Grund: Die Ballaststoffe (Quelle: Steffny). Die belasten den Darm und die Verdauung. Das ist gut und richtig im Alltag. Im Wettkampf belasten Sie jedoch Deine Leistung. Denn dann soll Dein Körper nur eines: Energie optimal in Leistung umsetzen. Und da stören die Ballaststoffe. Faustregel: 24 Stunden vor einem (langen) Wettkampf (z.B. Marathon) keine Ballaststoffe mehr zu Dir nehmen.

Ich persönlich halte es so, dass ich am Vortrag überwiegend Kohlenhydrate zu mir nehme (der bekannte Nudelteller). Am Wettkampfmorgen nur weiße Brötchen mit Honig oder Marmelade. Damit füllst Du die Kohlenhydratspeicher maximal auf. Und im Wettkampf verbrauchst Du sie dann (hoffentlich maximal). Was man persönlich dann noch als Zusatzstoffe braucht (Salz, Gels etc.) muss jeder für sich entscheiden und testen (Grundsatz der Individualität lt. Friel).

Das gilt für Wettkämpfe bis Marathon-Länge.

Für längere Distanzen (LD) gelten möglichweise (oder vielleicht sogar sicher?) andere Gesetze. Dazu habe ich keine tiefergehenden Kenntnisse. Dazu müssten andere was sagen.

iaux 04.08.2015 14:16

Und wieviel (Toast)-Brötchen darf man/soll man dann essen, solange man noch Hunger hat? Nutella geht auch als Aufstrich?:cool:

Oder ist für dich ein Brötchen, eine Semmel?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.