triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Der Fußball Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11122)

Mattes87 23.05.2017 11:47

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1306120)
Sorry, aber hier wird unzulässig Hoffenheim und RB in einen Topf geworfen. Hoffenheim ist sicherlich nicht "organisch gewachsen", sondern aufgrund des Engagements von Hopp groß geworden. Da war das Ziel aber nicht Werbung (BTW ist SAP, die Firma von Hopp, erst seit 5 Jahren Sponsor der TSG 1899...), sondern Liebhaberei. Auch das ist etwas anderes als "Tradition", aber auch etwas anderes als "ich brauche ein Marketinginstrument für meine Koffeinlimo"....

Ok. Da muss ich meinen Fehler eingestehen und dir zustimmen.
RB ist noch mal eine andere Stufe als Hoffenheim.

noam 23.05.2017 12:18

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1306122)
Wann war denn bei Bayern die "gute Ausbildung der Jugend" ein Fundament der Erfolgsgeschichte?

Nur mal aktuell: Hummels, Müller, Lahm, ...

Gutes Fundament bedeutet ja nicht zwingend, dass die Spieler den Sprung in die eigene Profimannschaft schaffen, denn der ist bei den Bayern ähnlich schwer wie bei anderen europäischen Topclubs wie Real oder Barca, da dort halt international Erfahrene Topspieler in der ersten 11 stehen. Aber diese Spieler werden dann ja auch "verkauft" und spülen Geld in die Kasse.

Darum ist ja zB Freiburg so interessant für heranwachsende, da hier die Durchlässigkeit in die Profimannschaft gegeben ist, was bei den Topmannschaften eher nicht der Fall ist.



Und der Absturz auf Bundesligamittelmaß hätte allen anderen Mannschaften das Genick gebrochen. Bestes Beispiel ist hier doch Werder Bremen in den 00er Jahren. Hohe finanzielle Belastungen gepaart mit hohen Spieleretat, weil langfristige Verträge mit guten Gehältern abgeschlossen wurden, als man regelmäßig Zugang zum CL-Millionentopf hatte, der plötzlich und für die Managerkaste völlig unerwartet ausblieb. Lange hat man dies durch ein ungaubliches Transferglück ausgeglichen aber als selbst das nicht mehr funktionierte gings halt bergab und man spielte viele Jahre gegen den Abstieg. Nun scheint es sich ein wenig zu stabilisieren. Hoffentlich bleibt das so. Wenn man hier wie damals Bayern durch potente und vor allem zahlungswillige Sponsoren den Kader aufrecht erhalten kann, gehts halt schnell wieder aufwärts.



Ich verstehe die große Abneigung gegen Red Bull nicht. Dem Hopp wird "Liebhaberei" mit der TSG zugestanden und RB darf kein Engagement im Sport haben? Man darf ja auch nicht vergessen, dass gerade vielen Aktionsportlern und nicht zuletzt auch Sebi Kienle durch RB ermöglicht wird ihr Hobby unter professionellen Umständen ausüben zu können. Hier werden ganze Events durchgeführt oder die Vermarktung einer Weltmeisterschaftsserie (UCI XC und DH Worldcup) übernommen. Warum soll man sich dann nicht auch im Fußball einbringen dürfen. Und so wie es von außen ohne emotionale Bindung an irgendwen aussieht, geschieht das in Leipzig sehr umsichtig und zukunftsorientiert. Also gänzlich anders als bei den russischen oder orientalischen Geldgebern in England oder sonstwo, wo für unglaublich viel Geld irgendwelche Namen gekauft werden.


Natürlich gibt es eine Werbewirksamkeit und ein gewisses verkauftes Image. Aber das versuchen Evonik, T-Mobile und Audi auch. Oder warum sponsort Wiesenhof Werder?


Und komm mir jetzt keiner mit der Dunklen Seite von Red Bull. Einer absolut tendenziösen Doku. Oder glaubt tatsächlich irgendwer, dass ein Danny MacAskill, Ruben Lenten oder Travis Rice ohne RedBull keine verrückten Sachen machen würden?

Stairway 23.05.2017 13:12

@Noam- Top Kommentar. :Blumen: :Blumen:
Ich sehe es 100% genau so . Dieser RB Shitstorm nervt. Ich finde das sie die BL bereichert haben.

Alteisen 23.05.2017 13:18

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1306107)
Wobei man auch hier meiner Meinung nach diffarenzieren muss.
Die Bayern haben sich ihren "Wohlstand" über Jahre erarbeitet und die Marke Bayern etabliert. Bei Hoffenheim und RB kam ein zahlungskräftiger Sponsor und hat einen "Verein" mit allem drum und dran aufgebaut. Hier steht der Fussball mit seiner Kultur halt im Hintergrund. Es geht hauptsächlich um Werbung.

Ich kenne auch viele Fans der Bayern denen RB ein Dorn im Auge ist.


Ansonsten stimme ich deinem Post aber zu 100% zu! ;)

Um welche Werbung geht es bei Hoffenheim? Was ist mit Hamburg, wo Klaus Michael Kühne immer Geld reinsteckt?

Mattes87 23.05.2017 14:03

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1306141)
@Noam- Top Kommentar. :Blumen: :Blumen:
Ich sehe es 100% genau so . Dieser RB Shitstorm nervt. Ich finde das sie die BL bereichert haben.

Spielerisch haben sie das auf jeden Fall. Aber aus Fansicht gibt es da meiner Meinung nach schon viele Punkte die einen stören können. Diesen von dir genannten "Shitstorm" kann ich teilweise nachvollziehen. Auch wenn ich die Wege wie dieser teilweise abgehalten wird nicht gutheißen kann/will.

Mir ist RB egal. :Blumen:

Wie Noam schon geschrieben hat, geht in der ersten Liga und international nichts mehr ohne große Geldgeber. Das Produkt RB Leipzig wird es in 20-30 Jahren zumindest ähnlich in vielen deutschen Städten geben.
Dann spielen eben Google Kirchheim gegen Amazon Neunkirchen um die Meisterschaft.

Mattes87 23.05.2017 14:06

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1306144)
Um welche Werbung geht es bei Hoffenheim? Was ist mit Hamburg, wo Klaus Michael Kühne immer Geld reinsteckt?


Das habe ich ja schon relativiert wenn du dir meine Posts von vorhin schaust:Blumen:

Das Sponsoren mit Ihren Geldern auch Werbung bezwecken wollen steht hier ausser Frage denke ich.

kullerich 23.05.2017 14:16

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1306152)

Wie Noam schon geschrieben hat, geht in der ersten Liga und international nichts mehr ohne große Geldgeber. Das Produkt RB Leipzig wird es in 20-30 Jahren zumindest ähnlich in vielen deutschen Städten geben.
Dann spielen eben Google Kirchheim gegen Amazon Neunkirchen um die Meisterschaft.

Dieses 11-Freunde-mäßige Gejammer geht mir auf den Geist, und ich halte es auch nicht für richtig. Korrekt ist, dass für ein "aus-dem-Stand-in-die-BL" Phänomen im Jahre 2015 viel mehr Geld in die Hand genommen werden muss als wohl noch im Jahr 1975. Wobei auch Bayer Uerdingen und Bayer Leverkusen damals dem "Kommerzialisierungsvorwurf" ausgesetzt waren. Die ökologische Nische für sowas entsteht aber ausschließlich dann, wenn die sogenannten "Traditionsvereine" mit ihren Pfunden und auch Geldmitteln nicht sachgemäß umgehen. Transferkosten und Gehaltssumme des HSV oder von Schalke sind nicht niedriger als die von RBL......
Was gehen kann, wenn man sachgemäß mit der Kohle usw. umgeht, sieht man an Gladbach unter Eberl.
(RBL ohne Rangnick wäre auch interessant, mal gucken, wann sie damit umgehen müssen).

Alteisen 23.05.2017 15:08

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1306154)
Das habe ich ja schon relativiert wenn du dir meine Posts von vorhin schaust:Blumen:

Das Sponsoren mit Ihren Geldern auch Werbung bezwecken wollen steht hier ausser Frage denke ich.

Sorry, ich habe nicht alles gelesen.... muß mich auf den schwarz-gelben DFB Pokalsieg vorbereiten :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.